Das Biest entfesseln: Ist der Lamborghini Urus zuverlässig?
Ich habe eine Woche mit dem Lamborghini Urus verbracht – mühselige Rushhour, regennasse Landstraßen, eine etwas ungünstige Schotterauffahrt – und das ist der Punkt: Unter all dem Drama und dem V8-Gewitter verbirgt sich ein überraschend pragmatischer Luxus-SUV. Die Frage, die mir immer wieder gestellt wird, ist: Ist der Lamborghini Urus zuverlässig? Kurze Antwort: Für einen 641–657 PS starken Super-SUV mit Twin-Turbo, Allradantrieb, Hinterradlenkung und Carbon-Keramik-Bremsen ist er besser als man erwarten würde, verdient aber dennoch Respekt (und ein ordentliches Wartungsbudget).
Leben mit dem Lamborghini Urus
Starten Sie den Motor, und der Urus legt den opernhaften Leerlauf hin – Ihre Nachbarn werden Ihren Zeitplan kennen. Doch fangen Sie langsam an zu rollen, und der SUV beruhigt sich. Die Fahrt auf den Luftfedern ist straff, aber nie anstrengend; im Strada-Modus ist sie sanft wie Pantoffeln und Espresso. Ich versuchte es auf einer holprigen Landstraße im Nieselregen, und das Fahrwerk zuckte nur mit den Achseln; das aktive Stabilisatorsystem und die Hinterradlenkung lassen 2.360 kg Gewicht eine Nummer leichter erscheinen. Wählen Sie Sport oder Corsa, und der Auspuff öffnet sich, das Gaspedal wird schärfer, und er verwandelt sich in einen schelmischen Labrador, der den Tennisball gefunden hat.
- Motor: 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8
- Leistung: 641 PS (frühe Modelle) bis 657 PS (Urus S/Performante)
- 0–60 mph: 3,1–3,5 Sekunden, je nach Spezifikation und Testbedingungen
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 305 km/h
- EPA-Verbrauch: ca. 14/19 mpg Stadt/Autobahn (sagen wir 16 kombiniert, wenn Sie es vorsichtig angehen; viel Glück damit)
Innen herrscht pures Lambo-Theater: Sechseckige Formen, Kippschalter und eine bewusst niedrige Sitzposition. Man sitzt hoch genug, um den Verkehr zu überblicken, aber gleichzeitig wie in einem Sportwagen gebettet. Hinten finden zwei Erwachsene bequem Platz; drei nebeneinander reichen für kurze Fahrten. Der Kofferraum ist groß genug für Skiwochenenden oder den wöchentlichen Costco-Besuch, und ja, im Innenraum ist es leise genug, um die Kinder darüber streiten zu hören, wer wessen Pommes angefasst hat.

Ist der Lamborghini Urus zuverlässig?
Kommen wir zum eigentlichen Problem. Der Lamborghini Urus profitiert von bewährter Hardware des Volkswagen-Konzerns: Der 4,0-Liter-V8, die Achtgang-Automatik, der Allradantrieb und die Elektronik sind alle weit verbreitet. Das spricht für Zuverlässigkeit und Ersatzteilverfügbarkeit. Andererseits handelt es sich um einen Premium-SUV mit über 600 PS und Lamborghini-Logo, was bedeutet, dass die Verbrauchsmaterialien Supersportwagen-Niveau haben und die Kosten dementsprechend hoch sind.
Von Besitzern, mit denen ich gesprochen habe, und Serviceberatern, die diese Autos kommen und gehen sahen, hier das Bild aus der Praxis:
- Antriebsstrang: Der V8 selbst ist robust, wenn er rechtzeitig mit dem richtigen Öl gewartet wird. Gelegentlich treten Spulen- oder Sensorfehler auf – selten, aber nicht allzu selten. Turbos mögen sauberes Öl und regelmäßiges Abkühlen durch Wärmezyklen.
- Bremsen und Reifen: Bei anspruchsvoller Fahrweise müssen Sie häufig wechseln. Carbon-Keramik-Reifen sind auf der Rennstrecke langlebig, aber teuer, wenn es darauf ankommt. Reifen können je nach Spureinstellung und Fahrspaß nach 10.000 bis 24.000 Kilometern verschleißen.
- Fahrwerk und Elektronik: Luftfederung und aktive Wankstabilisierung waren weitgehend zuverlässig, Leckagen oder Defekte an den Aktuatoren sind jedoch außerhalb der Garantiezeit teuer. Das Infotainmentsystem, das auf Audi basiert, ist im Allgemeinen stabil, nur gelegentlich ist ein Neustart erforderlich – nicht schlechter als bei der Konkurrenz.
- Alltagstauglichkeit: Wenn das Auto wochenlang steht, kann es zu einer Entladung der Batterie kommen; ein Ladegerät ist eine kluge Entscheidung für Garagenköniginnen.
Wartungskosten für Lamborghini Urus (ungefähr)
- Jährliche Wartung: 1.500–2.500 US-Dollar bei einem Vertragshändler; bei unabhängigen Händlern kann es günstiger sein
- Vorderradbremsenreparatur (Carbon-Keramik-Beläge/Zubehör): 2.000–4.000 $; komplette Rotorsätze können viel höher ausfallen
- Hochleistungsreifen (Satz von vier): 2.000–4.000 $
- Erweiterte Garantie (variiert je nach Region): Budget im mittleren bis vierstelligen Bereich pro Jahr
Dies sind Schätzungen, die ich auf Rechnungen gesehen und von Eigentümern genannt habe. Ihre Zahlen können je nach Spezifikation und Region variieren.

Lamborghini Urus gegen die Konkurrenz: Das schnelle SUV-Duell
Zahlen erzählen nicht die ganze Geschichte, aber sie bilden die Grundlage. Der Urus kann es mit den heißesten Luxus-SUVs auf dem Markt aufnehmen. Auf der Straße fühlt er sich am extrovertiertesten an – dramatischer als die sachliche Schnelligkeit des Porsche, leichter auf den Beinen als der Bentley und weniger grüblerisch als der Aston. Hier ein kurzer Überblick:
Modell | Leistung | 0–60 Meilen pro Stunde | Höchstgeschwindigkeit | Startpreis (ungefähr) |
---|---|---|---|---|
Lamborghini Urus Performante | 657 PS | ~3,3 s | ~305 km/h | Über 270.000 USD |
Lamborghini Urus S | 657 PS | ~3,4–3,5 s | ~305 km/h | Über 240.000 USD |
Aston Martin DBX 707 | 697 PS | ~3,1–3,3 s | ~310 km/h | Über 245.000 USD |
Porsche Cayenne Turbo GT | 650–659 PS | ~3,1–3,2 s | ~304 km/h | Über 200.000 USD |
Audi RS Q8 | 591 PS | ~3,6–3,7 s | ~305 km/h (begrenzt) | Über 127.000 USD |
Die Zahlen variieren je nach Test, Optionen und Bedingungen. Behandeln Sie sie als Orientierungshilfe und nicht als Beweismittel für den Gerichtssaal.
Im Inneren des Lamborghini Urus: Technik und Komfort
Die Kabine verbindet Lamborghini-Theater mit Alltagstauglichkeit. Zwei Touchscreens steuern Navigation und Klima; die Benutzeroberfläche ist vertraut, wenn Sie moderne Audi-Systeme nutzen, was für Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit spricht. Die kabellose Verbindung per CarPlay/Android Auto funktioniert schnell, allerdings musste das System ein- oder zweimal nach längerem Parken neu gestartet werden – kaum einzigartig in dieser Klasse.
- Sitze: Tief gepolstert und dennoch komfortabel; langstreckentauglich
- Fahrerassistenzsysteme: Adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und Rundumsichtkameras erleichtern das Stadtleben
- Laderaum: großzügig für einen Super-SUV – Roadtrip-tauglich für vier Personen und ihre Wochenendtaschen
- Parken: Die Hinterradlenkung strafft Manöver bei niedriger Geschwindigkeit hervorragend

Wo der Lamborghini Urus besser sein könnte
- Bei Carbon-Keramik-Bremsen kann es bei niedrigen Geschwindigkeiten zu Bremsgeräuschen kommen – im gesamten Segment üblich
- Durstig? Speichern Sie Ihre Lieblingstankstelle auf Kurzwahl
- Infotainment-Fingerabdrücke: Mikrofasertuch mitbringen
- Versicherung und Reifen sind nicht billig; planen Sie entsprechend
Fazit: Ist der Lamborghini Urus also zuverlässig?
Unter den Premium-Performance-SUVs punktet der Lamborghini Urus mit seiner Zuverlässigkeit – vor allem angesichts der gebotenen Leistung. Seine Hardware aus dem VW-Konzern bietet bewährte Komponenten. Bei regelmäßiger Wartung, ordnungsgemäßem Warmlaufen und der Vermeidung von Boxsäcken mit kalten Turbos sollte er so zuverlässig sein wie ein über 600 PS starker Lamborghini-SUV. Bedenken Sie: Zuverlässigkeit ist das Eine, die Betriebskosten das Andere. Gehen Sie mit offenen Augen ans Werk und Sie werden mit einem der aufregendsten, praktischsten und unterhaltsamsten Luxus-SUVs auf dem Markt belohnt.
Kurze FAQ: Zuverlässigkeit und Besitz des Lamborghini Urus
-
Ist der Lamborghini Urus im Alltag zuverlässig?
Für seine Klasse im Allgemeinen ja. Es werden bewährte Komponenten des VW-Konzerns verwendet, aber es ist immer noch eine Hochleistungsmaschine – sorgfältige Wartung zahlt sich aus. -
Wie viel kostet die regelmäßige Wartung?
Planen Sie für die Standardwartung etwa 1.500–2.500 US-Dollar pro Jahr ein. Reifen und Bremsen kommen je nach Fahrstil noch erheblich hinzu. -
Was ist der Unterschied zwischen Urus S und Performante?
Beide leisten 657 PS; der Performante ist leichter, niedriger und schärfer mit aggressiverer Fahrwerksabstimmung und Aerodynamik. Schneller auf Nebenstraßen, etwas härter in der Stadt. -
Wie schnell ist der Lamborghini Urus?
0–60 mph in nur 3,1–3,3 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit ca. 305 mph, je nach Modell und Bedingungen. -
Sollte ich eine erweiterte Garantie abschließen?
Wenn Sie vorhaben, das Auto nicht in den Werksschutz einzubeziehen, ist dies eine sinnvolle Absicherung gegen teure Artikel wie Fahrwerksaktuatoren oder Infotainmentmodule.