BMW 1er E87 Fließheck: Premium-Design, Spaß im Alltag

Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich in einen BMW 1er E87 5-Türer Schrägheck stieg und ihn auf eine regennasse Landstraße lenkte. Kleine Heckklappe, breites Grinsen. Selbst heute noch wirkt er etwas rebellisch: ein kompakter Oberklassewagen, der beim Heckantrieb blieb, als alle anderen auf Frontantrieb umstiegen. Diese Entscheidung prägte den E87. Deshalb suchen Enthusiasten auch Jahre später noch nach gepflegten Exemplaren – und ich werde immer noch gefragt: „Fährt er sich wirklich so gut?“ Kurze Antwort: Ja. Lange Antwort? Lesen Sie weiter.

Warum der BMW 1er E87 immer noch wichtig ist

Der 2004 eingeführte E87 brachte Premium-Flair in die Kompaktklasse, ohne dabei das typische BMW-Feeling zu vernachlässigen. Klare, fast schon dezente Linien, kurze Überhänge, der klassische Kühlergrill – das ist Programm. Doch was beim Fahren auffällt, ist die Haltung und die Art und Weise, wie sich das Auto bewegt. Die Lenkung ist angenehm leicht (bei frühen Modellen hydraulisch), und als ich sie auf holpriger Fahrbahn testete, fühlte sich das Fahrwerk eher straff und wendig als spröde an. Selbst mit den originalen Runflat-Reifen – die oft für ein hartes Fahrgefühl verantwortlich gemacht werden – fährt sich der E87 gelassener, als sein Ruf vermuten lässt. Wechseln Sie zu konventionellen Reifen, und es ist, als würden Sie in Ihre Lieblingsturnschuhe schlüpfen.

Wussten Sie schon? Der Heckantrieb des E87 sorgt für eine Gewichtsverteilung von nahezu 50:50 – eine Seltenheit bei einem Kompakt-Schrägheckwagen und ein wichtiger Faktor für sein ausgewogenes Fahrgefühl.

Motoren, Leistung und Einsatz in der Praxis

Unter der Motorhaube des BMW 1er E87 5-Türer Schrägheck war alles zu finden, vom vernünftigen Vierzylinder-Benziner bis zum wirklich spritzigen Reihensechszylinder:

  • Benzin: 1,6 l, 2,0 l und der mächtige 3,0-l-Reihensechszylinder im 130i (bis zu 265 PS)
  • Diesel: 2,0-l- und 3,0-l-Optionen, beliebt für Langstreckeneffizienz
  • 0–60 mph: nur 6,2 Sekunden im 130i; der 118d glänzt durch Drehmoment und Wirtschaftlichkeit
  • Getriebe: geschmeidige Handschaltungen oder Automatikgetriebe, die sich auch heute noch knackig anfühlen

Unterwegs

Mir fiel sofort auf, wie ruhig der E87 bei hoher Geschwindigkeit fährt. Auf der Autobahn ist es leise genug, um die Kinder beim Aushandeln des Fensterplatzes zu hören, und trotzdem spornt er einen an, wenn es auf der Straße spannend wird. Der Reihensechszylinder des 130i ist butterweich und macht süchtig, aber unterschätzen Sie nicht die Dieselmotoren – insbesondere den 120d – für Überlandgeschwindigkeit und einen Verbrauch von über 40 mpg.

Tägliche Fahrerdetails

Innen wirkt der E87 wie aus einem Guss. Die Schalter rasten zielsicher ein, und die Sitzposition ist perfekt – niedrig, stützend und perfekt für lange Fahrten. Platz im Fond? Ausreichend für zwei Erwachsene, eng für drei (kurze Beine sind willkommen). Der Kofferraum fasst 330 Liter – genug für einen Wocheneinkauf oder einen Wochenendausflug. Und ja, das frühe iDrive kann etwas rätselhaft sein, bis man eine Woche damit gelebt hat.

Schutz für den Innenraum: Fußmatten, die wirklich passen

Wer schon einmal versucht hat, Wintermatsch aus billigen Universalmatten zu saugen, wird ein ordentliches Set zu schätzen wissen. Damit der Innenraum Ihres BMW 1er E87 5-Türer Schrägheck immer frisch aussieht, empfehle ich passgenaue Matten – insbesondere die von Autowin, die ich verwendet habe. Sie sind auf den Fußraum zugeschnitten, aus robusten Materialien gefertigt und leicht zu reinigen. Weniger Rutschen, mehr Schutz vor schmutzigen Stiefeln und Kaffee-Missgeschicken.

Maßgefertigte BMW E87 Fußmatten von Autowin

Wenn Sie Ihren BMW 1er E87 5-Türer Schrägheck mit Autowin-Fußmatten ausstatten möchten, können Sie diese hier erwerben. Sie werden sogar mit einer Zufriedenheitsgarantie geliefert – ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.

Tipp am Rande: Falls Ihr E87 noch mit Runflat-Reifen fährt, sollten Sie über einen Wechsel auf hochwertige konventionelle Reifen und ein kompaktes Reserverad nachdenken. Der Fahrkomfort verbessert sich spürbar.

BMW 1er E87 im Vergleich zur Konkurrenz (damals und heute)

Damals hatte die Konkurrenz es in sich. Wenn Ihnen das Fahrgefühl wichtig ist, kann ein sauberer E87 auch heute noch mithalten.

Modell (Ära) Antrieb Top-Motor (ca.) 0–60 mph (ca.) Boot-Speicherplatz Charakter
BMW 1er E87 Heckantrieb 130i, 3,0 l I6, 265 PS 6,1–6,2 s ~330 L Ausgewogen, fahrerorientiert
Audi A3 (8P) FWD / Quattro S3, 2.0T, 265 PS ~5,7 s ~350 L Gepflanzt, technisch fortschrittlich
VW Golf (Mk5) Frontantrieb GTI, 2.0T, 200 PS ~6,8–6,9 s ~350 L Allrounder, praktisch

Macken, Schwächen und worauf Sie achten sollten

Für jeden gebrauchten Premium-Limousinenwagen gibt es eine Liste. Der E87 ist im Allgemeinen robust, aber hier ist, worauf ich (und einige Besitzer, die mir eine E-Mail geschickt haben) ein Auge habe:

  • Fahren Sie hart mit den Original-Runflats; prüfen Sie, ob die Felgen abgenutzt sind.
  • Bei einigen 2,0-l-Dieselmotoren ist ein Geräusch der Steuerkette zu hören – achten Sie beim Kaltstart darauf.
  • Zündspulenpakete und VANOS-Magnetventile bei bestimmten Benzinmotoren; ein unruhiger Leerlauf ist ein Hinweis.
  • Die elektrische Wasserpumpe bei Sechszylinderautos ist in der Regel ein Wartungsteil, was nicht überraschend ist.
  • Fensterheber und Türschlösser können mit der Zeit launisch werden.
  • Infotainment: Das frühe iDrive ist funktionsfähig, aber nicht unbedingt „Tap-and-Go“.

Feature-Highlights, die immer noch glänzen

  • Heckantriebs-Balance in einem kompakten Premium-Limousinenwagen
  • Reihensechszylinder-Sound im 130i – selten und besonders
  • Bequemer Sitzhalt für lange Strecken und niedrige Fahrposition
  • Starkes Sicherheitspaket für seine Zeit, plus ISOFIX-Halterungen für Kindersitze
  • Solide Kabinenmaterialien, die haltbarer sind als die meisten Konkurrenten

Fazit: Der BMW 1er E87 5-Türer Fließheck ist ein Volltreffer

Für Fahrer, die einen kompakten Premium-Limousinenwagen mit authentischem Fahrgefühl suchen, ist der BMW 1er E87 5-Türer Fließheck nach wie vor eine überzeugende Wahl. Er ist praktisch genug für den Schulweg, stylisch genug für einen Stadtausflug und unterhaltsam, wenn es auf der Straße spannend wird. Kombiniert mit passgenauen Fußmatten – die von Autowin sind eine gute Wahl – hat man einen Alltagswagen, der sich bei jedem Zündschlüsseldreh besonders anfühlt. Ehrlich gesagt war ich mir anfangs nicht sicher, ob Nostalgie dahintersteckte. Dann fuhr ich einen anderen. Es war keine Nostalgie.

FAQ: BMW 1er E87

Ist der BMW 1er E87 zuverlässig?
Im Allgemeinen ja, bei regelmäßiger Wartung. Achten Sie auf Steuerkettengeräusche bei bestimmten Dieselmotoren, Zündspulen bei Benzinmotoren und Verschleiß der Wasserpumpe bei Sechszylindermotoren.

Welcher Motor ist der beste?
Für den Fahrspaß: der 130i 3,0-Liter-Reihensechszylinder. Für die Wirtschaftlichkeit: der 120d. Die Benzinmotoren 118i/120i sind ein guter Mittelweg für gemischte Fahrweisen.

Ist der E87 familientauglich?
Für kleine Familien, ja. Zwei Kindersitze passen problemlos mit ISOFIX. Der Kofferraum ist ordentlich groß, die Konkurrenz bietet allerdings etwas mehr.

Fährt es sich hart?
Auf werksseitigen Runflat-Reifen kann es sich hart anfühlen. Der Wechsel auf herkömmliche Reifen (und das Mitführen eines Ersatzreifens) verbessert in der Regel den Komfort.

Machen maßgefertigte Fußmatten einen Unterschied?
Absolut. Maßgeschneiderte Matten wie die Sets von Autowin schützen den Innenraum, rutschen nicht und sind leichter zu reinigen. Sie finden sie hier .

Evald Rovbut

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.