BMW 1er F21 3-Türer Schrägheck (2012–2019): der letzte kleine Heckantriebs-BMW, ​​der es wert ist, verfolgt zu werden

Ich hatte schon immer eine Schwäche für den BMW 1er F21 3-Türer . Er fühlt sich vom Fahrersitz aus immer noch wie ein „echter“ BMW an – Heckantrieb, Reihensechszylinder verfügbar und ein Fahrwerk, das einen bei einer rasanten Fahrt über Landstraßen mitreißt, selbst wenn man nur schnell einkaufen geht. Die Proportionen sind etwas eigenartig, die Türen lang, und – ehrlich gesagt – war ich mir 2012 wegen des großen Kühlergrills nicht sicher. Aber als ich das erste Mal einen F21 durch einen nassen Kreisverkehr zwängte, ergab es Sinn. Es ist ein Premium-Schrägheck, das sich wie ein geschrumpfter 3er verhält. Und das ist in diesem Segment selten.

BMW 1er F21 3-Türer Schrägheck 2015 Jahr

Kurze Geschichte des BMW 1er F21 3-Türer Schrägheck

Der F21 kam 2012 als Zweitgeneration der 1er-Reihe mit drei Türen auf den Markt und bot BMW-Fans etwas, was die Konkurrenz nicht bot: Heckantrieb in einem kompakten Premium-Schrägheck. Frühe Modelle fühlten sich straff und auf Runflat-Reifen etwas hart an; die Modelle nach dem Facelift (LCI) von 2015 sorgten für ein ruhigeres Fahrgefühl und verbesserten die Technik mit schärferen Scheinwerfern und einem aktualisierten iDrive. Die Motorenpalette reichte vom sparsamen Diesel bis zum wunderbar lässigen M135i und späteren M140i – Reihensechszylinder mit Turboladern und rund 320–335 PS, die bei richtiger Beschleunigung von 0 auf 100 km/h im mittleren Vierzylinder-Bereich sprinten. Im Verkehr gleitet er einfach leise dahin; sonntags wacht er auf.

Wussten Sie schon? Der F21 war der letzte kleine BMW mit Heckantrieb. Sein Nachfolger wechselte zu einer Plattform mit Front- und Allradantrieb. Allein das machte die sauberen M135i/M140i zu zukünftigen Kultautos.

Leben mit dem BMW 1er F21 3-Türer Schrägheck

  • Fahrgefühl: Leichtgängige Lenkung, spritzige Frontpartie und Heckantrieb, wenn man ihn braucht. Auf unebenen Straßen kann die Standardfederung etwas zappeln; die adaptive Abstimmung ist der Sweet Spot.
  • Leistung: 116i und 118i sind perfekte Alltagsautos; der M135i/M140i macht jede Auffahrt zu einer Entscheidung, die Sie Ihrer Versicherung erklären müssen.
  • Wirtschaftlichkeit: Erwarten Sie in der Praxis einen Verbrauch von etwa 8,5 l/100 km bei kleineren Benzinern, bei Dieselmotoren sogar über 5,5 l/100 km, wenn Sie sparsam fahren. Der Sechszylinder? 8,5 l/100 km auf der Autobahn sind machbar; Spaß kostet Sprit.
  • Praktisch: Die Heckklappe bietet Platz für ein Wochenendgepäck oder einen schrägen Golfschlägersatz. Die Rücksitze sind für Erwachsene in Ordnung, aber der Einstieg durch die langen Türen in engen Parkhäusern kann ... eine Herausforderung sein.
  • Macken: Das frühe iDrive-System wirkt mittlerweile eine Generation alt, es gibt einige Bluetooth-Probleme und die Regler der Klimaanlage sind niedrig angebracht. Außerdem ist die Ladekante höher als erwartet.

Teile, Wartung und Upgrades für den BMW 1er F21 3-Türer Schrägheck

Nachdem ich mit einigen Besitzern geplaudert und selbst an einem dieser Geräte herumgeschraubt habe, ist Folgendes sinnvoll:

  • Zuerst die Reifen: Der Austausch von Runflat-Reifen gegen hochwertige Gummireifen verbessert Fahrverhalten und Grip (bewahren Sie ein Reparaturset im Kofferraum auf).
  • Bremsen: Die M Sportbremsen sind stark; verbesserte Bremsbeläge/Flüssigkeit lohnen sich, wenn Sie einen kurvenreichen Arbeitsweg haben.
  • Fahrwerk: Neue Dämpfer und Buchsen nach 95.000–130.000 Kilometern sorgen für mehr Fahrspaß. Vermeiden Sie zu feste Federn; das Auto mag seine Geometrie.
  • Beleuchtung: Post-LCI-LED-Rücklichter/Scheinwerfer modernisieren den Look. Es lohnt sich, wenn Sie ein ordentliches Set finden.
  • Berührungspunkte im Innenraum: Eine gute Neuausstattung der Räder, ein neuer Schaltknauf und hochwertige Fußmatten sorgen dafür, dass Sie sich bei jedem Einsteigen wie neu fühlen.
Tipp am Rande: Wenn Sie auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen sind, achten Sie auf feuchte Kofferraumböden (Heckklappendichtungen), abgenutzte Fahrersitze und ein vollständiges Serviceheft – insbesondere bei den Sechszylinder-Autos, die begeisterte Besitzer anlocken.

Warum Fußmatten beim BMW 1er F21 3-Türer Schrägheck wichtig sind

Fußmatten klingen langweilig, bis man sie braucht. In einem kompakten BMW , der für Wochenendausflüge – und zwangsläufig auch für etwas Regen – schreit, sorgen sie dafür, dass der Innenraum wie neu aussieht.

  • Schutz: Sie fangen Kies, Kaffee, Schnee und gelegentlichen Festivalschlamm auf, bevor dieser den Teppich befleckt.
  • Einfache Pflege: Ausschütteln, absaugen, abspülen – fertig. Viel einfacher als die Tiefenreinigung von OEM-Teppichen.
  • Passgenau: Gute Matten liegen eng am Fußraum des F21 an, sodass sie sich nicht unter den Pedalen verklemmen. Das ist mehr als nur ein kosmetischer Vorteil: Es dient der Sicherheit.
  • Stil: Wählen Sie Materialien und Farben, die zu Ihrer Kabine passen – dezentes Schwarz für Tarnung oder etwas Auffälligeres, das an Ihren M Performance-Streifen erinnert.
  • Langlebigkeit: Hochwertige Matten absorbieren die Belastung, nicht Ihr OEM-Teppich. Wiederverkäufer bemerken das.

Dunkelblaue Matten für BMW 1er F21 3-Türer Schrägheck mit M-Paket

Die Wahl der besten Fußmatten für Ihren BMW 1er F21 3-Türer Schrägheck

  • Material: Allwettergummi für den Wintereinsatz; Premium-Teppich für ein luxuriöses Gefühl; Rautenmuster, wenn Sie es etwas theatralischer mögen.
  • Passform: Stellen Sie sicher, dass sie speziell für den F21 geformt sind und in die Werkshalterungen einrasten.
  • Abdeckung: Achten Sie auf erhöhte Kanten und ein komplettes Fersenpolster für den Fahrer – Kupplungsfüßer, Sie werden mir später danken.
  • Aufräumen: Abnehmbare hintere Teile machen das Staubsaugen weniger zu einer Yoga-Sitzung.

Rote Matten für BMW 1er F21 3-Türer Schrägheck mit M-Paket Marke AutoWin

BMW 1er F21 3-Türer Fließheck im Vergleich zur Konkurrenz: Wo er landet

Modell Layout Leistung (ungefähr) 0–60 mph (ungefähr) Kombinierte Economy-Klasse (ungefähr) Partytrick
BMW 1er F21 (M140i) Heckantrieb 335 PS 4,6–4,8 s 30–35 mpg Turbo-Reihensechszylinder in einer Heckklappe. Mehr muss man dazu nicht sagen.
Audi A3 (8V) FWD/Quattro 150–310 PS 4,6–8,0 s 35–55 mpg Elegante Kabine und Technik, müheloses Leben.
Mercedes-Benz A-Klasse (W176) FWD/4MATIC 122–381 PS 4,5–8,5 s 35–55 mpg Sportliche Optik, heiße AMG-Varianten sind wild.
VW Golf (Mk7/GTI/R) FWD/4Motion 150–310 PS 4,5–7,5 s 35–55 mpg Maßstab für die Allround-Fähigkeit.

Besitzermomente: Wo der F21 einfach funktioniert

  • Alpines Skiwochenende: vier Winterreifen, zwei Erwachsene, ordentlich verstaute Ausrüstung – beheizte Sitze und stabile, vorhersehbare Traktion (insbesondere im Winter) bringen Sie frisch ans Ziel.
  • Stadtleben: Kompakte Grundfläche, hervorragende Sicht und das Achtgang-Automatikgetriebe, das sanft durch den Verkehr gleitet. Leise genug, um Ihre Kinder auf dem Rücksitz streiten zu hören.
  • Parkservice-Moment: Parken Sie neben einem A3 und beobachten Sie, wie der Parkservice lächelt, wenn er auf den Startknopf drückt und das Bellen des Reihensechszylinders hört (wenn Sie den großen haben).

Die besten Innenraum-Accessoires zur Auffrischung Ihres BMW 1er F21 3-Türer Schrägheck

  • Passgenaue Fußmatten (Allwetter- oder Premium-Teppich)
  • Kofferraumwanne mit erhöhtem Rand
  • Kabellose CarPlay/Android Auto-Nachrüstung für frühe iDrive-Systeme
  • Aluminium-Pedalabdeckungen und Schwellerleisten
  • Sonnenschutz zum Schutz des Armaturenbretts, wenn Sie draußen parken
Interessante Tatsache: Die Sitzposition im F21 ist niedrig und typisch BMW. Wenn Sie zwischen diesem und einem Crossover wechseln, werden Sie feststellen, dass Ihre Hüften dort sitzen, wo sie hingehören – unten im Auto, nicht darauf.

Fazit: Warum der BMW 1er F21 3-Türer Schrägheck immer noch bezaubert

Der BMW 1er F21 3-Türer Fließheck vereint die Funktionalität eines Premium-Fließheckmodells mit der Dynamik eines klassischen BMW – etwas, das seine Konkurrenten nur selten erreichen. Mit ein paar ausgewählten Upgrades, angefangen mit hochwertigen, passenden Fußmatten, bleibt er schick, und Sie erhalten ein kompaktes Luxusauto, das sich jeden Tag besonders anfühlt. Mir fiel sofort auf: Selbst nach einer langen Woche nimmt man damit immer noch einen langen Weg nach Hause in Kauf.

BMW 1er F21 3-Türer Schrägheck: FAQ

Ist der F21 zuverlässig?

Bei regelmäßiger Wartung ist dies grundsätzlich möglich. Achten Sie auf eine lückenlose Servicehistorie, reibungslose Schaltvorgänge und fehlende Warnleuchten. Bei Sechszylinder-Fahrzeugen ist darauf zu achten, dass Kühlmittel, Spulen und Hochdruck-Kraftstoffsystem in Ordnung sind.

Was ist der Unterschied zwischen Modellen vor und ohne LCI?

Das Facelift 2015 (LCI) brachte überarbeitete Leuchten, aufgeräumtere Stoßfänger, ein aktualisiertes iDrive-System und einige Detailänderungen im Innenraum. Viele bevorzugen den Look und die Technik des LCI.

Hat der F21 Heckantrieb?

Ja, und das macht einen großen Teil seiner Attraktivität aus. Es fühlt sich verspielt und ausgewogen an, was bei den meisten frontgetriebenen Konkurrenten nicht der Fall ist.

Welchen Motor soll ich nehmen?

In puncto Sparsamkeit ist der 118d eine sichere Wahl. Für den schnellen, kultivierten Alltagseinsatz sind der 120i/125i die ideale Wahl. Für den Grinsefaktor empfehlen sich der M135i oder M140i – denken Sie aber an Reifen und Bremsen.

Welche Fußmatten passen am besten?

Wählen Sie passgenaue Matten für den F21 mit werkseitigen Befestigungspunkten. Wählen Sie Allwetter-Gummimatten für den Winter und Premium-Teppich für Stil das ganze Jahr über. Hochwertige Matten schützen Ihren Innenraum und werten die Kabine auf.

Emilia Ku

Why Drivers Choose AutoWin

See real examples of our mats installed and discover why thousands of car owners trust us.