Tägliche Fahrt: BYD übertrifft Tesla, Dacia setzt verstärkt auf günstige Elektroautos, Nissan plant einen neuen, robusten SUV, und im Rennsport geht es turbulent zu.

Nach drei Kaffees, zwei E-Mail-Postfächern und einem Paar schlammiger Stiefel im Kofferraum von einer Testfahrt am Wochenende: Hier ist, was heute zählt, falls Sie zu denjenigen gehören, die Akkustand und Reifendruck gleichermaßen eifrig überprüfen.

Elektroauto-Pulscheck: BYDs Aufschwung, Dacias Preis-Leistungs-Offensive, Mahindras Expansion nach Australien und Gerüchte über einen Leaf Nismo

BYD übertrifft Tesla im Wettbewerb um die besten Elektroauto-Verkäufe.

Berichten aus Australien zufolge hat BYD Tesla im Rennen um die meisten Elektroauto-Verkäufe überholt. Die genauen Zahlen ändern sich zwar monatlich, aber der Trend ist eindeutig: BYDs wachsende Modellpalette und die aggressive Preisgestaltung (insbesondere in China und den schnell wachsenden Exportmärkten) lassen die Verkaufszahlen deutlich steigen. Das deckt sich mit meinen Beobachtungen vor Ort: Immer mehr Atto 3 und Seal U stehen in den Einfahrten der Vororte, und ständig kommen neue Varianten auf den Markt. Tesla scheint in vielen westlichen Städten immer noch die erste Wahl zu sein, aber der Schwerpunkt verlagert sich eindeutig nach Osten.

Bild A zur redaktionellen Untermauerung: Hervorhebung des wichtigsten Modells aus dem Artikel „BYD dominiert den Markt für Elektrofahrzeuge und übertrifft Tesla – Daily Car News (2025-10-0)“
  • Warum das wichtig ist: Mehr Auswahl, Abwärtsdruck auf die Preise und schnellere Technologiezyklen.
  • Fazit für Käufer: Wenn Sie verschiedene Modelle vergleichen, können Sie davon ausgehen, dass die Preise für diese Modelle steigen – 360°-Nockenwellen, V2L-Technologie, Wärmepumpen –, wofür Sie vor einigen Jahren noch extra bezahlen mussten.

Dacia setzt auf Größe: Spring, Sandero und der wunderbar skurrile Hipster.

Autocar kündigt drei Neuerungen von Dacia für 2026 an. Der kleine Elektro-SUV Spring erhält Verbesserungen am Fahrwerk und bis zu 99 PS. Ich fuhr letztes Jahr einen früheren Spring auf dem Kopfsteinpflaster rund um Montmartre: charmant, unkompliziert, etwas unruhig und schonungslos ehrlich in dem, was er ist. Mehr Leistung und ein besseres Fahrwerk sollten ihn weniger zum reinen Stadtauto und mehr zum komfortablen Autobahnfahrzeug machen.

Bild B (zur redaktionellen Untermauerung): Makro-Element mit Bezug zum Artikel (z. B. Ladeanschluss/Akku, Kamera-/Sensoranordnung, Hochleistungsbremsen, Infotainmentsystem).

Der Sandero kehrt auch als Hybrid zurück – sinnvoll, denn seine Stärke lag schon immer in seiner Sparsamkeit, ohne dabei teuer zu wirken. Und dann gibt es da noch die Überraschung: den Dacia Hipster, ein 800 kg leichtes Elektroauto, das angeblich unter 15.000 £ kosten soll. Federleichte Elektroautos sind heutzutage selten; zu diesem Preis hat man ein echtes Alltagsauto.

  • Frühjahr (2026): Verbesserungen am Fahrverhalten, bis zu 99 PS, weiterhin stadtfreundliche Abmessungen.
  • Sandero (2026): Fügt eine Hybridoption für budgetfreundliches Pendeln hinzu.
  • Hipster: 800 kg, Budgetziel unter 15.000 £ – Elektroauto-Minimalismus mit einem Augenzwinkern.

Mahindras preisgünstige Elektro-SUVs rücken näher an Australien heran.

CarExpert merkt an, dass Mahindra seine Elektro-SUVs dem australischen Markt einen Schritt näher bringt. Sollten die Preise im üblichen Mahindra-Bereich liegen, könnten diese Fahrzeuge zum idealen Einstiegsmodell für Familien werden, die nicht gleich ein Vermögen für ein Alltagsauto ausgeben möchten. Bei meinen Tests der neuesten Verbrenner-SUVs von Mahindra auf holprigen Landstraßen überzeugten die grundlegenden Eigenschaften – Sitzkomfort und Federweg. Wenn Mahindra dies mit unkompliziertem Laden und einem guten Navigationssystem kombiniert, werden wir sie schon bald in den Warteschlangen vor Schulen sehen.

Nissan Leaf Nismo, wenn die Fans laut genug fordern.

Ein sportlicher Leaf? Berichten zufolge ist Nissan offen für eine Nismo-Variante, falls die Nachfrage groß genug ist. Ich fände es super. Der aktuelle Leaf bietet schon jetzt ein starkes Drehmoment für den Stadtverkehr – mit strafferen Dämpfern, griffigeren Reifen und einer zusätzlichen Fahrwerksverstärkung wird er zum echten Fahrspaßgaranten. Einziger Wermutstropfen: Auf schlechten Straßen sollte man es nicht übertreiben. Mir ist aufgefallen, dass die Dämpfung des Serienmodells bei Schlaglöchern schnell aus dem Gleichgewicht gerät; eine Nismo-Abstimmung bräuchte daher mehr Feingefühl als nur Straffheit.

Die „QS“-Reihe von MG: ein wachsendes Alphabet

MG scheint die Modellpalette unter der Marke QS auszubauen. Die Details werden noch finalisiert, aber die Richtung ist klar: mehr Varianten, mehr Nischen. MG hat in letzter Zeit mit seinen attraktiven Ausstattungsmerkmalen überzeugt; wenn QS daran anknüpft, sind gut ausgestattete Modelle und transparente Preise zu erwarten – zwei Faktoren, die im Autohaus gut ankommen.

Geländewagen und robuste Fahrzeuge: MG nimmt BYD Shark 6 und Ranger PHEV ins Visier, Nissan bereitet einen Toyota-Konkurrenten vor

MGs Plug-in-Pickup-Plan

MG plant angeblich einen Plug-in-Hybrid-Pickup, der direkt mit dem BYD Shark 6 und dem kommenden Ford Ranger PHEV konkurrieren soll. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die Elektrifizierung – für Handwerker und Wochenendausflügler: leise Abfahrten am frühen Morgen, kraftvolles Ziehen von Anhängern bei niedrigen Geschwindigkeiten und das befriedigende Gefühl, auf dem Campingplatz Elektrowerkzeuge mit dem Pickup betreiben zu können. Ich habe schon mit einigen Hybriden Kies transportiert; der sofortige Antritt ist einfach fantastisch, und die Tankanzeige bewegt sich eher wie Sirup als wie Espresso.

Bild C zur redaktionellen Untermauerung: Zwei Fahrzeuge der in „BYD dominiert den Markt für Elektrofahrzeuge und übertrifft Tesla – Daily Car News (06.10.2025)“ genannten Marken werden präsentiert

Nissans neuer Geländewagen soll es mit Toyota aufnehmen

Es heißt, Nissan arbeite an einem neuen Geländewagen, um Toyotas etablierten Modellen Paroli zu bieten. Wenn das bedeutet, dass er auf einem Leiterrahmen basiert und Böschungswinkel bietet, mit denen man am Lagerfeuer prahlen kann, bin ich dabei. Als ich das letzte Mal einen modernen Nissan 4x4 über holprige Waldwege fuhr, fühlte er sich zwar robust an, aber etwas mehr Federweg und Unterbodenschutz hätten ihm gutgetan. Hoffentlich ist der neue Wagen auch wirklich geländetauglich und nicht nur stylisch.

Mittelgroße, elektrifizierte Tonabnehmer: Wo stehen wir?
Modell Antriebsstrang Status Primärmärkte Was Sie erwartet
BYD Shark 6 PHEV Erhältlich in ausgewählten Märkten Weltweiter Rollout in Etappen Starkes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, Fokus auf Effizienz
Ford Ranger PHEV PHEV Angekündigt/eingeführt je nach Region Europa, Australien, andere Vertraute Ranger-Bedienbarkeit auch bei kurzen Fahrten mit reinem Elektroantrieb
MG (unbenannt) PHEV In Entwicklung Vermutlich Asien-Pazifik-Erstklassig Preisgünstige Ausstattung mit alltagstauglicher Elektromobilität
  • Käufertipp: Wenn Ihr Arbeitsweg kurz ist und Sie am Wochenende einen Anhänger ziehen, könnte ein Plug-in-Hybrid-Pickup genau das Richtige für Sie sein – täglich aufladen, auf langen Strecken sparsam Kraftstoff sparen.
  • Achten Sie auf: Nutzlast-/Anhängelastwerte bei Batteriegehäuse, Haltbarkeit der Ladeflächenauskleidung im Bereich der Ladeanschlüsse, Bordstromversorgung.

Motorsport-Ecke: Mentoren, Chaos und Playoff-Druck

Ricciardos stille Hand hinter Lawson

Autosport hebt hervor, wie Daniel Ricciardo Liam Lawson nach dem Cockpitwechsel im letzten Jahr in Singapur unterstützte. Es ist die Art von Geschichte aus dem Fahrerlager, die es nie in die Schlagzeilen schafft, aber für junge Fahrer, die ihren Platz im Team suchen, von enormer Bedeutung ist. Ich habe immer gesagt, die besten erfahrenen Fahrer sind eine Mischung aus Trainer, Therapeut und – wenn es darum geht, Störfaktoren aus dem Weg zu räumen – auch ein harter Hund, damit der Junge einfach nur fahren kann.

NASCARs Playoff-Wahnsinn auf dem ROVAL

Road & Track führt Ross Chastains Alles-oder-Nichts-Manöver auf dem ROVAL als Paradebeispiel dafür an, wie das Playoff-Format Verzweiflung schürt. Als ich das live sah, zuckte ich zusammen, grinste dann und betete kurz für die Bremsbelüftung. Über die Fairness des Formats lässt sich streiten, aber nicht über die Dramatik – die liefert dieses Format im Überfluss. Wenn Sie Kinder zu ihrem ersten Rennen mitnehmen, wird ein Playoff-Nachmittag sie für immer begeistern.

Straßenrandkultur: Der geheime Porsche 911, der eigentlich gar nicht existieren sollte

Carscoops hat einen 911er ausgegraben, der nie für die Öffentlichkeit bestimmt war – ein typisches Projekt aus dem Geheimen, das Porsche-Fans nicht schlafen lässt. Ich habe im Laufe der Jahre einige dieser „Was wäre wenn“-911er gesehen – ungewöhnliche Aerodynamik, meisterhafte Teilekombinationen, wunderschöne Fehler, die die Serienmodelle sogar noch besser machen. Es ist eine Erinnerung daran, dass hinter jeder perfekt abgestimmten Carrera-Spezifikation ein Hinterzimmer voller verrückter Experimente und geistreicher Eingebungen steckt.

Bild D zur redaktionellen Untermauerung: Kontext des Artikels – entweder Lebensstil (Familie belädt einen SUV bei Sonnenaufgang, Vorbereitungen für einen Roadtrip) oder Politik/Rückruf (launisch)

Was das für Sie bedeutet

  • Budget-Elektroautos werden immer besser: Dacias Verbesserungen zeigen, dass man kein großes Geld braucht, um ein alltagstaugliches Elektroauto zu besitzen.
  • Utes werden auf praktische Art elektrisch: PHEV-Pickups versprechen leises, drehmomentstarkes Fahren im Alltag ohne Reichweitenangst.
  • Die Auswahl explodiert: Von Mahindras preisgünstigen Elektrofahrzeugen bis hin zur QS-Reihe von MG – im mittleren Marktsegment spielt sich das Geschehen ab.

Kurz gesagt, was ich mir ansehen werde.

  • Dacia Spring Fahrverhalten/Handling im Vergleich zum Vorgängermodell auf unebenen Stadtstraßen.
  • Reale Reichweite im rein elektrischen Betrieb bei den kommenden PHEV-Pickups mit beladener Ladefläche.
  • Ladelösungen und Kabelaufbewahrung in preisorientierten Elektrofahrzeugen (bitte kein Kabelsalat mehr im Kofferraum).
  • Ob ein Leaf Nismo den täglichen Komfort beibehält und gleichzeitig echten Grip bietet.

Abschluss

Die Woche beginnt mit einem vorhersehbaren Thema: mehr Elektroautos, günstigere Elektroautos und robustere Elektro-Pickups. Dazu noch etwas Rennchaos und ein illegaler 911er – und schon hat man ein wahres Festmahl für Autoenthusiasten. Wie immer bleibe ich präsent und sorge für volle Ladung – und melde mich zurück, sobald aus diesen Versprechen Testfahrten werden.

Häufig gestellte Fragen

Verkauft BYD mittlerweile tatsächlich mehr Waren als Tesla?

Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass BYD in den neuesten Zahlen im Rennen um die Verkäufe von Elektrofahrzeugen die Nase vorn hat. Die Margen und Zeiträume variieren zwar, aber BYDs Dynamik ist in mehreren Schlüsselmärkten unverkennbar.

Wie viel Leistung hat der überarbeitete Dacia Spring?

Für das Update 2026 werden bis zu 99 PS sowie Verbesserungen beim Fahrverhalten angegeben.

Wird es einen Nissan Leaf Nismo geben?

Es ist noch nicht bestätigt, aber Berichten zufolge ist Nissan offen für eine Nismo-Variante, falls die Nachfrage der Fans ausreichend ist.

Ab wann kann ich einen Plug-in-Hybrid-Pickup wie den Ranger PHEV kaufen?

Die Verfügbarkeit variiert je nach Region. Der Ranger PHEV wird je nach Markt eingeführt, der BYD Shark 6 ist bereits in ausgewählten Märkten erhältlich, und das entsprechende Modell von MG befindet sich in der Entwicklung.

Ist der Dacia Hipster ein echtes Auto?

Ja, ersten Berichten zufolge handelt es sich um ein ultraleichtes (rund 800 kg) Elektroauto, das zu einem Preis unter 15.000 Pfund angeboten werden soll.

Thomas Nismenth
BYD dominiert den Markt für Elektrofahrzeuge und übertrifft Tesla – Daily Car News (06.10.2025)

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.