Morgendliche Fahrt: Aston Martin legt noch einen drauf, Polestar steigt preislich, der Ranger Raptor bekommt mehr Masse und Chinas Elektroauto-Offensive bringt die alte Garde ins Wanken
Ich nahm heute Morgen meinen Kaffee mit in die Garage, und die Neuigkeiten warteten schon auf der Werkbank: ein noch schnittigerer Aston Martin, ein robusterer Ford Ranger Raptor, Neuigkeiten zum Preis des Polestar 4 und ein sehr preisgünstiges chinesisches Elektroauto, das bald in Großbritannien auf den Markt kommt. Dazu noch die Meldung, dass die Polizei in Queensland einen Toyota RAV4 als „gefährlich“ bezeichnet, der Honda CR-V, der 30 Kerzen ausblies, und ein makelloser Toyota-Pickup von 1981, den man am liebsten neben seinem Surfbrett parken möchte. Los geht’s!
Das große Ganze: Chinas Technologieboom hält Premiummarken wach
Die Wirtschaftsredaktion von Autocar bringt es auf den Punkt: Der von China angeführte Technologiewandel bei Elektrofahrzeugen lässt die etablierten Premiummarken ins Schwitzen kommen. Die Formel hat sich umgekehrt. Nicht mehr „Marke zuerst, Batterie später“, sondern Softwaregeschwindigkeit, kompetente Fahrerassistenzsysteme und ein ausgereiftes Infotainmentsystem zählen – und erst dann achtet man vielleicht auf die Marke. Ich habe diesen Wandel selbst erlebt: Steigt man von einem etablierten Luxus-Elektroauto auf ein neues Modell für den chinesischen Markt um, ist der Unterschied in der Reaktionsfähigkeit der Benutzeroberfläche und im Verhalten der Fahrerassistenzsysteme nicht mehr nur theoretischer Natur. Er ist spürbar. Und diese Neuerungen erreichen die Autohäuser schneller, als manche Traditionsmarken ihre Produktpalette aktualisieren können.
Neue Elektrofahrzeuge, die Sie bald tatsächlich sehen werden
Leapmotor B10: Ein 30.000 Pfund teures Familien-Elektroauto für Großbritannien
Laut Autocar kommt der Leapmotor B10 nächsten Monat in Großbritannien auf den Markt und soll rund 30.000 £ kosten. Dieser Preis ist wichtig. Er zielt klar auf die Zielgruppe der „vernünftigen Familien“ ab – also auf Fahrzeuge, die ihr Auto für Fahrten zur Schule, lange Pendelstrecken und einen unkomplizierten Ladevorgang nutzen möchten. Wenn der von Stellantis unterstützte Vertrieb seine Aufgabe erfüllt, könnte dieses Auto Unentschlossene dazu bewegen, sich ohne finanzielle Belastung ihr erstes Elektroauto zuzulegen.
- Erwartete Rolle: Praktisches Familien-Elektrofahrzeug, das preislich unter den europäischen Konkurrenten liegen soll.
- Konkurrenten, die man im Auge behalten sollte: MG 4, BYD Dolphin/Seal, Einstiegsmodelle des VW ID.
- Warum das wichtig ist: Die Preisparität mit Konkurrenten im Bereich der Verbrenner wird zu einem realen Thema und ist kein bloßes Versprechen für die Zukunft mehr.
Polestar 4 (2026): Preis und Spezifikationen für Australien
CarExpert hat die australischen Preise und technischen Daten für den Polestar 4 des Modelljahrs 2026 veröffentlicht, jenen coupéartigen SUV, der bekanntermaßen auf eine Heckscheibe verzichtet. Ich erinnere mich noch gut an meine erste Fahrt mit dem digitalen Rückfahrdisplay – es dauerte eine Stunde, bis ich der Kamera vertraute, dann war die anfängliche Skepsis verflogen. Erwarten Sie die gewohnte Polestar-Mischung aus klarem skandinavischem Design, souveränem Fahrverhalten auf der Autobahn und einem Innenraum, der eher auf Stoff und Helligkeit als auf Leder und Schatten setzt.
- Designhinweis: Keine Heckscheibe; eine hochauflösende Kamera/ein Spiegel übernimmt diese Aufgabe.
- Logik der Modellpalette: Typischerweise Varianten mit einem oder zwei Motoren und Ausrichtung auf große Reichweiten.
- Alltagsatmosphäre: Ruhig, entspannt, unkompliziert – ideal für lange Arbeitswege und den Schulweg.
Performance und Spiel: Wenn das rechte Pedal Bedeutung hat
Aston Martin DB12 S: Schärfer, lauter, stärker

Carscoops berichtet, dass der DB12 S mit 690 PS aufwartet. Der Standard-DB12 war bereits ein kraftvoller GT; der S klingt wie der gleiche Anzug, nur besser angepasst. Wenn Astons jüngstes Tuning ein Indikator ist, können wir mit einem direkteren Ansprechverhalten des Gaspedals und einer Fahrwerksabstimmung rechnen, die auch kurvenreiche Strecken angenehmer gestaltet. Und erst der Motor! Er gehört zu jenen Motoren, die man selbst in einer Tiefgarage gerne aufdreht. Entschuldigung an die Nachbarn.
- Leistung: Angegeben sind 690 PS.
- Charakter: Grand-Touring-Eleganz mit mehr Biss für rasante Sonntagmorgen-Ausflüge.
- Zielgruppe: Käufer, die den Glamour eines DB12 lieben, sich aber etwas mehr Biss wünschen.
Ford Ranger Raptor: Wird noch robuster
CarExpert zufolge wurde der Ranger Raptor noch robuster. Schon jetzt meistert das aktuelle Modell Unebenheiten so souverän wie ein Labrador das Wasser eines Sees – als ich das letzte Mal über eine Wellblechpiste raste, machten die Fox-Stoßdämpfer das Fahrwerk zum Kinderspiel. „Noch robuster“ deutet auf sinnvolle Hardware- oder Zubehör-Optimierungen hin, die sich an Fahrer richten, die tatsächlich über holprige Strecken fahren und nicht nur über Bordsteinkanten. Man denke an anspruchsvollere Strecken, längere Wochenenden und weniger Ausreden.
- Anwendungsbeispiele: Offroad-Strecken im Outback, Wochenendausflüge im Baja-Stil, Transport von Freizeitfahrzeugen.
- Was mir beim Raptor als Erstes auffällt: Die Lenkpräzision auf unbefestigten Wegen und wie ruhig er auf einer Kuppe landet.
- Fazit für Käufer: Wenn Ihnen der letzte Artikel gefallen hat, klingt das nach mehr vom Gleichen.
Flotte, Sicherheit und die reale Welt
Die Polizei von Queensland stuft den Toyota RAV4 als „gefährlich“ ein.
CarExpert berichtet, dass die Polizei von Queensland den Toyota RAV4 als „gefährlich“ für den Polizeidienst bezeichnet hat. Der Kontext ist entscheidend: Streifenwagen sind vollgepackt mit Ausrüstung, werden am Limit gefahren und müssen Dinge leisten, für die ein Familien-SUV nicht geeignet ist. Der RAV4 ist ein hervorragendes Familienauto – ich bin damit schon 700 Kilometer an einem Tag gefahren und war danach erholter als erwartet –, aber der Polizeidienst ist eine ganz andere Welt. Es ist zu erwarten, dass weitere Erläuterungen folgen, sobald die Behörden Spezifikationen, Ausstattung und Einsatzszenarien geprüft haben.
- Wichtiger Hinweis: „Gefährlich“ bezieht sich auf die Polizeiarbeit, nicht auf den Schulwegdienst.
- Worauf zu achten ist: Jegliche Änderungen der Richtlinien für Regierungsfahrzeugflotten und Notfallausrüstung.
Jubiläen und Nostalgie
Honda CR-V wird 30 Jahre alt
CarExpert feiert 30 Jahre CR-V. Die erste Generation hatte diesen ausklappbaren Picknicktisch und einen Innenraum, der sich so gemütlich anfühlte wie der Lieblingshoodie – weich, etwas kastenförmig, aber immer einsatzbereit. Ich habe mal ein Mountainbike aufrecht in einen CR-V der zweiten Generation geladen, ohne das Vorderrad auszubauen; es passte einfach. Der heutige CR-V ist ruhiger, sicherer und mit Hybridantrieb ausgestattet, aber seine DNA ist geblieben: unkomplizierte Ergonomie und ein großzügiger Stauraum, der einem das Gefühl gibt, noch etwas mitnehmen zu können.
- Tradition: Pragmatisches Denken stand schon lange vor dem Aufkommen von Crossover-Modellen an erster Stelle.
- Moderne Interpretation: Effiziente Hybridfahrzeuge, verbesserte Sicherheitstechnik, leiseres Fahrgefühl.
Warum Sie diesen Toyota Pickup von 1981 haben wollen

Carscoops stellt die richtige Frage: Wer könnte so etwas nicht haben wollen? Der Toyota Pickup aus den frühen 80er-Jahren ist der Inbegriff des perfekten Wochenendfahrzeugs – einfach, ehrlich und nahezu unzerstörbar. Der 22R-Vierzylinder klappert zuverlässig vor sich hin, die manuellen Freilaufnaben laden zum Mitmachen ein, und die Ladefläche schreit förmlich nach Campingboxen. Findet man ein gut erhaltenes Exemplar, hält es länger durch als selbst die Lust, schwere Lasten zu heben.
- Charme-Merkmale: Stahl, Schlichtheit und ein Schalthebel, der Widerworte gibt.
- Die Realität des Eigentums: Langsam, aber treu; Routen planen, Aussichten genießen.
Nebenbemerkung: Die beste mobile Aufnahmekabine?
Im Podcast von Autocar wird der Innenraum des Alpine als Aufnahmestudio gepriesen. Und da ist was dran. Manche kleine Sportwagen verwandeln sich in wahre Klangkokons – ich habe Sprachnotizen in einem Elise aufgenommen, die klangen, als wäre ich in einer Gesangskabine. Die leichte, straffe Karosserie und der intime Innenraum des Alpine bewirken wahrscheinlich denselben Effekt.
Kurzübersichtstabelle
| Modell | Heutige Schlagzeile | Schlüsselwert oder Eigenschaft | Für wen es gedacht ist |
|---|---|---|---|
| Aston Martin DB12 S | Verschärfte S-Variante enthüllt | 690 PS gemeldet | Grand Touring mit dem gewissen Extra |
| Ford Ranger Raptor | Es wird noch schwieriger | Der Offroad-Fokus wurde erhöht | Wüstenläufer, Outback-Entdecker |
| Leapmotor B10 | Ankunft in Großbritannien nächsten Monat | Familien-Elektroauto für ca. 30.000 £ | Preisbewusste Käufer von Elektrofahrzeugen |
| Polestar 4 (2026 AU) | Preis und Spezifikationen veröffentlicht | Keine Heckscheibe; Kameraspiegel | Designorientierte Pendler, Fans von ruhigen Roadtrips |
Meinung des Herausgebers
Die Nachrichtenlage folgt einem bestimmten Rhythmus: China setzt den Markt mit preisgünstigen, technologisch fortschrittlichen Elektrofahrzeugen unter Druck, während etablierte Hersteller emotional aufgeladene Prestigeobjekte präsentieren, die uns daran erinnern, warum wir uns überhaupt in Benzin verliebt haben. Und dazwischen erfüllt der allseits beliebte Crossover weiterhin seinen Zweck. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Auto sind, ist jetzt der ideale Zeitpunkt für Probefahrten in verschiedenen Segmenten – Sie werden vielleicht überrascht sein, welches Modell sich 2025 am besten für Sie anfühlt.
Häufig gestellte Fragen
- Wann kommt der Leapmotor B10 nach Großbritannien? Laut Autocar im nächsten Monat, der Preis soll bei rund 30.000 Pfund liegen.
- Wie viel Leistung hat der Aston Martin DB12 S? Carscoops berichtet von 690 PS.
- Hat der Polestar 4 wirklich keine Heckscheibe? Ja – Polestar verwendet ein kamerabasiertes Rückfahrdisplay, und CarExpert hat die Preis- und Ausstattungsdetails für Australien 2026.
- Warum bezeichnete die Polizei von Queensland den Toyota RAV4 als „gefährlich“? Laut CarExpert bezieht sich diese Einstufung auf den Einsatz im Polizeidienst; weitere Details werden erwartet, sobald die Behörden die Ausstattung und die betrieblichen Anforderungen überprüft haben.
- Was ist das Besondere am Honda CR‑V zum 30. Geburtstag? Es ist ein Meilenstein für einen der ersten unkomplizierten Familien-Crossover – jetzt sicherer, leiser und effizienter als je zuvor.

Das ist die Vorgabe. Und jetzt, wenn Sie mich entschuldigen, werde ich mich nach Preisen für Oldtimer-Toyota-Pickups umsehen und so tun, als bräuchte ich einen für „Gartenarbeiten“.









