Der McLaren 720S: Ein Höhepunkt der Sportwagentechnik, hart gefahren und gelebt
Ich erinnere mich noch gut an die erste Vollgasfahrt im McLaren 720S . Dieses leise Einatmen der Turbos und dann – bumm – verengt sich die Welt zu einem Fluchtpunkt. Man beschleunigt nicht so sehr, sondern ordnet die Geografie neu. Es ist einer dieser seltenen Supersportwagen, deren Kühnheit einen zum Lachen bringt, auch wenn man gleichzeitig nach Unebenheiten Ausschau hält, die die Nose-Lift-Tasten erst so richtig wert sind. Ehrlich gesagt war ich mir anfangs nicht sicher, ob er zu seriös, zu rennstreckenlastig für den Alltag wäre. Dann fuhr ich ihn auf holprigen, kalten britischen Landstraßen und fand ein Auto, das erstaunlich brauchbar ist – sofern man unter „brauchbar“ 710 PS und V-förmige Türen versteht.
McLaren 720S Leistung: Die Zahlen, die Sie fühlen
Das Herzstück des 720S ist ein mittig montierter 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8 – ein kompaktes, wütendes Meisterwerk, das sich anfühlt, als wäre es von schelmischen Ingenieuren im Zuckerrausch getunt worden. Es sitzt in einem Monocage aus Kohlefaser, der leichter und steifer ist als Ihr Lieblings-Fitnessstudio-Kumpel, weshalb das ganze Auto eher tanzt als knüppelt.
- Leistung: 710 hp (720 PS)
- Drehmoment: 770 Nm
- 0–60 mph: etwa 2,7 Sekunden (und an einem kühlen Morgen fühlt es sich schneller an)
- Höchstgeschwindigkeit: 212 Meilen pro Stunde
- Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplung
- Antriebsstrang: Hinterradantrieb (und zwar ohne Wenn und Aber)
- EPA-Wirtschaft: etwa 15/22/18 mpg (Stadt/Autobahn/kombiniert), falls es Sie interessiert – was Sie wahrscheinlich nicht tun
Auf der Straße und der Rennstrecke: Ein Auto, zwei Persönlichkeiten
Schalten Sie auf Track, und der 720S wird messerscharf – die Lenkung gesprächig, die Karosseriekontrolle gebügelt. Bei einer schnellen Rundstreckenfahrt fiel mir sofort auf, wie leicht er mit Randsteinen und Sturzänderungen umgeht, wie es gute Rennwagen tun. Zurück auf der Straße, im Comfort-Modus, beruhigt er sich wirklich. Die Fahrt vermittelt dieses teure, gut geölte Gefühl; Unebenheiten sind vorhanden, aber an den Rändern abgemildert. Es ist leise genug, um Ihre Gedanken zu hören – bis Sie vom Gas gehen und der Sportauspuff (optional, lohnt sich) wie ein kleines Gewitter räuspert.
Aerodynamik, Design und die Präsenz „Starrt es mich an?“
Wir reden viel über Luft, aber im 720S sieht man, wie sie funktioniert. Die Lufteinlässe in den Augenhöhlen leiten den Luftstrom, heiße Luft entweicht hinter den Vorderrädern, und der aktive Heckflügel ist sowohl Stil als auch Stabilisator. Die Flügeltüren sorgen immer noch für Aufsehen in der Parkservice-Warteschlange – Miami-Nacht, erledigt – und die Sicht nach außen ist dank des tropfenförmigen Verdecks überraschend gut. Verglichen mit dem alten 650S sieht der 720S aus und fühlt sich an wie der von McLaren versprochene Fortschritt.
„Im geparkten Zustand sieht es aus, als würde es sich bewegen.“ Sicher, ein Klischee. Beim 720S stimmt es jedoch.
Im Inneren des McLaren 720S: Täglich wichtige Details
Steigen Sie in die gemütliche, fahrerorientierte Kabine und Sie werden von einem schlichten, funktionalen Design begrüßt. Das Lenkrad ist frei von Knöpfen (ein Glück), und das klappbare Fahrerdisplay ist ein wahres Schauspiel – flach und informativ im Rennmodus, bildschirmfüllend im Straßenmodus. Die Sitzposition ist niedrig und natürlich; die Pedale sind perfekt ausgerichtet. Stauraum? Minimal. Es ist ein Supersportwagen, kein Crossover. Dennoch bietet der Kofferraum Platz für ein paar weiche Taschen für ein alpines Skiwochenende, wenn Sie mit Bedacht packen.
Beim Infotainment fühlt sich der 720S den neuesten Luxusprodukten etwas hinterherhinken. Es funktioniert, ist aber nicht das allerbeste. Apple CarPlay? Frühere Autos hatten es nicht ab Werk; spätere Softwarepakete und Aftermarket-Lösungen gibt es. Informieren Sie sich also über das jeweilige Auto, das Sie kaufen, oder sprechen Sie mit Ihrem Händler. Einige Besitzer meinten, sie würden einfach eine Handyhalterung verwenden und damit Schluss machen.
Die Kabine personalisieren (und schützen)
Wenn Sie Wert auf ein frisches Cockpit legen, gibt es einige geschmackvolle Optionen. Ein Satz Premium-Fußmatten von AutoWin sorgt für zusätzlichen Luxus und Funktionalität – praktisch nach einem nassen Trackday oder einer Fahrt am Sandstrand. Ich habe ein Set von AutoWin ausprobiert und sie passen, als wären sie maßgeschneidert (und das waren sie auch).
Einen McLaren 720S besitzen: Kosten, Macken und Dinge aus der Praxis
Der 720S kam 2017 auf den Markt und ist einer der beliebtesten modernen Supersportwagen von McLaren – pures Verbrenner-Drama ohne Hybrid-Komplexität. Die Betriebskosten liegen, wenig überraschend, auf Supersportwagen-Niveau: Die Versicherung kann je nach Fahrzeugtyp zwischen 4.000 und 8.000 Dollar pro Jahr kosten, und Verbrauchsmaterialien (Reifen, Bremsen) sind bei bestimmungsgemäßer Nutzung des Autos nicht gerade günstig. Dennoch gilt der 720S unter den Besitzern, mit denen ich gesprochen habe, als robuster, als es im Internet kursiert – regelmäßige Wartung ist das Zauberwort.
- Typischer Kaufpreis (Gebrauchtmarkt variiert stark): oft ab 200.000 $, Optionen können den ursprünglichen UVP auf über 300.000 $ treiben
- Leasing: üblicherweise 2.500–3.500 USD/Monat, je nach Bedingungen
- Mieten für besondere Wochenenden: ca. 1.000–2.000 $/Tag, ortsabhängig
McLaren 720S vs. Rivalen: Das Datenblatt-Pub-Quiz
Die technischen Daten erzählen zwar nicht die ganze Geschichte, sorgen aber für eine übersichtliche Argumentation. So schlägt sich das 720S im Vergleich zu einigen Schwergewichten, die ich direkt hintereinander getestet habe.
Auto | Leistung | Drehmoment | 0–60 Meilen pro Stunde | Höchstgeschwindigkeit | Antrieb |
---|---|---|---|---|---|
McLaren 720S | 710 PS | 568 lb-ft | ~2,7 s | 212 Meilen pro Stunde | Heckantrieb |
Ferrari F8 Tributo | 710 PS | 568 lb-ft | ~2,9 s | 211 Meilen pro Stunde | Heckantrieb |
Lamborghini Huracán Evo | 631 PS | 442 lb-ft | ~2,9 s (Allradantrieb) | 202 Meilen pro Stunde | Allradantrieb/Hinterradantrieb |
Porsche 911 Turbo S (992) | 640 PS | 590 lb-ft | ~2,6 s | 205 Meilen pro Stunde | Allradantrieb |
Auf der Rennstrecke fühlt sich der 720S von allen am „rennwagentauglichsten“ an – leichte Lenkung, enormer Grip und ein Fahrwerk, das immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Der 911 Turbo S ist der Allwetter-Killer. Der Huracán Evo bietet V10-Theater und Allrad-Sicherheit. Der Ferrari ist der engste Konkurrent in Sachen Dramatik und Geschwindigkeit, aber die Fahrqualität des McLaren auf holprigen Straßen ist immer noch der Partytrick der Klasse.
Gedanken und Produktionsnotizen zu Spider
Der 720S Spider behält dank seines Carbonkerns den größten Teil der strukturellen Magie des Coupés – auch bei geschlossenem Dach ist er noch stabil. Produktionszahlen für Coupé und Spider hat McLaren nicht öffentlich bekannt gegeben, aber die Verfügbarkeit war stets eher exklusiv als knapp. Wenn Sie kaufen möchten, sind McLaren-Händler und renommierte Fachhändler die beste Wahl. Die zertifizierten Fahrzeuge sind den Aufpreis wert, um sich sicher fühlen zu können.
Fazit: Warum sich der McLaren 720S immer noch besonders anfühlt
Nachdem ich mit ihm – und ein wenig darin – gelebt habe, bleibt der McLaren 720S ein Meilenstein moderner Supersportwagen. Er ist rasend schnell, wenn man es will, wunderbar manieriert, wenn man es nicht will, und hat ein Fahrwerk, das Normalsterblichen schmeichelt, ohne die Kanten zu stumpfen. Ja, das Infotainment hinkt etwas hinterher, und die Nase ist ohne Auftrieb anfällig. Aber als pures Fahrerlebnis ist der McLaren 720S derjenige, an den ich noch lange nach der Schlüsselabgabe denke.
McLaren 720S FAQ
Ist der McLaren 720S ein Supersportwagen oder ein Hypercar?
Er gilt allgemein als Supersportwagen. Hypercars sind eine Stufe höher angesiedelt (denken Sie an P1 oder LaFerrari), obwohl der 720S in Sachen Leistung oft auf diesem Niveau liegt.
Verfügt der McLaren 720S über Apple CarPlay?
Frühere Fahrzeuge waren werkseitig nicht mit CarPlay ausgestattet. Es gibt einige neuere Softwarepakete und Aftermarket-Lösungen. Überprüfen Sie die Ausstattung des jeweiligen Fahrzeugs oder sprechen Sie mit Ihrem Händler.
Wie viel kostet ein McLaren 720S?
Die ursprünglichen UVPs begannen typischerweise bei etwa 300.000 US-Dollar, mit Optionen, die höher ausfielen. Gebrauchtwerte variieren je nach Baujahr, Ausstattung und Kilometerstand.
Ist der McLaren 720S zuverlässig?
Für einen Hochleistungs-Supersportwagen hat er bei richtiger Wartung einen soliden Ruf. Regelmäßige Wartung und Aufwärmdisziplin sind sehr hilfreich.
Wie schnell ist der McLaren 720S?
Etwa 2,7 Sekunden auf 60 mph und 212 mph bei Vollgas – vorausgesetzt, Sie haben den Platz und die Nerven.