Testbericht zum Tesla Model 3 2024: Vertraut, schneller und endlich raffinierter

Ich habe schon viele Elektroautos erlebt und bin ehrlich: Ich war mir nicht sicher, ob das Tesla Model 3 (2024) überhaupt noch repariert werden muss. Dann bin ich das modernisierte Auto gefahren, habe ein paar Fahrten zur Schule gemacht, bin durch die verregnete Autobahn gefahren und habe am Sonntag einen Abstecher über die Landstraße gemacht (nicht den Kindern erzählen). Kurz gesagt: Das Model 3 ( 2024) fühlt sich wie die gleiche clevere Idee an, nur an den Stellen verbessert, an denen Besitzer (und Kritiker) immer wieder herumnörgelten. Leiser. Sauberer. Effizienter. Immer noch ein echter Tesla – mit all den Vorteilen und den gelegentlichen Rätseln, die das mit sich bringt.

Tesla Model 3 | Autowin

Neues Gesicht, gleiche Mission: Exterieur und Aerodynamik des Tesla Model 3 2024

Stellt man das überarbeitete Model 3 neben seinen Vorgänger, fällt sofort die schlankere Front auf. Die Scheinwerfer sind schlanker, der untere Stoßfänger ist klarer gestaltet und die Motorhaube wurde dezent neu geformt, um den Luftvorhang zu versorgen. Es ist kein auffälliges Makeover – eher „Maßanzug“ als „Neon-Turnschuhe“ – aber es funktioniert. Hinten sind die C-förmigen Rückleuchten nun in die Kofferraumklappe integriert, was den Look strafft.

Unterwegs sind die Neuerungen mehr als nur oberflächlich. Mit einem cw-Wert von 0,219 ist er rutschiger denn je, was man auf der Autobahn hört (oder auch nicht). Bei 110 km/h konnte ich ein Podcast-Geflüster hören, und ja, im Innenraum ist es jetzt leise genug, um die Kinder darüber streiten zu hören, wer wessen Chips angefasst hat. Windgeräusche sind leiser, Straßenlärm besser gedämpft und das Auto fühlt sich insgesamt etwas erwachsener an.

Wussten Sie schon? Dank der aerodynamischen Optimierungen, der neuen Unterbodenverkleidung und des überarbeiteten Frontdesigns erreicht das Tesla Model 3 2024 einen cw-Wert von 0,219 – ein Wert, der in Sachen Agilität einem Sportwagen entspricht.

Leistung und Reichweite: Tesla Model 3 2024 in der realen Welt

Die Zahlen sind solide und vor allem glaubwürdig. Die Heckantriebsversion schafft 0–100 km/h in 6,1 Sekunden; der Long Range (Doppelmotor) benötigt nur 4,4 Sekunden. Beide teilen sich den gleichen Antrieb wie das Modell vor dem Facelift, aber die verbesserte Verfeinerung lässt die Geschwindigkeit erwachsener wirken. Weniger Drama, mehr Fortschritt.

Die Reichweite ist der Punkt, bei dem das Modelljahr 2024 die Messlatte deutlich höher legt. Die offiziellen Werte (WLTP) liegen bei bis zu 550 Kilometern für den Standard-Heckantrieb und bis zu 675 Kilometern für die Long Range. In meiner gemischten Woche – Autobahn, Stadt, etwas Land – habe ich einen Verbrauch von 450 bis 500 Kilometern für den Heckantrieb und 530 bis 610 Kilometern für die Long Range festgestellt, je nach Temperatur und gewähltem rechten Fuß. Das ist echtes Roadtrip-Niveau, besonders mit dem Supercharger-Netzwerk in der Tasche.

Fahrverhalten: ruhiger, sauberer, weniger krakenhaft

Tesla gibt an, mehr als die Hälfte der Komponenten erneuert zu haben, und das merkt man auch. Das Model 3 glättet scharfe Kanten noch besser. Meine übliche, von Schlaglöchern durchzogene Testrunde verursachte nicht die Schläge, die ich von früheren Autos kenne. Die Karosseriekontrolle ist sauber, die Lenkung präzise und das Ganze hat immer noch diesen leichtfüßigen Charakter, der einen den langen Weg nach Hause nehmen lässt.

Es ist nicht weich – erwarten Sie keinen fliegenden Teppich – aber die Sprödigkeit ist reduziert. Das Chassis befindet sich jetzt an dem optimalen Punkt, an dem Alltagskomfort mit Wochenendneugier koexistiert.

Kabine und Technik: Der Innenraum des Tesla Model 3 2024 fühlt sich endlich hochwertig an

Steigen Sie ein und erleben Sie eine vertraute Atmosphäre: minimalistisch, bildschirmorientiert und aufgeräumt. Der zentrale 15,4-Zoll-Touchscreen hat jetzt einen schlankeren Rahmen, die Materialien wirken hochwertiger (echtes Aluminium auf der neu gestalteten Konsole), und die Ambientebeleuchtung sorgt auch bei nächtlichen Fahrten für ein gemütliches Lounge-Feeling. Kabellose Handy-Ladegeräte und USB-C-Anschlüsse sind sinnvoll im Innenraum verteilt. Auch die Fondpassagiere kommen nicht zu kurz – ein 8,0-Zoll-Display für Klimaregelung und Entertainment sorgt für Komfort.

Die wichtigste Änderung im Innenraum ist umstritten: Die Hebel sind verschwunden. Blinker und Scheibenwischer befinden sich nun an den Lenkradtasten, die Gangwahl erfolgt über den Touchscreen (plus ein kleines physisches Backup). Ich habe mich nach einem Tag daran gewöhnt, aber einige Besitzer meinten, sie brauchten eine Woche, bis es ihnen in Fleisch und Blut übergegangen sei. Eine weitere Macke bleibt: kein Apple CarPlay oder Android Auto. Falls das ein Ausschlusskriterium ist, seien Sie gewarnt.

  • 15,4-Zoll-Zentraldisplay mit flotterer Benutzeroberfläche
  • 8,0-Zoll-Heckbildschirm für Klima und Medien
  • Verbesserte Schalldämmung und Akustikglas
  • Verbesserte Fahrwerksabstimmung für besseren Fahrkomfort
  • Luftwiderstandsbeiwert: 0,219
  • WLTP-Reichweite: bis zu 550 km (RWD), bis zu 675 km (Long Range)
  • 0–62 mph: 6,1 s (Hinterradantrieb), 4,4 s (Langstreckenantrieb)
Hinweis des Besitzers: Die Türtaschen bestehen den Test für wiederverwendbare Wasserflaschen und der Kofferraum bietet ausreichend Platz für ein Wochenende. Klappen Sie die Sitze um, und Sie können ein Fahrrad verstauen, ohne das Vorderrad abmontieren zu müssen – fragen Sie mich, woher ich das weiß.

Laden und Effizienz: Die täglichen Kosten des Tesla Model 3 (2024)

Unterwegs bleibt das Tesla Supercharger-Netzwerk der Trumpf. Der Long Range kann an kompatiblen Ladegeräten bis zu 250 kW ziehen; der RWD hat typischerweise niedrigere Spitzenwerte, aber beide schaffen eine Aufladung von 10–80 % in etwa 25–30 Minuten, wenn Sie die Batterie vorkonditionieren. Zu Hause lädt eine 7-kW-Wallbox eine leere Batterie problemlos über Nacht wieder auf.

Die Effizienz ist der Punkt, der das Ganze besonders beeindruckend macht. Selbst an einem kalten Morgen sah ich, wie die Grafik Werte erreichte, die einige Konkurrenten in Verlegenheit gebracht hätten. Es ist die Kombination aus Aerodynamik, Software und Wärmemanagement, die dafür sorgt, dass die Zahlen Ihren Geldbeutel schonen.

Tipp: Nutzen Sie die Tesla-App zur Vorkonditionierung vor einer Schnellladung. Kommen Sie warm an, laden Sie schneller und fahren Sie früher los. Ihr Kaffee hat nicht einmal Zeit zum Abkühlen.

Tesla Model 3 (2024) im Vergleich zur Konkurrenz

Wie schlägt sich das aktualisierte Model 3 im Vergleich zu anderen Premium-Elektrolimousinen? Hier ist die Kurzfassung (ggf. mit den vom Hersteller angegebenen WLTP-Werten):

Modell Antrieb Reichweite (WLTP) 0–62 Meilen pro Stunde Maximale Gleichstromladung
2024 Tesla Model 3 RWD Heckantrieb Bis zu 344 Meilen 6,1 s ~170–190 kW
2024 Tesla Model 3 Long Range Allradantrieb Bis zu 421 Meilen 4,4 s Bis zu 250 kW
BMW i4 eDrive40 Heckantrieb Bis zu ~365 Meilen ~5,7 s Bis zu 205 kW
Polestar 2 Long Range Heckantrieb/Allradantrieb Bis zu ~406 Meilen ~5,9–4,5 s Bis zu 205 kW
Hyundai Ioniq 6 Long Range Heckantrieb/Allradantrieb Bis zu ~382 Meilen ~7,4–5,1 s Bis zu 233 kW

Es gibt Autos, die sanfter fahren (Ioniq 6), sich innen traditioneller anfühlen (BMW i4) oder Ihnen natives CarPlay bieten (die meisten), aber der Tesla hat die wichtigen Dinge im Griff: Effizienz, Leistung pro Pfund und Langstreckenkomfort.

Kleiden Sie es richtig: Zubehör für Ihr 2024 Tesla Model 3

Kleines Geständnis: Ich bin ein echter Fußmatten-Nerd. Das richtige Set schützt den Innenraum und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, sobald man die Tür öffnet. Wenn Sie etwas suchen, das zur saubereren, ruhigeren Energie des aufgefrischten Autos passt, steht AutoWin schon länger auf meiner Liste. Die Matten sind maßgeschneidert für das Model 3 , sehen gut aus und lassen sich nach einer schlammigen Wanderung einfach abwischen.

Das sind die, die mir aufgefallen sind:

Blaue Fußmatten für Tesla Model 3 mit Alcantara-Leder

Schwarze Fußmatten für Tesla Model 3 mit Kohlefaserleder

Cleverer einkaufen: Stöbern Sie im AutoWin -Onlineshop nach sorgfältig ausgewähltem Tesla- Zubehör, das auf Langlebigkeit und einfache Reinigung ausgelegt ist. Praktisch, wenn der Hund den Strand für eine gute Idee hält.

Preis, Ausstattung und Urteil zum Tesla Model 3 2024

Die Preise variieren je nach Markt und Ausstattung und ändern sich im Tesla-Land ständig, aber das Muster bleibt bestehen: Das Model 3 unterbietet oft Konkurrenten mit ähnlicher Leistung und Reichweite. Egal, ob Sie sich für den Heckantrieb oder den Allradantrieb mit großer Reichweite entscheiden, die Updates von 2024 lassen es eher wie eine Premium-Limousine und weniger wie eine clevere Tech-Demo wirken.

Ist es perfekt? Nein. Die hebellose Steuerung wird nicht jedem gefallen, das Fehlen von CarPlay wird manche irritieren, und einige reine Touch-Bedienelemente fühlen sich immer noch zu weit hergeholt an. Aber wenn man das Gesamterlebnis betrachtet – Effizienz, Raffinesse, Ladenetzwerk und die mühelose Art, wie es Kilometer frisst – ist das Tesla Model 3 2024 ein besseres Elektroauto für den Alltag als je zuvor. Wenn Sie auf das polierte Modell gewartet haben, ist es das hier.

FAQ: Tesla Model 3 (2024)

Was ist neu am Tesla Model 3 2024?
Überarbeitetes Front- und Heckdesign, leisere Kabine mit zusätzlicher Schalldämmung, verfeinerte Fahrwerksabstimmung, ein 15,4-Zoll-Bildschirm mit schmalerem Rahmen, ein 8-Zoll-Display auf der Rückseite, verbesserte Materialien und der Wegfall der Lenkstockhebel zugunsten von am Lenkrad montierten Tasten.

Wie weit kommt das Tesla Model 3 2024 mit einer Ladung?
Die offiziellen WLTP-Werte liegen bei bis zu 550 km (Heckantrieb) und bis zu 675 km (Langstrecken-Langstrecken). Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Temperatur, Geschwindigkeit und Gelände; im Winter ist sie geringer, bei warmen, gleichmäßigen Bedingungen höher.

Wie schnell ist es?
0–100 km/h in 6,1 Sekunden für den RWD, 4,4 Sekunden für den Long Range. Dank des sofortigen Drehmoments fühlt sich der Schulweg immer noch wie ein Mini-Start an.

Wie schnell lädt es?
An kompatiblen DC-Schnellladegeräten können Sie mit Spitzenleistungen von bis zu 250 kW im Long Range-Bereich rechnen. Dies ermöglicht bei einer vorkonditionierten Batterie typischerweise eine Ladung von 10–80 % in etwa 25–30 Minuten. Mit einer 7-kW-Ladung zu Hause können Sie die Batterie bequem über Nacht wieder aufladen.

Verfügt es über Apple CarPlay oder Android Auto?
Nein – wie andere Tesla -Modelle verlässt sich das Model 3 auf seine nativen Infotainment- und Streaming-Apps. Es ist schick, aber wenn Sie an CarPlay gefesselt sind, werden Sie die Lücke bemerken.

Emilia Ku

Why Drivers Choose AutoWin

See real examples of our mats installed and discover why thousands of car owners trust us.