Münchener Automobilsalon 2023: Was sich dieses Jahr wirklich lohnt

Ich habe den flotten Spaziergang von der U-Bahn zu den Messehallen hinter mir, Kaffee in der Hand, Presseausweis im Nacken. Die Münchner Automobilausstellung 2023 öffnet am 5. September, und ehrlich gesagt: Ich war mir nicht sicher, ob der Hype der Hardware gerecht werden würde. Dann machte ich mich auf den Weg. Deutschlands Heimspiel fühlt sich dieses Jahr größer und geerdeter an – weniger Vaporware, mehr echte Autos, die man tatsächlich in der Nachbarschaft sieht. Elektrisch, ja. Aber auch intelligenter, sicherer und (unauffällig) unterhaltsamer.

Münchener Automobilsalon 2023: Deutsche Giganten enthüllen praxisnahe Innovationen

Wenn die Gastgeber die Party einläuten, ist man aufmerksam. BMW ist mit einem Konzept als Vorgeschmack auf die Elektroautos der Neuen Klasse, die ab 2025 in den Handel kommen sollen, dabei. Klarere Oberflächen, nachhaltige Materialien und eine neue Fahrzeugtechnik zeichnen BMW aus. Parallel dazu präsentiert BMW neue Protection-Fahrzeuge – gepanzert auf die diskrete Art und Weise, wie es die Münchner tun.

Um nicht übertroffen zu werden, hat Mercedes-Benz einen Teaser für ein Einstiegs-Elektrofahrzeug mit C-Klasse-Elementen veröffentlicht. Kompakter Luxus ohne den hohen Preis – so zumindest das Gerücht. Wir werden sehen, wie viel von dem Konzept die Prüfung durch die Buchhalter übersteht.

Messehighlights der IAA München 2023

  • BMW Neue Klasse-Konzept: eine völlig neue Elektrofahrzeug-Philosophie mit großen Batterieansprüchen.
  • Studie eines Mercedes-Einstiegs-Elektrofahrzeugs: C-Klasse-Größe, zukunftssicherer Innenraum, sparsame Aerodynamik.
  • Der Renault Scenic kehrt als elektrischer Familien-SUV mit gutem Gewissen zurück.
  • BYD verdoppelt seine Präsenz in Europa – mehr Modelle, größeres Händlernetz.
  • Tesla zeigt sich (ja, wirklich) mit Hinweisen auf Produktaktualisierungen.
  • Tier-One-Technologie – Mobileye, Bosch, Continental, ZF – treiben die Softwaredefinition von allem voran.

Münchener Automobilsalon 2023: Global Player mit der Chance auf Erfolg

Nicht nur der deutsche Pavillon zieht die Massen an. Auch der französische Renault-Konzern bringt den Scenic zurück – jetzt vollelektrisch und im Windkanal entwickelt, nicht nur aus Nostalgie. Der Stand des chinesischen Automobilherstellers BYD ist gleichermaßen Ausstellungsraum und Strategie-Meeting für seinen europäischen Vorstoß. Und Teslas seltener Messeauftritt? Erwarten Sie subtile, aber wichtige Verbesserungen, um ihn im Gedächtnis zu behalten.

Münchener Automobilsalon 2023: Technik im Rampenlicht

Jenseits des glänzenden Metalls sind die Köpfe der Branche in voller Stärke vertreten. Der Spezialist für autonomes Fahren Mobileye spricht von verbesserten Vision Stacks und Redundanz. Bosch, Continental und ZF übernehmen im Stillen die Schwerstarbeit – Leistungselektronik, Wärmemanagement, Steer-by-Wire. Der Umstieg auf softwaredefinierte Fahrzeuge ist kein Slogan mehr; es ist die Technik, die diese neuen Elektrofahrzeuge so selbstverständlich macht. Als ich ein paar Demorunden auf Münchens holprigeren Straßen fuhr, machte sich die neueste aktive Dämpfung schnell bezahlt.

Avatar 11 und 12: Der Neuling, auf den alle gespannt sind

Eine der angesagtesten Ecken gehört Avatr, einer jungen chinesischen Marke, die aus einer Zusammenarbeit zwischen Changan und Huawei hervorgegangen ist. Der Avatr 11 SUV und die Avatr 12 Limousine sehen in natura schick aus – klare Linien, enge Fugen, ein Hauch von Coupé ohne Abstriche bei der Kopffreiheit. Die Schlagzeilen besagen, dass die beiden Motoren bis zu 570 PS leisten, und die Stimmung am Stand lässt vermuten, dass sie den europäischen Geschmack für dezente Leistung kennen. Wenn der Preis stimmt, könnte das ein echter Überraschungserfolg werden.

BMW Neue Klasse: Ein echter Batterie-Schritt, nicht nur ein Schlagwort

Inmitten des Konzeptnebels wirkt die Neue Klasse wie ein Leuchtturm. BMW setzt auf zylindrische Zellen, die eine Reichweitensteigerung von etwa 30 % versprechen; die große Behauptung lautet: bis zu 1000 Kilometer mit einer Ladung. Die Ladegeschwindigkeiten sollen schneller sein und die Akkus leichter – Dinge, die einem auf dem kalten, frühmorgendlichen Schulweg auffallen, wenn Regeneration und Realismus aufeinandertreffen. Die Innenraumtechnik tendiert zu einer übersichtlicheren, weniger ablenkenden Benutzeroberfläche. Wir werden die endgültige UX später beurteilen, aber die Richtung ist sinnvoll.

5er-Serie : Ein Plug-In, das sich nicht wie Hausaufgaben anfühlt

Die 5er- Reihe der achten Generation bewahrt ihre erwachsene Gelassenheit und lässt sich ruhig auf Elektroantrieb ein. Der 520i kombiniert einen 2,0-Liter-Turbo mit Mild-Hybrid-Hardware für pendlerfreundliche Effizienz. Steigen Sie auf die Plug-in-Modelle 530e oder 550e xDrive um und Sie erhalten eine kombinierte Leistung von etwa 295–489 PS mit einer sinnvollen Reichweite im rein elektrischen Betrieb für den Alltag. Mir fiel sofort auf, wie der Antriebsstrang das Drehmoment ohne das Gummiband-Gefühl, das man bei manchen Hybriden hat, mischt. BMW ist immer noch gut im „einfach fahren“-Teil.

7er- Schutz: Gelassenheit mit stählernem Rückgrat

Wenn Sie in der „Würdenträger bewegen, ohne dass Ihnen das Herz aufgeht“-Abteilung einkaufen, ist BMW genau das Richtige für Sie. Der 7er Protection kommt mit verstärkter Karosserie, Schutzglas und verstärktem Unterbau. Er bietet ballistischen Widerstand nach VR9 und Verglasung nach VPAM 10 – eine solide Ausstattung, die die Fahrt dennoch überraschend geschmeidig macht. Ja, er ist schwer. Nein, das wird Ihnen egal sein. Der Sinn der Sache ist, unbesiegbar zu sein.

Renault Scenic EV: Familienauto, neu aufgelegt

Der Scenic kehrt als eleganter, effizienter und kompromissloser Familien-Shuttle zurück. Kantige, moderne Proportionen treffen im Innenraum auf nachhaltige Materialien, und alles wirkt durchdacht – nicht nur ein „Me-Too“-Elektroauto. Der flache Boden lädt die Kinder zum Ausstrecken ein (und ja, es ist leise genug, um sie beim Streiten über die Playlist zu hören). Wenn Renault Preis und Ladekurve perfekt hinbekommt, könnte dies der ideale Ort für die europäischen Vorstädte sein.

Wer bringt was mit: Ein kurzer München-Spickzettel

Marke Modell/Konzept Antriebsstrang Schlagzeilenstatistik Meine Meinung
BMW Neue Klasse Elektrofahrzeuge der nächsten Generation Bis zu 620 Meilen beansprucht Akku-Technologie, die Sie im täglichen Gebrauch tatsächlich spüren werden
Mercedes-Benz Elektrofahrzeug-Konzept der Einstiegsklasse Kompaktes Elektrofahrzeug Aero-First-Design Intelligente Einstiegsdroge in die Elektrofahrzeugpalette der Marke
Renault Szenisch Elektro-SUV Platz für die ganze Familie Pragmatisch, modern, nicht belehrend
Avatar 11 (SUV), 12 (Limousine) Elektrofahrzeug mit zwei Motoren Bis zu 570 PS Gepflegter Newcomer mit eurofreundlichen Manieren
BYD Aufstellung der EU-Erweiterung Mehrere Elektrofahrzeuge Größeres Händlernetz Wert und Reichweite, die den Markt beeinflussen
Tesla Produktupdates EV Verfeinerungen Kleine Optimierungen, große Aufmerksamkeit

Machen Sie es zu Ihrem: Werten Sie jedes Auto mit AutoWin -Zubehör auf

Selbst die besten Showcars ​​profitieren im echten Leben von durchdachten Details. Fußmatten sind vielleicht nicht glamourös, aber sie schützen Teppiche vor Winter, Sand und den „Ich nehme nur eine“-Pommes. Ich bin beeindruckt von der Passform und Verarbeitung von AutoWin – robust, leicht zu reinigen und optisch ansprechend.

AutoWin-Fußmatten eingebaut in einen BMW 7er G12

Durchsuchen Sie den AutoWin E‑Shop

Wenn Sie Ihren eigenen Garagenhelden ausstatten möchten, bietet der E-Shop von AutoWin ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment – ​​passgenaue Matten und andere nützliche Teile, die nicht nach Aftermarket schreien. Ein Blick lohnt sich, wenn Sie das Neuwagengefühl auch noch lange nach dem Verfliegen des Ausstellungsraumgeruchs behalten möchten.

AutoWin-Fußmatten eingebaut in einen BMW 5er G31 Kombi

Münchener Automobilsalon 2023: Abschließende Gedanken

Auf der diesjährigen Münchner Automobilausstellung 2023 geht es weniger um Schlagzeilen als vielmehr darum, die Grundlagen zu verdeutlichen: bessere Batterien, intelligentere Software und Autos, die zum echten Leben passen. Von der Neuen Klasse von BMW über den neu aufgelegten Scenic bis hin zu einem überraschend eleganten Avatar-Duo sieht die Zukunft nicht nur elektrisch, sondern auch unterhaltsam aus. Bringen Sie Neugier (und bequeme Schuhe) mit. Sie werden beides brauchen.

FAQ: Münchener Automobil-Ausstellung 2023

  • Wann findet die Münchner Automobilausstellung 2023 statt? Sie beginnt am 5. September, im Laufe der Woche folgen Presse- und Publikumstage.
  • Was sind die größten Debüts? Die Neue Klasse von BMW , der elektrische Renault Scenic, der Avatr 11/12 und ein Einstiegs-EV-Konzept von Mercedes.
  • Sind es hauptsächlich Elektrofahrzeuge? Ja, aber nicht ausschließlich. Es sind auch Hybridmodelle und einige effiziente Modelle mit Verbrennungsmotor zu erwarten.
  • Kann ich autonome Technologie sehen? Auf jeden Fall. Mobileye, Bosch, Continental und ZF präsentieren die neueste Fahrerassistenz- und Fahrzeugsoftware.
  • Lohnt sich die Teilnahme, wenn ich nur ein Alltagsauto suche? Ja – es gibt jede Menge serienreife Modelle und praktische Technik, die Sie tatsächlich nutzen werden.

Why Drivers Choose AutoWin

See real examples of our mats installed and discover why thousands of car owners trust us.