Entfesselte Leistung: Wie schnell ist der Maserati MC20?
Ich wusste, dass der Maserati MC20 schnell ist, sobald ich aus der Boxengasse heraus Gas gab – ein Auge auf die Schaltlichter gerichtet, das andere auf den Horizont, der immer früher kam als erwartet. Aber Zahlen sind wichtig, also hier sind sie: Er beschleunigt in etwa 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und rast weiter auf rund 325 km/h. Das ist Supersportwagen-Niveau, ohne Abstriche. Und was noch wichtiger ist: So wie er das macht, fühlt er sich zutiefst, wunderbar italienisch an: dramatisch und doch präzise, laut und doch kultiviert, schnell und doch seltsam freundlich auf einem anstrengenden Arbeitsweg.
Wie schnell ist der Maserati MC20 in der realen Welt?
An einem kühlen Morgen mit halbvollem Tank, klebrigen Reifen und aktivierter Startkontrolle stürmt der MC20 wie eine Raubkatze los. Der Twin-Turbo-V6 liefert gestochen scharfe Klarheit, gefolgt von einem nahtlosen Schub durch die 8-Gang-Doppelkupplung. Mehrere Fahrten bestätigen Maseratis Angaben – 2,9 Sekunden auf 60 mph. Halten Sie die Geschwindigkeit konstant, und Sie sehen, wo angemessen (und legal), über 200 Meilen pro Stunde angezeigt. Das Auto wirkt unheimlich gelassen, während die Landschaft sich in Aquarellstreifen verwandelt.
Der Antriebsstrang des Maserati MC20: Nettunos Partytrick
Unter der Lamellenscheibe sitzt ein 3,0-Liter-Twin-Turbo-V6 mit 621 PS (630 PS) und rund 650 Nm Drehmoment. Es ist kein V8, und genau das ist der Punkt. Der Nettuno ist leichter, kompakter und mit einem 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet, das wie eine Snare Drum schaltet – straff, knackig und pünktlich. Im GT-Modus flüstert er durch die Stadt; im Sport- oder Corsa-Modus erwachen die Turbos wie doppelte Espressos, mit einem scharfkantigen Knurren, das irgendwie nie dröhnt.
- 0–60 mph: ~2,9 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: ~202 mph (325 km/h)
- Leistung: 621 PS (630 PS) bei ~7.500 U/min
- Drehmoment: ~538 lb-ft (730 Nm)
- Getriebe: 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (RWD)
Fahrwerk, Fahrwerk und die „Alltagsfrage“
Der Maserati MC20 fährt auf einem gemeinsam mit Dallara entwickelten Carbonfaser-Monocoque, dessen Steifigkeit man überall spürt – und zwar auf die beste Art und Weise. Er bietet Präzision beim Einlenken und eine angenehme Flüssigkeit in der Kurvenmitte, die mich an Ferraris der frühen 2000er erinnert, nur mit mehr Grip und weniger Dramatik. Auf unebenen Straßen empfand ich die adaptiven Dämpfer im GT-Modus als überraschend nachsichtig. Aber Corsa? Den sollte man sich für Strecken mit sanftem Auslauf und einer verständnisvollen Lärmpolitik aufheben.
Die Lenkung ist schnell, aber nie nervös, und das Bremsgefühl (insbesondere mit der optionalen Carbon-Keramik) ist stark und konstant, selbst nach ein paar schnellen Runden. Einziger Kritikpunkt? Die Frontpartie ist in der Stadt ein Muss, und die Geschwindigkeitsbegrenzung ist ärgerlich streng – fragen Sie mich nicht, wie ich das gelernt habe.
Maserati MC20 Cielo: Open-Air-Speed mit cleverem Dach
Wenn Sie Ihren Supersportwagen mit Sonnenlicht mögen, ist der Maserati MC20 Cielo mit seinem elektrochromen Glasdach genau das Richtige für Sie. Es lässt sich auf Knopfdruck von klar auf undurchsichtig umschalten. Bei geschlossenem Dach weht gerade genug Wind, um Ihre Haare zu zerzausen, ohne dass Sie darüber schreien müssen. Bei geschlossenem Dach ist es Coupé-leise. Der Cielo ist etwas schwerer als das Coupé, fühlt sich auf der Straße aber immer noch wach und fahrbereit an, mit dem gleichen gefühlvollen, leicht kratzigen Soundtrack.
Leben mit dem Maserati MC20
Im Innenraum setzt Maserati auf Minimalismus, nicht auf Spartanismus. Zwei gestochen scharfe 10,25-Zoll-Bildschirme (einer für das Kombiinstrument, einer für das Infotainment) bieten eine elegante Benutzeroberfläche, und die optionale Sonus-faber-Audioanlage lohnt sich, wenn Sie Vivaldi im Berufsverkehr genießen möchten. Die Sitzposition ist ideal für Langstreckenfahrten – niedrig, geradeaus, fußnah. Sicht? Nach vorne ist gut. Hinten drei Viertel sind … sagen wir es so: Nutzen Sie Ihre Spiegel und den serienmäßigen Toter-Winkel-Assistenten regelmäßig. Der Stauraum ist bekanntlich „Supercar“. Der Kofferraum bietet Platz für eine Wochenendtasche, wenn Sie wenig Gepäck haben. Oder für die Plüschtiere eines großen Hundes – fragen Sie nicht.
- Fahrmodi: Wet, GT, Sport, Corsa (ESC kann für die Arbeit auf der Rennstrecke entspannt werden)
- Optionale Carbon-Keramik-Bremsen mit hervorragender Standfestigkeit
- Achslift empfohlen für steile Einfahrten und Stadtleben
- Kabinengeräusche: kultiviert im GT, richtig laut im Sport/Corsa
Sicherheits- und Sichtbarkeitstechnologie
Der MC20 ist zwar nicht mit Fahrerassistenzsystemen überladen, bietet aber das Wesentliche: Toter-Winkel-Überwachung, Parksensoren/-kamera und Reifendrucküberwachung. Das ist für einen Mittelmotor-Supersportwagen in etwa richtig. Die Carbon-Karosserie, die Struktur und die massiven Bremsen sind Ihr wichtigstes Sicherheitsnetz, wenn Sie ihn wie vorgesehen – nämlich aufmerksam – fahren.
Maserati MC20-Zubehör: Halten Sie ihn makellos mit AutoWin
Die meisten Besitzer, die ich getroffen habe, pflegen die Kabine ihres MC20 sehr sorgfältig, und das aus gutem Grund: Helles Leder plus Straßenstaub – das ist herzzerreißend. Wenn Sie diesen hochwertigen Innenraum schützen möchten, sind maßgeschneiderte Matten ein Kinderspiel. Ich habe AutoWin- Optionen in einigen Langzeitautos ausprobiert und die Passform ist beeindruckend eng, die Fersenpolster sitzen an der richtigen Stelle und die Reinigung ist eine Wisch-und-weg-Angelegenheit.
Maserati MC20 im Vergleich zur Konkurrenz: So schlägt er sich
Auto | Leistung | 0–60 Meilen pro Stunde | Höchstgeschwindigkeit | Antrieb | Ungefährer Preis (USD) |
---|---|---|---|---|---|
Maserati MC20 | 621 PS (V6-Twin-Turbo) | ~2,9 s | ~ 202 Meilen pro Stunde | RWD, 8-Gang-DCT | ~215.000 USD+ |
McLaren Artura | 671 PS (Hybrid-V6) | ~3,0 s | ~205 Meilen pro Stunde | RWD, 8-Gang-DCT | ~240.000 $+ |
Porsche 911 Turbo S | 640 PS (6-Zylinder-Boxermotor mit Twin-Turbo) | ~2,6 s | ~205 Meilen pro Stunde | Allradantrieb, 8-Gang-PDK | ~230.000 $+ |
Acura NSX Type S ('22) | 600 PS (Hybrid-V6) | ~2,9 s | ~307 km/h | Allradantrieb, 9-Gang-DCT | ~171.000 $ (eingestellt) |
Maserati MC20: Preise, Verfügbarkeit und weitere Infos
- Startpreis: normalerweise etwa 210.000–220.000 US-Dollar vor Optionen
- Die Auslieferungen begannen 2021; die Nachfrage ist weiterhin stark
- Produktion: begrenzt im Geiste – Maserati hat keine genauen Zahlen veröffentlicht
- Zukunftstechnologie: Maserati hat eine Folgore-Ausrichtung (elektrisch) für die Produktpalette signalisiert; ein vollelektrischer MC20 wurde diskutiert, war aber zum Zeitpunkt des Schreibens noch nicht auf dem Markt
Fazit: Der Maserati MC20 trifft den Sweet Spot
Der Maserati MC20 schafft genau diese einzigartige Kombination: Er ist schnell genug, um die großen Namen in den Schatten zu stellen, kultiviert genug, um ihn nach Hause zu fahren, und charismatisch wie nur ein italienischer Supersportwagen. Wenn Sie sich fragen: „Wie schnell ist der Maserati MC20?“ – schnell genug, um Ihre innere Uhr in Frage zu stellen. Aber es ist die Geschwindigkeit, die Sie fesselt: das Gefühl am Lenkrad, die Balance auf schwierigen Landstraßen, die Art und Weise, wie der Nettuno sich räuspert und einfach losfährt.
Schickes Outfit, zügiges Fahren und sauberes Fahrgefühl – gute Matten helfen dabei. Die AutoWin- Fußmatten sind eine sinnvolle Verbesserung für ein nicht sehr sinnvolles Auto, und genau darin liegt der Charme des MC20: sinnvoll, wo es darauf ankommt, sensationell überall sonst.
FAQ: Maserati MC20
- Wie schnell ist der Maserati MC20? Etwa 2,9 Sekunden von 0 auf 60 mph und rund 202 mph bei Vollgas.
- Ist der Maserati MC20 ein Supersportwagen? Ja – Mittelmotor-Layout, Carbon-Wanne, 621 PS und eine Leistung, die dem Markenzeichen gerecht wird.
- Wie viel kostet der Maserati MC20? Normalerweise zwischen 210.000 und 220.000 US-Dollar vor Sonderausstattung; gut ausgestattete Autos kosten mehr.
- Ist der MC20 zuverlässig? Er ist zwar noch relativ neu, aber die Verarbeitung wirkt solide, und die ersten Besitzer berichten positiv. Wie bei jedem Supersportwagen ist eine sorgfältige Wartung unerlässlich.
- Wie wäre es mit einem elektrischen Maserati MC20? Maseratis Folgore-Strategie ist markenweit im Gange. Ein elektrischer MC20 wurde öffentlich diskutiert, aber Zeitpunkt und Spezifikationen wurden noch nicht bekannt gegeben.