Porsche 997 (2004–2012): Der perfekte 911, den ich tatsächlich kaufen würde

Ich bin in den letzten zwei Jahrzehnten so ziemlich jede 911-Variante gefahren, und der Porsche 997 ist derjenige, der sich immer „richtig“ anfühlt. Die Lenkung spricht. Die Größe passt. Und wenn man an einem kühlen Morgen die Sau rauslässt, klingt der Sechszylinder-Boxermotor wie Stuttgarts größte Hits auf Vinyl. Dieser 911 verbindet klassischen Charme mit modernem Tempo, und ja, er ist der, den ich Freunden empfehle, die fragen, welchen 911 sie nehmen sollen – und mir dann eine Woche später von einer Canyonstraße aus eine SMS mit viel zu vielen Ausrufezeichen schicken.

Porsche 997 (2004-2012) | Autowin

Warum der Porsche 997 immer noch wichtig ist

Der von 2004 bis 2012 gebaute Porsche 997 brachte nach dem „Spiegelei“-Experiment des 996 die klassischen Rundscheinwerfer zurück, schärfte das Fahrwerk und hielt – ganz wichtig – das Auto kompakt. Es fühlt sich an wie ein Maßanzug in einer Ära übergroßer Kapuzenpullover. Typische Zahlen? Ein 997.1 Carrera S leistet 355 PS und erreicht 60 mph in der Mitte der 4er-Schläger; der 997.2 Carrera S springt auf 385 PS mit Direkteinspritzung und kann noch niedriger ausfallen, besonders mit PDK und Sport Chrono. Der 997 Turbo? 480–500 PS, je nach Baujahr, und er katapultiert sich in die niedrigen 3er-Schläger auf 60 mph. Das würde Sie an einem Montag wachrütteln.

Wussten Sie?
  • Mit dem 997.2 (2009–2012) wurden in der gesamten Carrera-Reihe die Direkteinspritzung und das Doppelkupplungsgetriebe PDK eingeführt.
  • Rennstreckenhelden wie der GT3 und der Turbo behielten die berühmten Mezger-basierten Motoren über diese Ära hinweg.
  • PASM (Porsche Active Suspension Management) war bei den S-Modellen Standard – weich genug für den Schulweg, hart genug für Nebenstraßen.

Porsche 997 Kaufgrundlagen: 997.1 vs. 997.2

Das Facelift erfolgte 2009 und spaltete den Porsche 997 in zwei große Lager: 997.1 (2005–2008) und 997.2 (2009–2012). Ich habe beide besessen und gefahren, und man spürt den Unterschied sofort.

  • 997.1 (2005–2008) : 3,6-l- (Carrera) und 3,8-l- (Carrera S) M97-Motoren. Angenehmes Ansprechverhalten, klassischer Sound. Achten Sie auf Laufrillenbildung bei einigen 3,8-Liter-Motoren und das viel diskutierte IMS-Lagerrisiko (deutlich geringer als beim 996, aber bei einigen frühen 997.1-Modellen ohne Mezger vorhanden). Handschaltgetriebe sind prima; Tiptronic ist zum Cruisen gut, aber nicht die erste Wahl für Fahrer.
  • 997.2 (2009–2012) : Neue MA1-Motoren mit Direkteinspritzung (ohne IMS-Lager), knackigerer Leistungsabgabe, etwas geringerer Wirtschaftlichkeit und dem Debüt des PDK – dem Getriebe, das Durchschnittsfahrern das Gefühl gibt, Helden zu sein. Auch die Innenausstattung erhielt schönere Details.

Wenn Sie den alltagstauglichsten Porsche 997 suchen, ist der 997.2 die perfekte Wahl. Wenn Sie Wert auf ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis und Oldtimer-Feeling legen, wird Sie ein gepflegter 997.1 begeistern (und wie). Lassen Sie in jedem Fall vor dem Kauf eine Inspektion durchführen. Ihr zukünftiges Ich wird Ihnen einen Kaffee spendieren.

Leben mit einem Porsche 997 im Alltag

Ich habe ihn unter der Woche als Pendlerfahrzeug und am Wochenende als Fluchtfahrzeug genutzt, und er funktioniert einfach. Die Sitzposition ist perfekt, die Sicht hervorragend und die Fahrt – insbesondere mit PASM in Normalstellung – ist angenehm genug, um Ihren Chiropraktiker außen vor zu lassen. Auf holprigen Straßen bleibt die Kabine kompakt, und die Straßengeräusche sind leise genug, um Ihre Kinder darüber streiten zu hören, wer wessen Kopfhörer geklaut hat. Nachteile? Das frühe PCM-Infotainmentsystem ist klobig und das Navigationssystem weckt nostalgische Sehnsucht nach Papierkarten; Bluetooth ist nicht immer optimal; und die Getränkehalter sind clever, aber wackelig, wenn Sie auf Belüftung stehen. Der Kofferraum bietet Platz für Handgepäck und Rucksack, und auf die Rücksitze passen Kinder oder ein Seesack. Skiwochenende? Packen Sie die Bretter auf den Dachgepäckträger und los geht‘s.

Unsexy aber unverzichtbar: Fußmatten für Ihren Porsche 997

Ich habe das auf klebrige, schlammige Art und Weise nach einem verregneten Kaffeetrinken gelernt. Ein guter Satz passgenauer Matten schont Ihren Teppich, steigert den Wiederverkaufswert und verleiht dem Innenraum ein neues Gefühl. Wenn Sie auf der Suche nach einem Satz sind, der tatsächlich wie ab Werk passt, beginnen Sie mit den Porsche-spezifischen Optionen von AutoWin . Sie führen ein umfangreiches Sortiment für den Porsche 997 über alle Baujahre und Ausstattungsvarianten hinweg, von Allwetter- bis hin zu Plüschteppich.

  • Präzise auf den Fußraum des 997 zugeschnitten – keine gebogenen Ecken oder Pedalbehinderungen.
  • Materialien von strapazierfähigem Allwettergummi bis hin zu hochwertigem, dickflorigem Teppich.
  • Halteklammern, die tatsächlich in einer Linie liegen (da Rutschmatten ein No-Go sind).
  • Einfache Reinigung mit dem Schlauch nach Rennstreckentagen oder Strandläufen.
Dunkelblaue Fußmatten für Porsche 911 - 997 (2004-2012)

Porsche 997 gegen den Rest der Welt: Wo er steht

Als der 997 noch neu war, habe ich diese Autos verglichen – und das tue ich immer noch, wenn Leser mich nach Alternativen fragen.

Auto Leistung 0–60 Meilen pro Stunde Wie es sich anfühlt
Porsche 997.2 Carrera S 385 PS / 310 lb-ft ~4,3–4,5 s Kompakt, kommunikativ, alltagsschnell
Audi R8 V8 (Gen 1) 420 PS / 317 lb-ft ~4,4–4,6 s Exotisches Theater, überraschend freundlich
Aston Martin V8 Vantage (4,7) 420 PS / 460 Nm ~4,7 s Wunderschöner GT mit sportlichem Touch
BMW M3 E92 414 PS / 360 Nm ~4,5–4,7 s V8-Heulen, größere Kabine, praktischer

Kurzübersicht der technischen Daten des Porsche 997

  • 997.1 Carrera/Carrera S (2005–2008): 325–355 PS; 0–60 mph ~4,6–4,8 s; 6-Gang-Schaltgetriebe oder 5-Gang-Tiptronic.
  • 997.2 Carrera/Carrera S (2009–2012): 345–385 PS; 0–60 mph in nur 4 Sekunden mit PDK/Sport Chrono.
  • Turbo (997.1/997.2): 480–500 PS; 0–60 mph in niedrigen 3 Sekunden; manuell, Tiptronic (früh) oder PDK (später).
  • GT3/RS: bis zu 450 PS (später RS ​​4.0); messerscharfer Fokus auf die Rennstrecke, Nirvana der hydraulischen Lenkung.
  • Wirtschaftlichkeit: Bei gutem Verhalten 20 bis 25 Liter pro 100 Kilometer auf der Autobahn; in der Stadt hängt es von Ihrem rechten Fuß ab.

Zuverlässigkeit des Porsche 997: Klartext

Insgesamt ist der Porsche 997 ein solider, langlebiger Sportwagen, wenn er gut gewartet wird. Die DFI-Motoren des 997.2 sind besonders robust und verzichten komplett auf das IMS-Lager. 997.1 Carreras sollten gründlich inspiziert werden – achten Sie auf Laufspuren (insbesondere beim 3.8er), RMS-Leckagen und eine Wartungshistorie mit Ölwechselintervallen. Turbos und GT-Fahrzeuge (Mezger-Motoren) sind robust, benötigen aber mit zunehmendem Alter Kühlrohre und Kupplung/Schwungrad. Sparen Sie wie ein Erwachsener, dann ist alles in Ordnung.

Und wenn wir schon von einem komfortablen 911 sprechen: Saubere, passgenaue Matten sehen nicht nur gut aus – sie halten auch Feuchtigkeit und Schmutz von Ihren Teppichen fern. Die maßgeschneiderten Sets von AutoWin für den Porsche 997 sind eine einfache und wirkungsvolle Aufwertung für jede Innenraum-Farbkombination. Ich bin einmal auf ein dunkelblaues Set in einem silbernen Carrera S umgestiegen – sofort ein „Neuwagen“-Feeling.

Rote Fußmatten für Porsche 911 - 997 (2004-2012)

Fazit: Porsche 997 – die klassisch-moderne Balance

Der Porsche 997 vereint die analoge Seele eines 911 mit moderner Alltagstauglichkeit. Er fühlt sich schon bei 48 km/h besonders an, nicht erst bei 210 km/h. Entscheiden Sie sich beim Kauf für den rohen 997.1 oder den raffinierten, DFI-betriebenen 997.2 – und suchen Sie sich dann das sauberste Exemplar aus, das Sie finden können. Verschönern Sie den Innenraum mit passgenauen Porsche 997-Fußmatten , halten Sie die Wartung regelmäßig ein und genießen Sie einen der besten Allround-Sportwagen der letzten 20 Jahre.

FAQ: Porsche 997

In welchem ​​Jahr fand das Facelift des Porsche 997 statt?
Für 2009. Da kam der 997.2 mit Direkteinspritzung und PDK-Getriebe.
Ist der 997.1 oder der 997.2 besser?
Das hängt von Ihren Prioritäten ab. Der 997.2 ist raffinierter und im Allgemeinen zuverlässiger (kein IMS), während ein gut gepflegter 997.1 ein etwas altmodischeres Gefühl vermittelt und oft weniger kostet.
Sind die Porsche 997.2-Modelle zuverlässig?
Ja, grundsätzlich. Die MA1 DFI-Motoren sind robust. Wie bei jedem Sportwagen ist die Wartungshistorie entscheidend – lassen Sie vor dem Kauf eine Inspektion durchführen.
Manuell oder PDK für einen Porsche 997?
Enthusiasten lieben das Fahrgefühl des 6-Gang-Schaltgetriebes. Das PDK (997.2) ist schneller und im Verkehr und auf der Rennstrecke großartig. Ich würde täglich ein PDK und am Wochenende ein Schaltgetriebe fahren – so ist es nun gesagt.
Welche Fußmatten passen am besten zum Porsche 997?
Verwenden Sie 997-spezifische Matten mit den richtigen Haltepunkten. Die Porsche 997-Optionen von AutoWin sind passgenau zugeschnitten und in Allwetter- oder Plüschteppichausführung erhältlich, passend zu Ihrem Einsatzzweck und Ihrer Innenausstattung.
Emilia Ku

Why Drivers Choose AutoWin

See real examples of our mats installed and discover why thousands of car owners trust us.