BMW 3er E90 4-türige Limousine (2005-2011): Erfinden Sie Ihr Auto neu, entdecken Sie den Antrieb neu
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich in eine viertürige BMW 3er E90 Limousine (2005–2011) stieg und das klobige Lenkrad an meine Brust zog. Einen Block weiter wusste ich: Dies war die letzte kompakte Sportlimousine mit echtem „Analog-Feeling“. Hydraulische Lenkung. Heckantriebsbalance. Reihensechszylinder-Sound. Selbst auf einem eintönigen Arbeitsweg weckt er Lust auf mehr. Und ja, einige Besitzer haben mir bei Kaffee und Schlüsseln dasselbe gesagt: „Es fühlt sich einfach richtig an.“
Im Folgenden erkläre ich, was den E90 so besonders macht, welche Motoren es wert sind, entdeckt zu werden, welche Eigenheiten Sie unweigerlich lieben lernen (oder zumindest tolerieren) und ein einfaches Upgrade – maßgefertigteAutowin-Fußmatten –, das dafür sorgt, dass Ihr Innenraum die nächsten 100.000 Meilen lang wie neu aussieht.
Warum die 4-türige Limousine der BMW 3er-Reihe E90 (2005-2011) immer noch wichtig ist
- Fühlt sich bei 40 km/h besonders an, nicht nur bei 140 km/h. Die kraftvolle, präzise Lenkung signalisiert, was die Vorderreifen tun. Das gibt es bei vielen modernen Autos nicht.
- Motoren mit Charakter. Vom sparsamen Vierzylinder bis zum spritzigen Reihensechszylinder gibt es für jede Stimmung das passende Triebwerk.
- Dezentes Design. Klare Linien, die gut altern – dezent für den Büroparkplatz, bergstraßentauglich.
- Praktische Nutzbarkeit. Ein ordentlicher Rücksitz, ein ordentlicher Kofferraum (ca. 3,6 Kubikmeter) und eine Ausstattung, die das Gezänk Ihrer Kinder seltsam hörbar macht – weil es so leise im Innenraum ist.
Motoren und Ausstattungen: Worauf Sie bei einem BMW E90 achten sollten
- 318i/320i (Märkte variieren): Vierzylindermodelle mit Fokus auf Wirtschaftlichkeit. Ausreichend für den Stadtverkehr, weniger aufregend auf der Autobahn.
- 325i/328i: Saugmotoren mit 2,5–3,0 l Reihensechszylinder (bis zu ~230 PS). Laufruhig, zuverlässig, liebt Drehzahlen; 0–60 mph im mittleren 6- bis niedrigen 7-Zylinder-Bereich, je nach Spezifikation.
- 330i: Der Sweet Spot für viele Enthusiasten – kraftvoller Sechszylinder mit rund 255 PS. Fühlt sich lebendig an, ohne die Komplexität von Turbos.
- 335i: Der Star. 300 PS starker Twin-Turbo N54 (später N55); 0–60 mph in ca. 5,0–5,3 Sekunden. Ein echter Autobahn-Killer.
- 335d (ausgewählte Märkte/USA): Diesel-Drehmomentmonster. Rund 265 PS, aber satte 680 Nm; epische Überholmanöver, überraschende Effizienz.
Wie es fährt (Die Teile, die Sie jeden Tag fühlen)
Mir fiel sofort auf, wie stabil sich das Fahrwerk auf holprigen Nebenstraßen anfühlt. Selbst als ich ihn mit den serienmäßigen Runflat-Reifen auf rauem, kaputtem Asphalt testete, blieb der E90 ruhig – obwohl die Runflats an scharfen Kanten etwas knallen. Mit konventionellen Reifen (ein Reparaturset sollte im Kofferraum sein) fährt es sich angenehmer, ohne dass die Präzision darunter leidet. Die Bremsen sind robust, und die Balance ist typisch BMW: Einlenken, die äußere Front belasten, und das Heck folgt sanft. Es ist, als würde das Auto deine Sätze beenden.
Alltag mit der BMW 3er E90 4-Türer Limousine (2005-2011)
- Kabinenqualität: Solide Materialien, die sich bei guter Pflege anmutig tragen. LCI-Fahrzeuge (2009+) erhalten schönere Details und eine aktualisierte Schaltanlage.
- Infotainment: Frühe iDrive-Systeme können sich klobig anfühlen; neuere Modelle sind intuitiver. Bluetooth und USB variieren je nach Baujahr/Optionen. Überprüfen Sie die Kompatibilität, wenn Sie Podcasts mögen.
- Sitze: Bietet Halt auf langen Strecken. Wenn Sie Sportsitze finden, greifen Sie zu – sie verwandeln lange Fahrten.
- Geräusch: Ruhig bei hoher Geschwindigkeit; Sie können sich leise unterhalten oder das Summen des Reihensechszylinders hören. An Wintermorgen ist es mit den eingeschalteten Sitzheizungen ein gemütlicher Ort zum Aufwachen.
Schutz für die Kabine: Autowin-Fußmatten für Ihren E90
Eines rate ich neuen Besitzern: Schützen Sie stark beanspruchte Oberflächen. Der Innenraum des E90 hält gut, und die passgenauen Matten sorgen dafür, dass dies auch so bleibt. DieAutowin-Fußmatten passen sich mit ihrer originalgetreuen Passform und den überraschend hochwertigen Materialien perfekt an das Fahrzeug an.
- Überlegener Schutz: Schützt vor Salz, Sand, Kaffeeunfällen und schlammigen Fußballschuhen – schützt Ihren Originalteppich und erhält seinen Wiederverkaufswert.
- Einfache Wartung: Herausnehmen, abspritzen, fertig. In wenigen Minuten wieder makellos.
- Maßgeschneiderter Look: Mehrere Farben und Materialien, die zum Flair Ihres E90 passen, von Geschäftsreise-Schwarz bis hin zu Wochenend-Touren-Braun.
Bereit, die Kabine aufzuräumen? Der beste Ort zum Kaufen ist gleich hier . Kleines Upgrade, großer täglicher Unterschied.
BMW 3er E90 4-türige Limousine (2005-2011) im Vergleich zur Konkurrenz: Wie sie abschneidet
Modell (ca. 2010) | Typischer Motor | Leistung | 0–60 Meilen pro Stunde | Fahren | Kofferraum (Kubikfuß) |
---|---|---|---|---|---|
BMW 3er E90 335i | 3,0 l Twin-Turbo-Reihensechszylinder | 300 PS / 300 lb-ft | ~5,0–5,3 s | RWD oder xDrive | ~12,0 |
Audi A4 (B8) 2.0T | 2,0 l Turbo-Reihenvierzylinder | 211 PS / 258 lb-ft | ~6,5–6,7 s | FWD oder Quattro | ~12,0–13,0 |
Mercedes-Benz C-Klasse (W204) C350 | 3,5 l V6 | 268–302 PS | ~5,8–6,0 s | RWD oder 4MATIC | ~12,4 |
Lexus IS 350 | 3,5 l V6 | 306 PS | ~5,3–5,6 s | RWD oder AWD | ~13,0 |
Die Zahlen variieren je nach Markt, Ausstattung und Testmethode – aber dies gibt Ihnen einen Überblick. Der E90 bleibt die erste Wahl für Fahrer, während der Audi für Technik und Komfort, der Mercedes für Gelassenheit und der Lexus für langfristigen, unkomplizierten Besitz steht.
Worauf Sie bei gebrauchten E90 achten sollten (denn kein Auto ist perfekt)
- 335i HPFP und Einspritzdüsen (frühes N54): Bekannte Probleme bei einigen Fahrzeugen; viele wurden im Rahmen der Garantie aktualisiert. Überprüfen Sie den Wartungsverlauf.
- Elektrische Wasserpumpe/Thermostat: Häufiges Verschleißteil bei Sechszylinder-Fahrzeugen nach etwa 130.000–160.000 Kilometern. Planen Sie Ihr Budget proaktiv.
- Dichtung des Ölfiltergehäuses/Ventildeckeldichtung: Mit zunehmendem Alter ist ein Auslaufen normal. Nicht schlimm, Sie müssen sich nur darum kümmern.
- Zündspulen und Zündkerzen: Fehlzündungen unter Last? Das kommt oft vor. Leicht zu beheben.
- Fahrwerksbuchsen: Wenn es ruckelt oder ruckelt, sind die Querlenkerbuchsen möglicherweise ermüdet. Erweckt das „neue BMW“-Gefühl wieder zum Leben.
- Runflat-Reifen: Hervorragend bei Nagelkontakt, weniger gut für den Fahrkomfort. Viele Besitzer wechseln zu konventionellen Reifen und führen ein Set mit.
- iDrive/Bluetooth-Macken: Neuere Autos laufen reibungsloser; überprüfen Sie, ob Ihr Telefon gekoppelt ist und die Audiofunktion wie erwartet funktioniert.
Feature-Highlights, die auch heute noch glänzen
- Hydraulisches Lenkgefühl, das moderne elektrische Systeme zu imitieren versuchen (und oft scheitern).
- Reibungsloses Schaltgetriebe oder eine reaktionsschnelle Automatik – Sie haben die Wahl, beides ist gut.
- Zuverlässige Bremsen und ein ausgewogenes Fahrwerk für souveräne Bergabfahrten.
- Kultiviertes Fahrgefühl, das dennoch kommuniziert, insbesondere auf Reifen ohne Runflat-Funktion.
- Kabinenergonomie, die alles dort platziert, wo Ihre Hände es erwarten.
Abschließende Gedanken: Warum die 4-türige Limousine der BMW 3er-Reihe E90 (2005-2011) es immer noch drauf hat
Ehrlich gesagt war ich mir anfangs nicht sicher, ob Nostalgie mein Urteilsvermögen trübte. Dann verbrachte ich eine Woche mit Pendeln, ein Wochenende auf Nebenstraßen und einen schmutzigen Lebensmitteleinkauf in einem E90 335i. Er hat mich wieder völlig verzaubert. Die BMW 3er E90 4-Türer Limousine (2005–2011) verbindet Alltagstauglichkeit mit der seltenen Magie von Lenkung und Fahrwerk. Halten Sie sie instand, reparieren Sie Verschleißteile und schützen Sie den Innenraum mit passendenAutowin-Fußmatten , und Sie haben einen zukünftigen Klassiker, den Sie täglich nutzen können.
FAQ: BMW 3er E90 4-türige Limousine (2005-2011)
Ist der E90 zuverlässig?
Mit Aufzeichnungen und vorbeugender Wartung, ja. Die NA-Sechszylinder (328i/330i) sind einfacher; der 335i ist fantastisch, benötigt aber einen Nachweis über Injektor-/HPFP- und Kühlsystem-Updates.
Welchen Motor soll ich kaufen?
Für den täglichen Gebrauch: 328i/330i. Für Leistung: 335i (oder 335d, sofern verfügbar) mit dokumentierter Pflege.
Manuell oder automatisch?
Manuell zum Einkuppeln, Automatikgetriebe für den Verkehr. Beide passen zum Auto. Finden Sie das, was Sie an den meisten Tagen gerne benutzen.
Muss ich Runflat-Reifen behalten?
Nein. Viele steigen aus Komfort- und Gripgründen auf konventionelle Reifen um und haben dann ein Reparaturset oder ein kompaktes Ersatzrad dabei. Ihre Straßen, Ihre Entscheidung.
Welche Fußmatten passen am besten?
Maßgeschneiderte Optionen wie die Autowin-Fußmatten passen genau in den Fußraum des E90, schützen den Originalteppich und lassen sich schnell reinigen.