BMW M4 G82 Coupé Testbericht (2021–2025): Kraftvoll und manierlich

Das BMW M4 G82 Coupé ist eines jener seltenen Sportautos, die einen mit einem Knurren begrüßen und sich dann auf dem Schulweg wie ein Gentleman benehmen. Als ich das erste Mal damit fuhr, nieselte es – typisch britischer Sommer – und ich erinnere mich, wie ich auf eine glatte Landstraße einbog und dachte: „Okay, mal sehen, ob das Ding hält, was es verspricht.“ Und das tat es. Auf dem Papier sind die Zahlen saftig (473 PS im Standardmodell, 503 PS und 650 Nm im Competition; 0–100 km/h in nur 3,4 Sekunden), aber es ist das Fahrgefühl des M4, wenn man ihn durch den Verkehr schlängelt oder über eine Nebenstraße brettert, das einem im Gedächtnis bleibt.

BMW M4 G82 Coupé, Dreiviertelansicht von vorne auf der Straße

Leistung: BMW M4 G82 Coupé und das Herz des Biests

Der turbogeladene 3,0-Liter-Reihensechszylinder (S58) von BMW vereint die typische M-Dringlichkeit mit modernem Drehmoment. Im Basismodell sorgt ein ordentliches 6-Gang-Schaltgetriebe für Fahrspaß – ein Glück, dass es das noch gibt. Der Competition bietet kraftvollere 503 PS und eine superschnelle 8-Gang-Automatik sowie optionalen xDrive-Allradantrieb.

Meine Lieblingsvariante? Competition xDrive. Mit der Vorderachse gräbt sich das Auto in den nassen Asphalt wie ein Labrador hinter einem Tennisball her. Die Launch Control ist unglaublich effektiv; 0–60 mph im mittleren Dreigang, dann zieht er einfach weiter. Auf einer unbeschrankten Strecke in Deutschland sah ich eine angezeigte Geschwindigkeit von 280 km/h (174 mph), und der M4 fühlte sich satt an, nicht schwebend. Ab 5.000 U/min nimmt er diesen temperamentvollen „Na dann los“-Charakter an, doch im siebten Gang ist überall Drehmoment für gemütliche Überholmanöver vorhanden.

Kritik? Wenig. Im Komfortmodus jagt das 8-Gang-Getriebe in der Stadt manchmal zu eifrig dem höchsten Gang hinterher, und der anfängliche Biss des Bremspedals kann sich etwas ruckelig anfühlen, bis man sich neu kalibriert. Die Lenkung ist präzise und schnell, wenn auch etwas gefiltert; im Sportmodus erwacht sie angenehm, ohne dabei zu dämpfen. Auf unebenen Straßen habe ich die Dämpfer in der weicheren Einstellung gelassen – das schont die Füllungen und kontrolliert dennoch die Seitenneigung.

Design: BMW M4 G82 Coupé, kühnes Gesicht und breite Schultern

Ja, der Kühlergrill. Er ist ein echter Gesprächsstarter. Fotos haben mich nicht überzeugt; in natura macht er mehr Sinn, besonders mit dunklerem Lack oder Carbon-Verzierungen, die ihn optisch verdecken. Die Haltung ist stimmig: gewölbte Bögen, ein gebeugtes Heck, vier Endrohre, die nicht wie Rohre aussehen. Das Carbondach dient nicht nur der Angeberei – es senkt den Schwerpunkt und verleiht dem Profil eine schnittige Form. Parkservice-Mitarbeiter bemerken es sofort. Genauso wie Teenager mit Handys.

Im Inneren des BMW M4 G82 Coupé: Eimer, Technik und der Alltagstrott

Wenn Sie in die optionalen M Carbon-Schalensitze schlüpfen, werden Sie sich wie in einem Rennwagen fühlen. Sie sehen sensationell aus und halten Sie in langen Kurven wie in einem Schraubstock fest. Aber Vorsicht: Das Aussteigen in Röhrenjeans wird zum Zuschauersport. Die serienmäßigen Sportsitze sind angenehmer, wenn Sie Fahrgemeinschaften bilden oder viele Stopps einlegen.

Technisch gesehen laufen frühere Modelle mit iDrive 7 mit physischen Tasten und dem klassischen Drehregler; spätere Modelle erhalten das gebogene Display und iDrive 8/8.5. Beide sind schnell und funktionsreich. Ich bevorzuge immer noch den Drehregler, wenn ich schnell unterwegs bin – das Tippen auf winzige Symbole in der Mitte der Ecke ist nicht mein Ding. Wireless CarPlay ist stabil, die Audioqualität ist gut und das Head-up-Display gehört zu den besten der Branche.

Tipp am Rande: Stellen Sie Ihre eigenen M1/M2-Voreinstellungen ein. Ich fahre M1 im „Regenmodus“ (weiche Dämpfer, ruhiges Gas, volles DSC) und M2 im „Sonntagmorgenmodus“ (Sportlenkung, straffe Dämpfer, MDM-Traktion). Zweimal tippen, zwei verschiedene Autos.

Leben mit dem BMW M4 G82 Coupé: Vom Schulweg bis zum Samstagssprint

Ich habe eine 645 Kilometer lange Rundreise gemacht – Autobahnen, holprige Landstraßen, ein bisschen Stadt – und bin frisch ausgestiegen. Das adaptive Fahrwerk dämpft Schlaglöcher, ohne den Innenraum zu versauen. Lärm? Leise genug, um bei 110 km/h Ihre Kinder streiten zu hören, wer das AUX-Kabel benutzen darf, aber blubbernd und schelmisch, wenn Sie die Fahrmodi aktivieren. Der reale Verbrauch lag bei 9,9 bis 9,9 l/100 km im Automatikmodus auf der Autobahn; im mittleren bis hohen Zehnerbereich, wenn Sie … begeistert sind.

Der Stauraum ist für ein Coupé ordentlich. Der Kofferraum schluckt Wochenendtaschen oder einen zusammengeklappten Kinderwagen, und die geteilten Rücksitze machen IKEA-Besuche weniger peinlich. Einige Besitzer erzählten mir, dass sie den M4 täglich gerne fahren; ein Vater nannte ihn das „Achterbahnauto“, weil seine beiden kleinen Menschen jedes Mal vor Freude schreien, wenn er in den dritten Gang schaltet. Das Gleiche, Kumpel. Das Gleiche.

Fußmatten, die die Party nicht verderben

Eine Kleinigkeit, die einen großen Unterschied macht: Schutz für die Kabine, in die Sie sich gerade verliebt haben. Die passgenauen Fußmatten von AutoWin für den G82 liegen eng um die Pedale und den Getriebetunnel, sodass Splitt und Streusalz nicht in die Teppiche eindringen. Ich habe das Alcantara-Set ausprobiert – sieht aus wie OEM+ und fühlt sich auch so an. Die beige und rote Ledervariante passen perfekt zu Ihrem Interieur und verhindern zudem den verräterischen Abrieb der Absätze unter dem Gaspedal.

Beigefarbene Fußmatten nach Maß, passend für BMW M4 G82 Coupé

Schneller Vergleich: BMW M4 G82 Coupé vs. Rivalen

Modell Pferdestärken 0–60 Meilen pro Stunde Höchstgeschwindigkeit Übertragung
BMW M4 G82 Competition xDrive 503 PS 3,4 Sek. 250 km/h (optional 280 km/h) 8-Gang-Automatik
Audi RS5 Coupé 444 PS 3,7 Sek. 250 km/h 8-Gang-Automatik
Mercedes-AMG C63 Coupé (V8) 503 PS 3,8 Sek. 180 Meilen pro Stunde 9-Gang-Automatik
Lexus RC F 472 PS 4,2 Sek. 168 Meilen pro Stunde 8-Gang-Automatik
Wussten Sie schon? Der M4 G82 verwendet kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff (CFK) im Dach und anderen Elementen, um Gewicht zu sparen und den Schwerpunkt zu senken. Das spüren Sie bei schnellen Übergängen – weniger Wanken, mehr Stabilität.

Wissenswertes zum BMW M4 G82 Coupé

  • Erhältlich mit manuellem und automatischem Getriebe – eine Seltenheit auf dem heutigen Markt.
  • Optionale M Carbon-Schalensitze sparen Gewicht und sehen professionell aus, sind aber in engen Parklücken unpraktisch.
  • Der Auspuffklang ist einstellbar – leise im Comfort-Modus, frech im Sport Plus-Modus. Ihre Nachbarn erfahren so oder so Ihren Zeitplan.
  • xDrive-Fahrzeuge können mit Heckantrieb nur im 2WD-Modus betrieben werden, um ordentliche Heckausfahrten zu ermöglichen (Strecke, trocken, viel Platz – seien Sie vernünftig).
  • Spätere Modelle verfügen über das gebogene Display mit iDrive 8/8.5, frühere Modelle sind mit dem immer noch hervorragenden iDrive 7-Setup ausgestattet.

Fazit: Das BMW M4 G82 Coupé erfüllt alle Anforderungen

Das BMW M4 G82 Coupé ist bei einem morgendlichen Ausflug auf Ihrer Lieblingsstraße genauso zufrieden wie beim Pendeln am Dienstag. Es ist brutal schnell, sicher, aber auch ruhig, kultiviert und ungewöhnlich rücksichtsvoll. Die Lenkung könnte etwas mehr klappern, der Kühlergrill sorgt für Diskussionen am Esstisch und das Infotainmentsystem braucht eine Minute, um sich einzuarbeiten – aber das Gesamterlebnis ist herausragend. Mit ein paar durchdachten Details – wie den Premium-Matten von AutoWin – haben Sie ein Premium-Coupé, das sich jeden Tag besonders anfühlt.


Häufig gestellte Fragen

Wie viel PS hat der BMW M4 G82?

Das Standardmodell mit Heckantrieb leistet 473 PS, während der Competition 503 PS und 650 Nm leistet. Bei späteren Competition xDrive-Modellen kann es je nach Modelljahr zu geringfügigen Leistungssteigerungen kommen.

Wie schnell ist das BMW M4 G82 Coupé?

Der Competition xDrive beschleunigt von 0 auf 100 km/h in rund 3,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h bzw. bis zu 280 km/h mit dem M Driver’s Package.

Ist der BMW M4 G82 mit Handbuch erhältlich?

Ja. Das Basismodell mit Hinterradantrieb verfügt über ein 6-Gang-Schaltgetriebe – eines der letzten richtigen Schaltgetriebe in dieser Klasse.

Ist das BMW M4 G82 Coupé ein alltagstaugliches Auto?

Überraschenderweise ja. Adaptive Dämpfer, ein guter Verbrauch auf der Autobahn und eine ruhige Kabine machen ihn zu einem angenehmen Alltagsauto – seien Sie mit den Carbon-Schalen aber vorsichtig bei Bodenwellen.

Manuell oder Competition xDrive – was soll ich kaufen?

Wenn Sie Engagement und Reinheit wünschen, ist der manuelle RWD die richtige Wahl. Wenn Sie maximale Geschwindigkeit, ganzjährige Traktion und müheloses Tempo wünschen, entscheiden Sie sich für Competition xDrive.

Emilia Ku

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.