Begeisternde Leistung: Wird die Produktion des Ferrari F8 eingestellt?

Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich in einen Ferrari F8 Tributo stieg und den roten Startknopf drückte. Der Twin-Turbo-V8 räusperte sich, lief im Leerlauf und ich dachte: Ach ja, das Ferrari-Theater der alten Schule ist noch immer lebendig. Der Ferrari F8 ist nicht einfach nur ein schnelles Auto; er ist ein Greatest-Hits-Album der Mittelmotor-V8 aus Maranello, remastert für eine letzte große Tour.

Wird die Produktion des Ferrari F8 eingestellt?

Kurze Antwort: Ja, die Produktion ist praktisch abgeschlossen. Das Ferrari F8 Tributo Coupé war der erste, und der Ferrari F8 Spider lief in begrenzter Stückzahl noch etwas länger, aber die Auftragsbücher sind in den meisten Märkten geschlossen. Ferraris hybridisierter 296 GTB/GTS trägt nun die Mittelmotor-Fackel. Es gibt noch eine Handvoll neuer, nicht zugelassener Autos bei den Händlern und viele Exemplare mit geringer Laufleistung auf dem Gebrauchtwagenmarkt, aber als neue Modellreihe hat der F8 seinen Einstand gegeben.

Kurzfassung: Der F8 wird nicht mehr gebaut, Werkssupport, Ersatzteile und Service bleiben aber bestehen. Wenn Sie ein Auge auf einen geworfen haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, nach einem gut ausgestatteten Auto mit Garantie zu suchen.

Ferrari F8 Tributo: Die Fahrt, die mich süchtig machte

Die Zahlen sind natürlich die Schlagzeile: 3,9-Liter-Twin-Turbo-V8, 710 PS, 790 Nm, Hinterradantrieb und ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das die Gänge schneller wechselt, als Ihr rechter Fuß es wagen kann. Ferrari gibt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h unter den richtigen Bedingungen in über zwei Sekunden an. Vom Fahrersitz aus fühlt es sich … sofort an. Auf einem meiner Lieblingsabschnitte mit zweispuriger Straße schaltete ich den Bumpy Road-Modus ein (ein Geschenk Gottes auf nicht ganz perfektem Asphalt), und der F8 blieb ruhig, konzentriert und ungestört von den Wellen in der Kurvenmitte, die andere Supersportwagen nervös machen.

Ferraris Dynamic Enhancer zügelt das Auto sanft, wenn Sie zu schnell vorbeifahren, und bringt das Heck wieder in die Spur, ohne den Fluss zu unterbrechen. Es macht den Unterschied zwischen einem lauten „Puh“ und einem kleinen Lächeln. Und die Bremsen – Carbon-Keramik mit eiserner Beständigkeit – verwandeln hohe Geschwindigkeiten in saubere, maßvolle Einfahrten. Der McLaren 720S fühlt sich am Limit einen Hauch ätherischer und schwebender an; der F8 kommuniziert mehr über das Fahrwerk und Ihre Hüften mit Ihnen.

Ferrari F8 Spider: Offenes Dach

Lässt man das Verdeck des Spiders herunter, steigert sich der Soundtrack von großartig zu Gänsehaut. Die Turbos sind zwar leiser als beim alten 458 mit Saugmotor, aber das Ansaugrauschen und das Wastegate-Geklapper machen auf ihre eigene Art süchtig. Mit geschlossenem Dach bleibt die Kabine bei Autobahngeschwindigkeiten überraschend ruhig – leise genug, um die Kinder hinten streiten zu hören, wenn man Rücksitze hätte. Hat man aber nicht. Segen und Fluch zugleich.

Design und Aerodynamik: Eine Ode an die V8-Ära

Ferrari bezeichnet den F8 als „Hommage“, und das sieht man an den Details. Die Lamellen-Motorabdeckung aus Polycarbonat ist eine Anspielung auf den F40. Der vordere S-Duct, ein vom 488 Pista übernommener Trick, leitet und reinigt den Luftstrom über die Karosserie. Darunter sorgen sorgfältige Kanalisierungen und ein aggressiver Heckdiffusor dafür, dass das Auto ohne das Drama eines riesigen Flügels auf der Straße bleibt. Diese Art von Aerodynamik spürt man eher, als dass man sie sieht – eine sanfte Hand auf der Schulter bei 225 km/h.

Alltag mit einem Ferrari F8

  • Kabinenatmosphäre: Wunderschön mit Kohlefaser und Leder ausgestattet, mit festen, perfekt geformten Sitzen. Die Fahrposition ist perfekt; lange Fahrten sind problemlos möglich.
  • Technik: Apple CarPlay ist vorhanden (kabelgebunden) und das Display auf der Beifahrerseite ist ein lustiger Partytrick. Das Infotainment selbst kann nach einem Kaltstart verzögert sein – kein Deal-Breaker, nur eine Eigenart.
  • Praktisch: Der Kofferraum bietet Platz für zwei weiche Wochenendtaschen. Kleiner Stauraum in der Kabine ist wertvoll; bringen Sie eine schmale Brieftasche und einen kleinen Schlüsselanhänger mit.
  • Laufruhe: In der weichsten Dämpfereinstellung fährt es sich zivilisiert – wie in sehr teuren Hausschuhen. Die Fahrt in der Stadt ist straff, aber nie spröde.
  • Wirtschaftlichkeit: Im Stadtverkehr um die 15 km/h, auf einer gemütlichen Autobahnfahrt um die 10 km/h. Sie sind nicht zum Hypermiling hier.

Zubehör, das Sie tatsächlich verwenden werden: AutoWin-Fußmatten

Wenn es ein Luxus-Upgrade gibt, das sich lohnt, dann ist es ein Satz Fußmatten, die schlammigen Schuhen nach einem Sonntagsausflug mit Auto und Kaffee oder – wie ich es sehe – dem Sand von einer Küstenfahrt standhalten. Ich habe einige Aftermarket-Sets ausprobiert; die AutoWin -Teile passen perfekt, rutschen nicht unter die Pedale und lassen sich problemlos reinigen.

Für Spider-Besitzer sind diese eine clevere Kombination:

AutoWin Fußmatten für Ferrari F8 Spider (2019-2022) mit gelben Nähten

Coupé-Fahrer, dieses Set trifft den Look, ohne aufzufallen:

AutoWin schwarze Lederfußmatten für Ferrari F8 Tributo (2019-2022), ER56-Design

Tipp am Rande: Wenn Sie sportlich fahren, wählen Sie Matten mit integriertem Fersenpolster. Das schont den Teppichboden, auf dem Ihr rechter Fuß an langen Tagen ruht.

Ferrari F8 gegen die Welt

Auf dem Papier können einige Konkurrenten mit dem F8 mithalten oder ihn sogar übertreffen. Auf der Straße lässt die Kombination aus Gasannahme, Lenkgefühl und Fahrwerksrückmeldung des Ferrari die Zahlen fast nebensächlich erscheinen. Fast. Hier ist der Schnappschuss, nach dem mich die meisten Leute fragen:

Auto Leistung 0–60 Meilen pro Stunde Layout Charakter
Ferrari F8 Tributo/Spider 710 PS, 650 Nm ~2,9 Sek. Mittelmotor, RWD Explosiv und doch freundlich; hervorragende Dämpfung; alltagstauglich
McLaren 720S 710 PS, 650 Nm ~2,8 Sek. Mittelmotor, RWD Überirdische Leichtigkeit, enorme Höhen, ätherischeres Gefühl
Ferrari 296 GTB/GTS 819 PS (Hybrid-V6) ~2,8 Sek. Mittelmotor, RWD Geschärfte Reaktionen, elektrisierender Punch, der Nachfolger des F8
Wussten Sie schon? „Tributo“ ist Ferraris Hommage an seine preisgekrönte V8-Familie – den leistungsstärksten in Serie produzierten V8, den die Marke zu dieser Zeit gebaut hatte.

Kleine Macken, die mir aufgefallen sind

  • Das Passagierdisplay macht Spaß, doch das Herumtippen lenkt den Copiloten eher ab, als dass es ihm hilft. Neuheitsfaktor: hoch. Notwendigkeit: diskutabel.
  • In engen Stadtstraßen ist die Dreiviertelsicht nach hinten gerade noch okay. Sensoren und Kameras leisten ihren Beitrag.
  • Die Drosselklappenmodulation beim Kaltstart kann sich in der ersten Minute ruckartig anfühlen. Sie gleicht sich jedoch schnell aus.

Fazit: Die anhaltende Faszination des Ferrari F8

Wird der Ferrari F8 also eingestellt? Ja – die Produktion ist beendet, und die Hybrid-Ära hat begonnen. Als Fahrerauto bietet der F8 jedoch genau das, was ihn noch lange begehrenswert machen wird: rasantes Tempo, Komfort in praxisnaher Fahrweise und die greifbare Ferrari-Magie, die einen dazu bringt, sich Besorgungen auszudenken, nur um eine Runde zu drehen. Kombinieren Sie ihn mit sinnvollem Zubehör – wie den passgenauen AutoWin-Fußmatten – und Sie erhalten einen Ferrari F8 , der makellos aussieht und sich jedes Mal besonders anfühlt, wenn Sie einsteigen.

Ferrari F8 FAQ

Wird die Produktion des Ferrari F8 eingestellt?
Ja. Ferrari hat die Produktion des F8 Tributo und Spider eingestellt. Der 296 GTB/GTS besetzt nun den Mittelmotor-Slot. Einige Neuwagen und zertifizierte Gebrauchtwagen sind noch verfügbar.
Was hat den Ferrari F8 ersetzt?
Der Ferrari 296 GTB (Coupé) und der 296 GTS (Cabrio) ersetzten den F8 durch einen Hybrid-unterstützten V6 mit 819 PS.
Wie schnell ist der Ferrari F8?
Der 3,9-Liter-Twin-Turbo-V8 des F8 leistet 710 PS und 690 Nm, was für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 2,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von über 340 km/h reicht.
Wie viel kostet ein Ferrari F8 auf dem Gebrauchtmarkt?
Zustand, Kilometerstand und Ausstattung bestimmen den Preis. Als Richtwert gilt, dass gut erhaltene Autos ab 300.000 US-Dollar aufwärts kosten, seltene Modelle sogar noch mehr.
Ist der F8 ein gutes Alltagsauto?
Für einen Supersportwagen, ja. Die Fahrqualität ist im Bumpy Road-Modus akzeptabel, die Sicht ist mit den Kameras gut zu bewältigen und die Kabine ist komfortabel – wenn Sie leicht packen.
Emilia Ku

Why Drivers Choose AutoWin

See real examples of our mats installed and discover why thousands of car owners trust us.