BMW 3er E91 5-Türer Touring (2008–2011): Stil, Platz und das klassische BMW-Gefühl
Ich hatte schon immer eine Schwäche für Kombis, und der BMW 3er E91 5-Türer Touring ist eines dieser Autos, die einem unauffällig unter die Haut gehen. Als ich ihn das erste Mal für einen Wochenendausflug belud – zwei Fahrräder auf dem Dach, ein Hund auf dem Rücksitz, die Kinder stritten sich um das Fenster –, fiel mir sofort auf, wie er die Alltagstauglichkeit eines Familienautos mit der Ausgewogenheit und Präzision verbindet, für die der 3er so berühmt war. Es ist ein Premium-Kombi, der nicht auffällt. Er erledigt seine Arbeit einfach – und das mit Bravour.

Warum der BMW 3er E91 5-Türer Touring immer noch genau das Richtige ist
Der BMW 3er ist seit langem der Maßstab für kompakte Oberklassewagen, und der E91 Touring übernimmt diese DNA und fügt einen wirklich praktischen Kofferraum hinzu. Das Update von 2008 (der „LCI“, wenn man BMW spricht) schärfte das Design, verbesserte das iDrive und brachte EfficientDynamics-Optimierungen. Das bedeutet: knackigere Optik, bessere Technik und reale Spriteinsparungen – ohne Lenkung oder Fahrwerk zu beeinträchtigen. Als ich ihn auf unebenen Straßen testete, blieb die Fahrt stabil und ruhig, insbesondere dank der selbstnivellierenden Hinterradaufhängung, die in bestimmten Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Mit diesem Auto sind Flughafenfahrten genauso zufriedenstellend wie eine rasante Fahrt über Landstraßen.
Alltagstauglichkeit: Platz, Dachlast und Familienkram
- Kofferraumvolumen: ca. 460 Liter bei aufgestellten Sitzen; klappen Sie sie um, und Sie befinden sich im Kombi-Bereich, der sich für einen Möbel-Bausatz-Einkauf eignet.
- Geteilte Rücksitzbank im Verhältnis 60/40, mit praktischer Durchladeluke für Skier (ideal für Alpenwochenenden).
- Ein nettes Detail: eine separat zu öffnende Heckklappenscheibe – praktisch auf engen Parkplätzen.
- Dachlast: ca. 75 kg, also zwei Fahrräder plus schmale Box machbar.
Motoren und Leistung: Von sparsam bis schnell
Der E91 320d ist für die meisten die optimale Wahl – kraftvolle Mittelklasse, niedrige Betriebskosten und bei gleichmäßiger Autobahnfahrt habe ich einen Verbrauch von etwa 5,5 l/100 km (UK) gesehen. Wer auf Tempo aus ist, ist mit dem 330i bestens bedient, und der Turbo-Schub des 335i macht den E91 zum leisen Killer. Dieselmotoren wie der 330d und der 335d liefern einen Schub mit hohem Drehmoment, der selbst Hot Hatches in Verlegenheit bringt. Und ja, Turbos stehen auf der Speisekarte – bei allen Dieseln und beim 335i-Benziner –, sodass Überholmanöver mit einem kleinen Tritt auf den rechten Fuß gelingen.
So lebt es sich mit dem BMW 3er E91 5-Türer Touring
Lenkgefühl? BMW-typisch gut. Die Sitzposition? Genau richtig, sobald man Lenkrad und Sitz für die kerzengerade deutsche Sitzhaltung eingestellt hat. Es ist leise genug, um die Kinder hinten streiten zu hören (sorry), und die Kabine hält bei guter Pflege Kilometer. Einige Besitzer haben mir gesagt, dass die frühen iDrive-Systeme etwas träge waren – stimmt – aber die späteren LCI-Modelle sind deutlich besser. Einziger weiterer Kritikpunkt auf einer langen Fahrt waren Windgeräusche rund um das Panoramadach bei Autobahngeschwindigkeit. Nicht laut, nur… vorhanden.
Gebrauchtkauf: Was Sie vor dem Händeschütteln prüfen sollten
- Motoren: Bei frühen N47-Vierzylinder-Dieselmotoren kann es zu Problemen mit der Steuerkette kommen – achten Sie beim Kaltstart auf ein Rasseln. Bei 335i-Benzinmotoren kann es zu Problemen mit der Hochdruck-Kraftstoffpumpe und den Einspritzdüsen kommen.
- Federung: Fahrzeuge mit selbstnivellierender Hinterachse (Luftfedern) sollten waagerecht stehen; ein Durchhängen bedeutet Kosten. Klappert es bei Bodenwellen? Planen Sie ein Budget für Buchsen ein.
- Elektrik: Die Kabelbäume der Heckklappe und die Glasentriegelung können Probleme bereiten. Überprüfen Sie, ob sowohl die gesamte Heckklappe als auch das Aufstellglas reibungslos funktionieren.
- Innenraum: Panorama-Schiebedächer können knarren; Abflüsse müssen frei sein, um Feuchtigkeit in der Reserveradmulde zu vermeiden.
- Räder/Reifen: Runflat-Reifen sind robust, können aber die Fahrt auf 18-Zoll-Reifen brüchig machen. Ich bevorzuge anständige konventionelle Reifen mit einem Mobilitätskit.
Die richtigen Accessoires: Fußmatten und alltägliche Upgrades
Kombis werden genutzt – und zwar richtig. Das macht den Reiz aus. Der Schutz des Kabinenbodens ist einer dieser kleinen Vorteile, die man bei jedem verregneten Schulweg spürt. Bei AutoWin gibt es modellspezifische Fußmatten für den BMW 3er E91 Touring , die perfekt passen und sich an den Rändern nicht aufrollen. Ich mag die robusten Sets für den Winter und die eleganteren Varianten in Lederoptik für den Stadtverkehr Ihres E91.

Durchsuchen Sie AutoWin nach der gesamten Palette an Fußmatten für die BMW 3er-Reihe – sie sind auf die Fußräume des E91 zugeschnitten, sodass Sie in Ihrer Einfahrt weder herumkratzen noch fluchen müssen.

BMW 3er E91 5-Türer Touring vs. Konkurrenten: Die engere Auswahl
Modell | Motoren (Highlights) | 0–62 mph (Reichweite) | Fracht (Sitze hochgeklappt) | Eigenart/Hinweis |
---|---|---|---|---|
BMW 3 Series E91 Touring | 320d, 330d/335d, 330i/335i | 6,0–9,0 s | ~460 L | Aufklappbare Heckklappe; schärfste Lenkung hier |
Audi A4 Avant (B8) | 2.0 TDI, 3.0 TDI, 2.0 TFSI | 6,2–9,9 s | ~490 L | Edle Kabine, ein wenig kopflastig, wenn man sie drückt |
Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (W204) | C220 CDI, C250 CDI, C350 | 6,4–10,0 s | ~485 L | Komfortbetonter, entspannter Autobahncruiser |
Volvo V50 | D3/D4-Diesel, T5-Benzin | 7,0–10,9 s | ~417 L | Sicherheitskönig; kleinerer Kofferraum, aber ordentliche Ergonomie |
- Der E91 Touring verfügt über eine Heckklappe mit zwei Öffnungen (die Scheibe öffnet separat) für schnellen Zugang.
- Es war eine selbstnivellierende Hinterradaufhängung erhältlich, die das Auto auch bei Beladung waagerecht hielt.
- Einen E91 M3 Touring gab es werksseitig nicht – schade, ja – aber jede Menge Wissenswertes zum Thema Motortausch sorgt für reges Treiben in den Foren.
Schlusswort: Warum der BMW 3er E91 5-Türer Touring immer noch einen Platz in Ihrer Einfahrt verdient
Er ist einer dieser seltenen Premium-Kombis, die sich selbst auf der mühsamen Fahrt zum Supermarkt besonders anfühlen. Der BMW 3er E91 5-Türer Touring vereint Eleganz, großzügigen Platz und genau die richtige BMW-Mischung, um jede Fahrt interessant zu machen. Wenn Sie ein Auto suchen, das von Montag bis Freitag für die Familie geeignet ist und trotzdem für den langen Heimweg am Sonntag lädt, dann ist dies das Richtige.
FAQ: BMW 3er E91 5-Türer Touring (2008–2011)
- Wie groß ist der Kofferraum eines BMW E91 Touring ? Rund 460 Liter bei aufgestellten Sitzen, deutlich mehr bei umgeklappten Rücksitzen.
- Wie viel mpg verbraucht ein BMW E91 320d Touring? Etwa 50 mpg (UK) bei gemischter Fahrt; rechnen Sie je nach Fahrstil mit hohen 30ern bis niedrigen 40ern mpg (USA).
- Hat der E91 einen Turbo? Ja. Alle Dieselmotoren sind mit einem Turbolader ausgestattet, und der 335i Benziner verfügt über einen Turbolader für ordentlich Power.
- Wie hoch ist die Dachlast bei einem BMW E91 ? Bei Verwendung geeigneter Dachträger ca. 75 kg.
- Welche Baujahre sind die besten? Die LCI-Modelle der Baujahre 2008–2011 erhalten Styling- und Technik-Updates. Suchen Sie sich ein Modell mit einer soliden Wartungshistorie, dann sind Sie auf der sicheren Seite.