Auto-Eleganz: Ist ein Aston Martin DB9 eine gute Investition?

Wer schon einmal einen Aston Martin DB9 gefahren ist, weiß: Das ist nicht nur ein Luxuscoupé, sondern ein echtes Event. Eins, für das man sich schick macht, selbst wenn man nur kurz Milch holen geht. Ich bin im Laufe der Jahre einige gefahren – frühe Modelle mit der leicht rebellischen Handschaltung und spätere DB9 GTs mit dem gewissen Extra – und das Fahrgefühl lässt nie nach. Der DB9 ist ein Grand Tourer mit Old-School-Charme und einem V12-Soundtrack, der Tunnel wie Konzerthallen klingen lässt. Aber ist ein Aston Martin DB9 eine gute Investition, abgesehen vom emotionalen Reiz? Reden wir über Vernunft und Herz.

Schwarze AutoWin-Fußmatten, eingebaut in einen Aston Martin DB9 (2004–2016)

Warum der Aston Martin DB9 immer noch für Aufsehen sorgt

Der DB9 ist eine jener seltenen Formen, die nicht gealtert sind. Klare Gürtellinie, lange Motorhaube, Hüften wie ein Sprinter auf dem Block. Er wurde unter Henrik Fiskers Leitung entworfen, und das sieht man – zeitlos mit genau der richtigen Portion Dramatik. Der handgefertigte 5,9-Liter (okay, „6,0“) V12 startet mit kultiviertem Aufflackern und pendelt sich dann in einen satten, samtigen Leerlauf ein. Unterwegs stimmen die Zahlen:

  • Leistung: 450–510 PS (spätere DB9/DB9 GT-Modelle liegen am oberen Ende)
  • Drehmoment: 420–457 lb-ft
  • 0–60 mph: etwa 4,4–4,7 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: ca. 304–306 km/h, je nach Spezifikation
  • Kraftstoffverbrauch (US EPA): ca. 13/19 mpg Stadt/Autobahn, in der Praxis oft niedriger, wenn Sie das rechte Pedal enthusiastisch verwenden

Auf feuchter Landstraße fühlt sich der DB9 wunderbar ausgewogen an, die Lenkung maßvoll und gemächlich – bedächtig statt pfeilschnell. Er ist Grand Touring im klassischen Sinne: schnell, langbeinig und gelassen. Leise genug, um die Kinder hinten streiten zu hören (technisch gesehen 2+2), und komfortabel genug, dass ein alpines Skiwochenende weniger nach Herausforderung, sondern eher nach einem Plan klingt.

Wussten Sie?

Aston Martin baute zwischen 2004 und 2016 rund 16.000 DB9. Es gibt zwar auch Fahrzeuge mit manueller Schaltung, aber sie sind selten; die meisten DB9 sind mit einer 6-Gang-Automatik von ZF (Touchtronic) ausgestattet. Einige spätere Modelle boten optional Carbon-Keramik-Bremsen an – teuer im Austausch, aber genial in der Handhabung.

Das Aston Martin DB9-Fahrerlebnis: Subtiles Drama, große Persönlichkeit

Mir fiel sofort auf – besonders auf holprigen Straßen –, dass der DB9 mit einer gehobenen, kontrollierten Geschmeidigkeit fährt. Man spürt die Straße, nicht die Belastung. Frühe Modelle mit manueller Schaltung verleihen dem Fahrerlebnis eine angenehm mechanische Note, doch die Automatik passt perfekt zu ihrem GT-Charakter. Hinterradantrieb und Transaxle-Anordnung unterstützen die Gewichtsverteilung, und wenn man sich auf ihn stützt, gleitet der DB9 dahin. Kein Skalpell wie ein 911, eher ein Seidenhandschuh mit stählernem Händedruck.

Bremsen? Auf Stahlrädern stark und vertrauenerweckend; mit der optionalen Carbon-Keramik-Bremse bei neueren Modellen erhalten Sie weniger Fading und mehr Biss bei harten Abfahrten – praktisch, wenn Sie einen temperamentvollen Sonntag und ein langes Mittagessen geplant haben.

Leben mit einem Aston Martin DB9: Die ehrlichen Seiten

Mal ehrlich: Einen Premium-GT zu fahren ist nicht dasselbe wie einen Civic zu fahren. Jährliche Wartung ist unerlässlich und teuer. Eine funktionierende Batterie ist unerlässlich (die meisten Besitzer haben immer einen Ladestecker am Stromnetz – das gehört fast zum Aston-Ritual). Das Infotainment ist sehr luxuriös – funktional, etwas eigenartig, manchmal etwas skurril. Die Sitze eignen sich hervorragend für lange Fahrten, und der Kofferraum bietet Platz für ein paar weiche Taschen oder das Gepäck für das Wochenende im Smoking.

Kleine Macke? Das Auto ist breit. Supermarktparkplätze werden Ihnen den Atem rauben. Positiv ist, dass sich die Materialien edel anfühlen und noch besser riechen – Leder, Metall und das leichte Gefühl, dass sich jemand wirklich um die Nähte gekümmert hat.

Eine schnelle Innenraumaufwertung, die tatsächlich Sinn macht

DB9-Teppiche sind zwar schön, aber sie sind nicht gerade begeistert von schlammigen Stiefeln oder Strandtagen. Ich habe maßgeschneiderte Matten ausprobiert, um die Kabine zu schützen, ohne die Atmosphäre zu beeinträchtigen, und die passgenauen Sets machen den größten Unterschied.

  • Präzise Passform für den Fußraum des DB9
  • Leicht zu reinigen nach einem verregneten Tag auf der Rennstrecke oder einer Fahrt an der Küste im Sand
  • Halten Sie die OE-Teppiche frisch – wichtig für den Wiederverkauf

Wenn Sie einen ordentlichen OEM-Plus-Look wünschen, sind diese einen Blick wert:

AutoWin-Fußmatten mit Lederbesatz für den Innenraum des Aston Martin DB9

Ist ein Aston Martin DB9 eine gute Investition?

Kurze Antwort: Das kann es sein – wenn Sie das richtige Auto aus den richtigen Gründen kaufen. Der DB9 hatte seine Wertverlustjahre, weshalb Sie auf dem US-Markt heute Autos zwischen 50.000 und 150.000 US-Dollar finden, je nach Kilometerstand, Zustand und Baujahr. In letzter Zeit zeigen die allerbesten Exemplare – späte DB9/DB9 GT-Modelle, seltene Handbücher, geschmackvolle Ausstattung, makellose Historie – Anzeichen einer Wertsteigerung. Erwarten Sie keine Feuerwerke im Stil eines luftgekühlten 911, aber ein gut gepflegter DB9 hat gute Chancen, seinen Wert zu halten und möglicherweise mit der Zeit sogar zu steigern.

Der Trick? Herkunft und Wartung. Umfassende Serviceunterlagen sind genauso wichtig wie Farbe und Ausstattung. Planen Sie ein vernünftiges Budget für die Instandhaltung ein, berücksichtigen Sie Versicherung und Reifen (es handelt sich um einen V12 GT – Verbrauchsmaterialien sind „Premium“) und lassen Sie vor dem Kauf eine Inspektion durch einen Markenspezialisten durchführen. Wenn Sie einen smart kaufen und ihn auch tatsächlich nutzen – solche Autos lassen sich gerne fahren – haben Sie den idealen Kompromiss gefunden: ein rollendes Auto, das sich in Gänsehaut auszahlt.

Aston Martin DB9 vs. Alternativen: Was passt zu Ihrem Leben?

Auto Charakter Leistung 0–60 Meilen pro Stunde Warum Sie es auswählen sollten
Aston Martin DB9 Eleganter GT, V12-Charisma 450–510 PS ~4,4–4,7 s Stil, Soundtrack, Langstreckenkomfort
Bentley Continental GT (W12) Üppiger, schwerer, Allradantrieb 552–626 PS ~4,0–4,3 s Allwetter-Luxusrakete
Porsche 911 Turbo (997/991) Präzisionswerkzeug, umwerfend schnell 480–540 PS ~2,9–3,4 s Ultimatives Tempo und Benutzerfreundlichkeit
Maserati GranTurismo Opernhafter V8, wunderschön, aber weicher 405–454 PS ~4,7–5,0 s Stil und Sound zu einem günstigeren Preis

Was Sie vor dem Kauf eines Aston Martin DB9 prüfen sollten

  • Lückenloses Serviceheft: Eine jährliche Wartung durch einen Fachmann ist Gold wert.
  • Zustand und Aufladen der Batterie: Die meisten Besitzer lassen ein Beiboot angeschlossen; elektrische Probleme beginnen oft mit einer schwachen Batterie.
  • Kühlung und Zündung: Achten Sie bei älteren Fahrzeugen auf Anzeichen einer Wartung der Zündspule und des Kühlers.
  • Bremsen und Aufhängung: Carbon-Keramik-Ersatzteile sind teuer; achten Sie auf Klopfgeräusche und ein Wackeln beim Bremsen.
  • Getriebe: Automatikgetriebe sollten sauber schalten; Handschaltgetriebe sind selten – prüfen Sie den Verschleiß und das Einrücken der Kupplung.
  • Volante-Verdeck (Cabrio): Dichtungen, Funktion und Abflüsse prüfen.
  • Karosserie und Verkleidung: Überprüfen Sie die Beschläge auf Korrosion und führen Sie sorgfältige Reparaturen durch. Die Aluminiumstruktur des VH ist robust, aber eine Überprüfung durch einen Fachmann ist ratsam.
  • Reifen und Spureinstellung: Ein frischer, hochwertiger Satz zeigt, dass das Auto geliebt wurde.
  • Fachmännische Inspektion vor dem Kauf: bei jedem GT im sechsstelligen Bereich nicht verhandelbar.
Tipp des Eigentümers

Schützen Sie die Werksteppiche. Saubere, geschützte Innenräume fördern den Wiederverkauf, und Ihre Nase wird es Ihnen an heißen Tagen danken. Maßgeschneiderte, passende Matten sorgen dafür, dass sich die Kabine auch nach einem verregneten Wochenende „Concours-bereit“ anfühlt.

AutoWin-Fußmatten für Aston Martin DB11 als Beispiel für Passform und Verarbeitung gezeigt

Fazit: Das Herz sagt Ja. Der Kopf … stimmt größtenteils zu.

Hier ist mein Fazit nach ein paar Stunden am Steuer: Der Aston Martin DB9 ist eine der schönsten Möglichkeiten, einen Sonntag zu verbringen – und eine sinnvolle Möglichkeit, Geld zu parken, wenn man mit Bedacht kauft. Er ist kein Sammlerstück, mit dem man schnell reich wird, aber das richtige Exemplar sieht stabil, ja sogar vielversprechend aus. Und was noch wichtiger ist: Er ist jedes Mal etwas Besonderes, wenn man ihn startet. Wenn eine „Investition“ Sie dazu bringen kann, den langen Heimweg zu nehmen und auf dem Parkplatz zurückzublicken, ist der Aston Martin DB9 vielleicht der klügste irrationale Kauf, den Sie jemals tätigen werden.

FAQ: Aston Martin DB9

  • Wer hat den Aston Martin DB9 entworfen?
    In erster Linie Henrik Fisker, der auf der Design-DNA aufbaut, die Ian Callum in der vorangegangenen Ära bei Aston Martin etabliert hat.
  • Wie viele Aston Martin DB9 wurden hergestellt?
    Rund 16.000 Einheiten von 2004 bis 2016.
  • Wie schnell ist der DB9?
    Etwa 0–60 mph in 4,4–4,7 Sekunden mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 183–190 mph, je nach Baujahr und Spezifikation.
  • Ist ein Aston Martin DB9 eine gute Investition?
    Möglicherweise ja – insbesondere bei späten DB9/DB9 GT-Modellen, seltenen Handbüchern und gut gepflegten Exemplaren mit geringer Laufleistung. Kaufen Sie nach Zustand und Historie und planen Sie ein Budget für die ordnungsgemäße Instandhaltung ein.
  • Wie halte ich die Batterie gesund?
    Verwenden Sie ein Batterieladegerät, wenn Sie das Fahrzeug länger als ein paar Tage parken. Die Elektronik des DB9 funktioniert mit einer voll geladenen Batterie besser und zuverlässiger.
Emilia Ku

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.