Porsche 718 Cayman (2013–2016): Der Fahrer-Porsche, der mir noch immer die Handflächen kribbeln lässt
Ich erinnere mich noch gut an meine erste Fahrt im Morgengrauen in einem Porsche 718 Cayman auf leeren Landstraßen – kalte Luft, warmer Sechszylinder-Boxermotor und diese Mittelmotor-Balance, die einen wie einen alten Freund an das Auto lehnen lässt. Kurze Anmerkung für alle Nerds: Enthusiasten kennen die Modelle von 2013 bis 2016 als 981 Cayman (mit Sechszylinder-Saugmotor). Viele Zubehörläden, darunter AutoWin , fassen sie der Einfachheit halber unter dem Oberbegriff „ 718 Cayman “ zusammen. Abgesehen vom Namen ist das Fahrerlebnis Porsche pur – präzise, verspielt und überraschend praktisch für den Alltag.

Geschichte des Porsche 718 Cayman (2013–2016): Warum sich diese Ära immer noch besonders anfühlt
Der Cayman 2013–2016 verfeinerte die Mittelmotor-Formel: leichter, steifer und kommunikativer als der Vorgänger 987. Unter der Haube stecken die Saugmotoren mit sechs Zylindern, von denen viele von uns noch immer träumen. Das Basismodell hatte einen 2,7-Liter-Motor (275 PS), der Cayman S einen 3,4-Liter-Motor (325 PS) und der GTS brachte es auf 340 PS. Und dann ist da noch der GT4 2016 – 385 PS für den Rennstreckeneinsatz und ein Schaltgetriebe, das wie aus dem Vollen geschnitzt wirkt.
Statistiken erzählen nur einen Teil davon. Was sofort auffällt, ist die Lenkung – hydraulisch unterstütztes Fahrgefühl mit sauberem, linearem Aufbau. Selbst auf holprigen Straßen behielt das Fahrwerk einen kühlen Kopf. PASM-Dämpfer (falls vorhanden) mildern Stadtspuren, und mit 19 statt 20 Zoll fährt er sich wie ein maßgeschneiderter Turnschuh. Dieses Ding ist alltagstauglich. Einkaufen, Schulabholung, kurzes Skiwochenende? Alles denkbar.
Leistung und Spezifikationen des Porsche 718 Cayman (2013–2016)
- Motoren:
- 2,7-Liter-Sechszylinder-Boxermotor (275 PS, 214 lb-ft)
- 3,4-Liter-Sechszylinder-Boxermotor S (325 PS, 340 Nm)
- GTS (340 PS, 280 lb-ft)
- GT4 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor (385 PS, 309 lb-ft)
- 0–60 Meilen pro Stunde:
- Basis: ~5,4 Sek. (manuell) bis ~4,7 Sek. (PDK mit Sport Chrono)
- S: ~4,4 Sek. (PDK)
- GTS: ~4,3 Sek. (PDK)
- GT4: ~4,1–3,9 Sek. (getestet von verschiedenen Verkaufsstellen)
- Kraftstoffverbrauch: bis zu ~20/30 mpg (Stadt/Autobahn), je nach Spezifikation und Getriebe
- Laderaum: ca. 15 Kubikfuß kombiniert (vorne + hinten) – ja, wirklich nutzbar
Macken? Das alte PCM-Infotainmentsystem sieht aus und verhält sich wie ein historisches Stück – gut für Radio, aber nicht so gut für moderne Navigation oder Streaming. Große Fahrer wünschen sich vielleicht einen um einen halben Zoll tieferen Sitz, und bei manchen 20-Zoll-Reifen hört man etwas mehr Fahrgeräusche. Einige Besitzer haben mir auch ein leichtes Bremsenquietschen in der Stadt gemeldet; da helfen die Trackpads natürlich nicht weiter.
Teile und Zubehör für den Porsche 718 Cayman (2013–2016)
Der halbe Spaß am Cayman-Besitzer besteht darin, das Auto individuell anzupassen. Ich habe für Renntage schärfere Beläge und Flüssigkeit verwendet, einen dezenten Sportauspuff für mehr Klang ausprobiert und ein Short-Shift-Kit eingebaut – ein echter Hingucker. Für alltägliche Verbesserungen der Lebensqualität sollte man im Innenraum beginnen. Ein passgenauer Unterbodenschutz ist ein Muss, wenn man tatsächlich fährt (und das sollte man). AutoWin bietet einen umfangreichen Katalog an Komponenten und Zubehör für den Porsche 718 Cayman , von optischen Optimierungen bis hin zu Performance-Teilen.
- Einfache Siege:
- Hochleistungsbremsbeläge und -flüssigkeit (festeres Pedal, bessere Beständigkeit gegen Fading)
- Qualitätsreifen mit der richtigen Mischung (verbessert Lenkung und Fahrverhalten)
- Rostfreie Bremsleitungen (verbessert das Fahrgefühl)
- Milder Sportauspuff (erhält die Höflichkeit, verleiht Charakter)
- Fußmatten, die wirklich passen und an Ort und Stelle bleiben
Die Bedeutung von Fußmatten für Ihren Porsche 718 Cayman
Klingt banal, aber Fußmatten schützen Ihre Investition. Absatzabnutzung, Sand, Winterschmutz – Ihre Teppiche müssen einiges aushalten. Das beste Innenraum-Accessoire für den 718 Cayman sind passgenaue Matten. AutoWin schneidet sie passgenau in den Fußraum, verwendet eine rutschfeste Rückseite, um ein Verrutschen zu verhindern, und behält die OEM-Haltepunkte bei. Funktion steht an erster Stelle, aber sie fühlen sich auch hochwertig an – und das ist bei einem Porsche wichtig.

Porsche 718 Cayman im Vergleich zur Konkurrenz: So schlägt er sich
Auto (ca. 2016) | Layout | Leistung | 0–60 mph (ca.) | Wie es sich anfühlt |
---|---|---|---|---|
Porsche 718 Cayman S (981) | Mittelmotor, RWD | 325 PS (3,4 l NA-Sechszylinder-Boxermotor) | ~4,4 s (PDK) | Telepathisches Frontend, wunderbar ausbalanciert, alltagstauglich |
BMW M2 (F87) | Frontmotor, RWD | 365 PS (Turbo I6) | ~4,3 s (DCT) | Kräftiges Drehmoment, kräftiger Grip, mehr Heckfreude |
Audi TT RS (8J) | Frontmotor, Allradantrieb | 360 PS (Turbo I5) | ~3,9–4,1 s | Allwetterrakete, weniger Einstellbarkeit in der Mitte der Ecke |
Chevrolet Corvette Stingray (C7) | Frontmotor, RWD | 455 PS (V8) | ~4,0 s | Große Leistung, lange Beine, größerer Platzbedarf |
Kauf eines gebrauchten Porsche 718 Cayman (2013–2016): Worauf Sie achten sollten
- Wartungshistorie: Achten Sie auf jährliche Ölwechsel, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre, Zündkerzenwechsel nach etwa 60.000 Meilen und dokumentierte PDK-Wartung (falls zutreffend).
- DME-Bericht: Ein guter Porsche-Spezialist kann Überdrehzahlbereiche ablesen – nützlich bei Handbüchern.
- Kühlung und Kühler: Die vorderen Kühler können durch Blätter verstopft sein. Überprüfen Sie die Temperatur und den Zustand der Lamellen.
- Reifen und Spureinstellung: Diese Autos reagieren empfindlich auf die Geometrie. Ungleichmäßiger Verschleiß bedeutet in der Regel, dass eine Spureinstellung erforderlich ist.
- Bremsen und Kupplung: Verbrauchsmaterialien können teuer sein. Planen Sie Ihr Budget entsprechend ein (insbesondere beim GT4).
- Wichtige Optionen: PASM, Sport Chrono, Sitze (Sport oder Adaptiv) und PTV können das Erlebnis und die Attraktivität steigern.
Einige Besitzer haben mir gegenüber erwähnt, dass bei großen Temperaturschwankungen gelegentlich ein Knarren im Innenraum auftritt – nichts Dramatisches, aber achten Sie bei Ihrer Probefahrt darauf.
Porsche 718 Cayman: Betriebskosten und Alltag
- Wartung: Nicht billig, nicht ruinös. Denken Sie an deutsches Premium-Niveau. Unabhängige Porsche-Spezialisten helfen.
- Kraftstoffverbrauch: Ich habe bei gemischter Fahrweise niedrige 20 mpg gesehen, hohe 20 mpg bei langen Autobahnfahrten.
- Versicherung: Oft günstiger als bei einem 911, aber immer noch in der Kategorie der Hochleistungsautos.
- Praktisch: Zwei Kofferräume. Leise genug, um Ihre Kinder hinten streiten zu hören – na ja, wenn es eine Rückbank gäbe. Packen Sie leicht.
AutoWin: Ihre vertrauenswürdige Quelle für Porsche 718 Cayman-Fußmatten
Der Innenraum zählt. Zu den einfachsten Verbesserungen, die Sie täglich bemerken werden, gehören passgenaue Matten. AutoWin bietet maßgeschneiderte Premium-Fußmatten für den Porsche 718 Cayman an – aus strapazierfähigem Material, mit präzisen Ausschnitten und einer hochwertigen Haptik, die zu einem Premium-Sportwagen passt.

Endgültiges Urteil: Porsche 718 Cayman (2013–2016)
Ehrlich gesagt war ich mir zunächst nicht sicher, ob Nostalgie die Hauptursache war. Dann fuhr ich einen weiteren. Der Porsche 718 Cayman (Baujahr 2013–2016) verbindet analoges Fahrgefühl mit modernem Glanz auf eine Weise, die heute selten ist. Er ist schnell genug, stets kommunikativ und praktisch, wenn man ihn braucht. Mit ein paar cleveren Upgrades – beginnend mit maßgeschneiderten Fußmatten von AutoWin – haben Sie einen Luxussportwagen, den Sie jeden Tag genießen können.
FAQ: Porsche 718 Cayman (2013–2016)
Wie viel kostet ein Porsche 718 Cayman von 2016?
Die Preise variieren je nach Kilometerstand, Zustand und Ausstattung, aber in der Regel finden Sie saubere Exemplare zwischen 40.000 und 60.000 US-Dollar. Erkundigen Sie sich bei autorisierten Porsche-Händlern und seriösen Spezialisten nach den aktuellen Marktwerten.
Ist der Porsche 718 Cayman (2013–2016) zuverlässig?
Ja – bei termingerechter Wartung. Die Sechszylinder-Boxermotoren dieser Zeit genießen einen hervorragenden Ruf. Achten Sie auf dokumentierte Wartung und eine Inspektion vor dem Kauf (PPI) einschließlich eines DME-Berichts über die Drehzahlüberschreitung.
Ist der Porsche 718 Cayman teuer im Unterhalt?
Da es sich um einen Premium-Sportwagen handelt, müssen Sie mit überdurchschnittlich hohen Kosten rechnen: Qualitätsreifen, Bremsen und regelmäßige Wartungen. Die Verwendung von Originalteilen und guten Spezialisten trägt zur langfristigen Zuverlässigkeit bei.
Manuell oder PDK – was ist besser?
Kommt auf die Fahrweise an. Das manuelle Getriebe ist ein Genuss für Wochenendtouren; das PDK ist im Verkehr oder auf der Rennstrecke schneller und einfacher. Ich würde beides gerne besitzen.
Was sind die besten ersten Upgrades?
Neue Hochleistungsreifen, verbesserte Bremsbeläge/Flüssigkeit und ein Satz passender Fußmatten von AutoWin . Kleine Änderungen, großer Unterschied im täglichen Fahrvergnügen.