BMW 3er E90 4-türige Limousine (2005–2011): Entfesselung von Stil und Leistung
Ich erinnere mich noch gut an den ersten Tag, als ich an einem regnerischen Dienstag irgendwo außerhalb von München in eine viertürige BMW 3er E90 Limousine stieg. Grauer Himmel, nasse Straßen – perfekte Bedingungen, um herauszufinden, ob die Legende noch in der Lenkung steckte. Nach nur einer Meile wusste ich: Sie steckte. Die hydraulische Lenkung des E90 reagierte wie ein alter Freund, das Fahrwerk bewegt sich perfekt zwischen geschmeidig und straff, und das Auto schrumpft um Sie herum, wie es die meisten modernen Premium-Limousinen einfach nicht tun. Es ist die Art von Luxuslimousine, die Sie den langen Weg nach Hause nehmen lässt, ohne jemandem zu sagen, warum.

Geschichte der BMW 3er E90 4-türigen Limousine
Die 2005 als fünfte Generation der 3er-Reihe eingeführte Limousine E90 knüpfte an die Tradition des beliebten E46 an und legte noch einen drauf. Sie brachte schärfere Linien, eine steifere Karosserie und eine breitere Motorenpalette. 2009 folgte das LCI-Facelift – klarere Scheinwerfer und Rücklichter, überarbeitete Stoßfänger und eine deutlich verbesserte iDrive-Schnittstelle (wer beides schon einmal benutzt hat, kennt den Unterschied).
Motoren? Jede Menge. In Nordamerika findet man häufig den 328i (230 PS, 320 Nm) und den 335i mit dem Twin-Turbo N54 (300 PS, 400 Nm). Der 330i (255 PS) hatte anfangs einen kurzen, aber glorreichen Lauf, und der Allradantrieb xDrive war für verschiedene Ausstattungsvarianten verfügbar. Die E90 M3 Limousine – ja, auch „E90“ – hatte einen 4,0-Liter-V8 (414 PS) an Bord und ist bis heute der einzige jemals gebaute V8 M3. Die Getriebe reichten vom sanft schaltenden 6-Gang-Schaltgetriebe bis zur 6-Gang-Automatik; der M3 hatte ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder ein blitzschnelles 7-Gang-DCT.
Abgesehen von den Zahlen fühlte sich der E90 vom ersten Moment an besonders an. Auf holprigen Straßen behielt er seine Stabilität, ohne dass die Kommunikation über die Felge verloren ging. Er ist bequem genug für einen gemütlichen Freitagabend-Ausflug zum Abendessen, aber auch für eine rasante Fahrt im Morgengrauen auf Ihrer Lieblings-Nebenstraße geeignet. Diese Dualität ist typisch für die 3er-Reihe – und der E90 hat sie in Hülle und Fülle.
Warum der BMW 3er E90 immer noch glänzt
- Lenkgefühl: Hydraulik der alten Schule mit echtem Feedback.
- Fahrwerksbalance: neutral, verspielt, vertrauenerweckend.
- Motoren mit Charakter: geschmeidige Reihensechszylinder, vom cremigen N52 bis zum druckvollen N54 Twin-Turbo.
- Praxistauglichkeit: ausreichend Beinfreiheit im Fond, ordentlicher Kofferraum, einfaches Parken.
- Ruhig genug, um Ihre Kinder hinten streiten zu hören – fragen Sie mich, woher ich das weiß.
Leben mit der 4-türigen Limousine der BMW 3er-Reihe E90
Im Alltag fühlt sich diese Luxuslimousine an, als würde man seine Lieblingsstiefel tragen – stützend, eingefahren und zu allem bereit. Nach einer Woche voller Schulfahrten und nächtlicher Einkäufe fielen jedoch ein paar Macken auf. Die Getränkehalter sind besser als die des E46 (niedriger Bügel), fühlen sich aber immer noch empfindlich an. Das frühe iDrive (vor 2009) kann etwas träge sein. Und die serienmäßigen Runflat-Reifen machen die Fahrt im Stadtverkehr etwas holprig – tauscht man sie gegen Reifen ohne Runflat-Bereifung, erwacht die Magie der Federung zum Leben.
Auf langen Autobahnfahrten brummt der 328i bei niedrigen Drehzahlen und verbraucht bei sparsamer Fahrweise nur etwa 8,5 l/100 km. Der 335i schafft es mit 25 km/h auf die Autobahn, vergisst dann aber den Sparsamkeitsfaktor völlig, wenn die Turbos anspringen. Sie können den Kofferraum für ein Wochenende in den Bergen oder einen spontanen Einkauf im Baumarkt beladen, wenn aus „nur mal schauen“ plötzlich „wir brauchen fünf Säcke Mulch“ wird. So ein Auto ist es – praktisch, ohne langweilig zu sein.
BMW 3er E90 im Vergleich zu seinen Konkurrenten
Auto (Ära 2005–2011) | Typische Leistung (US-Ausstattung) | 0–60 mph (ca.) | Lenkung/Fahrwerksgefühl | Hinweise |
---|---|---|---|---|
BMW 3er E90 (328i/335i) | 230–300 PS (Reihensechszylinder) | 5,0–6,8 Sek. | Erstklassiges Gefühl und Balance | Hydraulische Lenkung, spielerischer RWD; xDrive verfügbar |
Audi A4 B8 | 211–265 PS (Reihenvierzylinder/Reihensechszylinder) | 6,2–6,9 Sek. | Sicher, leicht distanziert | Quattro-Griff; konservatives Interieur, das gut altert |
Mercedes-Benz C-Klasse W204 | 228–302 PS (V6) | 5,9–6,9 Sek. | Komfort an erster Stelle, stabil | Ruhigere Lenkung, angenehmes Fahrverhalten auf der Autobahn |
Lexus IS (XE20) | 204–306 PS (V6) | 5,3–7,9 Sek. | Gedrückte, leichtere Lenkung | Hohe Zuverlässigkeit, straffere Rücksitze |
Teile und Zubehör für den BMW 3er E90
Ich habe auf die harte Tour gelernt, dass ein guter Satz Fußmatten stundenlanges Putzen erspart – besonders, wenn man während der Matschsaison pendelt. Damit sich Ihr 3er immer frisch anfühlt, hat AutoWin maßgeschneidertes Zubehör im Angebot, das wirklich passt. Ich habe die Matten nach einem schlammigen Fotoshooting in einem E90-Testwagen ausprobiert; abgespritzt, zurück ins Auto, fertig.
Highlights, die ich empfehle:
- Maßgeschneiderte Fußmatten: Schützen den Teppich, werten die Kabine optisch auf und rutschen nicht.
- Kofferraumverkleidungen: für die Wochenenden, an denen man sagt: „Wir brauchten nur eine Pflanze, das schwöre ich.“
- Allwetteroptionen: für Schneeverhältnisse oder Strandläufe mit sandigen Füßen.

AutoWin: Ihre Quelle für Premium-Fußmatten
Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen, E90-spezifischen Matten sind, sind Sie bei AutoWin genau richtig. Die maßgeschneiderten Sets sitzen perfekt und trotzen dem Alltag – Kindern, Haustieren, Kaffee und vielem mehr. Ich habe einen schmutzigen Kinderwagen in den Fond unseres Testwagens geworfen, und die Matten haben es problemlos weggesteckt. Schauen Sie sich das Sortiment an und wählen Sie ein Modell, das zu Ihrem Fahrzeug passt.

Häufig gestellte Fragen
Ist ein BMW 3er von 2011 ein E90 ?
Ja. Die Limousine des Modelljahres 2011 ist ein E90 (das Coupé ist ein E92, das Cabrio ein E93 und der Kombi ein E91).
Ist der 3er E90 ein gutes Auto?
Absolut – vor allem, wenn Sie Wert auf Lenkgefühl und Balance legen. Der 328i ist die zuverlässige Wahl; der 335i ist die schnelle Variante. Der M3 ist ein Auto für die Traumauto-Liste. Kaufen Sie nur nach Zustand und mit Servicehistorie.
Welche Baujahre hat der E90 ?
2005–2011 für die Limousine, mit einem LCI-Update von 2009, das Design-Optimierungen und ein besseres iDrive-System mit sich brachte.
Ist der 2011er BMW 335i E90 oder E92 ?
Bei einer Limousine ist es E90. Bei einem Coupé ist es E92. Gleiches Baujahr, andere Karosserieform.
Worauf sollte ich beim Kauf eines gebrauchten E90 achten?
- Wartungsaufzeichnungen für Wasserpumpe/Thermostat und häufige Öllecks.
- Beim 335i Nachweis von Injektor-/HPFP-Updates; ruhiger Leerlauf und starker, konstanter Ladedruck.
- Überprüfen Sie iDrive (falls vorhanden) auf Verzögerungen; Systeme ab 2009 sind schneller.
- Überprüfen Sie, ob die Räder verbogen sind oder die Fahrt durch Runflat-Reifen holprig verläuft. Planen Sie bei Bedarf neue Reifen ein.
Fazit? Die viertürige BMW 3er-Limousine E90 ist nach wie vor ein echter Hingucker in der Welt der Luxus-Sportlimousinen – elegant genug für einen Abend in Miami, spannend genug für einen frühen Sonntagsausflug. Halten Sie sie gut instand und legen Sie einen Satz passgenauer BMW- Fußmatten von AutoWin dazu, und Sie werden sich erinnern, warum wir uns ursprünglich in die 3er-Reihe verliebt haben.