Porsche 718 Cayman (2017–2023): Der Mittelmotor-Sweetspot

Ich habe mehr Wochenenden damit verbracht, Sonnenuntergängen in einem Porsche 718 Cayman hinterherzujagen, als ich meinem Steuerberater zugeben würde. Enge Landstraßen, lange Autobahnfahrten, sogar eine Fahrt zum Flughafen, als ich zu spät dran war (tut mir leid, Herr Wachtmeister). Der Porsche 718 Cayman (2017–2023) bietet diese seltene Kombination aus Balance, Feedback und Alltagstauglichkeit, die einen dazu bringt, sich Besorgungen auszudenken, nur um weiterfahren zu können. Die Zahlen sind gut – sogar großartig –, aber es ist die Art und Weise, wie dieses Ding mit einem spricht, die hängen bleibt.
Evolution des Porsche 718 Cayman (2017–2023)
Mit der Einführung des 718 im Jahr 2017 kamen turbogeladene Vierzylindermotoren in die Cayman-Familie. Internet-Debatte war angesagt. Auf dem Papier machte der Schritt Sinn: mehr Drehmoment, bessere Effizienz, breitere Anziehungskraft. In der Praxis sorgten das Basismodell 2.0 (300 PS, 450 Nm) und der S 2.5 (350 PS, 440 Nm) dafür, dass sich der Cayman im normalen Fahrbetrieb kraftvoller anfühlte. Mit dem optionalen Sport Chrono und PDK beschleunigt das Basismodell in der Mitte der 4-Sekunden-Marke auf 100 km/h; der S ist noch leistungsstärker.
Dann kamen die Puristen-Modelle: der GTS 4.0 und der GT4, beide mit Sechszylinder-Saugmotoren. Die 394 PS des GTS 4.0 sind die süße Sahnefüllung – geschmeidiges Ansprechverhalten, herrlicher Sound –, während die 414 PS des GT4, ehrlich gesagt, im besten Sinne etwas unsozial wirken. Die zentralen Cayman-Tugenden blieben dabei erhalten: Mittelmotor-Ausgeglichenheit, souveräne Lenkung und ein Fahrwerk, das immer noch mehr zu bieten hat.
Porsche 718 Cayman (2023): Was ist wirklich neu?
Bis 2023 hat Porsche den Wagen eher verfeinert als neu erfunden. Die Style Edition besticht durch auffällige Farben und geschmackvolle Details, einige neue Funktionen und die gleiche hervorragende Ausstattungsvielfalt. Keine generelle Leistungssteigerung – wer es aber richtig krachen lassen will, ist mit GTS 4.0 und GT4 weiterhin gut bedient. Das Infotainmentsystem wurde im Laufe der Jahre schrittweise aktualisiert (kabelgebundenes Apple CarPlay gab es schon; Android Auto kam später), und die Fahrerassistenzsysteme blieben bewusst schlank. Wie immer geht es darum, dass Sie das Auto fahren – nicht umgekehrt.

Unterwegs: So fährt sich der Porsche 718 Cayman
Das Erste, was mir auffiel? Die Lenkung. Sie ist schnell, ohne ruckelig zu sein, und sie atmet mit der Oberfläche, besonders auf holprigen Straßen, wo manche Autos taub werden. PASM (adaptive Dämpfer) sorgt für eine straffe Karosseriekontrolle, ohne zu belasten, und auf 19-Zöllern mit vernünftigen Reifen ist die Fahrt bequem wie in Pantoffeln. Auf einer Serpentine am Berg beißt die Front, das Heck dreht sich beim Gasgeben, und das ganze Auto fühlt sich an, als würde es sich um Ihre Hüften drehen.
- Motoren: 2.0T (300 PS), 2.5TS (350 PS), 4.0 NA (394–414 PS je nach Ausstattung)
- Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe (schöne Schaltung), 7-Gang-PDK (brutal effektiv, insbesondere im Sport Plus)
- 0–60 mph: ~4,9–4,6 Sek. (Basis), ~4,4 Sek. (S), ~4,0 Sek. (GTS 4.0 mit PDK)
- Bremsen: stark, zuverlässig; Carbon-Keramik optional, wenn Sie häufig an Rennstreckentagen teilnehmen
- Kraftstoffverbrauch: Mitte 20 mpg auf Autobahnfahrten, wenn Sie brav sind; Sie werden nicht immer brav sein
Macken und Kleinigkeiten (weil kein Auto perfekt ist)
- Der Soundtrack des Vierzylinders ist eher zielgerichtet als schön. Die Leistung ist da, die Romantik fehlt.
- Im Verkehr kann das PDK etwas eilig anfahren. Ein leichter Fuß hilft.
- Infotainment hinkt den neuesten Luxusprodukten hinterher. Funktional, ja. Auffällig, nein.
- Die Optionen summieren sich schnell – Porsche wird Porsche. Wählen Sie sorgfältig aus.
- Auf grobem Asphalt mit 20-Zoll-Rädern kann sich Straßenlärm einschleichen. Ohrstöpsel einpacken? Scherz. Meistens.
Wussten Sie schon? Der „718“ ist eine Hommage an den federleichten Porsche-Rennwagen aus den 1950er-Jahren. Andere Ära, gleiche Magie des Mittelmotors.
Leben mit dem Porsche 718 Cayman: Kabine, Technik, Funktionalität
Innen ist es aufgeräumt und übersichtlich. Die Fahrerposition ist perfekt, das Lenkrad ist klein und liegt perfekt in der Hand, und die Sitze geben Halt, ohne zu drücken. Im Innenraum ist es so leise, dass man bei 110 km/h die Uhr ticken hören kann – es sei denn, man hat sich für den Sportauspuff entschieden, und das sollte man. Als Alltagsauto ist es überraschend praktisch: Es gibt einen vorderen und einen hinteren Kofferraum, genug für ein paar Handgepäckstücke und ein Wochenende voller Fehlentscheidungen.
Die Technik ist unkompliziert. Die Instrumententafel bietet einen analogen Drehzahlmesser mit digitalen Helfern, und der Touchscreen bedient die wichtigsten Funktionen übersichtlich. Wer in letzter Zeit nicht in einem Porsche gesessen hat, sollte sich merken: weniger Gimmicks, mehr Funktion. Das gefällt mir. Einige Besitzer meinten, die Basis-Audioanlage könnte kerniger sein; Burmester oder Bose lösen das Problem.
Das beste Interieur-Zubehör für Ihren Porsche 718 Cayman
Eine so schön genähte Kabine zu schützen, ist eine Selbstverständlichkeit, die wir alle nicht zu brauchen scheinen – bis zum ersten Kaffeefleck. Als ich in meinem Testwagen einen Satz passgenauer Matten ausprobierte, sah die Kabine schicker aus, und die Reinigung war eine Sache von fünf Minuten. Deshalb empfehle ich die maßgeschneiderten Optionen von AutoWin für den 718 Cayman .
- Präzise zugeschnitten für den Fußraum des Cayman – keine gewölbten Ecken
- Strapazierfähige Materialien, die Sand, Regen und Rennstreckenstaub abschütteln
- Leicht abzuwischen; sie lassen sich nach einem schlammigen Wanderwochenende tatsächlich gut reinigen
- Stile, die das Interieur ergänzen, ohne nach Aufmerksamkeit zu schreien
Durchsuchen Sie hier das gesamte Sortiment: Fußmatten für den Porsche 718 Cayman .

Porsche 718 Cayman vs. Rivalen: Die Shortlist
Auto (ca. 2021–2023) | Leistung (PS) | Drehmoment (lb-ft) | 0–60 Meilen pro Stunde | Leergewicht (lb) | Fahren |
---|---|---|---|---|---|
Porsche 718 Cayman GTS 4.0 | 394 | 309 | ~4,0 s (PDK) | ~3.200 | Heckantrieb |
BMW M2 (G87) | 453 | 406 | ~3,9 s (automatisch) | ~3.800 | Heckantrieb |
Toyota GR Supra 3.0 | 382 | 368 | ~3,9 s (automatisch) | ~3.400 | Heckantrieb |
Audi TT RS | 394 | 354 | ~3,6 s | ~3.300 | Allradantrieb |
Alpine A110 (S) | 288 | 236 | ~4,2 s | ~2.450 | Heckantrieb |
Zahlen erzählen eine Geschichte; Lenkgefühl und Balance erzählen eine andere. Der Cayman bleibt die erste Wahl für Fahrer, denen die Stabilität in der Kurvenmitte wichtiger ist als die Viertelmeilenzeit.
Wissenswertes zum Porsche 718 Cayman (2017–2023)
- Das 718 Cayman -Emblem ist eine Hommage an den Porsche-Rennwagen 718 aus den 1950er Jahren – leicht, mit Mittelmotor und riesengroß.
- Die Anordnung des Mittelmotors ist der Grund für die telepathische Balance; das Gewicht liegt zwischen den Achsen, nicht darüber.
- Turbo-Vierzylinder liefern ein starkes Drehmoment und einen ordentlichen Verbrauch; der 4.0 NA sorgt wieder für Gänsehaut.
- Mit Optionen wie Sport Chrono und Porsche Active Suspension Management (PASM) können Sie die Reaktion im Handumdrehen anpassen.
- Frunk + Kofferraum ergeben echten Gepäckraum. Wochenendausflug? Einfach. Lebensmitteleinkauf? Noch einfacher.
- Lenkpräzision und Bremsgefühl sind Maßstäbe – Dinge, an die Sie sich noch lange erinnern, wenn das Datenblatt verblasst ist.

Fazit: Warum der Porsche 718 Cayman immer noch gewinnt
Nach jahrelangen Tests ist der Porsche 718 Cayman (2017–2023) immer noch der Sportwagen, den ich allen empfehle, die gerne fahren. Er ist zwar schnell, aber vor allem kommunikativ und vertrauenerweckend. Ob auf der Jagd nach Rundenzeiten oder beim Kaffeetrinken – er fühlt sich besonders an. Wenn Sie einen Porsche 718 Cayman besitzen, schützen Sie den Innenraum: Entdecken Sie das passende Zubehör von AutoWin für den Porsche 718 Cayman und sorgen Sie dafür, dass Ihr Auto immer gut aussieht.
FAQ: Porsche 718 Cayman (2017–2023)
Ist der Porsche 718 Cayman zuverlässig?
Ja. Regelmäßige Wartung und jährliche Inspektionen sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Durch den Einsatz auf der Rennstrecke kommt es schneller zu Verschleißerscheinungen (Beläge, Reifen) – planen Sie Ihr Budget entsprechend ein.
PDK oder Handschaltung für den 718 Cayman?
PDK ist schneller und besser im Verkehr; das 6-Gang-Schaltgetriebe ist anspruchsvoller. Ich würde das Schaltgetriebe für den Spaß auf Nebenstraßen wählen, PDK für gemischtes Pendeln und Rennstreckentage.
Welche 718 Cayman-Ausstattung soll ich kaufen?
Basis für Wert und Ausgewogenheit, S für zusätzlichen Punch, GTS 4.0 für das volle Sechszylinder-Boxermotor-Theater, GT4, wenn Sie eine Rennstreckenwaffe mit Nummernschildern wollen.
Wie praktisch ist der 718 Cayman für Reisen?
Überraschend praktisch. Vorder- und Hinterkofferraum bieten Platz für zwei Handgepäckstücke und weiche Taschen. Der Stauraum in der Kabine ist bescheiden, aber brauchbar.
Welche Optionen sind ein Muss?
PASM und Sport Chrono für Dynamik, Sportauspuff für ein Lächeln und ein hochwertiger Satz passgenauer Fußmatten von AutoWin für Ordnung.