Heutige Fahrt: Budget-Elektroautos, ein verrückter Range Rover und ein spannendes MotoGP-Startfeld
Manche Morgen wacht die Branche auf und entscheidet sich für das Chaos. Heute im Überblick: Stellantis lockt mit satten Rabatten auf Elektroautos, der Citroën-Chef skizziert eine klarere Strategie für die Marke, im Segment der Elektro-SUVs unter 30.000 Pfund bahnt sich ein Dreikampf an, Overfinch entwickelt im Stillen den teuersten Range Rover aller Zeiten, und die MotoGP-Startreihe sollte eigentlich mit Warnblinkern ausgestattet sein. Ich habe mir einen starken Kaffee gekocht und mich an die Arbeit gemacht.
Die große Rabattaktion von Stellantis bei Elektrofahrzeugen: Was bedeutet das in der Realität?
Stellantis ersetzt die Steuervergünstigungen für Elektrofahrzeuge durch direkte Preissenkungen, und die Botschaft ist klar: Schnell handeln. Das ist keine leere Marketingfloskel – es ist die klassische Strategie, die Fahrzeuge schnell zu verkaufen. Ich habe schon zu oft den Ansturm zum Quartalsende miterlebt, um zu wissen, wie schnell die Aktien verschwinden, sobald die Verkaufszahlen sinken.
- Was Käufer jetzt tun sollten: vorher anrufen, nach der genauen Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) und der genauen Ausstattung fragen und überprüfen, ob der Rabatt mit Händleranreizen kombinierbar ist.
- Das Kleingedruckte bei Finanzierungsangeboten ist wichtig: Niedrige effektive Jahreszinsen gehen oft nicht mit den größten Barauszahlungen einher – man muss sich entscheiden, welches Übel das Richtige ist.
- PHEVs vs BEVs: Plug-in-Hybride können die ideale Lösung für Wohnungsbewohner und Pendler in der Stadt sein, die nicht jede Nacht aufladen können.
Im größeren Kontext betrachtet, zeigt Stellantis hier seine Strategie: Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride sollen jetzt auf die Straßen gebracht werden, und die Bezahlbarkeit soll den Weg für eine breite Markteinführung ebnen. Das leitet auch geschickt zum nächsten Thema über…
Der Citroën-Kompass, laut Xavier Chardon
Autocar traf sich mit Citroën-CEO Xavier Chardon, und der Zeitpunkt hätte nicht besser sein können. Citroën war schon immer der Außenseiter der Stellantis-Familie – komfortabel, clever und mit einer Prise Frechheit. Als ich das letzte Mal einen französischen Kompaktwagen über holprige Landstraßen jagte, schluckte er die Schlaglöcher nicht einfach weg, sondern klopfte ihnen nur auf den Kopf und fuhr weiter. Diese komfortorientierte DNA ist in Zeiten straff gefederter Elektroautos ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Direkt von der Spitze zu hören, wohin die Reise für Citroën geht – wertorientiert, komfortorientiert und bewusst schlicht – fühlt sich an wie eine Orientierungshilfe. Angesichts des steigenden Preisdrucks (siehe: Rabatte oben) überstehen Marken mit einer klaren Identität den Sturm in der Regel besser. Citroën kennt seinen Weg. Jetzt braucht das Unternehmen höhere Absatzzahlen.
Welches ist das beste Elektro-SUV unter 30.000 £? Renault 4 vs. Ford Puma vs. Mini Aceman
Autocar hat die Frage perfekt formuliert: Welcher der neuen kleinen Elektro-Crossover erfüllt die Anforderungen unter 30.000 £ wirklich? Drei Namen tauchen immer wieder auf: Renault 4, Ford Puma und Mini Aceman. Unterschiedliche Marken, ähnliches Versprechen: alltagstaugliche Reichweite, vernünftige Abmessungen und genau das richtige Maß an Stil, um die Fahrt zur Schule zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

| Modell | Kursziel | Charakter | Wahrscheinlich optimaler Bereich | Potenzielle Vorsicht |
|---|---|---|---|---|
| Renault 4 | Unter 30.000 £ | Retro-Flair, freundlich, pragmatisch | Stadtfamilien, die clevere Verpackungen lieben | Die Balance zwischen Charme und technischen Erwartungen an die Kabine finden |
| Ford Puma (elektrisch) | Unter 30.000 £ | Sportliche Optik, alltagstauglich | Pendler, die die gewohnte Ford-Benutzerfreundlichkeit schätzen. | Kompromisse zwischen Fahrkomfort/Handling und Effizienz |
| Mini Aceman | Unter 30.000 £ | Premiumorientiert, designfokussiert | Stilbewusste Käufer auf engstem Raum in der Stadt | Spekulationsbedingte Spekulationsschwankungen treiben die Preise in die Höhe |
Und nun zum praktischen Teil. Im Alltag – Schule, Einkaufen, Sport – ist die Reichweite weniger wichtig als die Ladegeschwindigkeit. Wenn Sie zu Hause oder im Büro eine Steckdose haben, sollte jedes der drei Modelle problemlos funktionieren. Außerdem achte ich auf einen praktischen Stauraum (eckige Kofferraumöffnungen sind besser als geschwungene) und ein einfaches Infotainmentsystem. Schnelle Reaktionen auf dem Bildschirm sind wichtig, wenn man zu spät zum Fußballspiel kommt und das Navigationssystem die Route neu berechnet.
Overfinchs geheimer Range Rover: der teuerste… aller Zeiten

Carscoops nennt es ein geheimes Projekt. Overfinch nennt es Dienstag. Die britische Firma ist dafür bekannt, Range Rover in Objekte zu verwandeln, die eher an ein Atelier als an einen SUV erinnern. Das neue Modell? Es soll der teuerste Range Rover aller Zeiten werden. Das ist nicht nur Exklusivität – es ist ein Spektakel.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich vor ein paar Jahren in einen Overfinch-Wagen einstieg: Das Leder roch, als wäre es in einer Luxusschule gewesen, das Lenkrad fühlte sich maßgefertigt an, und der Innenraum hatte diese Stille, die man nur erlebt, wenn jemand viel Wert auf Schalldämmung – und Scharniere – gelegt hat. Dieses neue Projekt klingt nach mehr davon, nur noch intensiver. Stellen Sie sich vor, Sie kommen in einem Schweizer Chalet an, geben die Schlüssel ab und der Parkservice wird plötzlich extrem vorsichtig.
Motorsport-Ecke
Formel 1: Alpines Fahrerentscheidung für 2026 steht „noch einige Rennen bevor“
Alpine gibt an, nur noch wenige Rennen von der Fahrerentscheidung für 2026 entfernt zu sein. Das ist nicht nur eine Frage der Kalenderplanung, sondern auch der Verhandlungsposition. Man hält sich alle Optionen offen, beobachtet die Form zum Saisonende hin und handelt dann. Fahrermanager dürften derzeit kaum schlafen.
MotoGP Indonesien: Bezzecchi stürmt auf die Pole, Marquez P9; Viñales zieht sich zurück

Marco Bezzecchi hat sich die Pole-Position für den Großen Preis von Indonesien gesichert, was die erste Kurve in einen Trichter im Monsun verwandeln könnte. Marc Marquez startet nur von Platz neun, was frühe Ellbogenberührungen und möglicherweise einige hektische Manöver in den Bremszonen bedeutet. Maverick Viñales musste verletzungsbedingt absagen – ein herber Schlag für das Team, der die Mittelfeldkonstellation für den Renntag durcheinanderwirbelt. Erwarten Sie taktisch geprägte erste fünf Runden, gefolgt von einem Reifenkampf bis zum Schluss.
Wichtigste Erkenntnisse
- Bei Stellantis gilt: Jetzt oder nie! Prüfen Sie daher vor Vertragsabschluss die Kombinierbarkeit und die Finanzierungsdetails.
- Citroën unter Xavier Chardon setzt verstärkt auf Komfort und Wertigkeit – eine sinnvolle Entscheidung in einem von Rabatten geprägten Markt.
- Bei Elektro-SUVs unter 30.000 £ geht es um Komfort, nicht um Luxus. Intelligente Raumaufteilung und unkomplizierte Technik sind wichtiger als auffällige Ausstattungsmerkmale.
- Overfinch bereitet einen Range Rover vor, dessen Preisschild in eine Galerie gehört. Entsprechend hohe Handwerkskunst ist zu erwarten.
- Die erste Startreihe der MotoGP verspricht ein Feuerwerk; Alpines Fahrerverpflichtung für die Formel 1 hält die Spekulationen in der Sommerpause am Köcheln.
Abschluss
Von Rabatten, die tatsächlich etwas bewirken, bis hin zu exklusiven Sondermodellen, die jegliche Preisvorstellungen ignorieren, hat der heutige Tag zwei Wege aufgezeigt: Demokratisierung und Dramatisierung. Die meisten von uns bewegen sich irgendwo zwischen einem Elektroauto unter 30.000 Pfund und einem Overfinch-Unicorn. Und das ist gut so – denn kluge Käufer investieren in das, was in ihre Einfahrt passt, nicht in die Schlagzeilen.
Häufig gestellte Fragen
- Welche Elektro-SUVs unter 30.000 £ sollte ich mir genauer ansehen?
Renault 4, Ford Puma (elektrisch) und Mini Aceman zählen zu den Hauptkonkurrenten in diesem Segment. - Sind die Rabatte von Stellantis für Elektrofahrzeuge besser als frühere Steuervergünstigungen?
Sie sind im Verkaufsprozess einfacher. Ob sie „besser“ sind, hängt vom Modell, der Ausstattung und der Kombination von Rabatten und Finanzierungsmöglichkeiten ab. - Was ist das Besondere an Overfinchs neuem Range Rover?
Er soll der teuerste Range Rover aller Zeiten werden, mit maßgeschneiderter Handwerkskunst und einem starken Fokus auf Luxus. - Was signalisierte der CEO von Citroën über die Marke?
Der Fokus liegt weiterhin auf Komfort, Wertigkeit und unkomplizierter Technologie – ganz im Sinne der Marke Citroën. - Wer steht auf der Pole-Position beim MotoGP-Rennen in Indonesien und was gibt es Neues in der Formel 1?
Marco Bezzecchi sicherte sich die Pole-Position; Marc Marquez startet von Platz neun. Alpine gab bekannt, dass die Entscheidung über den Fahrer für die Formel 1 2026 nur noch wenige Rennen entfernt ist.










