Der Ferrari 812 Superfast: Leistung und Luxus
Ich bin schon viele schnelle Ferraris gefahren, aber der Ferrari 812 Superfast wirkt anders. Morgendlicher Start, kühle Luft, leere Straße – dieser V12 mit Frontmittelmotor erwacht mit einem metallischen Schnarren, das sich ab 8.000 U/min in ein klares, schallendes Heulen verwandelt. Ehrlich gesagt war ich mir anfangs nicht sicher, ob sich ein 789 PS starker Grand Tourer auf holprigen Stadtstraßen wohlfühlen würde. Dann schaltete ich den Bumpy Road-Modus ein, kroch über einen kniffligen Bremsschweller, und der große Ferrari … atmete einfach mit. Es ist ein Super-GT, der im Alltag nicht zurückschreckt, aber dennoch fröhlich eine Nebenstraße meistert, bevor der Kaffee kalt wird.
Ferrari 812 Superfast: Der V12 GT, der immer noch gerne hochdreht
Der 812 reiht sich nahtlos in Ferraris lange Reihe von Boliden mit Frontmotor und Heckantrieb ein – man denke nur an den 550 Maranello und den F12 –, verfügt aber über schärfere Klauen und mehr Bandbreite. Unter der langen Motorhaube haut der 6,5-Liter-V12-Saugmotor rund 789 PS und 650 Nm raus, was für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h im hohen Zweigang-Bereich und eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h reicht. Der Heckantrieb ist mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, das die Gänge mühelos durchschaltet, und er nutzt Ferraris clevere Hinterradlenkung Virtual Short Wheelbase 2.0, die ein großes Auto auf engen Straßen klein erscheinen lässt.
- Motor: 6,5 l V12 (NA), ca. 789 PS, 530 lb-ft
- 0–60 mph: ~2,9 Sekunden; Höchstgeschwindigkeit: 211 mph (angegeben)
- RWD mit 7-Gang-Doppelkupplung; Side Slip Control und E-Diff sorgen für Ordnung
- Magnetorheologische Dämpfer mit einem „Bumpy Road“-Knopf, der tatsächlich funktioniert
- Standardmäßige Carbon-Keramik-Bremsen; fühlt sich an, als hätte man einen Fallschirm dabei
Der V12 des 812 Superfast dreht auf rund 8.900 U/min und erreicht seine Spitzenleistung weit nahe der Drehzahlgrenze. Dramatik der alten Schule, Präzision der neuen Schule.
Fahren mit dem Ferrari 812 Superfast: Ein großer GT mit Kleinwagen-Instinkt
In einer engen Schlucht, die ich kenne (die mit dem nach außen gerichteten, abnehmenden Radius rechts – jeder Einheimische hat eine), kommt es beim Ferrari V12 auf die Genauigkeit des Gasgebens an. Die Hinterradlenkung dreht das Auto gerade so weit, dass Sie in der Kurvenmitte Gas geben können, ohne die Traktionskontrolle zu aktivieren. Die Lenkung ist leichtgängig, schnell und Ferrari-typisch direkt; Sie denken an den Scheitelpunkt und der 812 trifft Sie dort. Er hat keinen Mittelmotor, fühlt sich aber wunderbar ausgewogen an – Front-Mittel ist die richtige Bezeichnung. Auf holprigeren Streckenabschnitten nehmen die Dämpfer die Schärfe; nicht bequem, aber kontrolliert. Lange Autobahnetappen? Ruhig genug, um Ihre Kinder hinten streiten zu hören – metaphorisch natürlich. Es ist ein Zweisitzer mit Gepäckraumablage, aber Sie verstehen, was ich meine.
Mit zwei Macken würde ich leben: Die Blinkertasten am Lenkrad können mit Handschuhen fummelig sein, und bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten muss man den Fuß sanft auf die Carbon-Keramik stellen, um den abrupten „ersten Biss“ zu vermeiden. Kleinigkeiten. Die Belohnung kommt, wenn die Straße frei wird und der V12 sich räuspert.
Ferrari 812 Superfast-Innenraum: Handwerk, Komfort und ein wenig Zurückhaltung
Die Innenraumqualität ist typisch Ferrari : Dünnrandlenkrad, markante Schaltlichter, echte Schalensitze, die auch nach einem langen Tag noch bequem sind. Infotainment ist vorhanden, spielt aber eher eine Nebenrolle (was zum Charakter dieses Autos passt). Der Kofferraum ist überraschend brauchbar – groß genug für zwei Wochenendtaschen und eine Jacke, die man über die Gepäckablage wirft. Es ist ein Premium-GT, der Sie nicht zwischen Geschwindigkeit und einem Leben im Handgepäck entscheiden muss.
Personalisierung mit AutoWin Premium-Fußmatten
Besitzer des Ferrari 812 Superfast legen oft Wert auf Details (schuldig). Ein einfaches Upgrade? Hochwertige, passgenaue Matten. Mit AutoWin können Sie Materialien, Farben und Nähte passend zu Ihrer Ausstattung wählen – egal, ob Sie sich für dezentes Grigio oder auffälliges Rosso entschieden haben. Ein gelungener Touch für eine Kabine, die bereits mit Leder und Carbon ausgestattet ist.
Bei einer Fahrt im verregneten Herbst ließen sich Schlamm und Blätter von den maßgeschneiderten Matten in unserem Testwagen abschütteln und am Ende des Tages einfach abwischen. Kleine Sache, große Wirkung – besonders, wenn man helles Leder vor Regenstaub schützt.
Wenn Sie einen Gebrauchtwagen kaufen, achten Sie auf Fahrzeuge mit angehobener Vorderachse, Beifahrerdisplay und Rennsitzen. Ergänzen Sie den Innenraum mit maßgeschneiderten AutoWin -Matten, um das Leder frisch zu halten.
Ferrari- Erbe in Flaschen
Das Emblem des sich aufbäumenden Pferdes hat Geschichte – Rennsiege, Straßenlegenden und die hartnäckige Weigerung, ein langweiliges Auto zu bauen. Der 812 Superfast führt diese Tradition mit einem V12-Saugmotor fort, der alles zelebriert, was wir an italienischer Ingenieurskunst lieben. Keine Hybridunterstützung, keine Turbos – nur Hubraum, Drehzahl und ein Fahrwerk, das Sie auf anspruchsvollen Straßen überzeugt. Es ist die Art von Ferrari, mit dem Sie durch die ganze Welt fahren und sich am Ende besser fühlen als am Anfang.
Ferrari 812 Superfast im Vergleich zur Konkurrenz: So schlägt er sich
Zahlen erzählen nicht die ganze Geschichte, aber sie prägen die Szene. Hier sehen Sie, wo der 812 im Vergleich zu anderen schweren GT- und Supersportwagen-Optionen landet:
Auto | Layout | Leistung | 0–60 Meilen pro Stunde | Höchstgeschwindigkeit | Charakter |
---|---|---|---|---|---|
Ferrari 812 Superfast | Front-Mittelmotor, Heckantrieb | ~789 PS (NA V12) | ~2,9 s | 211 Meilen pro Stunde | Dramatisches Hochdrehzahlgefühl, Agilität durch Hinterradlenkung |
Aston Martin DBS Superleggera | Frontmotor, RWD | ~715 PS (Twin-Turbo-V12) | ~3,2 s | 211 Meilen pro Stunde | Seidige Grand-Tour-Haltung |
Lamborghini Aventador S | Mittelmotor, Allradantrieb | ~730 PS (NA V12) | ~2,9 s | 217 Meilen pro Stunde | Wilde, theatralische, straffe Fahrt |
Porsche 911 Turbo S | Heckmotor, Allradantrieb | 640 PS (Twin-Turbo-Sechszylinder-Boxermotor) | ~2,6 s | 205 Meilen pro Stunde | Klinische Geschwindigkeit, Alltagsfreundlichkeit |
Bei den Zahlen handelt es sich um Herstellerangaben oder typische Testergebnisse. Ihre Straße, Ihre Reifen und Ihr Mut können davon abweichen.
Fazit: Warum der Ferrari 812 Superfast immer noch wichtig ist
Der Ferrari 812 Superfast verbindet überragende Leistung mit Alltagstauglichkeit wie nur wenige „Heldenautos“. Er ist wunderschön, rasend schnell und – als ich ihn auf holprigen Straßen testete – überraschend zivil. Mit ein paar persönlichen Details wie den Premium-Fußmatten von AutoWin erhältst du einen Grand Tourer, der sich ganz nach deinem Geschmack anfühlt. Während langbeinige V12-Saugmotoren aus den Bestellformularen für Neuwagen verschwinden, wirkt dieser wie eine Liebeserklärung an das Autofahren von einst.
Ferrari 812 Superfast FAQ
Wie viel kostet ein Ferrari 812 Superfast?
Rechnen Sie mit 330.000–350.000 US-Dollar im Neuzustand, wobei der Gebrauchtwert von Kilometerstand, Ausstattung und Marktnachfrage abhängt.
Hat der Ferrari 812 Superfast Heckantrieb?
Ja – RWD mit 7-Gang-Doppelkupplung und Hinterradlenkung (Virtual Short Wheelbase 2.0) für Agilität.
Wann kam der Ferrari 812 Superfast heraus?
Es debütierte 2017 als Nachfolger des F12 Berlinetta.
Wie viele Ferrari 812 Superfast wurden hergestellt?
Ferrari veröffentlicht keine genauen Zahlen, aber die Schätzungen liegen bei etwa 3.000 Exemplaren des 812 Superfast Coupé.
Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch des 812 Superfast?
Es ist ein V12 GT – der Kraftstoffverbrauch liegt in der Stadt bei etwa 10 l/100 km und auf der Autobahn bei etwa 10 l/100 km. Der Soundtrack ist es wert.