Der Honda NSX: Japans Alltags-Supersportwagen, perfektioniert
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Honda NSX (diesseits des Atlantiks mit Acura-Logo). Es herrschte die morgendliche Stille, die ein Auto sprechen lässt. Und der NSX spricht zunächst leise – und dann brüllt er laut auf, wenn man ihn dazu auffordert. Das ist die Magie des Honda NSX: ein Supersportwagen, der im Verkehr nicht aufschreit, sich aber auf Nebenstraßen absolut lebendig anfühlt.
Wie der Honda NSX zur Legende wurde
Der erste NSX kam 1990 auf den Markt und revolutionierte die Supersportwagen-Regeln. Aluminium-Chassis, V6-Mittelmotor, alltagstaugliche Ergonomie – und Entwicklungsinput von Ayrton Senna. Es war das Auto, das bewies, dass man Ferrari-Nervenkitzel ohne Ferrari-Wutanfälle erleben konnte.
Honda NSX der zweiten Generation (2016–2023): Hybridgehirn, Rennwagenreflexe
Als der NSX zurückkehrte, entwickelte er sich nicht nur weiter – er wurde auch elektrisch unterstützt. Unter der Glasscheibe sitzt ein 3,5-Liter-V6 mit Doppelturbo, gepaart mit drei Elektromotoren und einem 9-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Vorne verteilen die beiden Motoren das Drehmoment wie unsichtbare Hände und ziehen die Nase sanft in den Scheitelpunkt. Hinten schlägt der kombinierte Punch härter zu, als das Datenblatt vermuten lässt. Auf einer feuchten Canyon-Fahrt spürte ich, wie die Frontmotoren die Leistung reduzierten, sobald die Oberfläche schmierig wurde – kein Drama, nur Grip.
- Leistung: 573 PS (Standard) oder 600 PS im Type S 2022–2023
- Drehmoment: 476 lb-ft (Standard), bis zu 492 lb-ft im Typ S
- 0–60 mph: ca. 3,0 Sekunden (2,9 im Type S, wenn die Sterne richtig stehen)
- Antriebsstrang: Hybrid SH-AWD mit Torque-Vectoring-Frontmotoren
- Getriebe: 9-Gang-Doppelkupplungsautomatik
- EPA-Effizienz: ca. 21 mpg kombiniert – nicht Prius-Territorium, aber ordentlich für einen Supersportwagen
Wie es ist, den Honda NSX täglich zu fahren
Es ist das stille Vertrauen, das einen überzeugt. Die Sicht ist besser als bei den meisten Mittelmotormaschinen, die Fahrt (insbesondere nach den Updates von 2019) ist in den sanfteren Modi geschmeidig, und die Kabine ist nicht laut, es sei denn, man möchte es. Ehrlich gesagt war ich mir anfangs nicht sicher, ob sich das Brake-by-Wire-Pedal im Verkehr natürlich anfühlen würde; nach einer Woche trat es in den Hintergrund. Das Infotainment? Funktional, aber veraltet. Wer an die neueste Smartphone-Spiegelung und übersichtlichere Menüs gewöhnt ist, wird die Augenbrauen hochziehen. Dennoch sorgt das Kernerlebnis – das Lenkverhalten, die Art und Weise, wie das Fahrwerk auf unebenen Straßen atmet – dafür, dass sich das Pendeln eher wie ein Vergnügen als wie eine lästige Pflicht anfühlt.
Honda NSX gegen die üblichen Verdächtigen
Auf dem Papier wird der NSX von den Helden der technischen Daten oft missachtet. Auf der Straße überzeugt er mit Finesse und Grip. So schlägt er sich im Vergleich zu einigen offensichtlichen Konkurrenten, die ich direkt hintereinander gefahren bin.
Honda NSX im Vergleich zur Konkurrenz: Zahlen und Nuancen
Auto | Leistung | Antrieb | 0–60 Meilen pro Stunde | Charakter-Schnappschuss |
---|---|---|---|---|
Honda NSX (Acura NSX) | 573–600 PS | Hybrid-Allradantrieb | ~3,0 s | Extrem praktischer Supersportwagen; Präzision durch Torque Vectoring |
Porsche 911 Turbo S | 640 PS | Allradantrieb | ~2,6 s | Unerbittliches Tempo; Maßstab setzender Glanz |
Audi R8 V10 | 562–602 PS | Heckantrieb/Allradantrieb | ~3,1 s | Herrliches V10-Theater; einfach und gefühlvoll |
McLaren Artura | 671 PS | Hybrid-Hinterradantrieb | ~3,0 s | Leicht und scharf; technisch fortschrittlicher Brite |
Der NSX besticht vor allem durch seine schrumpfende Form. Er ist der Supersportwagen, mit dem Sie zum Abendessen in die Stadt fahren, ohne vor Bodenwellen zurückzuschrecken – und den Sie einfach so früh aufstehen lassen.
Im Inneren des Honda NSX: Handwerk, Komfort und ein paar Macken
Schlüpfen Sie hinein – es ist niedrig, bequem und zweckmäßig. Die Sitze sind langstreckenkomfortabel (ich habe ein 300-Meilen-Wochenende ohne Chiropraktikerrechnung geschafft). Die Materialien fühlen sich angemessen hochwertig an, und die Klimaanlage ist subtil genug, um Sie nach einer „temperamentvollen“ Fahrt kühl zu halten. Das Infotainment ist, wie erwähnt, die einzige knarrende Planke – schnell genug, aber die Menüs können klobig sein, und die Grafik wirkt schon aus dem letzten Jahrzehnt. Sie werden es überleben.
Kleines Lifestyle-Upgrade? Überlegen Sie, den Innenraum etwas anzupassen. Für einen gepflegten Look habe ich schon Premium-Matten gesehen, die zum Lack oder den Bremssätteln passen. Wenn Sie so detailverliebt sind:
Und für die späteren Autos:
Honda NSX-Funktionshighlights
- Mittelmotor-Layout für hervorragende Balance und Sicht, die Sie von einem Supersportwagen nicht erwarten
- Hybrid SH-AWD mit Torque Vectoring – fühlt sich an wie Telepathie bei jedem Wetter
- 9-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das die Schaltvorgänge abbricht und dennoch sanft durch den Verkehr kriecht
- Adaptive Dämpfer: Rutscher, wenn Sie sie brauchen, Spikes, wenn Sie sie nicht brauchen
- Zuverlässigkeit in der Praxis, die das ursprüngliche NSX-Versprechen einlöst
Warum der Honda NSX immer noch wichtig ist
Der Honda NSX stand schon immer für zugängliche Exzellenz. Er ist ein seltener Supersportwagen, den man morgens zügig fahren, nach dem Mittagessen gemütlich zu einem Meeting fahren und anschließend mit jemandem, dem der Auftrieb egal ist, ein Wochenende wegfahren kann. Auch heute noch – und gerade jetzt – ist er ein überzeugender Kontrapunkt zu lauteren, auffälligeren Modellen. Betrachten Sie ihn als Meisterstück der Zurückhaltung, mit einer wilden Ader, wenn Sie am Regler drehen.
Honda NSX – Häufig gestellte Fragen
Ist der Honda NSX ein Supersportwagen?
Ja. Nach jeder vernünftigen Definition – Leistung, Technik und Präsenz – ist der Honda NSX (Acura NSX in Nordamerika) ein Supersportwagen. Es ist einfach einer, mit dem man leben kann.
Wie viele Honda NSX wurden hergestellt?
Von der ersten Generation (1990–2005) wurden weltweit über 18.000 Einheiten produziert. Die zweite Generation (2016–2023) war weitaus seltener – weltweit wurden etwa weniger als 3.000 Einheiten produziert, darunter 350 Fahrzeuge des Typ-S-Finales.
Ist der NSX ein Honda oder ein Acura?
Beides. In Nordamerika wird er als Acura und anderswo als Honda vermarktet. Der NSX ist weltweit erhältlich; das Markenzeichen hängt vom jeweiligen Markt ab.
Hat der neue NSX VTEC?
Der NSX der ersten Generation war mit einem VTEC V6-Saugmotor ausgestattet. Die zweite Generation ist auf ein 3,5-Liter-V6-Hybridsystem mit Doppelturbo umgestiegen, sodass die Schlagzeilentechnologie eher auf elektrische Drehmomentbefüllung und SH-AWD als auf klassische VTEC-Theatralik setzt.
Wie ist es auf unebenen Straßen?
Überraschend kultiviert. In seiner weicheren Dämpfereinstellung fühlt sich der Honda NSX souverän an – selbst auf brüchigem Stadtasphalt. Leise genug, um Ihren Beifahrer oder Ihr inneres Kind zu hören, das Ihnen sagt, Sie sollen den langen Weg nach Hause finden.