BMW M3 G80 (2021–2025): Die Ikone, die härter zubeißt und intelligenter fährt
Ich habe genug Zeit im BMW M3 G80 verbracht, um seine Launen zu kennen. Kalter Start am Morgen? Er knistert, als hätte er einen besseren Ort gefunden. Lange Autobahnfahrt? Er versinkt in einem ruhigen Tempo, bei dem man tatsächlich seine Kinder um das AUX-Kabel hinten streiten hören kann. Und auf einer beliebten Nebenstraße, bei einbrechender Feuchtigkeit, kleben die xDrive-Autos am Asphalt wie Geckos an Glas. Er ist nicht perfekt – das sind nur wenige großartige Autos –, aber der neueste BMW M3 G80 vereint Leistung und Luxus auf eine Weise, die die Konkurrenz ins Schwitzen bringt.

Wie wir hierher gekommen sind: Die M3-Geschichte in einem Absatz
Die M3-Legende begann mit dem Homologationsmodell E30 und hat sich seitdem über Reihensechszylinder, V8-Motoren, Turbos und mehr Nürburgring-Runden als gut ist, weiterentwickelt. Die G80-Generation kam 2021 und brachte die großen Geschütze mit: den 3,0-Liter-Reihensechszylinder S58 mit Doppelturbo, ein manuelles Getriebe im Basismodell (Gott segne sie) und die Option auf Allradantrieb M xDrive für den Competition. Es ist der leistungsfähigste M3 aller Zeiten, auch wenn seine Biberzahnnieren tausende Kommentarspalten hervorriefen.
BMW M3 G80 Performance: Die Zahlen sind laut, der Antrieb noch lauter
Unter der Haube sitzt der Reihensechszylinder BMW S58: 473 PS und 550 Nm im Standard -M3 mit 6-Gang-Schaltgetriebe, 503 PS und 650 Nm im Competition mit 8-Gang-Automatik und bis zu satten 543 PS im limitierten CS. In der Praxis liefert der Competition xDrive Supersportwagen-taugliche Starts ab – BMW gibt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter 3 Sekunden an, und mein Heckprüfstand bestätigt das. Der manuelle Heckantrieb ist zwar nicht langsam (ca. 4 Sekunden), aber gesprächiger; man rudert selbst und grinst öfter.
- Motor: 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Doppelturboaufladung (S58)
- Leistung: 473–543 PS (modellabhängig)
- Antrieb: RWD (manuell) oder M xDrive AWD mit Heckantriebsmodus (2WD)
- EPA mpg: Mitte 10 in der Stadt, unter 20 auf der Autobahn, je nach Spezifikation
Die Lenkung ist präzise, wenn auch leicht gefiltert – typisch für einen modernen M. Die Bremsen sind robust, das einstellbare Pedalgefühl braucht allerdings ein oder zwei Fahrten, um es zu treffen. Auf unebenen Straßen leisten die adaptiven Dämpfer in der Komfort-Ausführung gute Arbeit; in der Sport-Ausführung kann es bei 20ern unruhig werden, besonders wenn man sich für griffige Reifen entschieden hat. Ich habe einen auf Michelin Cup 2 bei leichtem Nieselregen probiert und der Grip war… lehrreich. Respektiere das Gaspedal, genieße die Balance.
Leben mit dem BMW M3 G80
Der Innenraum vereint knackige Technik mit klassischem Pragmatismus. Die Sitzposition ist perfekt, die Sicht besser als man es von einem 473–543 PS starken Boliden erwarten würde, und im Fond gibt es reichlich Platz für Erwachsene. Der Kofferraum bietet ausreichend Platz für ein paar Wochenendtaschen und eine kleine Kühlbox – perfekt für eine Skitour oder einen spontanen Strandausflug.
Macken? Die neueste iDrive-Oberfläche ist schnell, aber menüintensiv; ich habe meine M1/M2-Voreinstellungen gespeichert und die Untermenüs danach kaum noch angerührt. Die Fahrt kann sich auf holprigen Stadtstraßen hektisch anfühlen, und der Auspuffsound – obwohl authentisch – ist bei niedrigen Drehzahlen kein Opernwettbewerb. Außerdem: Der Kühlergrill: Auf Fotos polarisiert er, weniger, wenn er mit Insekten bespritzt ist und man lächelt.
Sinnvolle Teile und Zubehör für Ihren BMW M3 G80
Jeder BMW- Besitzer, den ich kenne, tut sofort zwei Dinge: Er schont die Reifen und schützt den Innenraum. Fußmatten klingen langweilig, bis zum ersten Kaffee-Missgeschick oder dem schlammigen Samstagstraining. Das richtige Set verändert die Abnutzung des Innenraums über Jahre, nicht Monate.
Fußmatten für den BMW M3 G80: cleveres Geld, tägliche Rendite
Ich habe ein paar Sets ausprobiert und bin schließlich bei den Optionen von AutoWin geblieben, weil sie tatsächlich – Kante an Kante – auf den G80- Boden passen, in die werkseitigen Halterungen einrasten und sich nicht wellen. Die Materialien fühlen sich hochwertig an, sind leicht zu reinigen und sorgen für einen optischen Hingucker, ohne nachträglich zu wirken.

- Passgenau für den BMW M3 G80
- Hochwertige, langlebige Materialien, die den täglichen Schmutz abschütteln
- Werkseitige Befestigungspunkte und hohe Seitenwände zur Verschüttungskontrolle
- Stile von dezenten OEM+-Ausführungen bis hin zu limitierten Editionen

Wenn Sie einen luxuriöseren Look wünschen, passt das unten stehende Leder-Set gut zu dunkleren Innenräumen:

BMW M3 G80 vs. die üblichen Verdächtigen
Datenblätter erzählen nicht die ganze Geschichte, aber sie legen den Grundstein. So schlägt sich der M3 im Vergleich zu zwei Schwergewichten:
Auto | Antriebsstrang | Fahren | Leistung | 0–60 mph (ca.) | Wie es sich anfühlt |
---|---|---|---|---|---|
BMW M3 Competition xDrive (G80) | 3,0 l TT I6 | AWD (2WD-Modus) | 503–523 PS | ~3,4 s | Explosive Starts, spielerisches Gleichgewicht auf Anfrage |
Audi RS5 Sportback | 2,9 l TT V6 | Allradantrieb | 444 PS | ~3,8–3,9 s | Sicher und schnell; weniger einstellbar in der Mitte der Ecke |
Mercedes‑AMG C63 SE Performance | 2,0 l PHEV I4 + E-Motor | Allradantrieb | ~671 PS (System) | ~3,3 s | Verheerender Schub, komplexe Persönlichkeit |
BMW M3 G80: Kurzinfos und Wissenswertes
- M3 der sechsten Generation, der auf jahrzehntelanger Tourenwagen-DNA aufbaut.
- Mit M xDrive können Sie auf reinen Heckantrieb umschalten und so richtig rutschen, wenn die Bedingungen (und Reifen) es zulassen.
- Das CFK-Dach senkt den Schwerpunkt; optionale Carbon-Eimer sparen Gewicht und sehen aus wie eine Skulptur.
- Großer Spielraum für individuelle Anpassungen: Räder, Verkleidungen und vom Fahrer konfigurierbare M1/M2-Voreinstellungen.
- Der Innenraum vereint Luxus und Technik; denken Sie an eine Heizung für alles und ein digitales Armaturenbrett, das nicht aufdringlich ist.
- AutoWin bietet passgenaue BMW-Fußmatten an, die speziell für den M3 G80 entwickelt wurden.
FAQs: Ihre Fragen zum BMW M3 G80, beantwortet
Ist der M3 2023 ein G80?
Ja. Der BMW M3 2023 gehört zur G80 -Generation (Markteinführung 2021) und hat die gleiche Plattform, den gleichen S58-Motor und das gleiche Kerndesign.
Wird es 2024 einen M3 geben?
Ja. BMW führte den G80 bis zum Modelljahr 2024 mit schrittweisen Updates bei Technik und Ausstattung fort. Beachten Sie immer den aktuellen BMW-Leitfaden für regionale Besonderheiten.
Wie lange wird BMW den G80 produzieren?
BMW arbeitet typischerweise in einem 5- bis 7-Jahres-Zyklus. Der G80 kam 2021 auf den Markt und wird in den meisten Märkten bis zum Modelljahr 2025 angeboten. Ein Nachfolger wird voraussichtlich im gewohnten Rhythmus verfügbar sein.
Was hat sich für den BMW M3 2023 geändert?
Die Modelle des Modelljahres 2023 brachten Software- und Optionsoptimierungen mit sich, während das Herzstück des Fahrzeugs unverändert blieb: der S58-Motor, manuell in der Basisversion mit Heckantrieb und in den leistungsstarken Competition-Varianten. Je nach Markt wurden Infotainment- und Fahrerassistenzfunktionen aktualisiert.
Manuell oder xDrive – was ist der richtige Weg?
Für maximales Fahrerlebnis ist der 6-Gang-Hinterradantrieb die optimale Wahl. Für Tempo und Dramatik bei jedem Wetter bietet der 2WD-Modus des Competition xDrive Sicherheit und Fahrspaß zugleich. Ich habe es geliebt, mit dem xDrive in feuchten Klimazonen zu fahren.
Sind nachgerüstete Fußmatten bei einer Premium-Limousine wirklich wichtig?
Absolut. Ein passendes Set wie das von AutoWin schützt den Wiederverkaufswert und sorgt für ein frisches Aussehen im Innenraum. Ich habe schon viele G80 mit abgenutzten Teppichen nach einem Winter gesehen – Matten beheben das Problem, bevor es überhaupt entsteht. Entdecken Sie BMW-Fußmatten, die speziell für den M3 G80 hergestellt wurden.
Letzte Runde: Warum der BMW M3 G80 immer noch wichtig ist
Der BMW M3 G80 will es nicht jedem recht machen. Er will es den Fahrern recht machen. Er ist atemberaubend schnell, wirklich praktisch und mit der Sorgfalt gebaut, die den Alltag erleichtert. Mit den richtigen Details – schickem G80 -spezifischem Zubehör, passenden Fußmatten von AutoWin – erhalten Sie eine Premium-Sportlimousine, die maßgeschneidert und nicht wie von der Stange wirkt. Umstrittener Kühlergrill? Vielleicht. Überzeugendes Auto? Absolut.