Mercedes-Benz G-Wagon wird elektrisch: Erste Fahreindrücke, Fragen aus der Praxis

Ich bin schon viele Luxus-SUVs gefahren, die das Blaue vom Himmel versprechen und ein Schiebedach bieten. Der Mercedes-Benz G-Wagon wird elektrisch – das ist etwas anderes. Bei einer kurzen Demo-Runde in einem Vorserienfahrzeug fiel mir sofort auf, wie die Ikone mit dem kantigen Kinn ihre Eleganz bewahrt und gleichzeitig das V8-Grollen gegen einen spontanen, lautlosen Schub eintauscht. Es ist immer noch ein G – aufrechte Sitze, ein kerniger Charakter –, aber jetzt fährt er wie ein schneller Aufzug. Ehrlich gesagt war ich mir zuerst nicht sicher. Nach zehn Minuten grinste ich.

Mercedes-Benz G-Wagon Elektro-SUV im Profil

Warum der Mercedes-Benz G-Wagon EV wichtig ist

Die Elektrifizierung des bekanntesten Geländewagens von Mercedes-Benz ist nicht nur eine Aktualisierung der technischen Daten. Die Marke sagt damit: „Wir setzen auf Umweltfreundlichkeit, ohne dabei die Attraktivität zu verlieren.“ Der Leiterrahmen bleibt. Die Haltung ist immer noch bulldoggenhaft. Doch der Fahrcharakter wechselt von Kraft zu Finesse – sofortiges Drehmoment, Leichtigkeit beim Betätigen eines Pedals und eine Ruhe, bei der man die Kinder hinten streiten hört. Fortschritt mit einer Prise Ruhe und Frieden.

Mercedes-Benz G-Wagon Electric Performance: So ist es

Mercedes stellte ein Viermotoren-System (einen an jedem Rad) mit effektivem Torque Vectoring vor. Das bedeutet: Es verteilt die Kraft dort, wo Grip vorhanden ist, und zwar schnell. Auf einer ausgefahrenen Strecke, die ich ausprobierte – nichts Verrücktes, das Auto war noch im Vorserienzustand –, kletterte der G einfach hoch und korrigierte. Kein Drama, kein Klappern. Zielen, schießen, lächeln.

  • Antrieb: Doppel- oder Viermotoren-Anordnung (Mercedes hat einen Prototyp mit vier Motoren gezeigt); sofortiges Drehmoment, nahtloser Schub
  • Geschätzte 0–60 mph: ca. 4,5–5,5 Sekunden, je nach Spezifikation (Herstellervorgaben)
  • Fahrmodi: Komfortabel auf der Straße bis hin zu Offroad-orientiert, mit einer Steuerung bei niedriger Geschwindigkeit, die sich wie die sanfteste Low-Range-Schaltung der Welt anfühlt
  • Tricktechnologie: Torque Vectoring für Präzision sowie vom Hersteller vorgeführte Manöver im „G-Turn“-Stil im Gelände (Verfügbarkeit kann je nach Markt/Software variieren)

Offroading auf leisen Sohlen

Jeder, der schon einmal einen klassischen G gefahren hat, kennt das Klappern der Differenziale und das Brummen eines großen V8. Der elektrische Mercedes-Benz G-Wagon erledigt dies mit einer unheimlichen Ruhe. Man hört Schotter unter den Reifen, ein leises Motorsurren und sonst nicht viel. Bei steilen Anstiegen dosiert er die Traktion mit der Weichheit eines guten Wanderschuhs. Das vermittelt Vertrauen – und, zugegeben, seltsam beruhigend.

Reichweite und Aufladung des Mercedes-Benz G-Wagon: Was Sie erwartet

Die offiziellen US-Umweltschutzbehörde EPA (EPA = Environmental Protection Agency)-Werte variieren je nach Felge/Reifen und Markt. Basierend auf den Herstellerangaben und den europäischen Zielen ist jedoch für die meisten Ausstattungen eine Reichweite von etwa 380 bis 480 Kilometern zu erwarten. Mit einer wahrscheinlichen 200-kW-Gleichstrom-Schnellladefunktion sollte eine Aufladung von 10 bis 80 % in etwa 30 Minuten möglich sein, sofern Sie ein geeignetes Ladegerät finden.

  • DC-Schnellladen: bis zu ~200 kW (Herstellerschätzung)
  • Laden zu Hause: 240 V Stufe 2 über Nacht ist der optimale Wert
  • Batterieschutz: robust im Rahmen verpackt; für echte Offroad-Belastungen ausgelegt
Wussten Sie?

Der EV G behält die Leiterrahmenarchitektur bei, die den G berühmt gemacht hat, wobei die Batterie für einen starken Unterbodenschutz verpackt ist. Stellen Sie sich eine Trail-Panzerung vor, nur werkseitig installiert.

Im Inneren des Electric G: Handwerk, Ruhe und Komfort für große Karosserien

Es fühlt sich immer noch wie ein G an: aufrecht, imposant, Fenster wie Bilderrahmen. Der Unterschied? Die Ruhe. Bei Autobahngeschwindigkeiten ist es so leise wie in einer Bibliothek – wie in Hausschuhen. Man hat immer noch die Tresortüren, die supersolide Schaltanlage und Mercedes-Technik, die sich zunehmend kuratiert und nicht mehr hineingequetscht anfühlt. Kleine Kritik: Die Bildschirmlogik könnte intuitiver sein, und einige glänzende Oberflächen reflektieren das Sonnenlicht genau dort, wo man es nicht haben will. Kleinigkeiten; die Atmosphäre ist immer noch besonders.

Mercedes-Benz G-Wagon vs. elektrische Luxus-SUV-Konkurrenten

Ist der elektrische G ein besseres Luxus-SUV als ein Rivian R1S oder ein zukünftiger Range Rover Electric? Das hängt von Ihren Prioritäten ab. Wenn Sie Tradition und Präsenz mit echter Offroad-Glaubwürdigkeit suchen, hat der G ein Auftreten, das die Konkurrenz nicht nachahmen kann. Wenn Sie auf eine elegante Aerodynamik und große Reichweite Wert legen, ist das Model X immer noch die beste Wahl in Sachen Effizienz. Hier ein kurzer Überblick:

Modell Stimmung Wahrscheinlich 0–60 Meilen pro Stunde Geschätzte Reichweite (variiert je nach Spezifikation) Offroad-Credibility
Mercedes-Benz G-Wagon EV Tradition, coole Boxy-Optik, echter Luxus ~4,5–5,5 Sek. (geschätzt) ~240–300 Meilen (geschätzt) Ausgezeichnet: Leiterrahmen, Torque Vectoring
Rivian R1S Abenteuer-Technologie, moderne Kabine ~3,0–4,0 Sek. (variiert) ~260–350 Meilen (je nach Rudel) Stark: Luftfederung, clevere Modi
Tesla Modell X Effizienz, Platz, Geschwindigkeit So schnell wie ~2,5 Sekunden (Plaid) ~300–330 Meilen (je nach Trimmung) Mittelschwer: mehr Straße als Fels
Range Rover (elektrisch, demnächst) Traditioneller Luxus, Stille an erster Stelle Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Historisch stark; EV-Version steht noch aus

Timing, Preisgestaltung und das intelligente Geld

Mercedes hat den G-Elektro-Serienwagen für 2024 vorgestellt. Die ersten Auslieferungen erfolgen Ende 2024/2025. Der Preis? Er dürfte sich im G-Wagon-Bereich bewegen – also deutlich im sechsstelligen Bereich, wahrscheinlich über dem vieler gut ausgestatteter G-Modelle mit Verbrennungsmotor. Wer sich in diesem Bereich umsieht, weiß: Exklusivität ist im Preis inbegriffen.

Mercedes-Benz G-Wagon: Das elektrische Urteil

Der elektrische Mercedes-Benz G-Wagon verwässert den Charakter des G nicht – er bringt ihn anders zum Ausdruck. Weniger forsch, kontrollierter. Er bietet leisen Luxus mit überragender Leistung, perfekt für Skiwochenenden, Wandertouren oder eine Nacht in Miami mit heruntergelassenen Fenstern und nichts als Windgeräuschen. Es gibt noch offene Fragen (endgültige Reichweite, Verfügbarkeit bestimmter Offroad-Partytricks), aber das Versprechen ist klar: Der G wird elektrisch, ohne seine Schärfe zu verlieren.

Bodenmatten: Die unbesungenen Helden (gesponsert)

Egal, ob Sie einen klassischen G-Wagon fahren oder auf das Elektrofahrzeug warten, Ihr Innenraum verdient Schutz. Fußmatten sind wichtiger, als man denkt – Schlamm, Schnee, verschütteter Hafer-Latte aus der dritten Reihe … einfach alles.

Entdecken Sie bei AutoWin ein kuratiertes Set von Mercedes-Benz -Matten, die wirklich passen und gut aussehen.

Schwarze Schaffell-Fußmatten für Mercedes-Benz G-Klasse W464

Bevorzugen Sie einen klassischeren Look mit rauen Kanten?

Schwarze Fußmatten mit Lederrand für Mercedes-Benz G-Klasse W464
  • Schützt vor Sand, Schlamm, Matsch – G-Wagon-Lebenszeug
  • Reduziert Kabinengeräusche und Verschleiß
  • Passt wie OEM, sieht einen Hauch maßgeschneiderter aus

Kaufen Sie bei AutoWin das gesamte Sortiment an Fußmatten für die G-Klasse und machen Sie Ihren Premium-SUV bereit für jedes Wetter – oder jedes Wochenende.

Mercedes-Benz G-Wagon Electric: Kurze Highlights

  • Ikonischer Stil erhalten; leises, sofortiges Drehmoment hinzugefügt
  • Echte Geländegängigkeit mit moderner Torque-Vectoring-Technologie
  • Reichweite und Aufladung wettbewerbsfähig für die Klasse (die endgültigen Werte variieren je nach Markt)
  • Die Kabine bleibt plüschig, ruhig und wie ein Banktresor gebaut

FAQ: Mercedes-Benz G-Wagon Electric

Kommt der elektrische Mercedes-Benz G-Wagon in die USA?
Ja – Mercedes hat eine Vorschau auf das Serienmodell gegeben. Die Verfügbarkeit in den USA wird voraussichtlich nach der weltweiten Markteinführung erfolgen. Der genaue Zeitpunkt variiert je nach Markt.

Wie weit kommt der elektrische G-Wagon mit einer Ladung?
Erwarten Sie eine große Reichweite von etwa 240–300 Meilen, abhängig von Rad/Reifen, Klima und Fahrstil. Die offiziellen EPA-Zahlen werden je nach Ausstattungsvariante festgelegt.

Kann der elektrische G noch im Gelände fahren?
Absolut. Das Elektrofahrzeug behält den Leiterrahmen bei und verfügt über eine fortschrittliche Torque Vectoring-Technologie. Es ist für den Trail-Einsatz konzipiert, nicht nur für den Schulweg.

Wie schnell lädt es?
Die Herstellerangaben beziehen sich auf eine DC-Schnellladung der 200-kW-Klasse. An einem geeigneten Ladegerät beträgt die Ladezeit ca. 10–80 % in etwa 30 Minuten.

Wie ist es im Vergleich zum Rivian R1S und Tesla Model X?
Der G bringt Tradition und Präsenz; Rivian setzt auf technisches Abenteuer; das Model X ist durch und durch effizient. Ihre Wahl hängt davon ab, was Ihnen am wichtigsten ist: Eleganz, Intelligenz oder Geschwindigkeit.

Emilia Ku

Why Drivers Choose AutoWin

See real examples of our mats installed and discover why thousands of car owners trust us.