Maserati Ghibli (2013–2022): Die italienische Limousine, die bezaubert, knurrt und gelegentlich überrascht

Ich habe genug Zeit mit dem Maserati Ghibli verbracht – zuletzt mit einem Ghibli S Q4 von 2019 – um zu wissen, dass er keine sichere Wahl ist. Er ist die emotionale Wahl. Den man wählt, weil die Einfahrt ein bisschen Theater verdient und der morgendliche Arbeitsweg einen Soundtrack braucht. Von seinem Debüt 2013 bis zu seiner Abschiedstour 2022 blieb der Maserati Ghibli diese seltene Luxuslimousine mit Charakter: präzise Lenkung, ein wahrhaft gefühlvoller Motorsound und ein Design, das die Limousine Ihres Nachbarn wie Büromöbel aussehen lässt.

Maserati Ghibli (2013–2022): Autowin

Die Geschichte des Maserati Ghibli (2013–2022): Was sich änderte und warum es wichtig war

Als der Maserati Ghibli 2013 auf den Markt kam, zielte er direkt auf das deutsche Establishment. Unter der Haube saßen von Ferrari gefertigte Twin-Turbo-V6-Motoren – eines der beständigsten Markenzeichen des Ghibli. Frühe Modelle boten rund 345 PS (Ghibli) bzw. rund 404 PS (Ghibli S), später stieg die Leistung auf rund 424 PS im S. Zur Ausstattung gehörten Heckantrieb oder Q4-Allradantrieb, eine spritzige 8-Gang-Automatik und dieses unverwechselbare Knurren, wenn man den Motor über 3.000 U/min beschleunigt.

Es gab stetige Updates. Eine Überarbeitung im Jahr 2017 schärfte das Design und verfeinerte die Kabine; die Fahrerassistenzsysteme wurden um 2018 erweitert. Bis 2021 erhielt der Ghibli ein neues 10,1-Zoll-Infotainmentsystem und in einigen Märkten eine Mild-Hybrid-Vierzylinder-Option. Und dann – weil Maserati Flair hat – der letzte Akt: der Ghibli Trofeo mit einem Twin-Turbo-V8 und 580 PS. Das ist ein echter Höhepunkt.

Leistung und Fahrgefühl: Der Maserati Ghibli in Bestform

Spezifikationen erzählen nie die ganze Geschichte, aber zum Kontext:

  • Ghibli V6 (ca. 345 PS): 0–60 mph im mittleren 5-Sekunden-Bereich.
  • Ghibli S / S Q4 (bis zu ~424 PS): 0–60 mph in den hohen 4ern.
  • Ghibli Trofeo V8 (~580 PS): 0–60 mph in ca. 3,7 Sekunden. Ja, das wird Sie zum Grinsen bringen.
  • Kraftstoffverbrauch: Im Allgemeinen liegt der kombinierte Kraftstoffverbrauch bei V6-Modellen im unteren bis mittleren Bereich von 20 mpg, wenn Sie sich benehmen – sonst können wir nichts versprechen.

Abgesehen von den Zahlen fiel mir sofort die Lenkung auf. Sie ist schnell und gefühlvoll, mit einem angenehmen Gewicht, das Stadtkurven und schnelle Kurven gleichermaßen spannend macht. Die Fahrt auf 20-Zoll-Rädern kann bei scharfen Unebenheiten holprig werden – wechseln Sie auf 19-Zoll-Räder und adaptive Dämpfer, wenn Ihre Straßen einer Mondoberfläche ähneln. Die Bremsen sind stark, können sich aber bei niedriger Geschwindigkeit etwas ruckelig anfühlen. Kleine Macken, große Persönlichkeit.

Im Inneren des Maserati Ghibli: Handwerk, Komfort und ein paar Macken

Schlüpfen Sie hinein und Sie werden von edlen Materialien – Poltrona Frau-Leder, optionale Zegna-Seideneinsätze – und einer Fahrposition begrüßt, die sich wie geschaffen fürs Fahren anfühlt. Die Vordersitze sind ideal für lange Strecken; die Rückbank ist ausreichend für Erwachsene auf dem Weg zum Abendessen, weniger geeignet für eine Fahrt quer durchs Land, wenn Ihre Freunde Center in der NBA spielen. Der Kofferraum ist für ein Golfwochenende geeignet, und die Geräuschkulisse im Innenraum bei 110 km/h ist beeindruckend genug, um Ihre Kinder darüber streiten zu hören, wer zuerst den Beifahrersitz gerufen hat.

Die Technik entwickelte sich im Laufe der Zeit weiter. Frühere Modelle nutzten ein von FCA abgeleitetes 8,4-Zoll-System; es funktionierte einwandfrei, hatte aber gelegentliche Ruckler und veraltete Grafiken. Ab 2021 fühlte sich die neue 10,1-Zoll-Oberfläche modern, schneller und endlich ihres Namens würdig an. Fahrerassistenzsysteme wie adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurassistenten kamen ebenfalls hinzu und sind eher diskret als aufdringlich – danke, Maserati.

Maserati Ghibli gegen die üblichen Verdächtigen

Wenn Sie Cross-Shopping betreiben, finden Sie hier die schnelle und grobe Momentaufnahme, die ich in meinem Notizbuch aufbewahre. Berücksichtigen Sie die Stimmung ebenso wie die Zahlen.

Modell Leistung (ca.) 0–60 mph (ca.) Was auffällt
Maserati Ghibli S Q4 424 PS starker V6 TT 4,7–4,9 s Lenkgefühl, Soundtrack, Design-Drama
Porsche Panamera 4 325 PS starker V6 TT ~5,3 s Präzises Chassis, ausgefeilte Technik
BMW M550i xDrive 523 PS starker V8 TT ~3,6 s Brutale Geschwindigkeit, Killerwert auf dem Gebrauchtmarkt
Mercedes-AMG E 53 429 PS I6 MHEV ~4,4 s Schickes Interieur, raffinierter Antriebsstrang
Audi A6 55 TFSI 335 PS starker V6 ~5,1 s Ruhiges Selbstvertrauen, technisch anspruchsvolle Kabine

Hinweise zum Besitz des Maserati Ghibli: Kosten, Pflege und häufige Fragen

  • Wartung: Auch bei geringer Kilometerleistung ist eine jährliche Wartung sinnvoll. Reifen und Bremsen sind nicht billig – planen Sie Ihr Budget entsprechend ein.
  • Zuverlässigkeit: Einige Besitzer berichteten von kleineren elektrischen Problemen bei frühen Modellen und gelegentlichen Infotainment-Problemen; bei späteren Modellen war dies besser. Halten Sie die Wartungshistorie sauber und die Software aktuell.
  • Fahrverhalten und Geräuschentwicklung: Bei hoher Geschwindigkeit ist es in der Kabine angenehm leise. Große Räder sehen zwar super aus, verstärken aber heftige Stöße – eine sinnvolle Ausstattung, wenn Sie auf unebenen Straßen unterwegs sind.

Persönliche Lieblingsspezifikation für den Maserati Ghibli

Ghibli S Q4, 19-Zoll-Räder, adaptive Dämpfer, Bowers & Wilkins Audio, Fahrerassistenzpaket und eine kräftige Außenfarbe (Blu Emozione mit hellbrauner Kabine, wenn Sie fragen). Perfekt für Abendessen am Freitagabend und Canyon-Fahrten am Sonntagmorgen. Und ja, die Fahrt zum Flughafen meistert er mit Dramatik – gerade genug, um den Parkservice zum Lächeln zu bringen.

Schutz für den Innenraum Ihres Ghibli: AutoWin-Fußmatten, die wirklich passen

Als ich einen Satz maßgefertigter Matten an einem 2018er Ghibli S ausprobierte, war der Unterschied sofort spürbar – kein Rutschen, keine ungünstigen Lücken um die Pedale herum und sie fingen den Wintermatsch wie ein Profi auf. Wenn Sie Plug-and-Play-Schutz wünschen, sind die folgenden maßgeschneiderten Optionen einen Blick wert.

Schwarze Fußmatten für Maserati Ghibli 2013–2022, Italien-Edition

Bei AutoWin finden Sie maßgeschneiderte Optionen für den Maserati Ghibli (2013–2022). Von langlebigen Allwetter-Sets bis hin zu Premium-Oberflächen sind sie so konzipiert, dass sie den täglichen Belastungen standhalten – Kaffeepausen, Strandsand, Schneestiefel – ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen.

Fußmatten für Maserati Ghibli 2013-2022 Schwarz mit Alcantara-Leder
  • Maßgeschneiderte Passform für Ghibli-Modelle von 2013–2022
  • Materialien von strapazierfähigem Kunststoff bis hin zu Alcantara-Akzenten
  • Leicht zu reinigen, rutschfeste Rückseite, OEM-artige Verankerung
  • Farb- und Nähoptionen passend zu Ihrer Inneneinrichtung

Ist der Maserati Ghibli das Richtige für Sie?

Wenn Sie eine Luxuslimousine suchen, die sich bei jeder Fahrt besonders anfühlt, gehört der Maserati Ghibli auf Ihre Liste. Er ist nicht der leiseste Typ am Ende der Klasse. Er erzählt die besseren Geschichten. Von 2013 bis 2022 blieb der Ghibli seinem Anspruch treu: eine hochwertige, emotionale italienische Alternative zu den üblichen Verdächtigen. Und genau darum geht es ihm.

FAQ: Maserati Ghibli (2013–2022)

  1. Ist der Maserati Ghibli zuverlässig? Bei richtiger Wartung und aktueller Software berichten viele Besitzer von guten Erfahrungen. Ältere Modelle können kleinere Probleme mit der Elektrik oder dem Infotainment haben; neuere Modelle haben sich verbessert. Eine gründliche Inspektion vor dem Kauf ist sinnvoll.
  2. Was kostet ein gebrauchter Maserati Ghibli? Die Preise variieren je nach Baujahr, Kilometerstand, Ausstattung und Zustand. S und Trofeo erzielen höhere Preise. Genaue Preise finden Sie in den lokalen Angeboten oder bei einem Maserati-Händler.
  3. Verwendet der Maserati Ghibli einen Ferrari-Motor? Der V6 (und der V8 im Trofeo) wurden von Ferrari für Maserati zusammengebaut, und Sie können die Abstammung jedes Mal hören, wenn Sie den Anlasser drücken.
  4. Wie schnell ist der Maserati Ghibli? Ein Ghibli S Q4 schafft die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter 5 Sekunden, während der Trofeo in 3 Sekunden auf 100 km/h hämmert. Auch der Basis-V6 ist nicht zu verachten.
  5. Welche Optionen sind bei einem Ghibli unverzichtbar? Adaptive Dämpfer, verbesserte Audioanlage (Bowers & Wilkins), Fahrerassistenzpaket und, wenn Sie Wert auf Komfort legen, 19-Zoll-Räder statt 20-Zoll-Räder für ein angenehmeres Fahrgefühl.
Emilia Ku

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.