Heute in der Autowelt: Schockierender Preis für den Hybrid Palisade, Australiens günstigster Elektro-SUV und der Kampf um CarPlay spitzt sich zu.

Ich begann den Morgen wie jeden anderen – Kaffee im Thermobecher, die Reifen noch leicht staubig vom letzten Wochenende auf der Landstraße –, nur um dann eher von den Preisschildern als vom Koffein geweckt zu werden. Große SUVs werden umweltfreundlicher und teurer, chinesische Elektroautos drängen mit revolutionären Preisen auf den Markt, und Tech-Manager twittern jetzt sogar auf der Bühne gegen Apple. Es ist eine seltsame, faszinierende Zeit für Autoliebhaber. Tauchen wir ein.

Große SUVs, höhere Preise: Der Hyundai Palisade wird als Hybrid angeboten (und kostet fast 90.000 Dollar), der Mitsubishi ASX steigt um 13.000 Dollar.

Bild A (zur redaktionellen Untermauerung): Hervorhebung des wichtigsten Modells aus dem Artikel „Hyundai Palisade Hybrid Launches Near-$90k – Daily Car News (2025-09-)“.

Der Hyundai Palisade des Modelljahrs 2026 kommt als Hybrid-Flaggschiff auf den Markt und kostet laut heutigen Schlagzeilen fast 90.000 US-Dollar. Das ist kein Pappenstiel – da fragt man sich schon, ob es sich überhaupt noch um einen Hyundai handelt. Ich mochte den aktuellen Palisade schon immer wegen seines hohen Fahrkomforts und seiner praktischen, familienfreundlichen Ausstattung. Wenn das neue Modell mit seinem Hybridantrieb in Sachen Komfort und Kraftstoffeffizienz noch einmal punktet, könnte der Aufpreis für Käufer gerechtfertigt sein, die Luxus suchen, aber nicht unbedingt auf ein deutsches Markenzeichen angewiesen sind.

Am anderen Ende der Größenskala steht der Mitsubishi ASX 2026, der satte 13.000 Dollar teurer ist. Ich bin schon unzählige ASXs in Mietwagenflotten und für die Presse gefahren – es sind einfache, ehrliche Stadtautos. Ein solcher Preissprung bedeutet normalerweise umfangreiche Verbesserungen bei Technik und Sicherheit, aber der ASX muss schon einiges bieten, um sein Preis-Leistungs-Verhältnis zu halten. Ich werde mir ein endgültiges Urteil erst erlauben, wenn ich die technischen Daten eingehend studiert und ihn direkt mit Konkurrenten verglichen habe.

  • Hyundai Palisade 2026: Neues Hybrid-Flaggschiff; Preis rückt in den Bereich der „nahezu luxuriösen“ Fahrzeuge vor.
  • Mitsubishi ASX 2026: Deutlicher Preisanstieg deutet auf große Veränderungen im Innenraum hin.

Australiens Markt für günstige Elektroautos: Der Leapmotor B10 kommt auf den Markt, Zeekr legt einen fulminanten Start hin – und Lynk & Co bleibt außen vor.

Bild B (zur redaktionellen Untermauerung): Makro-Element mit Bezug zum Artikel (z. B. Ladeanschluss/Akku, Kamera-/Sensoranordnung, Hochleistungsbremsen, Infotainmentsystem).

Australiens günstigster Elektro-SUV trägt jetzt das Leapmotor-Emblem. Der Leapmotor B10 des Modelljahrs 2026 unterbietet die üblichen Verdächtigen und tritt direkt gegen BYD und MG an. Ich bin den B10 zwar noch nicht gefahren, habe aber genug Erfahrung mit Chinas neuester Elektroauto-Generation, um zu wissen, dass sie mit moderner Technik im Innenraum und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis schnell beeindrucken. Der wahre Test wird jedoch der Service, Software-Updates und der Wiederverkaufswert sein.

Unterdessen verzeichnete Zeekrs neues Flaggschiffmodell 9X Berichten zufolge in der ersten Stunde rund 40.000 Bestellungen. Eine beeindruckende Zahl, die den Hype um Zeekrs aktuelle Metallprodukte bestätigt – elegant, technisch ausgereift und so hochwertig verarbeitet, dass etablierte Marken nervös werden. Interessanterweise meint Zeekrs Chef, die Schwestermarke Lynk & Co mache für Australien „wenig Sinn“. Das ist eine seltene Ausnahme von unternehmerischer Klarheit: Man setzt auf das stärkste Produkt für den jeweiligen Markt und fördert es konsequent.

  • 2026 Leapmotor B10: Jetzt der günstigste Elektro-SUV in Australien.
  • Zeekr 9X: Flaggschiff-Modell startet mit enormer Nachfrage.
  • Lynk & Co: Laut Zeekr-Führung nicht auf Australiens kurzfristiger Roadmap.

Nutzfahrzeug im Blick: Details zum Toyota HiLux der nächsten Generation werden bekannt

Bild C (zur redaktionellen Untermauerung): Zwei Fahrzeuge der in „Hyundai Palisade Hybrid Launches Near-$90k – Daily Car News (2025-09-30)“ erwähnten Marken sind anwesend.

Der Toyota HiLux 2026 gibt weiterhin nur häppchenweise Hinweise. Jeder Pickup-Käufer, mit dem ich spreche, stellt dieselben zwei Fragen: Wird er eine bessere Anhängelast haben und weniger Kraftstoff verbrauchen? Man kann davon ausgehen, dass Elektrifizierung in irgendeiner Form eine Rolle spielen wird – Mild- oder Vollhybrid-Technologie wird immer mehr zum Standard – und dass Fahrwerksverbesserungen ihn konkurrenzfähig gegenüber dem Ranger halten werden. Ich bin den aktuellen HiLux letzten Monat auf holprigen Feldwegen gefahren; er ist robust, kann aber unbeladen etwas unruhig werden. Wenn Toyota den Fahrkomfort verbessert, ohne die gewohnte Zuverlässigkeit einzubüßen, werden sie alle produzierten Fahrzeuge verkaufen.

Branchen-Finanzierungs-Update: JLR strebt weitere 4 Milliarden Dollar für den Produktionsneustart an

JLR sucht angeblich nach weiteren 4 Milliarden Dollar an Notfallgeldern, um die Produktion wieder aufzunehmen. Liquiditätsengpässe und Produktionsunterbrechungen sind verheerend für Lieferketten – und für Kunden, die auf ihre Auslieferung warten. Jaguar und Land Rover haben in letzter Zeit die Attraktivität ihrer Fahrzeuge deutlich gesteigert; jetzt gilt es, Stabilität zu gewährleisten. Ich musste schon einige Testtermine aufgrund von Lieferverzögerungen umplanen – hoffentlich hält dieser Neustart an.

Durchbruch bei der Batterie (auf dem Papier): 50 % mehr Reichweite bei gleicher Größe

Autocar präsentiert eine revolutionäre EV-Batterie, die die Reichweite um 50 % erhöht, ohne die Größe zu verändern. Das deutet auf eine Technologie der nächsten Generation hin – man denke an Hochsiliziumanoden oder Festkörperprinzipien – und verspricht deutliche Leistungssteigerungen ohne größere Akkupacks. Mein Ingenieurherz schlägt höher; mein Pragmatikerherz weiß jedoch, dass die Umsetzung eines Laborergebnisses in ein serientaugliches Auto Zeit braucht. Sollte auch nur die Hälfte dieser Verbesserung noch in diesem Jahrzehnt in den Ausstellungsräumen stehen, verändern sich die Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen schlagartig: weniger Zellen, geringeres Gewicht, niedrigere Kosten oder einfach deutlich größere Reichweiten.

Software-Streit: Ford-Chef stichelt gegen Apples CarPlay Ultra

Die Ford-Spitze ist von Apples umfassender „CarPlay Ultra“-Vision nicht überzeugt und drängt auf integrierte KI-Assistenten für alle Modelle. Ich verstehe den Konflikt. Autohersteller wollen die Kontrolle über Bildschirm, Daten und Updates. Autofahrer wünschen sich vertraute Smartphones und eine intuitive Bedienung. Ich verbrachte eine Woche im Verkehr von Los Angeles und wechselte ständig zwischen drahtlosem CarPlay und dem herstellereigenen System. Wenn der Sprachassistent eine komplexe Navigationsanfrage fehlerfrei beantwortete, war das ein magisches Gefühl – aber CarPlay blieb der Ort, an dem meine Podcasts und Nachrichten reibungslos abgespielt wurden.

Wer kämpft um Ihr Dashboard?
Ansatz Was es kontrolliert Größter Gewinn Möglicher Schmerz
Apple CarPlay (inkl. Ultra) Smartphone-Apps, Karten; Ultra zielt auf Cluster/Klimaintegration ab Nahtloses iPhone-Erlebnis Automobilhersteller verliert teilweise Kontrolle über die Benutzererfahrung; Integrationskomplexität
Android Auto Telefon-Apps, Karten auf dem Hauptbildschirm Breite Kompatibilität und Vertrautheit Split-Brain-Problem mit nativen Einstellungen; gelegentliche Verzögerungen
Natives Betriebssystem + KI-Assistent Vollständige Fahrzeugsteuerung, Over-the-Air-Updates Tiefe Integration; Daten bleiben „im Haus“. App-Lücken; Lernkurve; muss wirklich gut sein

Autonomie trifft auf Gesetz: Fahrerloses Auto macht eine ungebührliche Kehrtwende und bekommt… nichts.

Bild D zur redaktionellen Untermauerung: Kontext des Artikels – entweder Lebensstil (Familie belädt einen SUV bei Sonnenaufgang, Vorbereitungen für einen Roadtrip) oder Politik/Rückruf (launisch)

Berichten zufolge hielt die Polizei ein autonomes Fahrzeug nach einem illegalen Wendemanöver an, konnte aber keinen Strafzettel ausstellen. Das ist das typische Problem des Jahres 2025: Wer haftet, wenn niemand am Steuer sitzt? Der Betreiber? Der Besitzer? Die Vorschriften? Vor Jahren beobachtete ich auf einer Teststrecke in Phoenix, wie ein Sicherheitsfahrer über dem Lenkrad schwebte, als das Auto in einer Baustelle zögerte. Wir haben große Fortschritte gemacht, doch Grenzfälle führen nach wie vor zu Problemen im Rechtssystem – und strapazieren die Geduld der Menschen.

Kurz gesagt: Tesla Model Y, immer noch der Maßstab

Autocar hat den Tesla Model Y erneut getestet, und das deckt sich mit meinen eigenen Erfahrungen. Er bleibt der Maßstab für Elektrofahrzeuge in puncto Effizienz und Ladeinfrastruktur, mit einer je nach Ausstattung von zügig bis richtig schnell reichenden Leistung. Der Fahrkomfort kann mit 20-Zoll-Rädern etwas straff ausfallen, und der minimalistische Innenraum spaltet nach wie vor die Meinungen. Doch als Fahrzeug für lange elektrische Strecken ist der Model Y kaum zu übertreffen – insbesondere, wenn man in der Nähe eines gut ausgebauten Supercharger-Netzes wohnt.

Praxischeck: Brauchen Sie eine GAP-Versicherung?

Autocar stellt auch die berechtigte Frage: Was ist eine GAP-Versicherung und braucht man sie? Vereinfacht gesagt deckt die GAP-Versicherung die Differenz zwischen dem aktuellen Wert Ihres Autos und dem noch ausstehenden Betrag im Falle eines Totalschadens ab. Angesichts steigender Preise und des Wertverlusts kann sich eine GAP-Versicherung bei finanzierten Fahrzeugen, Modellen mit hohem Wertverlust oder bei geringer Anzahlung lohnen. Vergleichen Sie verschiedene Angebote – Autohäuser sind nicht Ihre einzige Option.

Was mir heute besonders aufgefallen ist

  • Elektrifizierung ist nicht länger die günstigste Option – Palisade beweist, dass Hybridfahrzeuge auch im Premiumsegment angesiedelt sein können.
  • Chinas Elektroauto-Welle ist real und organisiert: Leapmotor beim Preis, Zeekr beim Prestige.
  • Pick-ups sind bereit für Hybridtechnologie, und der HiLux wird den Ton für die Handwerker-Szene angeben.
  • Das Armaturenbrett ist das neue Schlachtfeld; Autos werden zu Software-Erlebnissen mit Rädern.

Abschluss

Von Familienautos für fast 90.000 Dollar bis hin zu günstigen Elektro-Neulingen – das heutige Angebot an Fahrzeugen zeichnet ein zweigeteiltes Bild: Im oberen Preissegment steigen die Preise, im unteren Bereich gibt es Schnäppchen, und dazwischen entscheidet die Software. Wie immer gilt: Das beste Auto ist das, das zu Ihrem Leben passt. Ich werde alle diese Modelle ausgiebig testen – auf holprigen Straßen, beim Bringen der Kinder zur Schule und ja, auch auf der linken Spur –, um herauszufinden, was wirklich zählt.

Häufig gestellte Fragen

Was kostet der Hyundai Palisade Hybrid aus dem Jahr 2026?

Es startet bei einem Preis von knapp 90.000 US-Dollar und positioniert sich damit als nahezu luxuriöses dreireihiges Fahrzeug mit Hybridantrieb.

Was ist das Besondere am Leapmotor B10 in Australien?

Es wird nun als das günstigste elektrische SUV des Landes beworben und unterbietet damit etablierte Konkurrenten im Budgetsegment der Elektrofahrzeuge.

Wird der nächste Toyota HiLux als Hybridversion erscheinen?

Neue Details kommen ans Licht, und es wird allgemein erwartet, dass eine Elektrifizierung in irgendeiner Form notwendig sein wird, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Warum hatte die Polizei Schwierigkeiten, ein fahrerloses Auto mit einem Strafzettel zu belegen?

Die geltenden Gesetze können es schwierig machen, die Haftung zuzuweisen, wenn kein Mensch am Steuer sitzt, wodurch regulatorische Lücken aufgedeckt werden.

Sollte ich für einen Neuwagen eine GAP-Versicherung abschließen?

Überlegen Sie es sich, wenn Sie mit einer geringen Anzahlung finanzieren, mit einem höheren Wertverlust rechnen oder sich im Falle eines Totalschadens absichern möchten. Vergleichen Sie immer die verschiedenen Anbieter.

Hyundai Palisade Hybrid kommt für knapp 90.000 US-Dollar auf den Markt – Daily Car News (30.09.2025)

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.