Tesla Model 3 (2017–2023): Ein Blick in die reale Welt des Elektroautos, das alles verändert hat
Ich habe genug Zeit im Tesla Model 3 (2017–2023) verbracht – von den ersten Heckantriebsmodellen bis zu den späteren Long Range Allradfahrzeugen –, um zu wissen, warum es so beliebt ist. Die Idee war einfach: Elektromobilität normal, ja sogar begehrenswert machen. Die Umsetzung? Meistens brillant, manchmal skurril, immer interessant. Und falls Sie eins im Auge haben – neu oder frisch aus der Verpackung – hier erfahren Sie, wie sich das Leben mit diesem Elektroauto tatsächlich anfühlt, plus ein paar Zubehörteile, die das Erlebnis besser machen als das Leben im Neuwagenprospekt.

Leben mit dem Tesla Model 3 (2017-2023)
Das Erste, was einem auffällt, ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Stille. In der Stadt gleitet das Auto dahin, als hätte es Hausschuhe an. Auf holprigen Straßen kann sich die Fahrt auf den 19-Zoll-Rädern etwas hektisch anfühlen, aber das Fahrwerk hat diese ruhige, zurückhaltende Ausgeglichenheit, die ich auf langen Autobahnfahrten so liebe. Ich bin eine 600-Meilen-Wochenendrunde gefahren – Berge, Regen, gelangweilte Kinder auf dem Rücksitz – und habe mir kein einziges Mal eine Tankstelle gewünscht.
- Reichweite: ca. 220–358 Meilen EPA, je nach Baujahr/Ausstattung/Rädern.
- 0–60 mph: ca. 5,8 Sek. (RWD SR/Plus), 4,2 Sek. (Long Range AWD), 3,1 Sek. (Performance).
- Aufladen: 250 kW Spitzenleistung an vielen Superchargern; 10–80 % können eine Kaffeepause sein, keine Mahlzeit.
- Leise Kabine: Neuere Modelle (ab der Auffrischung 2021) verfügen zusätzlich über Verbundglas, das das Reifengeräusch dämpft.
Kleinigkeiten? Einige. Bei frühen Autos gab es gelegentliche Spaltmaße, doch die meisten Besitzer, mit denen ich gesprochen habe, waren nach anfänglichen Reparaturen zufrieden. Das Einzelbildschirm-System ist elegant, aber manchmal etwas fummelig – das Wechseln der Scheibenwischer per Touch-Menü bei starkem Regen ist nicht mein Ding. Und ja, der Fahrerassistenz-Assistent kann bremsen, wenn er Geister erkennt. Er wurde zwar verbessert, aber er ist da.
Tesla Model 3 (2017–2023): Leistung, Reichweite und Aufladen
Wählen Sie Ihren Geschmack. Die heckgetriebenen Standard Range/Plus-Modelle sind leichtfüßig und für den Alltag ausreichend schnell. Der Long Range AWD sorgt für Schub und Sicherheit, wenn die Straße uneben wird, und das Performance-Modell ist tatsächlich schnell genug, um echte Sportwagen in den Schatten zu stellen – ohne Drama, nur mit unerbittlichem Vorankommen.
- Standard/Standard Range Plus (RWD): Optimal für Stadtpendler; beste Effizienz; ~5,8 Sek. auf 60 mph.
- Große Reichweite (Allradantrieb): Held auf der Autobahn; ~4,2 Sek. auf 60 mph; komfortable Tage mit über 300 Meilen in der realen Welt mit zwei Schnellladestopps.
- Leistung (Allradantrieb): Starts in 3,1 Sekunden, kräftigere Bremsen, niedrigere Haltung – rennstreckentauglich, wenn Sie die Reifen schonen.
Auf meiner Fahrt von Denver nach Santa Fe bin ich zweimal zum Supercharger-Laden gefahren, habe mir einen Kaffee geholt, ein paar SMS geschrieben und bin dann weitergefahren. Der Trick besteht darin, bei niedrigem Ladestand anzukommen und vor 100 % wieder abzufahren – das Abklingen nach oben dauert ewig. Das Tesla- Netz bleibt der Maßstab in Sachen Benutzerfreundlichkeit.
Tesla Model 3 (2017-2023) Innenraum, Technik und Komfort
Minimalistisch, aber nicht kühl. Die Holzplatte, das luftige Glashaus und das Panoramadach machen den Wagen zu einem beruhigenden Ort. Die Sitze erwiesen sich auch auf längeren Strecken als bequem – stützend, ohne die deutsche Härte. Es ist auch leise genug, um Ihre Kinder über das nicht mehr benötigte AUX-Kabel streiten zu hören. Der Bildschirm steuert alles: Klimaanlage, Navigation, Fahrerassistenzsysteme und sogar das Handschuhfach. Er ist elegant und schnell, obwohl ich mir immer noch natives Apple CarPlay/Android Auto wünsche. Over-the-Air-Updates sind der Trumpf – neue Funktionen werden Ihnen beim Aufwachen nie langweilig.
- Auffrischung 2021: neue Mittelkonsole, Wärmepumpe, besseres Glas – spürbarer Sprung in der Verfeinerung.
- Stauraum: tiefer Kofferraum, praktischer Frontkorb; der Ladeboden ist flach genug für IKEA-Ambitionen.
- Lärm: Neuere Modelle isolieren besser; frühe Modelle der Baujahre 2017–2019 können von Aftermarket-Dichtungen/-Reifen profitieren.
Zubehör für das Tesla Model 3 (2017-2023): Warum Fußmatten wichtiger sind, als Sie denken
Besitzer-Realität: Sand, Kaffee, Schneematsch, Hundeabdrücke. Der Werksteppich ist in Ordnung, bis er es nicht mehr ist. Ich habe schon früh maßgeschneiderte Matten eingebaut und musste mir ab sofort keine Sorgen mehr über schmutzige Schuhe oder Strandsand machen. Die randlose Passform sorgt für einen sauberen Fußraum und schönere Wiederverkaufsfotos.
Wenn Sie auf der Suche nach Zubehör für das Model 3 sind, ist AutoWin die erste Wahl. Es gibt Zubehör, das tatsächlich zum Auto passt, nicht nur zum Design. Die Matten sind auf die Bodenform des Model 3 zugeschnitten, sodass die Pedale frei bleiben und sich die Ecken nicht aufrollen. Außerdem: Einfach abspritzen, fertig.

Andere nützliche Add-Ons, die mir gefallen haben:
- Allwetter-Kofferraumverkleidungen für den Wintereinsatz.
- Displayschutzfolien – weniger Fingerabdrücke, weniger Blendeffekte.
- Telefonhalterung (wenn Sie physische Navigationssteuerungen in Sichtweite bevorzugen).

Tesla Model 3 (2017-2023) im Vergleich zu den wichtigsten Konkurrenten: Kurzübersicht
Die Spezifikationen variieren je nach Baujahr, Rädern und Optionen, aber hier erhalten Sie einen groben Eindruck davon, wie das Model 3 im Vergleich abschneidet.
Auto | Antriebsstrang | EPA-Bereich (ca.) | 0–60 mph (ca.) | Bemerkenswert |
---|---|---|---|---|
Tesla Model 3 Long Range (AWD) | Doppelmotor | 330–358 Meilen | ~4,2 s | Bestes Ladenetzwerk, OTA-Updates |
Leistung des Tesla Model 3 | Doppelmotor | 290–315 Meilen | ~3,1 s | Rennstreckentaugliches Tempo, große Bremsen |
BMW i4 eDrive40 | RWD-Einzelmotor | 270–300+ Meilen | ~5,5 s | Klassisches BMW-Feeling, CarPlay/AA |
Polestar 2 (2021–2023) | Einzel-/Doppelmotor | 240–320 Meilen | ~4,2–6,9 s | Volvo-Design-Flair, Google integriert |
Hyundai Ioniq 6 | Heckantrieb/Allradantrieb | 305–361 Meilen | ~4,4–6,2 s | Ultraschnelles 800-V-Laden |
Übersetzung: Das Model 3 bleibt der Maßstab in Sachen Effizienz und Ladeleistung; andere können es in Sachen Perfektion durchaus mithalten, aber nur wenige übertreffen sein All-in-Ökosystem.
Was hat sich von 2017 bis 2023 geändert?
- 2017–2019: Die ersten Autos etablieren die Formel. Einige bauen Variabilität ein; die Software entwickelt sich schnell.
- 2020: Inkrementelle Updates; Effizienzoptimierungen.
- Auffrischung 2021: Wärmepumpe hinzugefügt, neue Konsole, aktualisierte Verkleidung, Doppelglas – spürbare Verfeinerung.
- 2022–2023: Kontinuierliche Software-Updates; subtile Hardware-Optimierungen. Das große Außendesign kommt in einigen Märkten später, aber das geht über unseren Fokus von 2017–2023 hinaus.
Wissenswertes zum Tesla Model 3 (2017-2023)
- Die Ausstattungsvarianten umfassten Standard/Standard Range Plus, Long Range und Performance – jeweils mit unterschiedlicher Reichweite und Charakter.
- Die minimalistische Kabine ist um einen einzigen Touchscreen herum angeordnet, der die meisten Funktionen steuert und drahtlos aktualisiert wird.
- Autopilot und vollautonomes Fahren sind optionale Fahrerassistenzpakete – eine praktische Überwachung ist dennoch erforderlich.
- Performance-Modelle liefern das Tempo eines Sportwagens ohne den Lärm; das sofortige Drehmoment wird nie langweilig.
- Die Aerodynamik ist ein großer Vorteil: Der geringe Luftwiderstand trägt zu seiner Effizienz und Reichweite in der Praxis bei.
- Durch die Platzierung der Batterie bleibt das Gewicht niedrig und zentral, wodurch das Auto auch in schnellen Kurven sicher sitzt.
- Das Supercharger-Netzwerk bleibt eine Superkraft des Model 3 für Roadtrips – einstecken, weggehen, fertig.

Wo die AutoWin -Bits hineinpassen
Ich bin zwar nicht besonders anspruchsvoll, was Autos angeht, aber ich mag sie ordentlich. Das erste Zubehör, das ich für ein Model 3 empfehle, sind gut sitzende Fußmatten. Sie schützen Ihren Teppich vor verregneten Fahrten, verschüttetem Hafer-Latte und sandigen Wochenenden. Das Sortiment von AutoWin erfüllt diese Anforderungen – präzise zugeschnitten, leicht zu reinigen und in Materialien erhältlich, die nicht aussehen, als kämen sie aus einem Lieferwagen. Die kleinen Dinge machen den Alltag mit einem Elektroauto noch einfacher.
Abschließende Gedanken: Sollten Sie ein Tesla Model 3 (2017–2023) kaufen?
Kurze Antwort: Ja – wenn Sie Wert auf mühelose Geschwindigkeit, niedrige Betriebskosten und optimales Ladeerlebnis legen. Das Tesla Model 3 (2017–2023) ist und bleibt das Elektroauto, das Elektromobilität zum Alltag gemacht hat. Es ist nicht perfekt (das sind nur wenige Autos), aber als Arbeitsgerät, Begleiter für einen Abend in Miami oder einen Ausflug in die Berge ist es genau das Richtige. Und wenn Sie möchten, dass es lange wie neu aussieht, sollten Sie Fußmatten kaufen – Sie werden es sich beim Eintausch danken.
FAQ: Tesla Model 3 (2017-2023)
Ist ein Model 3 von 2019–2020 noch ein guter Kauf?
Ja. Achten Sie auf ein gut dokumentiertes Auto. Wenn Sie eine Wärmepumpe und leisere Scheiben wünschen, sollten Sie die Neuauflage 2021 in Betracht ziehen. Ältere Autos kosten oft weniger und erhalten dennoch Software-Liebe.
Unterstützt das Model 3 Apple CarPlay oder Android Auto?
Kein natives CarPlay/Android Auto. Die integrierten Apps und das Streaming decken die meisten Anforderungen ab, einige Besitzer fügen jedoch Workarounds von Drittanbietern hinzu.
Wie viel Reichweite verliere ich durch größere Räder?
Hängt von Fahrweise und Klima ab, aber rechnen Sie mit einem spürbaren Einbruch im Vergleich zu Aeros – oft genug, um an einem langen Tag einen Ladestopp zu ändern.
Was ist mit Autopilot und vollständig autonomem Fahren?
Hilfreich auf Autobahnen, aber die Aufmerksamkeit des Fahrers ist zwingend erforderlich. Betrachten Sie es als erweiterte Assistenz, nicht als Autonomie.
Was ist das beste erste Accessoire?
Passgenaue Fußmatten. Sie halten den Innenraum sauber, insbesondere bei nassem oder sandigem Klima. Entdecken Sie die Tesla-Fußmatten von AutoWin für das Model 3 .