So reinigen Sie die Fußmatten Ihres Fahrzeugs am besten
Ich bin schon alles gefahren, von abgespeckten Rennwagen bis hin zu Luxus-SUVs mit Lederausstattung. Und egal, welches Emblem auf der Motorhaube prangt, eines ist immer gleich: Fußmatten müssen einiges aushalten. Schlamm vom verregneten Schulweg, Sand nach einem Strandwochenende, Kaffee, der aus dem Getränkehalter gerutscht ist – ich habe schon alles erlebt. Wenn Sie möchten, dass sich Ihr Innenraum wieder frisch anfühlt, reinigen Sie die Fußmatten Ihres Fahrzeugs einfacher als Sie denken. Hier ist die Methode, die ich zu Hause anwende – dieselbe, auf die auch einige Autoaufbereiter meines Vertrauens schwören (mit ein paar hart erarbeiteten Tricks).

Was Sie zum Reinigen der Fußmatten Ihres Fahrzeugs benötigen
- Staubsaugen mit einer Fugendüse (ein kleiner Bürstenkopf hilft)
- Eimer mit warmem Wasser
- Mildes Autoshampoo oder Spülmittel (wenn möglich pH-neutral)
- Bürste mit weichen bis mittelharten Borsten (und eine härtere für Gummimatten)
- Mikrofasertücher oder ein Schwamm
- Optional: Teppichreiniger, Enzymreiniger, Gummi-/Kunststoffschutz
- Gartenschlauch oder Niederdruckreiniger
- Wäscheständer oder Kleiderbügel mit Klammern
Schritt für Schritt: So reinigen Sie die Fußmatten Ihres Fahrzeugs am besten
- Herausnehmen und ausschütteln. Ziehen Sie die Matten heraus und schütteln Sie sie kräftig. Sie werden staunen, wie viel Splitt herausfliegt. Tun Sie dies, bevor Sie Wasser einfüllen – nasser Splitt ist hartnäckig.
- Gründlich saugen. Beide Seiten reinigen. Mit der Fugendüse an den Kanten und der Fersenauflage entlangfahren. Bei Teppichmatten kreuzweise saugen (Nord-Süd, dann Ost-West). Das ist wichtig.
- Mischen Sie Ihre Seife. Ein paar Tropfen milde Seife in einem Eimer mit warmem Wasser reichen aus. Wenn die Matten besonders schmutzig sind, verwenden Sie einen Autoteppichreiniger gemäß der Anleitung auf dem Etikett.
- Schrubben. Tauchen Sie Ihre Bürste ein und arbeiten Sie abschnittsweise. Verwenden Sie für Teppiche eine weiche bis mittelharte Bürste und kurze Striche; für Gummi/Allwetterböden eine festere Bürste. Vergessen Sie nicht die Unterseite – dort eingeschlossener Schmutz zerkratzt den Teppich Ihres Autos.
- Gut abspülen. Mit dem Schlauch abspritzen, bis das Wasser klar ist. Ein Hochdruckreiniger ist geeignet, aber halten Sie die Spitze in Bewegung und ziehen Sie sich etwa 30–45 cm zurück, um Fusseln im Teppich oder das Anheben der Kanten zu vermeiden.
- Bei Bedarf punktuell behandeln. Bleiben Flecken bestehen? Verwenden Sie einen Teppichfleckenentferner oder einen Enzymreiniger (ideal für Haustierunfälle). Schütteln, gemäß Anleitung einwirken lassen und anschließend erneut ausspülen.
- Vollständig trocknen lassen. Hängen Sie die Matten zum Trocknen an einen luftigen Ort, mit der Teppichseite zur Sonne. Gummimatten können vorher mit einem Handtuch abgetrocknet werden. Stoffmatten nicht in den Wäschetrockner geben – Hitze verformt die Rückseite.
Wenn Sie bei Schritt sieben aufhören, sind Sie den meisten Besitzern schon einen Schritt voraus. Wenn Sie jedoch den Eindruck einer frisch gepflegten Optik wünschen, können Sie die Allwettermatten mit einem leichten Spritzer Gummischutzmittel (Überschuss abwischen) vor dem kreidigen Aussehen schützen. Verzichten Sie auf glänzende Lacke – sie können rutschig werden, und niemand möchte, dass die Ferse beim starken Bremsen rutscht.
So reinigen Sie die Fußmatten Ihres Fahrzeugs: Teppich vs. Gummi
Mattentyp | Beste Methode | Benötigte Zeit | Vorsicht |
---|---|---|---|
Teppich (OEM oder Plüsch) | Staubsaugen, mildes Shampoo, weiche Bürste, abspülen, lufttrocknen; Absaugung für gründliche Reinigung | 30–90 Minuten (inkl. Trockenzeit, wetterabhängig) | Vermeiden Sie starken Druck; übersättigen Sie die Schaumstoffrückseite nicht; trocknen Sie sie niemals im Trockner. |
Gummi/Allwetter | Abspülen, einseifen, mit einer festen Bürste auf die Rillen auftragen, abspülen, mit einem Handtuch abtupfen und an der Luft trocknen lassen | 20–40 Minuten | Kein silikonhaltiger Glanz; kann rutschig werden; hält Chemikalien von der Farbe fern |
Luxus/Alcantara-Stil | Sanft absaugen, spezieller Textilreiniger, minimale Feuchtigkeit, trocken tupfen | 45–60 Minuten | Testen Sie die Produkte zuerst; vermeiden Sie aggressives Schrubben; halten Sie die Sonne kurz |

Häufige Fehler beim Reinigen der Fußmatten Ihres Fahrzeugs
- Überfeuchtete Teppichmatten: Durchnässte Schaumstoffrücken brauchen ewig zum Trocknen und können muffig riechen. Leichte, gleichmäßige Feuchtigkeit ist das Ziel.
- Verwendung von fettigen Dressings auf Gummi: Glänzend sieht auf Fotos toll aus, nicht unter der Ferse. Entscheiden Sie sich für ein mattes, rutschfestes Finish.
- Die Unterseite auslassen: Der Schmutz wandert beim erneuten Einbau wieder in die Kabine.
- Feuchte Matten neu verlegen: Feuchtigkeit führt zu beschlagenen Fenstern und unangenehmen Gerüchen. Im Zweifelsfall noch eine Stunde warten.
- Bleichen Sie alles: Es kann verblassen, Gummi austrocknen und spröde Kanten hinterlassen. Vermeiden Sie es.
Notizen aus der Praxis von unterwegs
Nach einem verregneten Autocross-Wochenende warf ich die Gummimatten eines Hot Hatch auf die Einfahrt, spritzte sie mit dem Schlauch ab und war mir – ehrlich gesagt – zunächst nicht sicher, ob die tiefen Rillen den Schmutz jemals wieder loswerden würden. Die Lösung war einfach: eine festere Bürste und in zwei Richtungen arbeiten. Bei einem Familienkombi mit Teppichmatten und einem Latte-Cockpit-Vorfall (das kennen wir alle) entfernte ein Enzymreiniger, gefolgt von einem Absauger, den süßlichen Milchgeruch, den ich sofort bemerkte. Einige Besitzer meinten, dass es Zeit spart, die Matten auf einen Kleiderbügel zu hängen und über Nacht in der Garage trocknen zu lassen – genau richtig.
Trocknen, Desodorieren und Frischhalten
- Schnelltrocknen: Stellen Sie die Teppichmatten einige Minuten lang hochkant in die Sonne und bringen Sie sie dann in einen Schatten mit Luftzirkulation, um ein Ausbleichen zu verhindern.
- Desodorieren: Backpulver darüberstreuen, 30 Minuten einwirken lassen, absaugen. Einfach, günstig, funktioniert.
- Verhindern Sie erneute Verschmutzung: Ein Textilschutz auf Teppichmatten hilft, dass verschüttete Flüssigkeiten beim nächsten Mal abperlen. Nur eine dünne Schicht auftragen.
- Winterkrieger: Gehen Sie während der salzigen Jahreszeit monatlich auf die Matten. Das Salz ist unerbittlich; wenig und oft gewinnt.
Wann sollte ersetzt oder gerettet werden?
Wenn das Fersenpolster durchgescheuert, die Gummirückseite gerissen oder die Matte nicht mehr flach aufliegt, ist es Zeit. Ich bin zwar für etwas Muskelkraft, aber ein neuer Satz ist manchmal die sicherere und klügere Entscheidung – insbesondere auf der Fahrerseite, wo eine gebogene Kante ein Pedal blockieren kann.
Fazit: So reinigen Sie die Fußmatten Ihres Fahrzeugs ganz einfach
Rausziehen, absaugen, einseifen, schrubben, abspülen, trocknen – keine Zauberei, nur Methode. Tun Sie das monatlich (oder nach jedem schmutzigen Abenteuer), und Ihr Innenraum fühlt sich wieder wie neu an, so wie am Tag der Lieferung. Die beste Art , die Fußmatten Ihres Fahrzeugs zu reinigen, ist auch der schnellste Weg, das ganze Auto wie neu aussehen zu lassen. Und ja, es wird dafür sorgen, dass der nächste Roadtrip – trotz Kindergezänk und allem – viel besser riecht.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte ich die Fußmatten meines Autos reinigen?
Bei Alltagsfahrern monatlich, im Winter zweiwöchentlich oder nach sandiger/schlammiger Nutzung. Kurzes Staubsaugen zwischen den gründlichen Reinigungen ist sehr hilfreich.
Kann ich Fußmatten in die Waschmaschine geben?
Vermeiden Sie es bei Teppichmatten, da sich die Rückseite ablösen kann. Auch Gummimatten gehören nicht in den Waschraum, da sie die Trommel beschädigen können. Am besten ist Handwäsche.
Was ist der sicherste Reiniger für Gummimatten?
Eine milde Seifen-Wasser-Mischung. Für mehr Biss verwenden Sie einen Allzweckreiniger, verdünnt nach Anleitung. Zum Schluss ein rutschfestes, mattes Schutzmittel auftragen.
Wie entferne ich Salzflecken aus Teppichmatten?
Sprühen Sie eine Mischung aus einem Teil weißem Essig und zwei Teilen warmem Wasser auf, reiben Sie es mit einer weichen Bürste ein, lassen Sie es eine Minute einwirken, spülen Sie es dann ab und trocknen Sie es.
Ist ein Hochdruckreiniger auf Matten sicher?
Ja – wenn Sie die Düse in Bewegung halten und mindestens 30–45 cm Abstand halten. Zu nahe können Teppichfasern fusseln oder Kanten anheben.