BMW 4er G26 Gran Coupé (2021–2025): Eleganz, Alltagstauglichkeit und ein bisschen Unfug

Ich habe genug Kilometer im BMW 4er G26 Gran Coupé zurückgelegt, um so viel zu wissen: Es ist das Auto, das Verstand und Herz zum Greifen nahe bringt. Auf einem verregneten Dienstagsweg zur Arbeit ist es ruhig und still; auf einer Nebenstraße am Samstag erwacht es zum Leben. Der große Kühlergrill? Nach einer Woche fällt er einem nicht mehr auf. Die Art und Weise, wie die Heckklappe einen Kinderwagen, zwei Reisetaschen und das Hundebett verschluckt? Das fällt einem jeden Tag auf.
Offiziell handelt es sich um das BMW 4er G26 Gran Coupé – gebaut von 2021 bis 2025 – ein viertüriges „Coupé“ mit schnittiger Dachlinie und praktischer Heckklappe. Der interne Code, den Enthusiasten verwenden, lautet „G26“, weil BMW. Unter dem schnittigen Mantel hat es Ähnlichkeiten mit dem 3er und sogar seinem elektrischen Geschwistermodell, dem i4. Andere Mission, vertraute Magie.
BMW 4er G26 Gran Coupé: Was es ist und warum es bleibt
Das G26 Gran Coupé übernimmt den Kern der 4er-Reihe und erweitert ihn zu einer Fließhecklimousine. Es ist niedriger und etwas länger als ein 3er, mit rahmenlosen Türen und gerade genug Dramatik, um sich in einem Meer vernünftiger Limousinen besonders zu fühlen. Die Kabine ist typisch BMW: niedrige Sitzposition, gerade Sicht, dicke Felgen. 2023 erhielt das Gran Coupé das Curved Display und das iDrive 8 von BMW – mehr dazu gleich.
BMW 4er G26 Gran Coupé: So fährt es sich (Spoiler – wunderschön)
Mir fiel sofort auf, wie gut der G26 Grip und Gleiteigenschaften ausbalanciert. Der 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder des 430i (255 PS, 460 Nm) reicht für den Alltag – 0–100 km/h im mittleren Fünfgang-Bereich mit xDrive –, während der 3,0-Liter-Turbo-Reihensechszylinder des M440i (382 PS, 510 Nm, mit 48-V-Mild-Hybrid-Antrieb) einen auch auf langen Strecken nach Hause bringt. Rechnen Sie mit etwa 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h im M440i xDrive, und er fühlt sich genauso schnell an, wenn man ihn an einem Trödler vorbeizieht.
Die Achtgang-Automatik ist der Erwachsene im Raum – immer im richtigen Gang, blitzschnell schaltbar, wenn man es verlangt. Die Lenkung ist leichtgängig, aber präzise; das Auto fährt dorthin, wo man hinsieht. Auf unebenen Straßen sind die optionalen adaptiven Dämpfer ihren Einsatz wert. Mit dem serienmäßigen M Sportfahrwerk und 19-Zoll- (oder 20-Zoll-)Reifen gibt es bei scharfen Schlägen ein leichtes Kopfschütteln – Runflats helfen da nicht –, aber auf einer fließenden Straße findet der Wagen seinen Rhythmus. Er ist souverän, nicht krachend.
- Motoren: 2,0 l Turbo I4 (255 PS), 3,0 l Turbo I6 (382 PS)
- 0–60 mph: ~5,3–5,8 Sek. (430i); ~4,4 Sek. (M440i xDrive)
- Antriebsstränge: RWD oder xDrive AWD
- Realer Verbrauch: Durchschnittlich 20 bis 25 Liter pro 100 km beim 430i; 20 bis 25 Liter beim M440i, wenn man sich benimmt (was ich selten tat).
BMW 4er G26 Gran Coupé: Kabine und Technik mit echtem Premium-Feeling
Steigen Sie in das BMW 4er G26 Gran Coupé und das Erste, was Ihnen auffällt, ist die Sitzposition – niedrig, die Beine ausgestreckt, als ob Sie das Auto tragen würden. Die Materialien sind erstklassig, selbst in der Basisausstattung. Die M Sportsitze schmiegen sich an, ohne zu drücken, obwohl Freunde mit breiteren Schultern vielleicht die Standardsitze bevorzugen.
Technisch gesehen nutzten die ersten Modelle iDrive 7; ab 2023 erhalten Sie das Curved Display mit iDrive 8 (12,3-Zoll-Kombiinstrument, 14,9-Zoll-Touchscreen). Es ist scharf und reaktionsschnell, mit kabellosem Apple CarPlay und Android Auto als Standard. Der Kritikpunkt? Einige Klimaregler sind im Bildschirm integriert. Nach einer Woche ist alles in Ordnung, aber in den ersten Tagen musste ich unnötig tippen. Die Fahrerassistenzsysteme – Adaptive Cruise mit Spurführung, Toter-Winkel-Assistent, Querverkehr-Assistent hinten, Parkassistent – sind ausgefeilt und unaufdringlich, genau so, wie sie sein sollten.
BMW 4er G26 Gran Coupé: Praktikabilität, Besitz und die Dinge, die Sie täglich berühren
Das Gran Coupé ist kein Gimmick. Die Heckklappe öffnet weit, der Ladeboden ist niedrig und der Kofferraum großzügig (ca. 4,5 Liter bei hochgeklappten Sitzen; kombiähnlich im zusammengeklappten Zustand). Ich habe schon ein zusammengebautes Bücherregal und Familiengepäck für eine Woche transportiert, ohne kreative Geometrie. Der Platz im Fond ist für Erwachsene geeignet; sehr große Passagiere streifen den Dachhimmel, weil, nun ja, „Coupé“.
- 40/20/40 geteilte Rücksitze (Ski oder Kinderwagen in der Mitte – Wochenende gelöst)
- Leise bei Autobahngeschwindigkeiten – leise genug, um Ihre Kinder darüber streiten zu hören, wer das iPad berührt hat
- Rahmenlose Türen sorgen für Dramatik; rahmenlose Fenster sorgen für ein leichtes Windrauschen, wenn die Abdichtung nicht perfekt ist (meine war in Ordnung).
Schutz für die Kabine Ihres G26: Maßgefertigte Fußmatten, die wirklich passen
Kleine Sache, großer Unterschied: gute Fußmatten. Besonders für Ausflüge in den Schnee oder zum Strand. AutoWin bietet passgenaue Sets für den G26 an, die einrasten, nicht verrutschen und die Belastungen aushalten, damit Ihre Teppiche das nicht müssen. Ich habe nach einem Surfmorgen ein sandiges Set in den Kofferraum geworfen – abspritzen, ausschütteln, wieder rein. Fertig.


BMW 4er G26 Gran Coupé im Vergleich zur Konkurrenz: Wo es landet
Modell | Leistung (PS) | 0–60 mph (Sek.) | Antrieb | Fracht (Kubikfuß) |
---|---|---|---|---|
BMW 4er G26 Gran Coupé | 255–382 | ~5,3–4,4 | Heckantrieb/Allradantrieb | ~16,6 (Rücksitze hochgeklappt) |
Audi A5 Sportback | 201–349 | ~6,3–4,4 | Allradantrieb | ~21,8 |
Tesla Modell 3 | Bis zu ~455 (geschätzt) | ~4,2–3,1 | Heckantrieb/Allradantrieb (EV) | ~23 (inkl. Kofferraum) |
Kia Stinger GT (eingestellt) | 300–368 | ~5,2–4,7 | Heckantrieb/Allradantrieb | ~23,3 |
Bei den Zahlen handelt es sich um Herstellerangaben und typische unabhängige Tests; Ausstattung, Reifen und Bedingungen variieren.
Highlights, mit denen ich angeben würde
- Der Reihensechszylinder M440i ist ein Juwel – geschmeidig, druckvoll und singt, wenn man sich darauf stützt
- Die Zweckmäßigkeit eines Fließheckmodells mit der Silhouette eines Coupés – Date-Night am Freitag, Ikea am Sonntag
- Gepflegtes Fahrgefühl auf der Autobahn und sicheres Fahrgefühl bei hoher Geschwindigkeit
- iDrive 8 ist schnell; kabelloses CarPlay/Android Auto funktioniert einfach
- Leistungsstarke Fahrerassistenzsysteme, die nicht versuchen, Sie zu bemuttern
Wissenswerte Macken
- Einige Klimafunktionen sind auf dem Bildschirm verfügbar (zweimal tippen, wo vorher ein Knopf war)
- Die Fahrt auf 20-Zoll-Rädern mit Runflats kann sich auf kaputtem Asphalt anstrengend anfühlen
- Große Passagiere im Fond können den Dachhimmel berühren – Coupés sind Coupés
- Der charakteristische Kühlergrill in Nierenform sorgt für echte Kühlung; er ist nicht nur ein Gesicht.
- Der Luftwiderstandsbeiwert liegt bei etwa 0,2 s, was die Effizienz und die Geräuscharmut in der Kabine verbessert.
- Die verfügbaren adaptiven Dämpfer ermöglichen die Erfassung der Straße und sorgen für Entspannung bei langen Autobahnfahrten.
Fazit: Das BMW 4er G26 Gran Coupé erfüllt die Anforderungen
Unter den luxuriösen Viertürern vereint das BMW 4er G26 Gran Coupé Stil und Funktionalität. Es ist schnell, wenn Sie es wünschen, leise, wenn Sie es brauchen, und praktisch genug, um für die Familie kein zweites Auto zu benötigen. Wenn Sie bereits eines haben, schützen Sie den Innenraum mit passenden Matten von AutoWin und genießen Sie die Kilometer. Wenn Sie sich umsehen, probieren Sie den M440i xDrive aus – um zu sehen, wie sich ein großartiger Reihensechszylinder im Jahr 2025 anfühlt.
FAQ: BMW 4er G26 Gran Coupé
-
Was bedeutet „G26“ beim BMW 4er Gran Coupé?
Die Bezeichnung „ G26 “ ist der interne Fahrgestellcode von BMW für das 4er Gran Coupé 2021–2025. Er hilft, es von anderen BMW-Plattformen zu unterscheiden. -
Ist das BMW 4er G26 Gran Coupé ein Fließheck?
Ja – getarnt als Coupé. Das Heck lässt sich als Heckklappe anheben und ist damit weitaus praktischer als ein herkömmlicher Kofferraum. -
Welchen Motor soll ich nehmen: 430i oder M440i?
Der 430i ist effizient und schnell genug für den Alltag. Der M440i ist die Wahl des Enthusiasten – geschmeidige Kraft, großes Drehmoment und echter Charakter. -
Mit welchem Kraftstoffverbrauch kann ich im realen Fahrbetrieb rechnen?
Fahrer eines 430i erreichen bei gemischter Nutzung typischerweise einen Verbrauch von 2,5 bis 4,5 Litern pro 100 Kilometer; Besitzer eines M440i erreichen normalerweise einen Verbrauch von 2,5 bis 4,5 Litern pro 100 Kilometer, wenn sie der Versuchung widerstehen, Vollgas zu geben. -
Gibt es den G26 auch als Elektrofahrzeug?
Das Benzinmodell G26 Gran Coupé selbst ist kein Elektroauto, aber der BMW i4 – der auf der gleichen Karosserie basiert – bietet Ihnen das Elektroauto-Erlebnis mit der gleichen Form.