Entdecken Sie den Audi A4 – B5 Facelift Avant (1999–2001): Wo Eleganz auf Funktionalität trifft
Ich hatte schon immer ein Faible für die schlichten Kombis der späten 90er, und der Audi A4 - B5 Facelift Avant (1999-2001) ist eines dieser Autos, die einfach zünden. Als ich mich zum ersten Mal hinter das Steuer eines sauberen 1.8T Quattro setzte, fiel mir sofort auf, wie er altmodische Solidität mit Alltagstauglichkeit verbindet. Kein Drama. Nur dieses beruhigende deutsche Geräusch, wenn die Türen zufallen, und eine Kabine, die sich auch nach Jahrzehnten noch gut zusammengeschraubt anfühlt.
Warum der Audi A4 – B5 Facelift Avant (1999-2001) auch 2025 noch funktioniert
Zunächst einmal ist es die Größe. In der Stadt lässt er sich gut parken, ist lang genug für Skitaschen und hat genau die richtige Haltung, wenn man ihn nachts im Schaufenster sieht. Das Facelift von 1999 war zwar kein großer Erfolg – klarere Scheinwerfer, elegantere Stoßfänger, engere Karosseriepassform –, aber es verlieh dem A4 Avant ein hochwertigeres Fahrgefühl. Auf holprigen Straßen war meins gerade so griffig, dass ich nach einer langen Fahrt nicht gleich einen Chiropraktiker suchen musste.
Geschichte in Kürze
Das Facelift kam 1999 und wurde bis 2001 fortgesetzt. Es verlieh dem B5 Avant klarere Details und schrittweise Verbesserungen bei Sicherheit und Innenraumtechnik. Zur Wahl standen Frontantrieb oder Quattro-Allradantrieb sowie eine Auswahl an Benzin- und Dieselmotoren. Es war der Moment, in dem Audis kleiner Luxuskombi seinen Ruf als Premium-Kombi für den denkenden Menschen festigte – elegant, dezent und äußerst praktisch.
Motoren und Leistung: Audi A4 - B5 Facelift Avant (1999-2001)
Es gibt einen Sweet Spot in der Baureihe – den 1.8T. Mit 150–170 PS, je nach Einstellung, ist er zwar kein Feuerwerk, aber spritzig genug. Der 2.8 V6 (190 PS) sorgt für einen cremigen Soundtrack, während der 2.5 TDI mit sattem Drehmoment und realistischer Wirtschaftlichkeit lange Autobahnfahrten mühelos bewältigt. Wer das volle Potenzial des S4 Avant ausschöpfen möchte, kann den 2.7-Biturbo-V6 (ca. 250 PS) in den S4 Avant integrieren, der den Familienkombi in eine Tarnkappenrakete verwandelt.
- 1.8T: 150–170 PS, 0–60 mph in etwa 8–8,5 Sekunden (Quattro-Schaltgetriebe schneller als Automatik)
- 2,8 V6: 190 PS, 0–60 mph in den niedrigen 7 Sekunden mit quattro
- 2.5 TDI: 150 PS, großes Drehmoment, hervorragende Reichweite
- Typischer Verbrauch: 24–28 mpg (US) für 1.8T; Dieselmotoren können auf der Autobahn deutlich besser abschneiden
Auf regennasser Nebenstraße funktioniert Quattro einfach. Lenken Sie, vertrauen Sie ihm, und er findet Traktion, wo Sie schwören würden, dass es keine gibt. Die Lenkung ist für moderne Verhältnisse leichtgängig, aber die Art und Weise, wie der A4 B5 die Straße entlanggleitet, hat eine Ehrlichkeit, die ich immer noch genieße.
Feature-Highlights, die immer noch Sinn machen
- Vertrauen in den Quattro-Allradantrieb für Skiausflüge in der Nebensaison
- Kompakte Stellfläche, erwachsene Raffinesse
- Umklappbare Rückbank und ein quadratischer, praktischer Laderaum
- Stützende Sitze; auf der Autobahn ruhig genug, um Ihre Kinder hinten streiten zu hören (fragen Sie mich, woher ich das weiß)
- Robuste Kabinenmaterialien, die weitaus besser altern als die meisten vergleichbaren
Innenraum und Funktionalität im Audi A4 – B5 Facelift Avant (1999–2001)
Der Innenraum ist Audi-typisch aus den späten 90ern: mattglänzende Kunststoffe, knackige Schalter und ein schnörkelloses Layout. Die Sitzposition ist perfekt, und auf der Rückbank finden bequem zwei Erwachsene Platz (drei, wenn Ihre Freunde etwas Geduld haben). Der Laderaum ist großzügig und echt – praktisch für alles, von selbstgebauten Möbeln bis hin zu Wochenendrädern. Die originalen „Concert“- und „Symphony“-Headunits wirken mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, daher tauschen die meisten Besitzer, die ich getroffen habe, gegen ein dezentes CarPlay-Gerät aus. Die werkseitigen Getränkehalter? Nennen wir sie einfach altmodisch.
Wie es im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet
Modell (Zeitraum) | Typische Leistung | 0–60 Meilen pro Stunde | Antrieb | Fracht/Anwendungsfall | Stimmung |
---|---|---|---|---|---|
Audi A4 Avant B5 ('99–'01) | 150–190 PS (S4 ~250 PS) | 8,5–7,0 s (S4 schneller) | FWD oder quattro | Quadratisch, praktisch, gut zu parken | Dezentes Design, wintertauglich |
BMW 3er Touring E46 | 170–225 PS (Sechszylinder) | ~7,9–6,4 s | RWD (xi AWD selten) | Etwas engere Ladung | Sportlichere Lenkung, strafferes Fahrgefühl |
Mercedes C-Klasse T-Modell S202 | 150–192 PS | ~9,0–7,8 s | RWD (4Matic selten) | Komfortorientiert | Klassisches Merc-Gefühl, weiche Federung |
Volvo V70 (P80) | 168–236 PS (T5) | ~8,5–6,8 s | Frontantrieb/Allradantrieb | Große Ladung, aufrechte Sitze | Familienpanzer mit Turbo-Swagger |
Zubehör, das das Leben damit schöner macht
Alte Kombis haben eine Doppelfunktion – sie werden unter der Woche zum Pendler und am Wochenende zum Transportmittel. Daher ist der Schutz des Innenraums ein Kinderspiel. Fußmatten sind hier die heimlichen Helden. Sie sind speziell für den Fußraum des Audi A4 Avant B5 zugeschnitten und schützen die Originalteppiche vor Streusalz und schmutzigen Stiefeln. Und sie sehen auch noch gut aus.
Beste Innenraum-Ergänzung: maßgeschneiderte Matten für den Audi A4 - B5 Facelift Avant (1999-2001)
Wenn Sie den Innenraum auffrischen möchten, empfehle ich diesen Mattentyp den Besitzern, die mich bei Cars & Coffee fragen. Sie passen perfekt, rollen sich an den Rändern nicht auf und lassen sich leicht reinigen – praktisch, wenn Ihr Labrador den Avant für seinen persönlichen Wagen hält.
Wo kann man Fußmatten für den Audi A4 - B5 Facelift Avant (1999-2001) kaufen: AutoWin Eshop
Wenn mich Leser fragen, wo sie passende Matten für ihren A4 Avant B5 finden, verweise ich sie auf den AutoWin Eshop. Dort gibt es speziell auf die B5-Facelift-Modelle zugeschnittene Sets in verschiedenen Farben und Designs, und der Bestellvorgang ist unkompliziert – denn niemand braucht ein weiteres Projekt.
FAQ: Audi A4 - B5 Facelift Avant (1999-2001)
Wann bekam der Audi A4 B5 sein Facelift?
Das Facelift des A4 B5 kam im Modelljahr 1999 auf den Markt. Sie erkennen es an den klareren Scheinwerfern und Stoßfängern sowie den dezenten Verbesserungen im Innenraum und an der Technik.
Welches war das letzte Jahr für den B5 A4 Avant?
2001 war das letzte Jahr der B5-Generation des A4 Avant, bevor der B6 die Nachfolge antrat.
Wie schwer ist ein Audi A4 B5 von 2001?
Die meisten wiegen zwischen 3.086 und 3.527 Pfund, je nach Motor, Antriebsstrang (FWD vs. Quattro) und Optionen.
Welche A4 Avant Generationen gibt es neben dem B5?
Nach dem B5 kamen B6, B7, B8, B9 und weitere Modelle – jedes mit mehr Technik, Sicherheit und Leistung. Der B5 bleibt aufgrund seiner Größe und seines analogen Feelings ein Favorit.
Ist der 1.8T der Richtige?
Er ist ein toller Allrounder. Überprüfen Sie einfach die Wartung (insbesondere den Ölwechselverlauf) und achten Sie auf knarrende Fahrwerksgeräusche, die auf müde Querlenker hindeuten. Wer diskrete Geschwindigkeit sucht, ist mit dem S4 Avant bestens beraten.
Fazit: Der Audi A4 - B5 Facelift Avant (1999-2001) erfüllt weiterhin die Anforderungen
Auch zwei Jahrzehnte später ist der Audi A4 - B5 Facelift Avant (1999–2001) ein echter Hingucker in der Welt der Luxuskombis: elegant, ohne aufdringlich, praktisch, ohne sich zweckmäßig anzufühlen. Es ist die Art von Auto, die man sich für einen Winter zum Skifahren kauft, einen Sommer lang auf Roadtrips fährt und dann feststellt, dass man sich nicht mehr davon trennen möchte. Mit ein paar durchdachten Details – wie passgenauen Fußmatten – erhält man einen Premium-Kombi, der sich auch heute noch wie zu Hause fühlt.