Porsche Taycan (2020–2023): Elektrische Leistung und Luxus neu definiert

Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich in einen Porsche Taycan stieg und den Startknopf drückte. Kein Motorgeräusch, nur eine ruhige Bereitschaft – wie bei einem Sportler auf den Startblöcken. Ein Tritt aufs Gaspedal, und das ganze Auto schien sich zu verspannen, dann zischte es. Das 800-Volt-Rückgrat von Stuttgarts erstem vollelektrischen Auto schreit nicht; es macht einfach weiter. Und in den Modelljahren 2020–2023 hat Porsche es immer weiter verbessert, mal leise per Software, mal mit neuer Hardware, die man tatsächlich auf dem Datenblatt abhaken konnte.

Stellen Sie sich den Porsche Taycan als die Sportlimousine vor, die auf Elektroantrieb umgestiegen ist, ohne zu vergessen, warum wir Porsche überhaupt lieben: Lenkgefühl, Bremskonstanz, Grip für Tage und eine Prise Angebertechnik, die auch an einem verregneten Dienstag funktioniert. Ich bin Autos von Anfang 2020 und spätere Updates von 2023 direkt hintereinander gefahren; die Evolution ist real.

Porsche Taycan Limousine im Profil mit elegantem EV-Design

Was hat sich beim Porsche Taycan 2020–2023 geändert?

Porsche hat es nicht jedes Jahr zerrissen – sie haben es verfeinert. Die Schlagzeile lautet:

  • Markteinführung 2020: Taycan 4S, Turbo und Turbo S kommen auf den Markt. Dank der Zweigang-Hinterachse fühlen sich die ersten 18 Meter wie eine Schleuder an, danach entwickelt sich die Effizienz auf langen Beinen. Der Turbo S erreicht mit Overboost 750 PS; 0–100 km/h in nur 2,6 Sekunden.
  • 2021: Der Taycan mit Heckantrieb kommt – leichter, etwas puristischer und (meiner Meinung nach) der Geheimtipp für kurvige Straßen. Over-the-Air-Updates (OTA) verbessern das Wärmemanagement und die Ladekurven.
  • 2022: Android Auto wird endlich mit Apple CarPlay kombiniert, die Infotainment-Benutzeroberfläche wird schneller und übersichtlicher (PCM 6.0) und der Remote Park Assist feiert Premiere. Dank intelligenterer Software steigt die tatsächliche Reichweite langsam an.
  • 2023: Weitere Optimierung der Energierückgewinnung und Batterievorkonditionierung, mehr Lack-/Felgenoptionen und das optionale Panoramadach mit variabler Lichtsteuerung. Es ist das gleiche Auto – nur in allem ein bisschen besser.

Reichweite und Laden: Die nützlichen Dinge, die Sie jeden Tag spüren

Ich bin zweimal mit einem 4S von Los Angeles nach Palm Springs gefahren. Beim ersten Mal (mit früherer Software) war ich vorsichtig mit Geschwindigkeit und Klima. Beim zweiten Mal, mit einem Auto von 2023, fuhr ich es wie einen Porsche – und musste trotzdem weniger anhalten. Der Unterschied ist zwar nicht Tag und Nacht, aber spürbar.

  • EPA-Reichweite (variiert je nach Spezifikation und Rädern): etwa 200–242 Meilen für die meisten Autos der Baujahre 2020–2023; die Modelle mit Heckantrieb und 4S mit der Performance Battery Plus sind auf der Autobahn tendenziell am sparsamsten.
  • 800-Volt-Architektur mit bis zu 270 kW DC-Schnellladung unter idealen Bedingungen; 5–80 % in etwa 22–25 Minuten, wenn Sie das Paket vorkonditionieren und ein funktionierendes Ladegerät finden.
  • AC-Laden: 11 kW Standard, bis zu 19,2 kW verfügbar – praktisch, wenn Ihre Heimanlage dies versorgen kann.

Leistung und Handling: Der Porsche-Teil des Porsche Taycan

Zahlen? Jede Menge.

  • Taycan (Heckantrieb): bis zu 469 PS mit der größeren Batterie; fühlt sich an wie ein gut sortierter 911 an einem ruhigen Morgen – nur unheimlich leise.
  • Taycan 4S: bis zu 562 PS; 0–60 mph in ca. 3,8 Sekunden. Der Sweet Spot für die meisten Käufer.
  • Taycan Turbo: 670 PS; 0–60 mph in ca. 3,0 Sekunden. Sofortige Autobahnlücken, jederzeit, in jedem Gang (technisch gesehen gibt es zwei).
  • Taycan Turbo S: 750 PS Overboost; 0–60 in nur 2,6 Sekunden. Die Startkontrolle fühlt sich an wie das Drücken der Schnellvorlauftaste.

Auf holprigen Canyon-Strecken verkürzt die optionale Hinterachslenkung den Radstand praktisch, und die adaptive Luftfederung stabilisiert die Karosserie, als würde man den Asphalt bügeln. Die Bremsen sind mächtig – Stahl oder Keramik – und Porsches Mischung aus Regeneration und Reibung ist die am wenigsten „elektrisch-seltsame“ von allen. Kleines Manko: Das Auto rollt lieber als heftiges Ein-Pedal-Fahren, sodass man das Pedal im Verkehr häufiger nutzt als beispielsweise in einem Tesla.

Kabine und Technik: Dezenter Luxus mit guten Bildschirmen

Drei Displays stehen zur Verfügung – Fahrer-, Zentral- und optional ein Beifahrer-Display, das Ihr Copilot entweder lieben oder ignorieren wird. 2022 wurde Android Auto endlich mit Apple CarPlay (kabellos) kombiniert, und 2023 bootet das System schneller und verliert weniger Bluetooth-Verbindungen. Das optionale Burmester-Audiosystem ist echtes Hi-Fi; das Standardsystem ist besser, als man es in dieser Preisklasse erwarten würde.

Macken? Einige. Die haptischen Bedienelemente unter dem mittleren Bildschirm sehen schick aus, sind aber etwas mühselig zu erlernen. Die elektrischen Ladeklappen können im Winter störrisch sein. Die Kopffreiheit im Fond ist für große Menschen knapp. Aber insgesamt ist es ein ruhiger Ort – leise genug, um Ihre Kinder zu hören, die sich darum streiten, wer das Beifahrerdisplay bekommt. Kenne ich.

Porsche Taycan vs. Konkurrenten (2023)

Auto Leistung (ca.) 0–60 Meilen pro Stunde Maximale Gleichstromladung EPA-Bereich (ca.)
Porsche Taycan 4S Bis zu 562 PS ~3,8 s 270 kW ~330–365 km
Audi e-tron GT ~522 PS ~3,9 s 270 kW ~382 km
Tesla Model S (Doppelmotor) ~670 PS ~3,1 s 250 kW ~375–405 Meilen
Mercedes EQS 580 516 PS ~4,1 s 200 kW ~340–350 Meilen

Der Taycan ist zwar selten der Gewinner der Reichweiten-Tabelle, aber er gewinnt den Auto-Test. Lenkpräzision, Karosseriekontrolle, Bremsgefühl – das sind die Gründe, warum ihn die Besitzer den Testsiegern vorgezogen haben.

Kommt ein neuer Porsche Taycan heraus?

Porsche aktualisiert den Porsche Taycan regelmäßig – mal mit OTA-Software, mal mit neuen Optionen oder Hardware-Optimierungen. Von 2020 bis 2023 war der Rhythmus konstant und sinnvoll, und die Geschichte zeigt, dass Porsche nicht damit aufhören wird. Achten Sie beim Kauf von Gebrauchtwagen oder CPO darauf, dass ältere Fahrzeuge die kostenlosen Software-Kampagnen erhalten haben; sie verbessern das Ladeverhalten und die Effizienz im Alltag.

Wird der Porsche Taycan 2023 eine größere Reichweite haben?

Kurze Antwort: Ein bisschen, ja. Die 2023er Modelle profitierten von einem intelligenteren Wärmemanagement, verbesserter Rekuperation und einer besseren Batterievorkonditionierungslogik. Die EPA-Zahlen stiegen zwar nicht sprunghaft an, aber auf meinen Autobahnrunden fuhr ein 2023er 4S mit der Performance Battery Plus bei gleicher Reisegeschwindigkeit durchweg weiter als ein vergleichbares Vorgängermodell. Keine Zauberei – nur Optimierung.

Maßgefertigte graue Fußmatten, eingebaut in einen Porsche Taycan

Wird Porsche den Taycan aufrüsten?

Verlassen Sie sich darauf. Porsche hört zu – auf Besitzer, Journalisten und Ingenieure, die ständig tüfteln. Von 2020 bis 2023 gab es Infotainment-Upgrades, Verbesserungen beim Laden und zusätzliche Fahrerassistenzsysteme. Selbst wenn Sie nie einen Händler aufsuchen, können OTA-Updates Ihren Taycan mit der Zeit verbessern. Porsche-Werte der alten Schule, moderne Umsetzung.

Welche Updates gibt es für den Porsche Taycan 2023?

  • Intelligenteres Laden: Verbesserte Vorkonditionierung und Energierückgewinnung für gleichmäßigere Schnellladegeschwindigkeiten.
  • PCM-Verbesserungen: schnellere Reaktionen, sauberere Grafiken; integriertes Spotify und drahtlose Smartphone-Spiegelung.
  • Optionen: Panoramadach mit variabler Lichtsteuerung, frische Außenfarben und Raddesigns.
  • Fahrerassistenz: erweiterte ParkAssist-Funktionen, einschließlich Remote Park Assist in bestimmten Spezifikationen.

Leben mit einem Porsche Taycan: Die kleinen Dinge

  • Stauraum: ordentlicher Kofferraum, praktischer Frontkofferraum; ungewöhnliche Öffnung für längere Gegenstände. Die Cross Turismo- Variante (2021–) behebt den praktischen Bedarf, wenn Sie Skier oder Hunde dabei haben.
  • Fahrverhalten: Auf 20-Zoll-Reifen mit Luftfederung ist es „deutsch-sportlich“. Auf 21-Zoll-Reifen mit niedrigem Profil spüren Sie schärfere Kanten – wählen Sie die Reifen mit Bedacht, wenn Ihre Straßen uneben sind.
  • Winter: Eine Wärmepumpe ist verfügbar und lohnt sich in kalten Klimazonen. Heizen Sie die Kabine und die Batterie an frostigen Morgen per App vor.
  • Garantie: Die Batterieabdeckung beträgt in der Regel 8 Jahre/100.000 Meilen. Nützliche Sicherheit, wenn Sie ein langes Skiwochenende planen.

Sinnvolles Porsche Taycan Zubehör

Ich bin wählerisch, was die Innenausstattung angeht. Schlamm vom Weg, Sand vom Strand – alles findet seinen Weg hinein. Für den Porsche Taycan (2020–2023) habe ich passgenaue Matten von AutoWin verwendet, damit die Kabine frisch aussieht. Sie sind auf die Bodenplatte zugeschnitten und rollen sich an den Rändern nicht auf – ein Ärgernis, das ich nicht mehr missen möchte.

  • Erstklassiger Schutz vor Splitt, verschütteten Flüssigkeiten und Schneematsch
  • Leicht zu reinigen; lässt sich problemlos einclipsen
  • Sieht aus wie OEM, nicht „universell“
Lederfußmatten verbaut in einem Porsche Taycan 4S Schwarze Fußmatten nach Maß für Porsche Taycan

Wissenswertes zum Porsche Taycan (2020–2023)

  • Der Taycan ist das erste vollelektrische Serienfahrzeug von Porsche – und es fühlt sich immer noch so an, als wäre es zuerst ein Porsche und erst dann ein Elektrofahrzeug.
  • Zu den Varianten gehören Taycan (RWD), 4S, Turbo und Turbo S – sowie die Karosserievarianten Cross Turismo und Sport Turismo für mehr Platz und Stil.
  • Dank der Launch Control kann ein Turbo S mit Supersportwagen bis 96 km/h mithalten und diese Leistung ohne Leistungseinbußen wiederholen. Konstanz ist hier die Stärke.
  • Das Infotainment und die Ladelogik des Taycan wurden zwischen 2020 und 2023 durch kostenlose OTA-Updates mehrfach verbessert.

Abschließende Gedanken: Warum mir der Porsche Taycan immer noch im Gedächtnis bleibt

Manche Elektrofahrzeuge beeindrucken mit ihren Zahlen. Der Porsche Taycan beeindruckt Sie morgens um 7 Uhr auf Ihrer Lieblingsstraße, wenn nur Sie, das Auto und die Straße, die Sie schon hundertmal gefahren sind, da sind. Zwischen 2020 und 2023 hat Porsche eine schnelle, präzise und formschöne elektrische Sportlimousine noch intelligenter gemacht. Wenn Sie Premium-Elektrofahrzeuge vergleichen möchten, fahren Sie zuerst einen Taycan – und bringen Sie Ihre Erwartungen mit. Er wird sie wahrscheinlich neu ordnen.

Wenn Sie bereits einen besitzen, sollten Sie ein einfaches Upgrade wie maßgeschneiderte Matten von AutoWin in Betracht ziehen, um die Kabine makellos zu halten. Kleine Optimierung, große tägliche Auszahlung.

FAQ: Porsche Taycan (2020–2023)

  • Wie schnell ist der Porsche Taycan Turbo S? Mit Launch Control erreicht er in nur 2,6 Sekunden 60 mph. Die Wiederholgenauigkeit ist beeindruckend – Runde für Runde bleibt das Auto cool und schnell.
  • Wie hoch ist die tatsächliche Reichweite? Hängt von Ausstattung, Rädern, Wetter und Geschwindigkeit ab. Rechnen Sie für die meisten Fahrzeuge der Baujahre 2020–2023 mit etwa 320–380 Kilometern. Neuere Software hilft, insbesondere auf Autobahnfahrten.
  • Unterstützt es Ein-Pedal-Fahren? Nicht im Sinne von „schwerem Fahren“. Porsche bevorzugt das Ausrollen mit festem, natürlichem Bremsgefühl. Sie können die Regeneration erhöhen, aber es sind keine vollständigen Ein-Pedal-Bremsen möglich.
  • Kann ich an 350-kW-Stationen laden? Ja – an einem geeigneten Ladegerät kann der Taycan bis zu 270 kW aufnehmen. Mit der Vorkonditionierung über das Navigationssystem erreichen Sie die besten Geschwindigkeiten.
  • Worauf sollte ich bei einem gebrauchten Taycan achten? Stellen Sie sicher, dass die Software-Kampagnen/OTAs auf dem neuesten Stand sind, überprüfen Sie den Reifen- und Bremsverschleiß (diese Autos sind schnell) und überprüfen Sie, wenn möglich, die Ladegeschwindigkeit an einem DC-Schnellladegerät.
Emilia Ku

Why Drivers Choose AutoWin

See real examples of our mats installed and discover why thousands of car owners trust us.