BMW 1er E88 Cabrio: Stilvolles Design

Ich hatte schon immer eine Schwäche für kleine Cabrios, die einfach nur Spaß machen sollen. Das BMW 1er E88 Cabrio ist genau das – ein kompaktes Premium-Cabrio, das BMW 2008 auf den Markt brachte und bis 2013 im Programm behielt. Ich bin im Laufe der Jahre einige gefahren, darunter ein unvergessliches verlängertes Wochenende bei launischem Küstenwetter, und der E88 ist immer noch der absolute Renner: ordentlicher Hinterradantrieb, zuverlässige Lenkung und genug Leistung, um Sie auch noch lange nach dem Sonnenbrand zum Grinsen zu bringen.

Was macht das BMW 1er E88 Cabrio zu etwas Besonderem?

Kurze Antwort: Proportionen und Persönlichkeit. Lange Antwort: Das BMW 1er E88 Cabrio bringt Old-School-BMW-Feeling auf kleinem Raum. Es ist aufgeräumt, leicht muskulös und trägt seine kurzen Überhänge und die lange Motorhaube wie eine maßgeschneiderte Jacke. Und das Dach? Es ist ein Stoffverdeck, kein Hardtop – leichter, einfacher und lässt sich in etwa 22 Sekunden öffnen. Offen fühlt sich die Kabine wie ein gemütliches Cockpit an; geschlossen sind Wind- und Straßengeräusche für ein Stoffverdeck beeindruckend gedämpft. Nicht so leise wie in einer Bibliothek, aber leise genug, um Ihre Kinder hinten über ihre Playlists streiten zu hören.

Motoren und Leistung: BMW 1er E88 Cabrio-Optionen

Je nach Wohnort reichte die E88-Reihe von vernünftig bis leicht verrückt. Die Benziner reichten vom 1,6-Liter-Motor im 116i über den 3,0-Liter-Reihensechszylinder im 125i bis hin zum 3,0-Liter-Turbomotor im 135i. Die Dieselmotoren (118d, 120d und 123d in einigen Märkten) lieferten kräftiges Drehmoment und ehrliche Sparsamkeit. Der Star ist natürlich der 135i – mit bis zu 306 PS (europäische Spezifikation) und einem Sprint von 0 auf 60 mph in der Mitte der 5 Sekunden. An einem etwas kühlen Morgen stoppte ich einen auf 5,5 Sekunden; es fühlte sich schneller an, als die Turbos auf Touren kamen und die Hinterreifen sich festkrallten.

  • BMW 135i: 3,0 l Turbo-Reihensechszylinder, bis zu 306 PS, 0–60 mph in ~5,4–5,6 Sekunden
  • BMW 125i: 3,0 l NA-Reihensechszylinder, laufruhig und drehfreudig, die Wahl des Kenners
  • 118d/120d: 2,0-Liter-Dieselmotoren mit Drehmoment für Tage und einem Verbrauch von etwa 6,5 ​​l/100 km (UK-Zyklus)
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe (die Wahl des Puristen) oder 6-Gang-Automatikgetriebe

Auf holprigen Landstraßen fühlt sich das Auto sicher, aber nicht bremsend an. Bei offenem Verdeck bemerkt man gelegentliches Wackeln über Dehnungsfugen – typisch für diese Klasse, nichts Beunruhigendes. Die Lenkung vermittelt das leichte, saubere BMW-Feeling der damaligen Zeit, und wer frech ist, kann das Heck im feuchten Kreisverkehr anstupsen. Die Stabilitätskontrolle greift schnell, aber nicht ruppig.

Alltag mit einem BMW 1er E88 Cabrio

Ich habe ein paar Wochenendtaschen in den Kofferraum geworfen (260 Liter voll, weniger mit geschlossenem Dach) und einmal einen mittelgroßen Kinderwagen – ja, wirklich, allerdings musste ich die Gepäckraumabdeckung entfernen. Mit dem Windabweiser sind Gespräche auf der Autobahn bei 110 km/h problemlos möglich. Die Rücksitze sind für kurze Fahrten „erwachsenentauglich“; zwei Teenager haben eine Stunde mit nur leichten Beschwerden überstanden.

Innen ist es ein klassischer BMW: klare Anzeigen, eine sichere Sitzposition und Materialien, die bei guter Pflege noch lange halten. Frühe iDrive-Systeme können sich klobiger anfühlen als die Benutzeroberfläche Ihres Telefons – keine Überraschung – und die Bluetooth-Funktion ist bei manchen Autos etwas pingelig. Die Sitzheizung funktioniert jedoch bei kühlen Fahrten im Morgengrauen mit offenem Verdeck wie ein Traum.

BMW 1er E88 Cabrio individuelle Fußmatten von Autowin

Schutz für den Innenraum: Fußmatten, die wirklich passen

Eines habe ich auf die harte Tour gelernt: Billige Matten wellen sich und rutschen, besonders wenn man nach einem Strandaufenthalt mit sandigen Schuhen hineinspringt. Die Lösung? Maßgeschneiderte Matten. Das Set von Autowin für das BMW 1er E88 Cabrio rastet sauber ein, deckt den empfindlichen Fersenbereich ab und ist wasser- und schmutzabweisend. Nach einem verregneten Wochenende habe ich meine abgespritzt und sie sahen wieder wie neu aus – ganz unkompliziert.

  • Maßgeschneidert für die Bodengruppe des E88, inklusive Verankerungen
  • Hoher Verschleißschutz für das tägliche Fahren (und sandige Flip-Flops)
  • Leicht zu reinigen – schütteln, abspülen, fertig

Wenn Sie bereit sind, die Kabine zu sortieren, können Sie sich hier die Autowin-Fußmatten holen. Es gibt eine 100%ige Zufriedenheitsgarantie, die das Rätselraten bei der Online-Bestellung überflüssig macht.

BMW 1er E88 Cabrio im Vergleich zur Konkurrenz

Modell Leistung (ca.) 0–60 mph (Sek.) Fahren Charakter
BMW 1er E88 (135i) 300–306 PS 5.4–5.6 Heckantrieb Puristenwahl, verspieltes Fahrwerk
Audi A3 Cabriolet (8P) 160–200 PS (typisch) 7–8 FWD/Quattro Ruhig, kultiviert, weniger interaktiv
VW Golf Cabriolet (Mk6) 120–210 PS 8–7 Frontantrieb Komfort an erster Stelle, toller Alltag
MINI Cabrio (R57) 122–208 PS 9–6,5 Frontantrieb Charaktervolle, aber federndere Fahrt

Macken, Kleinigkeiten und Wissenswertes

  • Verdeck: Im Allgemeinen robust; Abflüsse freihalten, um Lecks zu vermeiden. Bei jedem Ölwechsel führe ich eine kurze Kontrolle durch.
  • Fahrverhalten: Die M Sport-Federung ist straff; großartig auf glatten Straßen, unruhig auf holprigen Stadtstraßen.
  • Infotainment: Das frühe iDrive hinkt hinterher. Wenn Sie in Sachen Technik anspruchsvoll sind, sollten Sie eine diskrete CarPlay-Nachrüstung in Betracht ziehen.
  • Kraftstoffverbrauch: Der 135i verbraucht im gemischten Durchschnitt etwa 25 Liter pro 100 Kilometer, wenn Sie sich zurückhalten (was schwierig ist, ich weiß).
  • Bremsen: starkes Pedalgefühl; planen Sie ein Budget für Qualitätsbeläge ein – sie sorgen für mehr Sicherheit auf Nebenstraßen.

Sollten Sie ein BMW 1er E88 Cabrio kaufen?

Wenn Sie ein kleines Luxus-Cabrio suchen, das sich dennoch wie ein echtes Fahrerauto anfühlt, dann ja – auf jeden Fall. Das BMW 1er E88 Cabrio verbindet klassische BMW-Dynamik mit Alltagstauglichkeit. Es ist perfekt für Skiwochenenden in den Alpen (Sitzheizung, Volllast, Vollgas) oder eine nächtliche Auszeit in Miami (Verdeck offen, Parkservice erlaubt). Es ist nicht fehlerfrei – die Technik ist veraltet und die Fahrt kann hart sein – aber es ist ehrlich, charismatisch und spezieller als die meisten modernen kleinen Cabrios.

Funktionshighlights

  • Stoffverdeck, das sich in ca. 22 Sekunden öffnet
  • Heckantriebsbalance mit greifender Lenkung
  • Motorenpalette vom effizienten Diesel bis zum druckvollen 135i
  • Nutzbare Rücksitze (kurze Sprünge) und ein praktischer Kofferraum für ein Cabrio
  • Passgenauer Innenraumschutz bei Autowin erhältlich

FAQ: BMW 1er E88 Cabrio

Ist das BMW 1er E88 Cabrio zuverlässig?

Im Allgemeinen ja, bei ordnungsgemäßer Wartung. Achten Sie auf verstopfte Verdeckabläufe, Probleme mit der Hochdruck-Kraftstoffpumpe (bei frühen 135i-Modellen) und verschlissene Aufhängungsbuchsen. Eine gute Wartungshistorie ist entscheidend.

Welchen Motor soll ich wählen?

Der 125i bietet Laufruhe und Schlichtheit. Wer es dramatisch mag, ist mit dem 135i bestens bedient – ​​schnell, variabel und ein echter Hingucker. Der Diesel 120d ist ideal für Pendler.

Wie praktisch ist der Kofferraum?

Ordentlich für die Klasse. Etwa 260 Liter bei geschlossenem Dach; weniger bei verstautem Dach. Zwei Reisetaschen und ein schmaler Rucksack passen immer noch hinein.

Wie ist das Windgeräusch bei Autobahngeschwindigkeiten?

Mit dem Windabweiser ist es bei 110 km/h ruhig genug für Gespräche. Ohne ihn müssen die Passagiere auf den Rücksitzen mit mehr Turbulenzen rechnen.

Wo bekomme ich passgenaue Matten?

Für eine passgenaue, modellspezifische Passform empfehlen wir Ihnen die Fußmatten von Autowin für das BMW 1er E88 Cabrio . Sie sind leicht zu reinigen und werden mit einer Zufriedenheitsgarantie geliefert. Sie können sie hier kaufen.

Evald Rovbut

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.