Testbericht zum Mercedes-Maybach EQS SUV: Eine elektrische Lounge, die zufällig Räder hat

Ich habe ein langes Wochenende damit verbracht, Freunde, Kameraausrüstung und einen recht eigensinnigen Labrador im Mercedes-Maybach EQS SUV zu transportieren. Kurz gesagt: Es ist weniger ein Auto, sondern eher eine rollende VIP-Suite mit Verlängerungskabel. Der Mercedes-Maybach EQS SUV greift die Idee eines Luxus-SUV auf und überführt sie leise (sehr leise) ins Elektrozeitalter. Und wenn ich leise sage – flüsternd bei 120 km/h, die Kabine wie ein Kokon –, kann man das Eis in den hinteren Champagnergläsern förmlich klirren hören. Fragen Sie mich, woher ich das weiß.

Mercedes-Maybach EQS SUV in charakteristischer Zweifarblackierung

Äußerlich trägt der Mercedes-Maybach EQS SUV seinen Status – ohne zu schreien

Man bemerkt zuerst die Zweifarblackierung (ein typisches Maybach-Merkmal), dann den Nadelstreifen-Kühlergrill mit winzigen Maybach-Emblemen, die polierten Zierteile und die Räder, die aussehen, als wären sie aus massivem Sterlingsilber gefräst. Der Wagen wirkt modern und etwas theatralisch, aber nie protzig. Sanft schließende Türen und ein beleuchtetes Trittbrett machen jeden Supermarktbesuch zu einem Spaziergang über den roten Teppich. Sogar die Nase taucht durch die Luft: Die steile Front ist durch aerodynamische Tricks geglättet, sodass Windgeräusche kaum auftreten.

Im Inneren des Mercedes-Maybach EQS SUV fühlt es sich an wie eine Lounge in 10.600 Metern Höhe

Beim Öffnen der Tür strömt einem ein Lederduft entgegen, der selbst einen altmodischen Sattler zum Nicken bringen würde. Die Details sind extravagant, aber geschmackvoll: elegantes Holz, Nadelstreifen-Intarsien, robuste Metallschalter. Als ich ihn auf den bröckelnden Straßen der Stadt ausprobierte, schwebte uns die Luftfederung wie eine Gondel in einem spiegelglatten Kanal; in der Kabine blieb es so leise, dass man die Kinder hinten über ihre Playlists streiten hören konnte. Auf Letzteres bin ich nicht stolz, aber es beweist etwas.

Königliche Rücksitze

Hier zeigt der Maybach EQS SUV seine wahre Stärke. Die Rücksitze sind Throne: beheizt, belüftet und massierend, mit einer Nackenheizung, die sich wie ein warmer Schal auf dem Skiausflug von Aspen nach Hause anfühlt. Mit der Option „First-Class Rear“ verschwindet die Sitzbank und wird durch zwei einzelne Liegen mit durchgehender Konsole ersetzt. Stell dir vor: Liegefunktion, Wadenstütze und mehr Sitzverstellungen als das Business-Class-Menü auf einem Langstreckenflug von Emirates.

Technik, die dient, nicht schreit

Vorne erstreckt sich der Hyperscreen mit Maybach-spezifischen Grafiken über das Armaturenbrett. Hinten ermöglichen zwei 11,6-Zoll-Displays und ein abnehmbares Tablet den Passagieren die Steuerung von Klima, Massageprogrammen, Jalousien, Ambientebeleuchtung und vielem mehr. Es gibt beheizte und gekühlte Getränkehalter, und der Sound? Eine Symphonie mit 15 Lautsprechern, die meine üblichen Podcasts wie Studio-Sessions klingen ließ.

  • Fond-Entertainment mit individuellen Profilen
  • Beheizte/belüftete Sitze vorne und hinten, mit Massage
  • Nacken-/Schulterheizung im Fond
  • Beheizte und gekühlte Getränkehalter
  • Optionaler Kühlschrank, Klapptische und versilberte Champagnergläser

Fahren mit dem Mercedes-Maybach EQS SUV: ruhig, schnell und kleiner als er aussieht

Die Zahlen: Doppelmotoren, 649 PS und ein kraftvolles Drehmoment von 1000 Nm. Mercedes gibt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,1 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit mit etwa 210 km/h an. Die Reichweite beträgt im realen gemischten Fahrbetrieb bei behutsamer Fahrweise etwa 460 Kilometer pro Ladung – weniger, wenn man sich in den mühelosen Anstieg hineinlehnt. DC-Schnellladen erreicht Spitzenwerte von bis zu 200 kW; ich habe während einer halbstündigen Kaffeepause an einer 350-kW-Station etwa 10–80 % erreicht.

Was mir auffiel, war nicht die Beschleunigung – obwohl sie für ein Fahrzeug mit einem Gewicht von weit über 2.700 Kilogramm flott ist –, sondern die Art und Weise, wie die Hinterachslenkung den SUV in der Stadt schrumpfen lässt. Enge Hotelvorplätze, schmale Einfahrten, Parkhäuser: problemlos. Auf der Autobahn ist er ein Hauch von Ruhe. Und doch ist er nicht perfekt. Das Bremspedal kann sich etwas künstlich anfühlen, da es Regeneration mit Reibung vermischt. Die Lenkung ist leichtgängig und präzise, ​​aber es fehlt an Rückmeldung. Hyperscreen-Blendung an sonnigen Tagen? Das kommt vor. Kleine Mängel, aber sie sind da.

Mercedes-Maybach EQS SUV: Effizienz, Reichweite und die Besonderheiten eines Elektrofahrzeugs

  • Batterie: 108,4 kWh nutzbar (ca.)
  • Laden: bis zu 200 kW DC-Schnellladung; 10–80 % in ca. 31 Minuten
  • On-Board-AC-Laden: bis zu 9,6–11 kW (marktabhängig)
  • Geschätzte Reichweite in der Praxis: 260–300 Meilen, abhängig von Radgröße, Wetter und Ladung
  • Hinterachslenkung: bis zu 10 Grad für engere Kurvenfahrten

So schlägt sich der Mercedes-Maybach EQS SUV

Modell Antriebsstrang Leistung 0–60 Meilen pro Stunde Reichweite/EPA Startpreis (ca.)
Mercedes-Maybach EQS 680 SUV Elektrofahrzeug mit zwei Motoren und Allradantrieb 649 PS ~4,1 s ~285 Meilen 180.000–200.000 USD und mehr
Rolls-Royce Cullinan V12, Allradantrieb (Benzin) 563 PS ~6,5 s N/A (kein EV) Über 390.000 USD
Bentley Bentayga EWB V8, Allradantrieb (Benzin) 542 PS ~4,5 s N/A (kein EV) Über 260.000 USD
Range Rover SV V8-Benziner oder PHEV Bis zu ~606 PS ~4,3–5,0 s PHEV: bis zu ~50+ EV-Meilen Über 210.000 USD

Kurz gesagt: Wenn Sie einen vollelektrischen Ultra-Luxus-SUV suchen, ist der Mercedes-Maybach EQS SUV im Grunde die beste Wahl. Die Konkurrenz ist zwar luxuriös, aber sie trinkt immer noch aus der Zapfsäule.

Preis und Verfügbarkeit

Die Auslieferung des Mercedes-Maybach EQS 680 SUV begann Ende 2023. Die aktuellen Preise beginnen bei knapp 180 Dollar, aber die meisten gut ausgestatteten Modelle – insbesondere mit First-Class-Heck – liegen bei über 200.000 Dollar. Ehrlich gesagt: Wer einen Cullinan oder Bentayga EWB vergleicht, kennt das Terrain.

Steigern Sie Ihr Mercedes-Maybach-Erlebnis mit AutoWin

Wenn man in einer so makellosen Hütte lebt, zählen die kleinen Dinge. Fußmatten klingen langweilig, bis schlammige Stiefel und Morgenkaffee dazukommen. Ich habe das an einem verregneten Drehtag auf die harte Tour gelernt. Schützen Sie die Investition, aber sorgen Sie dafür, dass sie auch gut aussieht.

Das nicht ganz so langweilige Argument für Fußmatten

  • Schützen Sie Teppiche vor Schmutz, Sand und Salz (Hallo, Skisaison)
  • Maßgeschneiderte Muster, die sich unter den Pedalen nicht zusammenballen
  • Materialien, die Leder und Verkleidungen in Maybach-Qualität ergänzen

AutoWin bietet maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihren Mercedes abgestimmt sind – denn ein Premium-SUV verdient Premium-Schutz:

Entdecken Sie Spitzenleistungen bei AutoWin

AutoWin bietet eine Reihe sorgfältig gefertigter Fußmatten für Ihren Mercedes, einschließlich der Mercedes-Maybach-Reihe und des EQS SUV. Sie lassen sich sauber integrieren, passen perfekt und wirken nicht wie ein nachträglicher Einfall.

Kompromisslose Handwerkskunst

Jede AutoWin- Fußmatte ist auf Langlebigkeit ausgelegt und sieht aus wie ab Werk – denn nichts ruiniert einen schönen Innenraum schneller als billige, schlecht sitzende Matten.

Verbessern Sie Ihr Maybach-Erlebnis

Vom bemerkenswerten EQS SUV bis hin zu klassischen Mercedes-Limousinen finden Sie Optionen, die zu Ihrem Anwendungsfall passen – Stadtfahrten, Familienausflüge oder die Wochenenden, an denen Sie den Pulverschnee in den Bergen jagen.

AutoWin E-Shop: Ihre Adresse für Mercedes-Benz Zubehör

Bereit, Ihren Mercedes auszustatten? Entdecken Sie den kuratierten E-Shop. Die richtigen Matten machen einen größeren Unterschied, als Sie denken – glauben Sie mir.

Maßgefertigte Fußmatten für klassische Mercedes S-Klasse W140

Entdecken Sie Luxus bei AutoWin

Von Fußmatten bis hin zu Innenraumverbesserungen verbindet der AutoWin- Katalog Qualität mit klarem Design.

Dunkelblaue Fußmatten für Mercedes-Benz C-Klasse W204

Abschließende Gedanken: Der Mercedes-Maybach EQS SUV ist die stille Revolution

Es gibt lautere Möglichkeiten, 200.000 Dollar auszugeben, aber nur wenige wirken so beruhigend, so stimmig und so zukunftsweisend. Der Mercedes-Maybach EQS SUV ist Luxus neu interpretiert für das Elektrozeitalter – opulent, schnell und herrlich ruhig. Ergänzen Sie ihn mit cleverem Zubehör von AutoWin , halten Sie die Kabine makellos und Sie haben die ultimative Fluchtkapsel für jeden Tag. Denken Sie nur daran, sich ab und zu die Rücksitze zu teilen.

Mercedes-Maybach EQS SUV FAQ

  • Wie hoch ist die Reichweite des Mercedes-Maybach EQS SUV? Je nach Radgröße, Wetter und Fahrstil sind etwa 420–480 Kilometer zu erwarten. Bei entspannter gemischter Fahrweise bin ich etwa 460 Kilometer weit gekommen.
  • Wie schnell lädt es? Bis zu 200 kW an einem DC-Schnellladegerät. Planen Sie unter idealen Bedingungen etwa 30 Minuten für 10–80 % ein.
  • Gibt es eine dritte Sitzreihe? Nein. Der Mercedes-Maybach EQS SUV setzt auf Komfort und Ruhe in zwei Sitzreihen und bietet wahlweise vier oder fünf Sitze.
  • Wie schlägt er sich im Vergleich zu einem Bentley Bentayga oder Rolls-Royce Cullinan? Das sind zwar exquisite, aber keine vollelektrischen Fahrzeuge. Der Maybach EQS ist derzeit der einzige vollelektrische Ultra-Luxus-SUV mit einer deutlich leiseren Kabine unter Last.
  • Was ist der Startpreis? Um die 180.000 Dollar, wobei gut ausgestattete Exemplare – insbesondere mit First-Class Rear – locker die 200.000 Dollar-Marke überschreiten.
Emilia Ku

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.