Porsche 991 (2012–2019): Der 911er mit dem Sweet Spot, an den ich noch immer denke
Ich bin seit dem 996 alle 911er-Varianten gefahren, und der Porsche 991 ist der, der mich immer wieder fasziniert. Als ich das erste Mal in einen 991 Carrera S stieg, merkte ich sofort, wie erwachsen er sich anfühlte – breitere Hüften, längerer Radstand, mehr Bodenhaftung, ohne die spitzbübische Agilität des 911 einzubüßen. Später in der Woche fuhr ich mit demselben Auto eine schroffe Landstraße entlang, die ich nur zu gut kenne; wie er über kaputten Asphalt hinwegglitt und trotzdem deutlich machte, was die Hinterreifen vorhatten? Deshalb werden manche Leute zu 911-Fahrern.

Kurze Geschichte: Wie der Porsche 991 eine Ikone modernisierte
Der 991, der 2012 als Porsche 911 der siebten Generation auf den Markt kam, war eine völlige Neuinterpretation mit einer aluminiumintensiven Struktur und einem 100 mm längeren Radstand als der 997. Er verfügte über eine elektrische Servolenkung (was zu hitzigen Debatten auf Kneipenparkplätzen führte), das erste 7-Gang-Schaltgetriebe in einem Serienfahrzeug und eine Innenraumqualität, die den Alltagswagen nicht nur zu einer Ausrede für Enthusiasten machte, sondern zu einem völlig rationalen Plan.
Es gab zwei große Epochen:
- 991.1 (2012–2016): Sechszylinder-Boxermotoren mit Saugmotor (3,4 l, 3,8 l). Carrera, Carrera S, GTS, GT3, Turbo/Turbo S.
- 991.2 (2016–2019): Turboaufgeladene 3,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotoren für Carrera-Modelle (370–450 PS), Fahrwerksoptimierungen, schärfere Technik und optionale Hinterachslenkung für weitere Varianten.
Porsche 991 Performance: Die Zahlen sind gut, das Gefühl ist besser
Die technischen Daten erzählen nur die halbe Geschichte, aber sie sind eine interessante Hälfte:
- 991.1 Carrera S: 400 PS, 400 Nm; 0–60 in ca. 3,9 Sekunden mit PDK und Sport Chrono.
- 991.2 Carrera S: 420 PS, 460 Nm; 0–60 in 3,7 Sekunden (im wirklichen Leben schneller, wenn wir ehrlich sind).
- GTS (991.2): 450 PS; 0–60 in 3,5 Sekunden; ein echter Sweet Spot.
- Turbo S: 560–580 PS; 0–60 im hohen Zweigang-Bereich und die Art von Schub, die die Passagiere zum Schweigen bringt.
- GT3: 475–500 PS aus einem heulenden NA-Sechszylinder-Boxermotor; 9.000 U/min und Gänsehaut.
Auf der Straße gelingt dem 991 der Zaubertrick: Er fühlt sich bei Autobahngeschwindigkeiten solide an, aber verspielt, wenn man ihn durch einen Kreisverkehr fädelt, den man eigentlich nicht so sehr genießen sollte. Die elektrische Lenkung ist zwar leichter als die alte hydraulische Zahnstange, aber Porsche hat bis zum Erscheinen des 991.2 die richtige Struktur eingebaut. PASM sorgt für eine saubere Karosseriekontrolle; die Hinterachslenkung (sofern vorhanden) lässt enge Kurven in der Stadt wie Betrug erscheinen.
Leben mit einem Porsche 991: Kabine, Technik und warum Fußmatten wichtig sind
Im Alltag ist der 991 ein seltener Sportwagen, der sich gut verhält – leise genug, um die Kinder hinten streiten zu hören (bis zu einem gewissen Grad passen sie rein), bequem genug für eine dreistündige Autofahrt und mit einem Kofferraum, der das Gepäck eines ganzen Wochenendes schluckt. Die Sitze sitzen perfekt, sobald man sie etwas herunterklappt. Porsches PCM-Infotainmentsystem ist das Einzige, was die frühen Modelle veraltet erscheinen lässt; das System des 991.2 bietet schnellere Reaktionen und Apple CarPlay von 2017, was hilfreich ist. Trotzdem hatte ich an kalten Morgen gelegentlich Bluetooth-Schmollattacken. Nach dem Kaffee vergeht das – bei mir und dem des Autos.
Und ja, Fußmatten. Früher habe ich sie mit den Achseln gezuckt. Dann verbrachte ich einen Winter mit einem 991 auf Landstraßen, wo Salz und Splitt wie eine Käsereibe in die Teppiche eindrangen. Den Innenraum zu schützen ist eine günstige Versicherung, und hier kann man seinem Fahrzeug etwas Persönlichkeit verleihen, ohne aufzufallen.

Porsche 991 Fußmatten: Schnellauswahl
- Allwettermatten: Am besten für Skiwochenenden und schlammige Hundeparks geeignet; einfach mit dem Schlauch abspritzen und fertig.
- Hochwertiges Leder/genähte Matten: Machen Sie den perfekten Auftritt für einen Abend in Miami und sorgen Sie für ein hörbares „Wow“, wenn der Parkservice die Tür öffnet.
- Designs in Carbonfaser-Optik: Ein bisschen Motorsport-Flair, ohne einen Flügel auf den Couchtisch zu kleben.
Bei AutoWin werden die Matten so zugeschnitten, dass sie genau in den Fußraum des 991 passen (die Abdeckung ist in der Nähe des Totpedals wichtig), und die Rückseite bleibt an Ort und Stelle – kein Zusammenballen unter dem Gaspedal, was eine gute Fahrt ruinieren kann.

Porsche 991 im Vergleich zur Konkurrenz: So schlägt er sich
Auto | Leistung | 0–60 Meilen pro Stunde | Übertragung | Charakter |
---|---|---|---|---|
Porsche 991 Carrera S (991.2) | 420 PS | ~3,7 s | 7MT / PDK | Ausgewogen, nutzbar, enormes Leistungsspektrum |
Mercedes-AMG GT S | 503 PS | ~3,7 s | 7DCT | Vordere Mittelkonsole mit Muskeln, lauter und auffälliger |
Jaguar F-Type R (AWD) | 550 PS | ~3,9 s | 8AT | Charismatischer V8, weniger poliertes Chassis |
Audi R8 V10 (Gen 2) | 540 PS | ~3,5 s | 7DCT | Exotisches Gefühl, Mittelmotor-Ausgewogenheit, weniger praktisch |
Kauf eines gebrauchten Porsche 991: Worauf ich achte
- Wartungshistorie: Diese Autos profitieren von regelmäßiger Wartung. Achten Sie auf dokumentierte Ölwechsel und Bremsflüssigkeitsintervalle.
- Infotainment ab 2017: Wenn CarPlay wichtig ist, zielen Sie ab 2017 auf 991,2 Sek. ab.
- Wichtige Optionen: Sport Chrono, PASM, Sportauspuff (PSE) und für Stadtbewohner eine anhebbare Vorderachse bei GT-Fahrzeugen.
- Bekannte Macken: Frühe PCM-Modelle können verzögert sein; an kalten Morgen quietscht die Verkleidung gelegentlich; die Rücksitze sind für Kinder oder Sporttaschen gedacht.
- Hinweis zum GT3 (991.1): Bei den ersten Modellen gab es eine vielbeachtete Motorkampagne – stellen Sie sicher, dass das Thema berücksichtigt wurde.
Porsche 991 Fußmatten: Das einfache Upgrade
Es ist zwar nicht gerade glamourös, aber mit den richtigen Matten fühlen Sie sich in Ihrem 991 jedes Mal gut aufgehoben, wenn Sie einsteigen. Wenn Sie sich entscheiden, beginnen Sie hier:
- Wählen Sie zuerst die Abdeckung: Vollabdeckungsdesigns schützen die Kanten des Getriebetunnels und den toten Pedalbereich – Zonen mit hohem Verschleiß.
- Als nächstes Material: Allwetter für den Winter oder den Strandeinsatz; Leder oder genäht für den Glanz am Abend.
- Passform und Befestigung: Eine gute Verankerung und eine rutschfeste Rückseite sind unerlässlich.
Durchsuchen Sie die Porsche 991- Optionen bei AutoWin – sie haben sowohl die vernünftigen Sachen als auch die „Gönn dir was“-Optionen.

Porsche 991 FAQs
Aus welchem Jahr stammt das Modell 991.2 ? Der 991.2 kam 2016 auf den Markt und brachte Turbo-Carrera-Motoren, ein verfeinertes Lenkgefühl und ein aktualisiertes Infotainmentsystem (ab 2017 mit CarPlay).
Zu welcher Generation gehört ein Porsche 911 von 2012? Es ist der frühe 991 (oft 991.1 genannt), das erste Jahr der Generation, die den 997 ablöste.
Aus welchen Jahren stammen die 991.1- Autos? 2012–2016 für 991.1, einschließlich der Carrera-Modelle mit Saugmotor vor dem 991.2-Update.
Was war das letzte Jahr des Porsche 991 ? 2019 markierte das Ende der 991-Produktion, bevor der 992 die Nachfolge antrat.
Ist der Porsche 991 ein gutes Alltagsauto? Ja. Die Fahreigenschaften sind kultiviert, die Sicht für einen Sportwagen hervorragend und der Kofferraum bietet Platz für Einkäufe oder eine Wochenendtasche. Die Rücksitze sind bestenfalls gelegentlich zu benutzen.
Worauf sollte ich beim Kauf eines gebrauchten 991 achten? Lückenloses Serviceheft, saubere Inspektion und (falls wichtig) Infotainment ab 2017. Optionen wie Sport Chrono und PSE sorgen für zusätzlichen Fahrspaß und können den Wiederverkauf fördern.
Schlusswort: Warum der Porsche 991 immer noch den Sweet Spot trifft
Der Porsche 991 verbindet den Charme eines klassischen 911 mit dem Glanz eines modernen Luxuscoupés. Er ist schnell, ohne laut zu sein, haptisch, ohne zu ermüden, und praktisch genug für den Alltag. Wenn Sie bereits einen fahren, schützen Sie Ihre Investition (und Ihre Nerven an Regentagen) mit einem Satz passgenauer Fußmatten von AutoWin . Kleine Verbesserung, großer Unterschied – jedes Mal, wenn Sie die Tür öffnen.