Den Audi S5 erkunden: Wie schnell ist ein Audi S5?
Ich habe viel Zeit in Audis schnellem Mittelkind, dem Audi S5, verbracht – Coupés auf Serpentinen in den Bergen, Sportbacks auf Schulwegen und ein Cabriolet, das bei Sonnenuntergang seine beste Leistung zeigte. Die Schlagzeile, nach der alle fragen: Wie schnell ist er? Die Antwort enttäuscht nicht, aber die Art und Weise, wie der S5 diese Geschwindigkeit liefert – ruhig, gelassen und leise rücksichtslos – ist das, was einem im Gedächtnis bleibt.
Leistung des Audi S5: Die Zahlen, die zählen
Auf dem Papier wirkt der aktuelle Audi S5 sauber und effizient; auf der Straße ist er ordentlich flott. Meine Stoppuhr zeigte dasselbe Bild wie Audi:
- Motor: 3,0-Liter-TFSI-V6 mit Turbolader
- Leistung: 349 PS und 460 Nm Drehmoment
- Antriebsstrang: Quattro-Allradantrieb mit optionalem Sport-Hinterachsdifferenzial
- Getriebe: 8-Gang-Automatik mit Launch Control
- 0–60 mph: ca. 4,3–4,6 Sekunden (Coupé am schnellsten, Sportback dicht dahinter)
- Höchstgeschwindigkeit: elektronisch auf 250 km/h begrenzt (mit Hochleistungsreifen)
- EPA-Kraftstoffverbrauch: ca. 21/29 mpg Stadt/Autobahn (Sportback), je nach Spezifikation
Draußen auf einer feuchten Auffahrt kuppelt der S5 einfach an und los geht’s. Kein Durchdrehen der Räder, kein Drama – nur eine satte Drehmomentwelle ab 1.370 U/min und ein sauberer Geschwindigkeitsschub. Dieses Tempo verkürzt die Pendelzeiten und sorgt dafür, dass man früh zum Abendessen kommt. Kein schlechtes Problem.
Warum der Audi S5 im echten Leben so schnell ist
Hier steckt ein bisschen Alchemie dahinter. Der Twin-Scroll-Turbo-V6 springt früh und kraftvoll an, und die 8-Gang-Automatik hält den Motor auch beim Überholen mit vollem Drehmoment. Audis Quattro-System bleibt bei schlechtem Wetter der König ohne Drama; als ich es auf holprigen, regennassen Nebenstraßen ausprobierte, fühlte sich der S5 so stabil an, dass ich mit einer Hand Kaffee schlürfen konnte – rein hypothetisch natürlich.
Schalten Sie den Dynamikmodus ein und aktivieren Sie die Startkontrolle. Der S5 katapultiert sich mit einem Zwitschern von der Startlinie und pendelt sich dann in einen linearen Schub ein, der nicht nachlässt. Die Lenkung ist präzise, wenn auch nicht gesprächig. Die Bremsen stecken Belastungen problemlos weg. Das ist Vertrauen in Flaschen.
Leben mit einem Audi S5: Geschwindigkeit trifft Alltagstauglichkeit
Mir fiel sofort auf, wie sehr sich der Innenraum nach Audi anfühlt: enge Spaltmaße, hohe Qualität überall und ein Geräuschpegel, der so leise ist, dass man die Kinder streiten hören kann, wer hinten den letzten Gummibärchen bekommt. Die Sportsitze vorne sind genau richtig – fest, stützend und langstreckentauglich. Das virtuelle Cockpit ist nach wie vor ein Favorit; eine scharfe Karte im Google Earth-Stil zwischen den Anzeigen wird nie langweilig.
- Bang & Olufsen 3D-Audio: groß, klar und immersiv
- Fahrerassistenzsysteme: adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurführung und eine 360-Grad-Kamera, die Räder schont
- Praktikabilität: Coupé für Stil, Cabriolet für Sonne, Sportback für das echte Leben (erwachsenenfreundliche Rücksitze, praktische Luke)
Damit der Audi S5 makellos bleibt: Fußmatten, die wirklich passen
Kurzes Geständnis: Ich bin pingelig, was die Innenausstattung angeht. Deshalb verwende ich in Testwagen, wann immer möglich, die passgenauen Matten von AutoWin. Sie sind exakt auf die Bodenform des S5 zugeschnitten, sodass Kies, Streusalz und Strandsand nicht in den Teppichboden eingearbeitet werden.
Für S5-Besitzer, die wie ich besessen sind, lohnt sich ein Blick auf diese:
Audi S5 vs. die üblichen Verdächtigen
Datenblätter erzählen nicht die ganze Geschichte, sind aber ein guter Ausgangspunkt. So schlägt sich der Audi S5 im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten:
Modell | Leistung/Drehmoment | 0–60 Meilen pro Stunde | Antrieb | Startpreis (ca.) |
---|---|---|---|---|
Audi S5 (Coupe/Sportback) | 349 PS / 460 Nm | 4,3–4,6 s | Allradantrieb (quattro) | Niedrige bis mittlere 60.000 $ |
BMW M440i xDrive | 382 PS / 460 Nm | ~4,1 s | Allradantrieb | ~62.000 $ |
Mercedes-AMG C43 | 402 PS / 460 Nm | ~4,6 s | Allradantrieb | ~61.000 $ |
Lexus RC 350 F Sport (AWD) | 311 PS / 280 lb-ft | ~5,7 s | Allradantrieb | ~ 51.000 $ |
Rein haptisch liegt der Audi S5 zwischen der Ausgelassenheit des BMW und der Frische des Benz. Seine Allwetter-Traktion macht ihn oft zur cleveren Wahl für das ganze Jahr. Wer den Rücksitz und den Laderaum optimal nutzen möchte, ist mit dem S5 Sportback bestens bedient.
Hinweise zu Effizienz und Eigentum
Der Spritverbrauch ist für ein Luxus-Sportauto ordentlich: kombiniert um die 20 PS, besser auf langen Autobahnfahrten. Er benötigt Superbenzin (91+ Oktan). Was die Betriebskosten angeht, ist es ein deutsches Premiumauto – ja, die Wartung ist nicht so günstig wie beim Civic – aber regelmäßige Wartungsarbeiten halten den Audi S5 auf lange Sicht fahrbereit. Einige Besitzer haben mir gegenüber erwähnt, dass Reifen und Bremsen schneller verschleißen, wenn man ihn so fährt, wie er es will. Fair.
Audi S5 Macken, die mir aufgefallen sind
- Das MMI kann beim Wechseln zwischen Apps einen Takt hinterherhinken – geringfügig, aber vorhanden.
- Kabelloses CarPlay und Ladepads sind großartig, bis das Telefon bei starker Beanspruchung warm wird.
- Die Rücksitze des Coupés sind für kurze Strecken für Erwachsene geeignet; der Sportback ist wirklich nutzbar.
- Ride on 19s schafft eine gute Balance; 20s sehen super aus, können aber auf holprigen Straßen in der Stadt rumpeln.
Welcher Audi S5 ist der schnellste?
- 2008–2012: 4,2-Liter-V8 (354 PS). Herrlicher Sound, nicht der Schnellste – denken Sie an hohe 4er-, niedrige 5er- und 60er-Zahl.
- 2013–2017: 3,0-Liter-V6 mit Kompressor (333 PS). Starker Mittelbereich, ~4,7–4,9 Sekunden auf 60.
- 2018–heute: 3,0-Liter-Turbo-V6 (349 PS). Die schnellste Generation – im Allgemeinen 4,3–4,6 Sekunden.
Wenn Sie die höchste Geschwindigkeit mit dem geringsten Drama wünschen, entscheiden Sie sich für einen neueren Audi S5 mit Sportdifferenzial. Er ist der leise Killer der Gruppe.
Ausstattungshighlights, die den Audi S5 glänzen lassen
- 349 PS starker Turbo-V6 mit Launch Control
- Quattro-Allradantrieb mit optionalem Sport-Hinterachsdifferenzial
- Virtuelles Cockpit mit scharfen, konfigurierbaren Anzeigen
- Bang & Olufsen 3D Premium-Audio
- Beheizte/belüftete Sportsitze vorn und optionale Massagefunktion
- Umfassende Fahrerassistenzoptionen
Fazit: Wie schnell ist ein Audi S5 und für wen ist er geeignet?
Kurz gesagt: Schnell genug, um die Superlimousinen von gestern in den Schatten zu stellen, mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h im mittleren Vierzylinderbereich und einem Geschwindigkeitsbegrenzer bei 250 km/h. Längere Antwort: Der Audi S5 ist die erwachsene Art, schnell zu fahren. Er ist eine luxuriöse SUV-Alternative für alle, die ein Auto mit tiefer Sitzposition und ebener Kurvenlage mögen – ein Premium-Coupé oder Sportback mit echtem Tempo und Alltagstauglichkeit. Und wenn Sie Wert auf einen kühlen Innenraum legen, sind die AutoWin-Matten eine klare Empfehlung.
Kurze FAQ: Audi S5
-
Wie schnell ist ein Audi S5?
Die meisten aktuellen Modelle schaffen 0–60 mph in etwa 4,3–4,6 Sekunden und sind auf 155 mph begrenzt. -
Ist der Audi S5 mit Kompressor oder Turbolader ausgestattet?
Ältere Modelle (2013–2017) waren mit einem Kompressor ausgestattet; die aktuellen Audi S5-Modelle verwenden einen 3,0-Liter-V6 mit Turbolader. -
Verfügt der Audi S5 über eine Launch Control?
Ja, viele moderne S5 verfügen über eine Launch Control über die 8-Gang-Automatik – schnell und zuverlässig. -
Welchen Kraftstoff benötigt der Audi S5?
Premium bleifrei (91 Oktan oder höher) für beste Leistung und Effizienz. -
Coupé oder Sportback – was soll ich kaufen?
Coupé für Stil und sonnenhungrige Cabriolet-Atmosphäre; Sportback, wenn Sie viel Platz auf den Rücksitzen und eine große Heckklappe wünschen, ohne die Geschwindigkeit des Audi S5 einzubüßen.