Tägliche Fahrt: Hybride erhalten ihre Anerkennung, Audis Elektro-Kombi weigert sich zu sterben, Astons großes SUV erleidet einen Rückschlag und ein wildes Wochenende im Motorsport.
Manchmal erwacht die Autowelt vernünftig. An anderen Tagen gibt es einen reifenzerfetzenden NASCAR-Klassiker, eine MotoGP-Meisterklasse und einen angeblich abgesagten Audi, der... trotzdem weiter getestet wird. Heute ist so ein Tag. Nehmen Sie sich einen Kaffee; drehen wir eine zügige Runde.
Wiedergeburt des Retro-Hybriden: Honda CR-Z und der Prius, der „fromm“ cool machte.
Wenn Sie jemals einen Honda CR-Z gefahren haben und dachten: „Das ist ein Civic Si, der Grünkohl für sich entdeckt hat“, waren Sie nicht allein. Ich habe mir vor kurzem wieder einen ausgeliehen – ein Modell von 2013, Sechsgang-Schaltgetriebe, das gute Exemplar – und ich hatte vergessen, wie charmant er im Stadtverkehr ist. Leichte Kupplung, kurzer Schaltweg, ein bisschen Old-School-Honda-Feeling. Man lehnt sich auf die elektrische Unterstützung, die Nase taucht ein, und bei 55 km/h fühlt man sich wie ein Held. Auf einer holprigen Landstraße kann die Fahrt etwas unruhig werden, aber das Sci-Fi-Armaturenbrett im Innenraum bringt mich immer noch zum Lächeln.

Autocars erneuter Test stellte die richtige Frage: Wurde das 50-mpg-Coupé (imperiale Gallonen) missverstanden? Ich denke, ja. In den USA liegt der EPA-Wert eher im hohen 30er-Bereich (mpg), und frühe Modelle leisteten 122 PS (später 130), daher mussten die Erwartungen neu justiert werden. Wenn man ihn als stilvollen Pendlerwagen mit einem verspielten Fahrwerk betrachtet und nicht als Hybrid-Sportwagen, ergibt der CR-Z viel Sinn – besonders als Gebrauchtwagen, wo die Preise noch nicht übertrieben sind.
Unterdessen dreht der Toyota Prius – einst Ziel von Witzen, jetzt Vorbild – eine Ehrenrunde. Die neueste Generation ist wirklich ansehnlich, erreicht problemlos einen Verbrauch von über 50 Meilen pro Gallone und leistet in manchen Ausführungen fast doppelt so viel wie die alten Modelle. Ich habe mit einem Prius Flughafentransfers mit vier Erwachsenen und Skisäcken gemacht und trotzdem einen Durchschnittsverbrauch von über 50 Meilen pro Gallone erzielt. Der "fromme" Pionier entpuppte sich als stiller Revolutionär: Die Stadtluft wurde sauberer, Mitfahrgelegenheiten wurden billiger, und jede andere Marke kopierte schamlos das Erfolgsrezept.
CR-Z gegen Prius: Charakteristika im Überblick
| Kategorie | Honda CR-Z | Toyota Prius | 
|---|---|---|
| Antriebsstrang | 1,5-Liter-Hybrid, 6-Gang-Schaltgetriebe oder CVT; ~122–130 PS je nach Baujahr | Hybrid (neueste Version bis zu ~220 PS im Prime), e-CVT | 
| Realwirtschaft | Hoher 30er-Bereich mpg (US), 50+ mpg (UK) | Bei schonender Fahrweise ein Verbrauch von 50 bis 55 Meilen pro Gallone (US-amerikanische Maßeinheit). | 
| Persönlichkeit | Ausgefallen, leicht, ein bisschen eine Nische; fühlt sich bei normalen Geschwindigkeiten „besonders“ an. | Mühelos, effizient, erwachsen; unauffällig schnell in der neuen Generation. | 
| Praktikabilität | 2+2 im besten Fall; kleiner Kleinwagen; für Wochenendausflüge zu zweit geeignet | Echter Fünftürer; großer Kofferraum; familien- und Uber-tauglich. | 
| Am besten für | Stilbewusste Pendler, urbaner Freizeitspaß | Vielfahrer, Familien, Mitfahrgelegenheiten | 
Unterm Strich: Wer einen preiswerten, interessanten Alltagsbegleiter mit Schaltgetriebe und Hybrid-Sparsinn sucht, für den ist der CR-Z immer noch eine gute Wahl. Wer hingegen Kosten und Kilometer mit erwachsenengerechtem Platzangebot bewältigen muss, für den bleibt der Prius der Maßstab.
Gerüchteküche um E-Autos vs. Marktrealität: Audis RS6 E-Tron macht weiter, Astons Super-SUV sticht zu.
RS6 E-Tron wird weiter getestet, Gerüchte über eine Absage hin oder her.
Trotz Gerüchten, Audi habe seinen heißesten Elektro-Kombi auf Eis gelegt, drehen neue Testwagen fleißig ihre Runden. Der Prototyp, von dem ich Aufnahmen gesehen habe, sieht in jeder Hinsicht wie ein RS aus: breite Hüften, große Bremsen, kantige Schultern. Wenn er auf den Markt kommt, sprechen wir von einem vollelektrischen RS Avant – etwas, das der neue Hybrid-M5 von BMW nicht ganz von sich behaupten kann. Die strategische Frage ist der Zeitpunkt: Bringt Audi einen Vorzeige-Elektro-Kombi auf den Markt, während sich der Markt abkühlt, oder wartet man, bis sich die Ladenetze und die Nachfrage wieder erholen? So oder so, es ist ein typischer Audi-Schachzug: Man nehme die kultigste Form der Marke (Avant) und werfe Elektronen darauf.

- Erwartung: Dualmotor-Antrieb, Beschleunigung unter 4,0 Sekunden, Anhängekapazität für den Lifestyle-orientierten Nutzer.
- Realitätscheck: Das Gewicht wird eine große Rolle spielen; Bremsen und die Reifenwahl werden wichtiger sein als je zuvor.
- Geheime Zutat: Die Silhouette mit dem langen Dach – sie verkauft sich in Europa von selbst und bei eingefleischten Kombi-Fans überall.
Jemand hat gerade 85.000 Dollar mit einem Aston Martin Super-SUV verloren.
Was die Marktrealität betrifft, so hat ein Aston Martin Super-SUV (im Stil eines DBX/707) nach etwa einem Jahr laut einem Bericht von Carscoops etwa 85.000 Dollar an Wert verloren. Das ist nicht schockierend – sechsstellige SUVs verlieren an Wert, besonders die sportlichen –, aber es ist ein Schlag in die Magengrube, wenn Ihr 697 PS starkes Familien-Geschoss (wenn es ein 707 wäre) Supersportwagen-Tempo und Luxus bietet, nur um schneller an Wert zu verlieren, als ein V12 Kraftstoff verbraucht.

Was ich auf den Händlerplätzen sehe:
- Die Zinssätze treiben die monatlichen Raten in die Höhe; gebrauchte, sechsstellige Spielzeuge bleiben länger liegen.
- Käufer wünschen sich Garantieleistungen und die neueste Technik; die Spitzenausstattung des letzten Jahres ist plötzlich ein „altes Handy“.
- Markenprestige hilft, aber das Angebot an wenig gebrauchten Luxusautos steigt; Geduld senkt die Preise.
Wenn Sie einen kaufen: Achten Sie auf eine saubere Historie, eine übertragbare Garantie und lassen Sie eine Inspektion vor dem Kauf von jemandem durchführen, der sich mit Astons auskennt. Planen Sie auch ein Budget für Reifen ein. Diese Dinger fressen Gummi wie ein Kleinkind Buntstifte.
Straßenverkehrsregeln: Eine ernüchternde Verkehrssicherheitskampagne gegen Aggression im Straßenverkehr
Aus Atlanta gibt es eine dramatische Geschichte: Ein Vater entwaffnete einen mit einer Waffe fuchtelnden Autofahrer während einer Auseinandersetzung im Straßenverkehr. Zum Glück endete es ohne Tragödie, aber seien wir ehrlich – das hätte auch ganz anders ausgehen können. Ich bin in der Rushhour schon auf der I-285 gefahren; da werden selbst Heilige zu Fluchern. Wenn jemand ausrastet, verriegeln Sie die Türen, rufen Sie den Notruf und ziehen Sie sich zurück. Sie werden auf der Straße nicht „gewinnen“, und Ihre Familie braucht Sie zum Abendessen zu Hause.
- Deeskalieren: Kein Augenkontakt, keine Gesten, keine Bremsmanöver.
- Schaffen Sie Abstand: Wechseln Sie die Fahrspur oder verlassen Sie das Fahrzeug an einem öffentlichen und hellen Ort.
- Sicher dokumentieren: Dashcam-Aufzeichnung läuft; Telefon nur im Stand und im Rahmen der Gesetze benutzen.
Motorsport-Wochenend-Zusammenfassung: Rekorde, Gummi und Rallye-Druck
MotoGP: Marquez holt sich in San Marino den elften Titel
Marc Marquez bezwang Marco Bezzecchi und sicherte sich in San Marino seinen elften Sieg im Jahr 2025. Es war kein Spaziergang – es war ein Schachspiel mit harten Bandagen. Maverick Viñales fasste seine schwierige Phase mit einem bitteren Satz zusammen: „Es ist schwer zu akzeptieren, dass ich nur Passagier auf dem Motorrad bin.“ Solche Wochenenden kenne ich von Karts; man kämpft gegen das Setup, die Strecke und sich selbst. Auf einem MotoGP-Bike? Das Ganze mal 200.
F1: Von Monza nach Baku – bleibt Red Bulls überraschendes Tempo erhalten?
Nach Verstappens Monza-Sieg blickt das Fahrerlager auf die langen Geraden und Bremszonen von Baku und fragt sich, ob Red Bulls wiedergewonnener Vorteil auch auf einem Stadtkurs bestehen bleibt. Meine Vermutung: Wenn ihre Kompromisse für geringen Luftwiderstand im Kurvenbereich des Schlosses immer noch für genügend Grip an der Vorderachse sorgen, werden sie am Sonntag vorne mit dabei sein. Wenn sie jedoch Probleme mit der Reifentemperatur bekommen, werden Mercedes und McLaren zuschlagen. Aserbaidschan bestraft die Gierigen.
WRC: Evans jagt Ogier in Chile
Elfyn Evans hat es auf Sébastien Ogier abgesehen, um sich in Chile den Sieg zu holen. Das ist klassisches WRC – die Entwicklung der Streckenoberfläche und die Reifenwahl können Minuten entscheiden, nicht Sekunden. Wenn Nebel in den Waldetappen aufzieht, treffen Mut und Geduld in einem sehr feinen Gleichgewicht aufeinander.
Supercars: The Bend krönt ein reines Ford-Podium
In The Bend erlebten Ford-Fans einen Triumph: Brodie Kostecki und Todd Hazlewood räumten ab, und das Podium war fest in der Hand von Ford. Die Gen3-Autos belohnen nach wie vor ruhige Hände; die schnellen Fahrer lassen es einfach aussehen, obwohl es das ganz und gar nicht ist.
NASCAR Bristol: Chaos durch Reifenverschleiß, zusätzliche Reifensätze genehmigt, Bell siegt, JGR dominiert die Runde der letzten 16
Bristol im Flutlicht bot uns die Art von Old-School-Abnutzungsschlacht, die Crew-Chiefs in Windeseile altern lässt. Extremer Reifenverschleiß zwang NASCAR dazu, mitten im Rennen einen zusätzlichen Satz Reifen zu genehmigen, die Strategie explodierte und Christopher Bell manövrierte sich durch das Chaos zum Sieg. Joe Gibbs Racing fegte durch die Runde der letzten 16 – ein starkes Statement. Josh Berrys Abend endete düster, als Rauch das Cockpit füllte; er ist aus den Playoffs ausgeschieden. Bristol schert sich nicht darum, wer du bist. Deshalb lieben wir es.
- Schlüsselthema: Reifenmanagement statt maximales Tempo.
- Gewinner: anpassungsfähige Teams, die auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren.
- Verlierer: Alle, die eine Etappe mit zu wenig Treibstoff gefahren sind, die dann in einer Klippe endete.
Kurz notiert
- Wenn Sie neugierig auf Elektrofahrzeuge sind, aber dem Kombi treu bleiben wollen, sollten Sie ein Auge auf Ingolstadt richten. Der RS6 E-Tron Prototyp zeigt, dass Audi die Enthusiasten noch nicht aufgegeben hat.
- Die Preise für den CR-Z sind immer noch attraktiv. Die manuelle Schaltung ist die richtige Wahl; überprüfen Sie den Zustand der Hybridbatterie, bevor Sie sich von der Innenraumbeleuchtung blenden lassen.
- Der Prius ist nach wie vor die Standardantwort auf die Frage: „Ich fahre 32.000 Kilometer im Jahr.“ Das neue Modell besteht endlich auch den Test beim Parkservice.
Fazit
Der heutige Tag fühlte sich wie ein Greatest-Hits-Album an: ein Hybrid, der eine Neuauflage verdient, ein Prius, der die Welt im Stillen verändert hat, ein Elektro-Kombi, der sich weigert, zu verschwinden, und ein Rennen, das uns daran erinnerte, dass Gummi alles bestimmt. Ob Sie nun einkaufen, zuschauen oder einfach nur pendeln, die gleiche Lektion gilt: Achten Sie auf Ihre Reifen, ob wörtlich oder im übertragenen Sinne, und Sie werden weiter kommen.
Häufig gestellte Fragen
- 
 Ist der Honda CR-Z ein guter Gebrauchtwagenkauf?
 Ja – wenn Sie ein stilvolles, effizientes Pendlerfahrzeug mit Schaltgetriebe suchen und realistische Erwartungen an die Leistung haben. Priorisieren Sie neuere Modelle (mehr Leistung), vergewissern Sie sich, dass die Hybridbatterie in gutem Zustand ist, und erwarten Sie einen Verbrauch im hohen 30er-Bereich (Meilen pro Gallone) im US-amerikanischen Fahrbetrieb.
- 
 Was ist los mit dem Audi RS6 E-Tron?
 Trotz Gerüchten über eine Absage werden weiterhin Testfahrten mit Prototypen durchgeführt. Sollte es zur Serienproduktion kommen, ist ein vollelektrischer RS Avant zu erwarten, der sich an treue Fans von leistungsstarken Kombis richtet.
- 
 Warum verlieren Super-SUVs so schnell an Wert?
 Hohe UVPs, höhere Zinssätze, schneller technologischer Wandel und ein größeres Angebot an Gebrauchtwagen. Kaufen Sie sorgfältig mit einer soliden Garantie und einer gründlichen Inspektion vor dem Kauf.
- 
 Was machte das NASCAR-Rennen in Bristol so ungewöhnlich?
 Extremer Reifenverschleiß zwang NASCAR dazu, mitten im Rennen einen zusätzlichen Reifensatz zu genehmigen. Strategie, Reifenmanagement und Geduld trumpierten die reine Geschwindigkeit; Christopher Bell gewann und JGR brachte alle Fahrer weiter.
- 
 Wie soll ich mit Situationen umgehen, in denen jemand im Straßenverkehr ausrastet?
 Deeskalieren Sie, schaffen Sie Abstand und rufen Sie die Behörden. Lassen Sie sich nicht darauf ein. Ihre Sicherheit ist wichtiger als jeder Punkt, den Sie Ihrer Meinung nach beweisen wollen.


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 









 
