BMW 1er F20 5-Türer Schrägheck (2011-2019): Stil und Leistung neu definiert

Ich habe genug Kilometer im BMW 1er F20 5-Türer Schrägheck (2011–2019) zurückgelegt, um zu wissen, wo er glänzt und wo er nervt. Was als Erstes auffällt? Die Balance. Das klassische BMW-Hinterradantriebsgefühl ist da, selbst wenn man nur kurz durch die Stadt zum Einkaufen fährt. Und als ich ihn auf unebenen Straßen ausprobierte, insbesondere in einem M Sport auf Runflats, spürte ich den üblichen BMW-Kompromiss: straff und ordentlich, gelegentlich einen Hauch zu hart. Aber auf einer kurvigen Landstraße grinst du, als hättest du Papas Schlüssel geklaut.

BMW 1er F20 5-Türer Schrägheck (2011-2019)

Warum der BMW 1er F20 5-Türer Schrägheck (2011-2019) immer noch wichtig ist

In der Klasse der frontgetriebenen Allrounder hat der BMW 1er F20 etwas Besonderes getan: Er verlegte den Motor in Nord-Süd-Richtung und leitete die Kraft auf die Hinterräder. Diese Entscheidung verleiht dem Auto ein besonderes Fahrgefühl – eine leichtgängige, aber dennoch präsente Lenkung, ein ruhiges Heck und die Bereitschaft, zu lenken, wenn die Straße frei ist. Der heißeste, der M135i, ist ein echter Geheimtipp: dezent außen, rasant innen.

Highlights und Zahlen aus der Praxis des BMW 1er F20

  • Motoren: Benziner (116i, 118i, 120i, 125i, M135i) und Diesel (114d bis 125d). Nein, einen elektrischen F20 gab es nicht – er wird oft mit dem eigenständigen BMW i3 verwechselt.
  • Leistung: von 109 PS (114d) bis 316 PS (M135i) mit bis zu 450 Nm im 125d.
  • 0–60 mph: Mitte 10 Sekunden (116d) bis etwa 4,8–5,1 Sekunden (M135i, je nach Spezifikation).
  • Wirtschaftlichkeit: Dieselmotoren erreichen bei leichter Fahrt über 60 mpg (UK), Benzinmotoren etwa 35 mpg.
  • Kofferraum: ca. 360 Liter – genug für einen Wocheneinkauf oder einen Wochenendausflug, Sitze umgeklappt für IKEA-Fahrten.
Wussten Sie schon? Der BMW 1er F20 war der letzte Premium-Kompaktwagen seiner Art mit Heckantrieb. Sein Nachfolger wurde auf Frontantrieb umgestellt. Für Enthusiasten macht das den F20 zu einem echten Einhorn.

Geschichte und Updates: BMW 1er F20 5-Türer Schrägheck (2011-2019)

Der 2011 als Nachfolger des fünftürigen E87 eingeführte F20 verfeinerte die Formel mit einem geräumigeren Innenraum, besserem Infotainment und einer breiteren Motorenpalette. 2015 kam das LCI (Facelift) mit klarerem Design an Front und Heck, verbesserten Scheinwerfern, einem aktualisierten iDrive und einigen Materialverbesserungen im Innenraum. Spätere Modelle boten verbesserte Fahrerassistenzsysteme, und je nach Markt war Apple CarPlay optional erhältlich.

Leben damit: Platz, Komfort und alltägliche Macken

Mir fiel sofort auf, wie „erwachsen“ er sich bei Autobahngeschwindigkeit anfühlt – leise genug, um die Kinder hinten streiten zu hören, was, ehrlich gesagt, nicht immer der Fall ist. Die Rücksitze sind für Erwachsene auf kurzen Strecken gut geeignet, für größere Leute auf langen Strecken etwas eng. Die Sitzposition ist perfekt, sobald man den Sitz umgeklappt hat; die Sicht ist okay, obwohl die dicken A-Säulen an Kreuzungen die Sicht beeinträchtigen können.

  • Fahrgefühl: Standardautos sind komfortabel; M Sport-Ausstattungen auf 18-Zoll-Rädern mit Runflats können auf holprigen Stadtstraßen stabil sein.
  • Infotainment: iDrive ist intuitiv, sobald man die Logik verstanden hat. Frühere Systeme wirken heute veraltet; LCI-Autos sind angenehmer zu fahren.
  • Lichter: Die Basishalogenlampen sind naja, die verbesserten LEDs sind es wert, gesucht zu werden.

Teile und Zubehör für den BMW 1er F20 5-Türer Schrägheck (2011-2019)

Für den BMW 1er F20 gibt es ein umfangreiches Zubehörangebot – von dezenten Leistungssteigerungen bis hin zu kosmetischen Optimierungen. Wenn Sie mit dem Innenraum beginnen, empfehle ich Ihnen als Erstes einen Bodenschutz. Warum? Weil ein guter Satz Fußmatten verhindert, dass Winterschmutz, Kaffeekatastrophen und Strandsand Ihre Teppiche in einen Tatort verwandeln.

Fußmatten: das cleverste Innenraum-Upgrade für Ihren BMW 1er F20 5-Türer Schrägheck (2011-2019)

Ich habe einige getestet, und die maßgeschneiderten Sets von AutoWin passen perfekt um die Pedale und Sitzschienen (Sie werden erstaunt sein, wie viele das nicht tun). Die Materialien reichen von robustem Gummi bis hin zu weichem Teppich, und das Fersenpolster macht auf längeren Fahrten einen Unterschied. Sie lassen sich einrasten, bleiben flach und lassen sich mit einem kurzen Abspritzen oder Staubsauger reinigen.

  • Präzise F20-Passform – kein Zusammenballen unter den Pedalen.
  • Leicht zu reinigen nach Skiwochenenden oder matschigen Spaziergängen mit dem Hund.
  • Erhältlich in Farben, die tatsächlich zu BMW-Innenräumen passen (nicht nur „Taxischwarz“).
Rote Fußmatten für BMW 1er F20 mit M-Paket der Marke AutoWin Dunkelblaue Fußmatten für BMW 1er F20 mit M-Paket
Tipp am Rande: Wenn Sie Fahrräder oder Skiausrüstung transportieren, kombinieren Sie Matten mit einer Kofferraumwanne. So vermeiden Sie zerkratzte Zierleisten und einen durchweichten Teppich, wenn der Schnee schmilzt.

Zuverlässigkeit: Was ist solide, worauf ist zu achten

Die Zuverlässigkeit ist bei ordnungsgemäßer Wartung insgesamt gut. Das 8-Gang-Automatikgetriebe von ZF ist ein echtes Juwel – geschmeidig, robust und eine Suche wert. Ein paar Anmerkungen aus meiner eigenen Erfahrung und von Besitzern, mit denen ich gesprochen habe:

  • Diesel-Steuerketten: Bei frühen N47-Dieselmotoren (vor allem vor LCI) kann es zu Verschleiß der Steuerkette kommen. Achten Sie beim Kaltstart auf Rasselgeräusche; ein Nachweis über den Austausch ist von Vorteil.
  • Spätere B47-Dieselmotoren wurden verbessert. Benzinmotoren sind im Allgemeinen robust; gelegentlich treten Probleme mit der Zündspule oder den Sensoren auf.
  • AGR- und Emissionsteile: Prüfen Sie, ob es bei Dieselmotoren Rückrufaktionen gibt.
  • Runflat-Reifen können Spurrillen bilden und Geräusche übertragen. Viele Besitzer wechseln mit einem Mobilitätskit auf herkömmliche Reifen.
  • Elektrik: Frühe iDrive-Funktionen können verzögert sein. Überprüfen Sie alle Infotainmentfunktionen und Parksensoren. Der Batteriezustand ist bei Fahrzeugen wichtig, die hauptsächlich auf Kurzstrecken eingesetzt werden.

Sollten Sie einen gebrauchten BMW 1er F20 5-Türer Schrägheck (2011-2019) kaufen?

Kurze Antwort: Ja, wenn Sie Wert auf Fahrgefühl legen und mehr als nur einen Frontantriebs-Limousinenwagen suchen. Achten Sie auf ein lückenloses Serviceheft, ruhige Kaltstarts und ein sauberes Fahrwerk (Buchsen und Dämpfer können ermüden). Die LCI-Modelle (ab 2015) fühlen sich innen frischer an und haben eine bessere Beleuchtung. Für den Stadtverkehr ist ein 118i angenehm und sparsam; für Vielfahrer ist ein 120d die ideale Wahl. Für Nervenkitzel sorgt der M135i, der immer noch unglaublich schnell und diskret ist.

BMW 1er F20 im Vergleich zu den wichtigsten Konkurrenten
Modell Angetriebene Räder Top-Trimmleistung 0–60 mph (ca.) Stiefel (L) Charakter
BMW 1er F20 RWD (bei einigen xDrive) 316 PS (M135i) 4,8–5,1 s ~360 Ansprechend, ausgewogen, der Fahrer steht im Mittelpunkt
Audi A3 (8V) FWD/Quattro 292–306 PS (S3) 4,6–4,9 s ~380 Poliert, technisch, gelassen
Mercedes A-Klasse (W176) FWD/4MATIC 355–376 PS (A45 AMG) 4,2–4,4 s ~341 Explosiv im AMG-Gewand, straffes Fahrgefühl
VW Golf GTI (Mk7) Frontantrieb 220–245 PS 6,0–6,4 s ~380 Allrounder, super Alltagstempo

Wissenswertes zum BMW 1er F20

  • Es war der letzte 1er mit Heckantrieb – eine Seltenheit in der Kompaktklasse.
  • Die 5-Türer-Ausstattung machte ihn zu einem echten Familienauto, ohne dass die Dynamik darunter litt.
  • BMWs iDrive brachte echtes Infotainment mit Drehregler in das Segment – ​​einfach zu bedienen während der Fahrt.
  • Mit seiner kompakten Grundfläche ist der F20 ein echter Stadtflitzer, fühlt sich aber auf der Autobahn wie zu Hause.

Fazit: Der F20 ist ein zukünftiger Klassiker

Der BMW 1er F20 5-Türer Schrägheck (2011–2019) vereint Alltagstauglichkeit mit einem Fahrwerk, das sich dennoch besonders anfühlt. Es ist die seltene Premium-Limousine, die zu einem Sonntagmorgen-Umweg einlädt. Regelmäßige Wartung wird Sie täglich belohnen. Und wenn Sie den Innenraum wie neu aussehen lassen möchten, ist ein Satz passgenauer Fußmatten von AutoWin eine kleine Investition mit großem Nutzen.

Fußmatten für BMW 1er F20 Carbon Leder ER56 Design

FAQ: BMW 1er F20 5-Türer Schrägheck (2011-2019)

  • Ist der BMW 1er F20 zuverlässig? Ja, bei ordnungsgemäßer Wartung. Achten Sie auf die Steuerketten früher Dieselmotoren, stellen Sie sicher, dass Rückrufe (z. B. EGR) durchgeführt werden, und überprüfen Sie den Verschleiß der Aufhängung und die iDrive-Funktionalität.
  • Welchen Motor soll ich wählen? Ausgewogen: 120d (Drehmoment und Wirtschaftlichkeit). Für das Stadtleben: 118i. Für Nervenkitzel: M135i – schnell, zuverlässig und diskret.
  • Verfügt der F20 über Apple CarPlay? Spätere LCI-Modelle boten es in einigen Märkten als Option an, frühere Modelle nicht. Überprüfen Sie die Spezifikationsliste oder testen Sie es vor Ort.
  • Wie groß ist der Kofferraum? Bei aufgestellten Sitzen rund 360 Liter, erweiterbar durch Umklappen der Rückbank. Großer Einkauf? Kein Problem.
  • F20 vs. F21 – was ist der Unterschied? Der F20 ist ein Fünftürer, der F21 ein Dreitürer. Die meisten Innenausstattungen (wie maßgeschneiderte Fußmatten) sind bei beiden Modellen gleich.
Emilia Ku

Why Drivers Choose AutoWin

See real examples of our mats installed and discover why thousands of car owners trust us.