Porsche Cayenne (2019–2023): Der Luxus-SUV, der es wirklich liebt, gefahren zu werden

Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich einen Porsche Cayenne (2019–2023) eine kaputte Landstraße entlangfuhr: Regen, Blätter, steiles Gefälle. Genau das, was große SUVs groß erscheinen lässt. Der Porsche Cayenne zuckte nicht mit der Wimper. Er schrumpfte um mich herum, fühlte sich an wie ein Hot Hatch in Wanderschuhen und wurde dann – auf der Autobahn nach Hause – so leise, dass ich meine Kinder darüber diskutieren hörte, wer den USB-C-Anschluss bekommt. Das ist der Cayenne in einem Satz: ein Luxus-SUV mit echter Porsche-Seele und ein Alltagsauto, das einen nicht dafür bestraft, dass man Spaß haben will.

Porsche Cayenne (2019-2023) Front-Dreiviertelansicht in Gelb mit Autowin

Warum der Porsche Cayenne (2019–2023) immer noch den Sweet Spot trifft

Dies ist der Cayenne der dritten Generation (interner Code 9Y0), der auf dem gleichen exzellenten MLB Evo-Skelett basiert wie andere Premium-SUVs, aber mit der dynamischen Porsche-Würze, die den Unterschied macht. Die Aluminiumkonstruktion spart Gewicht, und die technische Ausstattung liest sich wie die Weihnachtswunschliste eines Fahrwerksingenieurs: adaptive Luftfederung, PASM, Hinterachslenkung, Torque Vectoring und sogar aktive 48-Volt-Stabilisatoren (PDCC), die diesen etwas mehr als zwei Tonnen schweren Wagen absurd aufgeräumt halten.

  • Anhängelast: bis zu 7.700 lbs
  • Laderaum: 27,2 Kubikfuß (Rücksitze hochgeklappt), 60,3 Kubikfuß (heruntergeklappt)
  • Fahrmodi für Asphalt und leichtes Gelände – Schlamm, Sand, Schotter – wenn Sie an den Wochenenden mehr als nur Parkservice brauchen
Wussten Sie schon? Die Surface Coated Brakes (PSCB) von Porsche verwenden eine Wolframkarbid-Schicht auf den Bremsscheiben. Weniger Bremsstaub, besserer Biss. Dezente Technik, echte Vorteile.

Motoren und Leistung: Der Porsche Cayenne in Bestform

Ich bin in den letzten Jahren die meisten Varianten gefahren, und was sie alle verbindet, ist das Vertrauen. Man bekommt das Porsche-Lenkgefühl – kernig, präzise – und eine Bereitschaft, die Richtung zu ändern, die bei dieser Größe eigentlich nicht möglich sein sollte. Such dir dein Gift aus:

  • Cayenne (3,0 l Turbo-V6): ~335 PS, 450 Nm, 0–100 km/h in ca. 5,6 Sekunden (mit Sport Chrono)
  • Cayenne S (2,9 l V6-Biturbo): ~434 PS, 405 lb-ft, 0–60 in ~4,6 Sekunden
  • Cayenne GTS (4,0-l-Twin-Turbo-V8): ~453 PS, 620 Nm, 0–100 km/h in ~4,2 Sekunden; der Sweet Spot für Enthusiasten
  • Cayenne Turbo (4,0-l-Twin-Turbo-V8): ~541 PS, 690 Nm, 0–100 km/h in ~3,7 Sekunden; unglaublich schnell
  • Cayenne E-Hybrid (Turbo-V6 + E-Motor): ~455 PS kombiniert, 0–60 in 4 Sekunden; ~14–17 Meilen EV-Reichweite gemäß EPA-Bedingungen vor der Erneuerung
  • Cayenne Turbo S E-Hybrid: ~670 PS kombiniert; Supersportwagen-Schub, Schulweg-Silhouette

Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch in der Praxis? Der V6 schafft einen kombinierten Verbrauch von unter 10 Litern pro 100 km, wenn man die großen Räder außen vor lässt; die V8-Motoren sind (überraschend) durstiger. Besitzer von E-Hybriden, mit denen ich gesprochen habe, erreichten einen durchschnittlichen Verbrauch von 4,5 bis 5,5 Litern pro 100 km auf kurzen Fahrten, wenn sie nachts aufgeladen haben, und dann einen Verbrauch von etwa 10 Litern pro 100 km auf langen Autobahnfahrten, wenn die Batterie leer war.

Porsche Cayenne-Innenraum: Luxus mit ein paar Macken (und das ist in Ordnung)

Die Kabine erfüllt den Anspruch „teuer, aber nicht protzig“ perfekt. Gute Sitze, eine Fahrposition, die sich eher nach 911 als nach SUV anfühlt, und ein 12,3-Zoll-PCM-Touchscreen, der scharf und schnell ist. Apple CarPlay ist serienmäßig; Android Auto kam später (siehe 2022+). Das optionale Burmester-Audiosystem ist hervorragend – eine jener Optionen, die man auch bei einer nächtlichen Fahrt nicht bereut.

  • Platz: viel Platz für vier Erwachsene, fünf zur Not; Kinder sind dort hinten geradezu selbstgefällig
  • Praktische Details: große Türfächer, geeignete Haltepunkte, elektrische Heckklappe
  • Fahrerassistenzsysteme: adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Nachtsicht, Stauassistent – ​​nützlich, nicht bemutternd

Kleinigkeiten? Die glänzende, haptische Mittelkonsole früherer Jahre sieht zwar toll aus, sammelt aber Fingerabdrücke, als wäre es ihre Pflicht. Die beheizten Bedienelemente lassen sich mit Handschuhen mit zwei Fingertipps bedienen. Und bei 21/22-Zoll-Rädern kann gebrochener Stadtasphalt ein dumpfes Geräusch verursachen, das man bei Luftfederung mit kleineren Felgen nicht hört. Wählen Sie Ihre Optionen mit Bedacht.

Tipp am Rande: Wenn Sie in einer Gegend mit eisigen Wintern leben, sind Luftfederung + 20-Zoll-Räder + richtige Winter = ein fliegender Teppich. Große Felgen sehen zwar toll aus, aber Ihre Wirbelsäule wird es Ihnen danken.

Wird sich der Porsche Cayenne im Jahr 2023 verändern?

Kurze Antwort: 2023 war das letzte Jahr vor der großen Überarbeitung 2024. Denken Sie eher an kleinere Verbesserungen an Funktionen und Optionen als an ein neues Design. Wenn Sie das klassische Layout der dritten Generation mit physischem Drehzahlmesser und haptischer Konsole wünschen, ist 2019–2023 Ihr Zeitfenster. Wenn Sie den stark überarbeiteten Innenraum und die technische Weiterentwicklung wünschen, sollten Sie ab 2024 zuschlagen.

Bringt Porsche einen neuen Cayenne heraus?

Porsche hält die Dinge in Bewegung. Die Modellpflege für 2024 ist bedeutend, und ja, Porsche hat offen über einen vollelektrischen Cayenne für später in diesem Jahrzehnt gesprochen. Für Käufer von Gebrauchtwagen oder Neuwagen bietet der Cayenne (2019–2023) jedoch eine attraktive Wertverlustkurve, ohne auf die gewünschte moderne Technik und Sicherheit verzichten zu müssen.

Jahrelange Modellwechsel beim Cayenne

Kurzer Spickzettel, wenn Sie Generationen und Zubehör zuordnen:

  • Erste Generation (2003–2010) : Porsches SUV-Debüt; das Konzept, das Puristen schockierte und die Marke rettete.
  • Zweite Generation (2011–2018) : Leichter, effizienter, ausgefeilter; die Hybridtechnologie wird ernst.
  • Dritte Generation (2019–heute vor der Aktualisierung) : Schärfere Dynamik, ernsthafte Fahrwerkstechnik, die E-Hybrid-Reihe wird erweitert; 2024 bringt ein umfangreiches Update.

Bestes Innenraumzubehör: Fußmatten für Porsche Cayenne (2019–2023)

Geständnis: Ich bin pingelig, was Kabinen angeht. Ein schlammiges Wanderwochenende kann die Stimmung ruinieren. Deshalb sind gut sitzende Matten wichtig. Die AutoWin- Reihe ist speziell auf den Porsche Cayenne (2019–2023) zugeschnitten. Das bedeutet saubere Kanten, Pedalfreiheit und eine Abdeckung, die den Schmutz auffängt, bevor er sich festsetzt.

  • Passgenaue Abdeckung für Fußraum und Tunnel
  • Hochwertige Materialien für eine einfache Reinigung
  • Sichere Verankerung zur Vermeidung von Pedalbehinderungen
  • Stile, die zu Ihrer Stimmung passen – vom dezenten OEM-Look bis hin zu sportlicheren Designs

AutoWin maßgeschneiderte Fußmatten für Porsche Cayenne (2019-2023) Carbonfaser-Optik

Wo kann man Fußmatten für den Porsche Cayenne (2019–2023) kaufen?

Ganz einfach: Besuchen Sie den Online-Shop von AutoWin . Dort finden Sie eine große Auswahl speziell für den Cayenne (2019–2023) , sodass Passform und Abdeckung kein Rätselraten sind. Ich habe schon zu viele „Universal“-Matten unter den Pedalen gesehen – das sollten Sie sich und Ihrem Porsche nicht antun.

Schwarze Fußmatten mit grünem Leder ER56-Design für Porsche Cayenne 2019-2023 von AutoWin

Porsche Cayenne vs. Hauptkonkurrenten: Schneller Vergleich

Modell Leistung (ca.) 0–60 mph (ca.) Anhängelast (lbs) Charakter
Porsche Cayenne (S/GTS) 434–453 PS 4,2–4,6 s 7.700 Schärfstes Handling; fühlt sich „sportwagenartig“ an
BMW X5 M50i 523 PS 4,1 s 7.200 Kraftvoller V8, fortschrittliche Technik, etwas weicheres Lenkgefühl
Mercedes-AMG GLE 53 429 PS 4,9 s 7.700 Allrounder mit weichem Fahrgefühl; weniger prägnant
Range Rover Sport P400 395 PS 5,7 s 7.716 Luxus an erster Stelle, hervorragende Fahrt; nicht so verspielt

Zahlen sind eine Sache. Der Antrieb eine andere. Der Porsche Cayenne fühlt sich immer noch wie die Wahl des begeisterten Fahrers an.

Wissenswertes zum Porsche Cayenne (2019–2023)

  • Das Motorenspektrum reicht vom effizienten V6 bis zum richtig schnellen V8 sowie zwei druckvollen Plug-in-Hybriden.
  • Verfügbare Nachtsicht, adaptive Geschwindigkeitsregelung InnoDrive und Spurhalteassistent sorgen für moderne Sicherheit ohne lästiges Gezeter.
  • Die E-Hybrid-Modelle können frühmorgens lautlos durch die Stadt schleichen – die Nachbarn wissen das zu schätzen, glauben Sie mir.
  • Die optionale Hinterachslenkung verkürzt die Einparkmanöver und sorgt für mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
  • Mit dem Offroad-Paket ist es auf Trails leistungsfähiger, als die Besitzer ihm zutrauen (Ganzjahreswagen sind Ihr limitierender Faktor).

Feature-Highlights, die im Alltag den Unterschied machen

  • PASM-Adaptivdämpfer und optionale Luftfederung
  • PDCC aktiver Wankstabilisator für erstaunlich flache Kurvenfahrten
  • PSCB- und PCCB-Bremsoptionen für den ernsthaften Einsatz
  • Matrix-LED-Scheinwerfer für besseres Fahren bei Nacht
  • 12,3-Zoll-PCM mit Over-the-Air-Updates und Smartphone-Integration
Besitzermoment: Ein Leser erzählte mir, sein Parkservice habe ihn einmal gefragt, ob er „der Schnelle“ sei. Er lächelte nur. Es war ein Standard-V6 auf Sendung, leise wie eine Bibliothek und dennoch schnell genug, um eine Auffahrt wie eine private Landebahn erscheinen zu lassen.

Beste Ausstattung? Es kommt auf Ihre Fahrweise an

  • Alltagspendler mit einigen schwungvollen Sprüngen: Cayenne S mit Luftfederung
  • Roadtrip-Krieger: E-Hybrid mit Heimladegerät; Kraftstoff sparen in der Stadt, Drehmoment auf Abruf
  • Wochenend-Canyon-Jäger: GTS; der V8 sorgt für Theater und eine Gasannahme, die Sie lieben werden
  • Angeberei: Turbo (oder Turbo S E-Hybrid), wenn Sie sich trauen

Fazit: Warum sich der Porsche Cayenne (2019–2023) immer noch besonders anfühlt

Ich war mir zunächst nicht sicher – schon wieder ein Luxus-SUV? Aber nach vielen Kilometern auf holprigen Nebenstraßen und unzähligen Flughafenfahrten hat mich der Porsche Cayenne (2019–2023) überzeugt: Er ist ein seltenes Premium-SUV, das begeisterte Fahrer belohnt und die Familie glücklich macht. Wenn Sie einen besitzen, schützen Sie den makellosen Innenraum mit passenden, modellspezifischen Fußmatten. AutoWin bietet ein auf den Porsche Cayenne zugeschnittenes Sortiment, damit er immer wie neu aussieht, ohne ihn zu schonen.

FAQ: Porsche Cayenne (2019–2023)

Ist der Porsche Cayenne von 2019 bis 2023 zuverlässig?

Im Allgemeinen ja – insbesondere bei regelmäßiger Wartung. Reifen und Bremsen sind bei schweren, schnellen SUVs Verschleißteile; planen Sie Ihr Budget entsprechend ein. Eine Inspektion vor dem Kauf ist immer ratsam.

Welche Porsche Cayenne-Ausstattung soll ich kaufen?

Der Cayenne S mit Luftfederung ist für die meisten die optimale Wahl. Enthusiasten sollten den GTS testen. Lädt man zu Hause, macht der E-Hybrid das Stadtleben leiser und günstiger.

Wie hoch ist die Anhängelast?

Bis zu 7.700 Pfund bei entsprechender Ausstattung – genug für ein Skiboot oder zwei Motorräder.

Verfügt der Cayenne 2019–2023 über Apple CarPlay und Android Auto?

Apple CarPlay ist Standard. Android Auto kam später hinzu (prüfen Sie die Fahrzeuge ab 2022 auf Werksunterstützung).

Welche Optionen sind unverzichtbar?

Luftfederung, beheiztes Lenkrad für Winterklima und Fahrerassistenzpaket. Burmester, wenn Sie ein Audiophiler sind; ansonsten ist Bose solide.

Emilia Ku

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.