BMW M3 F80 (2014–2018): Entfesselte Kraft und Leistung

BMW M3 F80 (2014–2018) Sportlimousine in Yas Marina Blau, Dreiviertelansicht von vorne
Der BMW M3 F80: die erste M3-Limousine mit Turbolader und für viele noch immer der Maßstab.

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten kalten Morgen in einem BMW M3 F80 – Sitzheizung an, knisternder Auspuff, die vertraute aufrechte Sitzposition. Schon nach wenigen Kilometern wusste ich, warum dieses Auto Fans immer noch in seinen Bann zieht. Der F80 M3 (2014–2018) katapultierte die Ikone in die Turbo-Ära, und ehrlich gesagt war ich mir zunächst nicht sicher. Doch nach ein paar Auffahrten, als 550 Nm früh und satt eintrafen, war ich überzeugt. Diese Limousine ist eine echte Performance-Limousine, die sich auch für Schulfahrten, Wochenenden in den Alpen oder einen nächtlichen Sprint zum Flughafen eignet, wenn der Flug schiefgelaufen ist.

Warum der BMW M3 F80 immer noch wichtig ist

Die Geschichte des M3 begann in den 80er Jahren, doch mit der F80- Generation setzte BMW M mit dem S55 3,0-Liter-Reihensechszylinder auf Twin-Turbo. Er ersetzte den V8 des E90, ohne dessen Charakter zu verlieren. Im Gegenteil, er gewann etwas hinzu – ein breiteres Drehmomentband, realitätsnahe Geschwindigkeit und eine Gaspedaleinstellung, die es ermöglicht, den Scheitelpunkt mit dem rechten Fuß zu erreichen.

Wussten Sie?
  • Der BMW M3 F80 war nur als Limousine erhältlich. Das Coupé und das Cabrio erhielten das M4-Emblem (F82/F83).
  • Es startete mit 425 PS (431 PS) und 406 lb-ft; das Competition-Paket steigerte es auf 444 PS (450 PS).
  • Durch den Einsatz von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) für Dach und Antriebswelle konnte das Gewicht reduziert und die Reaktion verbessert werden.

BMW M3 F80: Spezifikationen, Fahrgefühl und das, was Sie fesselt

  • Motor: 3,0 l Twin-Turbo-Reihensechszylinder (S55)
  • Leistung/Drehmoment: 425 PS, 406 lb-ft (Wettbewerb: 444 PS)
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-DCT
  • 0–60 mph: ~4,1 Sek. (manuell) bis ~3,9 Sek. (DCT, Wettbewerb an einem guten Tag)
  • EPA-Verbrauch: ca. 17–20 mpg Stadt, 24–26 mpg Autobahn (hängt von der Spezifikation und Ihrem rechten Fuß ab)
  • Schlüsseltechnologie: Aktives M Differenzial, Adaptives M Fahrwerk, M Dynamic Mode, Aluminium-Hilfsrahmen, CFK-Dach

Auf einer holprigen Nebenstraße unweit meines Büros reiht sich der F80 in Unebenheiten ein, als würde er vorausschauend fahren. Im Komfortmodus ist er überraschend kultiviert – leise genug, um die Kinder hinten streiten zu hören, was seine Schattenseiten hat –, aber im Sport+-Modus nimmt das Fahrwerk diese straffe, „Probier-mal-mal-aus“-Haltung an. Die Lenkung ist schnell und präzise, ​​wenn auch nicht so gesprächig wie die alten hydraulischen Systeme, und die Bremsen sind BMW-typisch stark: Sie fühlen sich kräftig an, nicht zu knackig.

Macken? Einige. Das DCT kann sich im Stop-and-Go-Verkehr etwas schwerfällig anfühlen, besonders im kalten Zustand. Der Sound ist … spaltend; eher industrielles Krächzen als V8-Klang. Und auf holprigen Stadtstraßen kann das Auto etwas steif sein. Aber das zahlt sich jedes Mal aus, wenn man einfädelt oder eine freie Reihe von S-Kurven vor sich sieht. Der BMW M3 F80 liebt einfach die Dynamik. Ich auch.

Leben mit dem BMW M3 F80

Der Alltag im F80 ist unkompliziert. Vier Türen, eine echte Rückbank, ein Kofferraum, der Lebensmittel für eine Woche oder Skitaschen schluckt. Ich habe Flughafenfahrten mit zwei Rollkoffern und einem Rucksack ohne Tetris absolviert. Die Sitzposition ist perfekt, das Infotainment solide (iDrive ist in den letzten Jahren deutlich gereift), und neuere Modelle bieten Apple CarPlay. Einige Besitzer berichteten von gelegentlichen Bluetooth-Problemen; meins koppelte problemlos, schmollte aber nach einem iOS-Update. Typisches modernes Autodrama.

Hinweis für den Besitzer: Die Hinterreifen sind nicht gerade für den M3-Lifestyle geeignet. Planen Sie ein Budget für Gummi ein. Und wenn Sie auf Quietschen achten, entwickeln manche Autos in der Stadt ein leichtes Bremsenquietschen – Performance-Beläge machen Performance-Belag-Dinge.

BMW M3 F80 Kauftipps (2014–2018)

  • Das Wartungsprotokoll ist entscheidend: Achten Sie auf regelmäßige Ölwechsel und dokumentierte Wartungsarbeiten.
  • Software-Updates: Späte Software-Flashes können das DCT-Verhalten und die Infotainment-Stabilität verbessern.
  • Verschleiß der Aufhängung: Achten Sie auf Klappergeräusche bei Bodenwellen; die Buchsen und Endverbindungen der vorderen Querlenker sind Verschleißteile.
  • Modifizierte Autos: Tuning und Fallrohre sind üblich; toll, wenn es richtig gemacht wird, problematisch, wenn es nicht richtig gemacht wird.
  • Competition-Paket: schärferes Fahrgefühl, bessere Auspuffabstimmung und zusätzliche Leistung. Lohnt sich, wenn Sie eine härtere Kante mögen.

Sinnvolles Zubehör: BMW M3 F80 Innenraum-Upgrades

Wenn man mit einer Sportlimousine lebt, machen kleine Details den großen Unterschied. Ich bin pingelig, was die Innenausstattung angeht, deshalb beginne ich meist mit Fußmatten – den heimlichen Helden, die für ein frisches Aussehen im Innenraum sorgen. Wer im Februar schon einmal Streusalz aus dem Teppich geklopft hat, weiß, was ich meine. Bei AutoWin ist die Auswahl für den BMW M3 F80 groß und maßgeschneidert.

Fußmatten für den BMW M3 F80: Passform, Verarbeitung und warum sie wichtig sind

Gute Matten schützen, großartige Matten verschwinden im Auto, als wären sie dort geboren. Die passgenauen Sets von AutoWin sind auf die Kabine des BMW M3 F80 zugeschnitten – keine aufgerollten Kanten, kein Verrutschen unter den Pedalen, kein Rätselraten. Wählen Sie den Look: klassischer Teppich, Gummi für den Winter oder edlere Ausführungen für den besonderen Look.

Passgenaue Carbonfaser-Leder-Fußmatten für BMW M3 F80 von AutoWin
Carbonfaser-Ledermatten: ein dezentes Schwingen bei jedem Öffnen der Tür.

Warum sollten Sie sich für AutoWin für Ihre BMW M3 F80-Fußmatten entscheiden?

  • Präzise Passform: Auf die exakte Bodengruppe des F80 zugeschnitten, damit sie dort bleiben, wo sie hingehören.
  • Langlebige Materialien: Von strapazierfähigem Gummi bis hin zu hochwertigem Teppich und Oberflächen in Carbonoptik.
  • Einfache Reinigung: Ausschütteln, absaugen oder kurz abwischen – fertig.
  • Allwetterschutz: Regen, Schnee, verschütteter Kaffee nach einem zu ehrgeizigen Morgen – alles ist gelöst.
  • Stiloptionen: Wählen Sie Farben und Texturen, die zu Ihrer Kabinenatmosphäre passen.
Blaues maßgeschneidertes Fußmatten-Set für BMW M3 F80 mit perfekter Passform
Fühlen Sie sich mutig? Farbige Matten verändern die gesamte Kabinenstimmung.
Schneller Verlaufs-Schnappschuss
  • Produktion: 2014–2018 für die M3 Limousine (F80).
  • Letztes Modelljahr: 2018.
  • Produktion: Tausende weltweit gebaut; BMW veröffentlicht keine genauen weltweiten Gesamtzahlen nach Karosserie/Ausstattung.

BMW M3 F80 vs. Rivalen: Die Shortlist

Zahlen erzählen nicht die ganze Geschichte, aber sie sind ein guter Gesprächsstarter in der Kneipe. So schlägt sich der F80.

Auto Motor Leistung/Drehmoment 0–60 mph (ca.) Charakter
BMW M3 F80 3,0 l TT I6 425–444 PS / 406 lb-ft 3,9–4,2 Sek. Präzise, ​​agil, alltagsschnell
Mercedes-AMG C63 (W205) 4,0 l TT V8 469–503 PS / 479–516 lb-ft 3,8–4,0 Sek. Hot-Rod-Gehabe, kräftiger Soundtrack
Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio 2,9 l TT V6 505 PS / 590 Nm 3,8–3,9 Sek. Federleichtes Gefühl, spritzige Lenkung
Cadillac ATS‑V 3,6 l TT V6 464 PS / 590 Nm 3,9–4,2 Sek. Unterschätztes Chassis, rennstreckentauglich

BMW M3 F80: Schlusswort

Wenn Sie mit E30 und E46 aufgewachsen sind, könnte der turbogeladene BMW M3 F80 wie ein neues Kapitel für Sie sein. Er ist es – schneller, breiter, praktischer. Doch das Wesentliche bleibt erhalten: eine kompakte Sportlimousine mit Heckantrieb, die Sie dazu verleitet, den langen Weg nach Hause zu nehmen. Und wenn Ihnen ein ordentlicher und maßgeschneiderter Innenraum wichtig ist, sind passgenaue Fußmatten von AutoWin eine kleine Verbesserung, die sich an jedem Regentag auszahlt.

FAQ: BMW M3 F80 (2014–2018)

  • Ist der BMW M3 F80 zuverlässig? Bei ordnungsgemäßer Wartung ja. Achten Sie auf eine saubere Wartungshistorie, Software-Updates und sinnvolle Modifikationen. Wie bei jedem Sportwagen verschleißen Verschleißteile (Reifen, Bremsen) schnell, wenn Sie ihn bestimmungsgemäß fahren.
  • Manuell oder DCT? Persönliche Entscheidung. Das 6-Gang-Schaltgetriebe bietet Dynamik und Einfachheit; das 7-Gang-DCT ist brutal schnell und großartig im Verkehr, sobald man sich daran gewöhnt hat.
  • Was ist der Unterschied zwischen M3 und M4 in dieser Ära? M3 F80 ist die viertürige Limousine. M4 F82 ist das Coupé, F83 das Cabrio. Gleicher S55-Motor und Kernhardware, andere Karosserieform und Haptik.
  • Welche Optionen sind unverzichtbar? Competition-Paket (für mehr Fahrspaß), adaptives M-Fahrwerk und gute Sitze. Neuere Modelle mit CarPlay sind ebenfalls eine gute Option.
  • Welche Fußmatten passen am besten? Passgenaue Sets für den BMW M3 F80 , wie die von AutoWin , passen sich der exakten Bodenform an und bleiben auch bei aggressiver Fahrweise an Ort und Stelle.
Emilia Ku

Why Drivers Choose AutoWin

See real examples of our mats installed and discover why thousands of car owners trust us.