Ferrari 308 GTS: Eine klassische Sportwagenlegende, gefahren und in Erinnerung

Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich die Targa-Verkleidung eines Ferrari 308 GTS abnahm, sie hinter die Sitze schob und den 2,9-Liter-V8 aufheulen ließ. Der Soundtrack ist nicht ohrenbetäubend, sondern melodisch – mechanisches Vergasergeklapper oder, in neueren Modellen, das sanfte Zischen der Bosch-Einspritzung – untermalt von einer ruckeligen Gangschaltung, die moderne Schaltwippen etwas einsam erscheinen lässt. Der Ferrari 308 GTS bleibt einer jener seltenen klassischen Sportwagen, die einen stressigen Tag augenblicklich zu einem kleinen Punkt im Rückspiegel schrumpfen lassen.

Das Erbe des Ferrari 308 GTS

Der Ferrari 308 GTS, der Ende der 1970er Jahre auf den Markt kam und von Pininfarina entworfen wurde, vereinte filmischen Glamour und Alltagstauglichkeit. Es ist der Wagen, den der Onkel Ihres Nachbarn schwört, 1982 an der Riviera gesehen zu haben, und ja, es ist der Wagen, den Thomas Magnum in Magnum, PI, fuhr – GTS, nicht GTB. Die Mittelmotor-Anordnung sorgte für eine leichte Nase und die perfekte Haltung, während das abnehmbare Targadach Ihnen je nach Bedarf die Sonne Neapels oder den Nieselregen Seattles bescherte.

Für Puristen ist es wichtig zu wissen: Der 308 kam 1975 als GTB auf den Markt; der GTS mit offenem Dach kam 1977 dazu. Frühe GTBs gab es sogar in leichtem Fiberglas (Vetroresina), aber alle GTS-Modelle haben eine Stahlkarosserie. Und das Keilprofil? Es sorgt noch heute bei jedem Tankstopp für Aufsehen.

Ferrari 308 GTS Targadach in Rot – Produktlink zu Autowin Ferrari Fußmatten

Motor und Spezifikationen des Ferrari 308 GTS: Der Kern der Sache

Unter der Motorabdeckung sitzt ein 2,9-Liter-V8 (2.926 ccm) mit 90-Grad-Winkel und vier Nockenwellen. Je nach Baujahr und Markt finden Sie:

  • Vergaser (Weber) bei frühen Autos für das klassische Ansauggeräusch
  • Bosch K-Jetronic-Kraftstoffeinspritzung beim GTSi (ca. 1980–1982)
  • Vierventilköpfe auf dem Quattrovalvole (1982–1985) für die süßeste Allround-Melodie

Die Leistung variierte je nach Emissionsvorschriften und Aktualisierungen, aber denken Sie im Großen und Ganzen: zwischen 205 und 255 PS und etwa 290–250 Nm . Das Leergewicht liegt je nach Ausstattung zwischen 1.270 und 1.360 kg . Alle Fahrzeuge verfügen über ein Fünfgang-Schaltgetriebe – mehr dazu gleich.

Leistung und Kraft: Ferrari 308 GTS PS und 0–60

Auf dem Papier? Der Ferrari 308 GTS beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 6 bis 7 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 235 und 255 km/h . In Wirklichkeit ist es die Reaktion, die überzeugt: Gas, Lenkung und Schaltung sprechen dieselbe Sprache. Das Auto ist leichtfüßig und fühlt sich auf fließenden zweispurigen Straßen wohler als in engen Kurven in der Stadt, wo die Lenkunterstützung Sie ans Fitnessstudio erinnert. Spritverbrauch? Ein klassischer Ferrari – rechnen Sie mit einem Verbrauch von 10 l/100 km, wenn Sie sparsam fahren. Das werden Sie nicht.

Von manuell auf automatisch? Lassen Sie uns das klären

Ich werde ständig gefragt: „Gab es jemals einen Ferrari 308 GTS mit Automatikgetriebe ?“ Nein, nicht ab Werk. Jeder 308 GTS verließ Maranello mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe und der legendären offenen Schaltkulisse. Es gibt zwar einige Umbauten, aber wenn Sie das authentische Erlebnis wünschen – das Klicken mit dem rechten Handgelenk –, müssen Sie auf die manuelle Schaltung verzichten.

Ikonisches Design: Ferrari 308 GTS-Styling und Macken aus der realen Welt

Klappscheinwerfer, messerscharfe Gürtellinie und diese tiefe Haltung – das ist Poster-Car-Perfektion. Die Sitzposition im Innenraum erinnert stark an einen Ferrari der 1970er Jahre: leicht versetzte Pedale, ein Lenkrad mit dünnem Rand, klare Veglia-Zifferblätter. Die Klimaanlage kann in heißen Klimazonen Probleme bereiten (das System des Quattrovalvole ist besser), und der zweite Gang ist bei Kälte notorisch schwergängig – warmfahren, und alles ist in Ordnung. Das Targa-Panel kann auf unebenen Straßen quietschen; ein Knarren habe ich einmal mit einem Klecks Silikon auf den Dichtungen auf einer Fahrt nach Big Bear City behoben. Nicht vom Werk zugelassen, aber es hat funktioniert.

Die breitere Ferrari 308- Familie – GTB und GTS, Carb, GTSi und QV – bietet eine faszinierende Auswahl. Carb-Modelle fühlen sich am rohesten und lebendigsten an. GTSi-Modelle sind geschmeidiger, aber auf dem Papier langsamer. Der QV bietet die beste Balance aus Leistungs- und Zuverlässigkeits-Upgrades. Wählen Sie Ihren Geschmack.

Ferrari 308 GTSi Quattrovalvole Seitenprofil – Link zu Autowin Ferrari-Fußmatten

Fahrerlebnis: Ferrari 308 GTS Quattrovalvole

Der Ferrari 308 GTS Quattrovalvole (1982–1985) erfüllte die meisten Wünsche seiner Besitzer – mehr Leistung, besseres Fahrverhalten, verbesserte Kühlung und elektrische Verbesserungen. Auf kurvenreichen Küstenstrecken überzeugt er durch optimales Handling: leichtes Handling beim Einlenken, spritziges Einlenken und ein Fahrwerk, das sanftes Handling schätzt. Die Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und Stabilisatoren funktioniert am besten auf schnellem, leicht hügeligem Asphalt. Auf holprigen Stadtstraßen wackelt der Motor zwar etwas, fühlt sich aber nie spröde an.

Feature-Highlights, die immer noch wichtig sind

  • Abnehmbares Targadachteil für Open-Air-Fahrten ohne volles Cabrio-Wackeln
  • Mittelmontierter V8 mit klassischem Ferrari-Ansaugklang
  • Fünfgang-Schaltgetriebe – keine Schaltwippen, kein Schnickschnack
  • Klappscheinwerfer und Pininfarina-Linien, die sich dem Altern widersetzen
  • Kompakte Grundfläche, die in moderne Stadtstraßen und altmodische Gassen passt

Ferrari 308 GTS gegen die damaligen Rivalen

So schlug sich der Ferrari 308 GTS damals
Auto Leistung 0–60 Meilen pro Stunde Höchstgeschwindigkeit Hinweise
Ferrari 308 GTS (verschiedene) ~205–255 PS ~6,2–7,4 s ~146–158 Meilen pro Stunde Bestes Theater; süßeste manuelle Schaltung
Porsche 911 SC ('78–'83) ~180–204 PS ~6,5–7,0 s ~146–150 Meilen pro Stunde Kugelsicheres Gefühl; Heckmotor-Charakter
Lotus Esprit S3 ~160–172 PS ~6,8–7,4 s ~138–144 Meilen pro Stunde Leichtgewichtig, skalpellartige Handhabung
Lamborghini Jalpa ~250–255 PS ~6,0–6,5 s ~145–155 Meilen pro Stunde Muskulöser V8; ein seltener Anblick
Wussten Sie?
  • Magnum, PI verwendete im Laufe der Saisons mehrere Ferrari 308 GTS- Autos: Carb, GTSi und QV.
  • Eine Zahnriemenwartung wird üblicherweise alle 5 Jahre (oder ca. 50.000 km) empfohlen. Beim 308 erfolgt die Wartung im Fahrzeug – ein Ausbau des Motors ist nicht erforderlich.
  • Zu den wünschenswerten Upgrades zählen der neuere Sicherungskasten, verbesserte Kühlventilatoren und 16-Zoll-Räder für eine bessere Reifenauswahl.
  • So etwas wie einen werksseitigen „308 GTO“ gibt es nicht – Sie denken an den 288 GTO, ein anderes Tier mit der DNA der Gruppe B.

Frühe Jahre geklärt: Zeitleiste des Ferrari 308 von 1975 bis 1979

Hier ist die kurze Chronologie. Der 308 debütierte 1975 als GTB-Coupé (frühe Modelle aus Fiberglas); der offene Ferrari 308 GTS kam 1977 mit Stahlkarosserie auf den Markt. 1980 entstand der GTSi mit Benzineinspritzung (sanfter, etwas sanfter in der Leistung), und 1982 brachte der Quattrovalvole Vierventilköpfe und die Leistung zurück. Wer das analogste Fahrgefühl sucht, sollte sich für einen Vergaser entscheiden. Wer den praktischsten Klassiker sucht, ist mit dem QV auf der sicheren Seite.

Der „Black Edition“-Look

Es gibt keine „Black Edition“ ab Werk, aber ein Ferrari 308 GTS in Nero mit hellbrauner Kabine sieht einfach perfekt aus – niedrig, dezent und irgendwie moderner. Ich hatte einen für ein Wochenende in L.A.; Parkservice-Mitarbeiter parkten ihn unaufgefordert vor dem Auto. Zweimal.

Hinweise zum Besitz: Leben mit einem Ferrari 308 GTS

  • Wartung: Planen Sie Ihr Budget vernünftig ein. Eine umfassende Riemenwartung, Flüssigkeits- und Ventilprüfung kann bei einem seriösen Spezialisten mehrere Tausend kosten.
  • Rost: Untersuchen Sie die unteren Schweller, Radkästen und den Bereich um den Windschutzscheibenrahmen.
  • Elektrik: Original-Sicherungskästen können launisch sein; viele Besitzer rüsten auf.
  • Kühlung/Klimaanlage: Neuere QV-Systeme funktionieren besser; achten Sie darauf, wenn Sie sich täglich in heißen Klimazonen aufhalten.
  • Praktikabilität: überraschend gut. In den Kofferraum passen weiche Taschen für ein langes Wochenende, und die Kabine ist leise genug, um Ihre Kinder auf dem Rücksitz streiten zu hören – wenn er einen hätte. Hat er nicht.

Premium Autowin Fußmatten

Gute Klassiker verdienen gute Teppiche. Wenn Sie Ihren Ferrari auffrischen oder einfach nur den abgenutzten Flor satt haben, sind diese eine einfache Möglichkeit, den Innenraum aufzuwerten. Präzise gefertigt und auf Langlebigkeit ausgelegt, schützen Autowin-Fußmatten vor Schmutz, Verschüttetem und Absatzabnutzung und sehen gleichzeitig zeitgemäß aus. Dank individueller Größen und Materialien können Sie den Look Ihres Autos – ob retro oder modern – perfektionieren.

Autowin Fußmatten für Ferrari 360 Modena - Produktbild

Autowin Fußmatten für Ferrari FF - Produktbild

Schlusswort: Warum der Ferrari 308 GTS immer noch funktioniert

Der Ferrari 308 GTS ist nicht nur ein rollendes Nostalgiestück. Er ist ein echter Klassiker, den man heute fahren kann: leicht, kommunikativ und – ich wage es zu sagen – alltagstauglich. Er ist für Wochenenden in den Alpen genauso charmant wie für einen Abend in Miami. Wenn Sie pures Theater suchen, wird Ihnen ein gut getunter Vergaser die Haare zu Berge stehen lassen. Wenn Sie einen unkomplizierten Klassiker suchen, der auf Knopfdruck anspringt und im Verkehr keine Probleme macht, ist ein Quattrovalvole Ihr Freund. So oder so, Sie werden sich nie an dem Blick über die Kotflügel, dem Klicken des Tors und dem Lächeln von Fremden sattsehen, wenn sie ihn kommen sehen.

Ferrari 308 GTS FAQ

  • Wie hoch ist die Leistung und die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h bei einem Ferrari 308 GTS? Je nach Baujahr und Markt können Sie mit etwa 205–255 PS und einer Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h im mittleren bis niedrigen 7-Sekunden-Bereich rechnen.
  • Hat Ferrari jemals einen automatischen 308 GTS gebaut? Es wurde keine Werksautomatik angeboten. Alle 308 GTS-Modelle verfügen über ein Fünfgang-Schaltgetriebe.
  • Welche Version ist am besten geeignet: Vergaser, GTSi oder QV? Vergasermodelle bieten den meisten Charakter; der GTSi ist geschmeidiger; der QV (Quattrovalvole) bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Fahrverhalten. Achten Sie beim Kauf vor allem auf Zustand und Historie.
  • Sind Ferrari 308 GTS-Modelle zuverlässig? Gut gewartete Autos sind für ihr Alter robust. Planen Sie regelmäßige Wartungen des Riemens, des Kühlsystems und der Elektrik ein.
  • Was ist der Unterschied zwischen dem 308 GTS und dem 288 GTO? Völlig unterschiedliche Autos. Der 288 GTO ist ein Homologations-Sondermodell mit Twin-Turbo-V8 und Gruppe-B-Wurzeln; der 308 GTS ist ein Straßenauto mit Saugmotor.
Emilia Ku

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.