BMW 4er F32 Coupé (2013–2020): Ein Blick in die Praxis auf das Sweet-Spot-Sportcoupé von BMW

Ich bin in den letzten zwei Jahrzehnten viele BMWs gefahren, und es gibt einen Grund, warum das BMW 4er F32 Coupé in Gesprächen mit Enthusiasten und Gebrauchtwagenjägern immer wieder auftaucht. Es ist das Auto, das sich für den Alltag perfekt anfühlt – schnell genug, um den Arbeitsweg am Dienstag zu beleben, elegant genug für ein Abendessen am Freitag und praktisch genug, um problemlos ein paar Wochenendtaschen zu transportieren. Das BMW 4er F32 Coupé (2013–2020) vereint Funktionalität und Leistung perfekt, was viele Limousinen versprechen, aber nur wenige Coupés wirklich halten.

BMW 4er F32 Coupé, Dreiviertelansicht von vorne

BMW 4er F32 Coupé: Vom E92-Nachfolger zum modernen Klassiker

Das 4er F32 Coupé wurde 2013 als spiritueller Nachfolger des beliebten E92 geboren und löste sich von der 3er-Reihe ab, um BMW mehr Raum für Stil und Handling zu geben. 2017 erhielt es ein subtiles, aber sinnvolles Facelift – LED-Leuchten, eine leichte Fahrwerksüberarbeitung und eine Auffrischung der Technik –, das die Optik schärfte und das Fahrverhalten verbesserte, ohne das Gesamtkonzept zu verändern.

Motoren, Leistung und Alltagsgebrauch

Mir fiel sofort auf, wie flexibel die F32-Reihe ist. Egal, ob Sie es dezent oder kraftvoll angehen, das Auto fühlte sich nie überfordert an.

  • 428i/430i: Turbo-Vierzylinder (ca. 240–248 PS) mit druckvollem Mittelbereich und solider Wirtschaftlichkeit (je nach Ausstattung etwa 8,5 l/100 km in der Stadt, etwa 8,5 l/100 km auf der Autobahn).
  • 435i/440i: Sechszylinder-Turbomotor (ca. 300–320 PS), der den F32 zu einem leisen Killer macht; 0–60 mph im Allgemeinen in knapp 5 Sekunden, und mit xDrive und guten Bedingungen habe ich Läufe unter 5 Sekunden gesehen.
  • Getriebe: Die 8-Gang-Automatik ist ein Juwel – schnell, intuitiv und ruhig bei Autobahngeschwindigkeiten. Einige Märkte boten ein 6-Gang-Schaltgetriebe für die Heckantriebsausstattung an, und es ist eine Freude, wenn Sie eines finden.
  • Antriebsstränge: RWD für Puristen, xDrive für Allwettersicherheit. Auf Winterreifen fühlt sich der xDrive F32 auf verschneiten Fahrten fast unfair an.

Auf unebenen Straßen kann sich das M Sportfahrwerk etwas hart anfühlen, insbesondere mit Runflat-Reifen. Mit konventionellem Gummi erhalten Sie die gleiche Präzision, allerdings mit etwas mehr Nachgiebigkeit – so, als würden Sie Ihre Turnschuhe mit steifer Sohle gegen etwas mit ausreichender Dämpfung eintauschen.

Leben mit dem BMW 4er F32 Coupé

Innen ist es ein klassischer BMW – fahrerorientiert und dezent hochwertig. Man sitzt tief, das Lenkrad kommt einem entgegen, und die Sicht ist besser als bei den meisten Coupés. Ich habe dreistündige Autobahnfahrten in einem Coupé absolviert, ohne auch nur ein bisschen herumzuzappeln. Die Rücksitze sind für Erwachsene auf kurzen Strecken nutzbar (Kinder passen gut hinein), allerdings ist der Einstieg immer noch „coupéhaft“, und größere Passagiere streifen den Dachhimmel. Der Kofferraum? Überraschend großzügig und sehr gut nutzbar, mit praktischer Durchreiche für Skier.

Die Technik ist gut gealtert. Frühe Autos verfügen über iDrive mit übersichtlicher Menüführung; Modelle nach 2017 wirken grafisch ansprechender und übersichtlicher. Apple CarPlay kam später und erforderte je nach Markt und Baujahr manchmal ein Abonnement (grummel). Einige Besitzer berichteten von gelegentlichen Bluetooth-Problemen – die sich meist durch einen schnellen Reset beheben ließen.

Keep It Fresh: Fußmatten und Zubehör für das BMW 4er F32 Coupé

Kleine Verbesserungen machen einen großen Unterschied bei einem Coupé, das Sie täglich nutzen. Ein Beispiel dafür sind Fußmatten. Nach einem schlammigen Wanderwochenende schwor ich mir, nie wieder einen F32 ohne passende Matten zu fahren. Wenn Sie ein Set wünschen, das wie ein Originalteil passt (aber besser aussieht), bietet AutoWin maßgeschneiderte Kits für das F32 Coupé an, die einrasten und dem Praxiseinsatz standhalten.

  • Präziser Schnitt für den Fußraum der 4er-Serie – kein Zusammenballen unter den Pedalen.
  • Erhöhte Kanten zum Auffangen von Splitt, Sand und Straßenmatsch.
  • Materialien, die sich schnell reinigen lassen und nicht einen Monat später glänzend und billig aussehen.

Passgenaue schwarze Fußmatten für BMW 4er F32 mit M-Paket

Als ich das Set mit den farbigen Streifen ausprobierte, verlieh es mir genau die richtige Persönlichkeit, ohne dass es wie ein Rennfahrer wirkte. Dezent, aber man merkt es jedes Mal, wenn man die Tür öffnet.

Schwarze Fußmatten mit Farbstreifen für BMW 4er F32 Coupé

Tipp: Wenn Sie in einer Gegend mit rauen Wintern leben, halten Sie immer einen Ersatzsatz Matten bereit. Ich tausche mein „schönes“ Set im November gegen ein robustes Winterset aus und mache im Frühjahr dasselbe. Das dauert fünf Minuten und erspart stundenlanges Aufräumen.

BMW 4er F32 Coupé vs. Konkurrenten: Der Vergleich in der realen Welt

Diese Coupés sind für jeden interessant. Hier erfahren Sie, wie sich der F32 in den wichtigen Punkten auf der Straße und in Ihrer Garage schlägt.

Ungefähre Spezifikationen für typische Ausstattungen; die Verfügbarkeit variiert je nach Jahr/Markt.
Modell Antriebsstrang 0–60 mph (ca.) Kraftstoffverbrauch (kombiniert, ca.) Kofferraum
BMW 4er F32 Coupé (428i/430i/435i/440i) 2.0T I4 oder 3.0T I6; RWD oder xDrive 4,6–6,0 Sek. 25–29 mpg Etwa 15,7 Kubikfuß
Audi A5 Coupé 2,0T I4; Quattro 5,4–6,0 Sek. 26–28 mpg Etwa 11–12 Kubikfuß
Mercedes-Benz C-Klasse Coupé 2.0T I4 oder Turbo V6/V8 (AMG) 5,5–6,0 Sek. (ohne AMG) 25–27 mpg Etwa 10–12 Kubikfuß
Lexus RC 2.0T I4 oder V6; RWD/AWD 5,8–6,8 Sek. 22–26 mpg Etwa 10–11 Kubikfuß

Der Reihensechszylinder des BMW ist hier der Star – sanfter, müheloser Schub und ein angenehmes Summen, das einem nicht langweilig wird. Der Audi bringt Allwetter-Politur, der Mercedes tendiert zum Luxus-Theater und der Lexus kontert mit langfristiger Zuverlässigkeit und ruhigem Fahrgefühl. Wählen Sie Ihr Gift; der F32 ist die Wahl des Fahrers, wenn Ihnen Lenkgefühl und Balance wichtig sind.

Wissenswertes zum BMW 4er F32 Coupé (2013–2020)

  • Angeboten wird eine Auswahl an Reihenvierzylinder- und Reihensechszylindermotoren mit Turbolader, die beide ein starkes Drehmoment und praxistaugliche Effizienz bieten.
  • Die Fahrwerksabstimmung ist ein guter Mittelweg – agil auf Nebenstraßen, ruhig auf der Autobahn. Die Neuauflage 2017 brachte eine etwas steifere Abstimmung für eine bessere Karosseriekontrolle.
  • Die Materialien im Innenraum halten gut, insbesondere bei Fahrzeugen mit Leder-Upgrade und Sportsitzen (die sich hervorragend für lange Fahrten eignen).
  • iDrive ist nach 2017 intuitiv und schnell; frühere Autos sind immer noch einfach zu bedienen, haben nur nicht so scharfe Grafiken.
  • Das Design ist würdevoll gealtert. Eine klare, muskulöse Haltung, die auf dem Parkplatz eines Supermarkts immer noch für Aufsehen sorgt.
  • Der Hochleistungs-M4 ist technisch gesehen der F82, verfügt jedoch über die gleiche grundlegende Plattform-DNA wie der F32 – und man spürt die Familienähnlichkeit in der Art und Weise, wie der F32 Kurven meistert.

Hinweise zum Besitz des BMW 4er F32 Coupé

Im Laufe der Jahre haben sich einige Muster herauskristallisiert:

  • Fahrqualität: M Sport kann auf Runflat-Reifen hart sein; herkömmliche Reifen beruhigen den Fahrkomfort, ohne die Lenkung zu beeinträchtigen.
  • Lenkung: Leichter als bei älteren BMWs aus der Hydraulik-Ära, aber immer noch präzise; der Sportmodus fügt hilfreiches Gewicht hinzu.
  • Zuverlässigkeit: Der B58 Sechszylinder (440i) genießt einen hervorragenden Ruf. Frühe Vierzylinder (vor LCI N20) benötigen wie alle Turbo-Vierzylinder dieser Zeit möglicherweise eine sorgfältige Überprüfung der Wartungshistorie. Regelmäßige Wartung ist entscheidend.
  • Infotainment: Fahrzeuge nach 2017 erhalten eine ansprechendere Benutzeroberfläche. Wenn CarPlay für Sie wichtig ist, prüfen Sie die Spezifikationen – und ob in Ihrem Markt ein Abonnement gilt.

Wo Sie Zubehör für das BMW 4er F32 Coupé kaufen können, das Sie tatsächlich verwenden werden

Wenn ich Besitzern Zubehör empfehle, lege ich Wert auf Passform und Haltbarkeit. Autowin ist eine gute Anlaufstelle für Fußmatten und Upgrades für den täglichen Gebrauch des BMW 4er F32 Coupé, die zum Premium-Look des Autos passen, ohne nach Aftermarket zu suchen.

Dunkelblaue Fußmatten für BMW 4er F32 mit M-Paket

Modelljahres-Spickzettel für das BMW 4er F32 Coupé

  • Produktionsjahre: 2013–2020 für das F32 Coupé .
  • Facelift: 2017 brachte aktualisierte Lichter, Verkleidungsoptimierungen, Fahrwerksabstimmungen und Verbesserungen beim Infotainment.
  • Namensänderung: Aus 428i/435i wurde rund um den LCI 430i/440i, passend zur neueren Motorenfamilie von BMW.
  • Ja, der BMW 440i ist ein F32 -Modell – genauer gesagt eine 4er Coupé-Ausstattung mit dem hervorragenden B58-Reihensechszylinder.

Abschließende Gedanken: Warum das BMW 4er F32 Coupé immer noch ins Schwarze trifft

Das BMW 4er F32 Coupé verbindet Alltagstauglichkeit mit echtem Geländetalent. Es ist leise genug, um Ihre Kinder auf dem Rücksitz streiten zu hören (sorry), schnell genug für spaßige Auffahrten und stilvoll, ohne laut zu sein. Wenn Sie sich für ein Modell entscheiden, bietet Ihnen ein gepflegtes Modell ab 2017 beste Technik und beste Beleuchtung; ein 440i bietet zusätzlich einen Sechszylinder-Motor. Und wenn Sie den Innenraum wie neu aussehen lassen möchten, sind die maßgeschneiderten Fußmatten von AutoWin das unglamouröse Upgrade, das Sie an jedem nassen, sandigen und matschigen Tag zu schätzen wissen werden.

FAQ: BMW 4er F32 Coupé (2013–2020)

Ist der BMW F32 ein gutes Auto?

Ja. Es bietet eine bessere Balance zwischen Komfort und Handling als die meisten Luxuscoupés seiner Klasse. Der 440i bietet optimale Leistung; der 430i bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hohe Effizienz.

In welchem ​​Jahr fand das Facelift des F32 statt?

BMW hat den F32 im Jahr 2017 mit aktualisierter LED-Beleuchtung, geringfügigen Fahrwerksoptimierungen und einem übersichtlicheren, schnelleren Infotainmentsystem aufgefrischt.

In welchen Jahren wurde der BMW F32 gebaut?

Das F32 Coupé lief von 2013 bis 2020 .

Ist der 440i ein F32?

Ja. Der BMW 440i ist Teil der F32 4er Coupé-Reihe und verfügt über den laufruhigen, leistungsstarken B58-Reihensechszylinder von BMW.

Irgendwelche Tipps zum Besitz?

Achten Sie auf lückenlose Serviceunterlagen, ziehen Sie konventionelle Reifen für bessere Fahreigenschaften in Betracht und greifen Sie bei technischen Fragen zu Fahrzeugen ab Baujahr 2017. Schützen Sie Ihren Innenraum vom ersten Tag an mit passenden BMW-Fußmatten – Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken.

Emilia Ku

Why Drivers Choose AutoWin

See real examples of our mats installed and discover why thousands of car owners trust us.