Luxus erleben: Bentley Mulsanne und AutoWin-Fußmatten
Ich hatte schon immer eine Schwäche für große Bentleys. Der Bentley Mulsanne ist eines dieser Autos, die nicht einfach so auftauchen, sondern die Straße für einen Moment still werden lassen. Nachdem ich ein paar Tage durch die Stadt geglitten war und auf leeren A-Straßen die Beine vertreten hatte, wurde mir wieder bewusst, warum mir dieses handgefertigte Flaggschiff auch lange nach Produktionsende noch im Gedächtnis bleibt. Er ist nicht perfekt – nichts mit so viel Persönlichkeit ist das jemals –, aber er ist auf eine Weise berauschend, die Datenblätter nicht vollständig erklären können.
Warum der Bentley Mulsanne immer noch wichtig ist
Jeder kennt die Zahlen. Ein 6,75-Liter-Twin-Turbo-V8 (505 PS und 1000 Nm im Standardmodell; 530 PS und 1050 Nm im Speed), der Distanzen zu Hintergrundgeräuschen macht. Der Mulsanne Speed beschleunigt von 0 auf 100 km/h in rund 4,8 Sekunden – wild für ein Fahrzeug von der Größe eines Stadthauses – und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 305 km/h. Aber es ist die Art und Weise, wie er sich bewegt, die Ihnen im Gedächtnis bleibt. Das Gaspedal entfaltet das Drehmoment wie Seide. Die Lenkung, herrlich ruhig auf der Autobahn, hat bei niedriger Geschwindigkeit dieses schöne altmodische Gewicht. Und die Fahrt? Bei 21 Sekunden ist sie geschmeidig genug, dass Ihr Kaffee an Ort und Stelle bleibt, aber straff genug, dass sich ein gezieltes Einlenken nicht wie eine Herausforderung anfühlt.
Innen ist der Bentley Mulsanne ein wahrer Rückzugsort. Ich setzte mich ans Steuer und bemerkte sofort die vertraute Bentley-Haltung: dominant, aber nie steif, mit dem Blick durch die Seitenfenster entlang der Motorhaube, der einem das Gefühl vermittelt, ein herrschaftliches Haus zu steuern. Das Infotainment ist typisch Bentley – edel anzusehen, etwas altmodisch in der Bedienung –, aber die Grundausstattung stimmt: kaltes Metall, warmes Furnier, Leder, das man am Geruch erkennt. Im Fond (vor allem in der Version mit verlängertem Radstand) verbringt man gerne einen Abend auf der Fahrt von London nach Edinburgh in nahezu geräuschloser Stille. Ja, es ist leise genug, um die Kinder zanken zu hören, falls man sie unbedingt mitbringen möchte.
Leben mit dem Bentley Mulsanne
Als ich ihn auf holprigen Straßen testete, schwebte der Mulsanne mit dieser für Bentley typischen Mischung aus Isolation und Feedback – man denke an Hausschuhe mit Schnürsenkeln. Einige Besitzer meinten, sie würden lieber täglich einen Flying Spur fahren und den Mulsanne für längere Fahrten behalten. Na gut. Er ist breit, und Londoner Parkplätze sind nicht dafür ausgelegt. Aber jedes Mal, wenn man wieder einsteigt, erinnert man sich, warum man den großen Wagen gekauft hat. Er verleiht gewöhnlichen Fahrten etwas Zeremonielles.
- Motor: 6,75-Liter-Twin-Turbo-V8
- Leistung/Drehmoment: 505 PS/752 lb-ft (Geschwindigkeit: 530 PS/811 lb-ft)
- 0–60 mph: Etwa 5,1 Sek. (Geschwindigkeit: ~4,8 Sek.)
- Höchstgeschwindigkeit: Bis zu ~190 mph (Geschwindigkeit)
- Radstand: 128,6 Zoll (Standard), 140,6 Zoll (EWB)
Kleine Details, großer Unterschied: AutoWin-Fußmatten für den Bentley Mulsanne
Nun zur makellosen Innenraumpflege. Die Teppiche des Mulsanne sehen zwar fantastisch aus, mögen aber weder den Winter noch einen lässigen Espresso. Ich habe sie gegen AutoWin-Fußmatten ausgetauscht und war mir ehrlich gesagt zunächst nicht sicher – Aftermarket-Matten in einem Bentley? Aber die Passform war perfekt, die Kanten fühlten sich hochwertig an und die Verarbeitung rief nicht nach Zubehörkatalog.
Sie bevorzugen einen Farbtupfer? Ich habe diese in einem in Dark Sapphire lackierten Auto ausprobiert und es hat besser funktioniert, als es sollte:
Klassisch und dezent? Schwarz mit Lederbesatz:
Lust auf Luxus? Die Schaffell-Sets sind so dekadent, wie sie klingen, und passen perfekt zum Mulsanne-Ambiente von überragendem Komfort:
Und für die Mutigen:
AutoWin bietet außerdem individuelle und wetterfeste Konfigurationen für die gesamte Garage an – denken Sie an Matten in Carbonfaseroptik für einen Porsche Cayman 981 oder maßgeschneiderte Optionen für einen BMW M4 –, sodass der Bentley nicht der einzige sein muss, der verwöhnt wird.
Bentley Mulsanne gegen den Rest der Welt
Ist der Bentley Mulsanne die ultimative Luxuslimousine? Es kommt darauf an, worauf Sie Wert legen. Der Rolls-Royce Ghost ist geschmeidiger, der Mercedes-Maybach S650 technisch fortschrittlicher. Aber der Mulsanne fühlt sich am individuellsten und persönlichsten an. Über ihn spricht man später nur noch mit gedämpfter Stimme.
Modell | Motor | Leistung/Drehmoment | 0–60 Meilen pro Stunde | Höchstgeschwindigkeit | Radstand |
---|---|---|---|---|---|
Bentley Mulsanne Speed | 6,75 l Twin-Turbo-V8 | 530 PS / 1.000 Nm | ~4,8 Sek. | ~305 km/h | 128,6 Zoll (140,6 Zoll EWB) |
Rolls-Royce Ghost (V12) | 6,6 l V12 mit Doppelturbolader | ~563 PS / 575 lb-ft | ~4,8 Sek. | 155 Meilen pro Stunde (begrenzt) | 130,7 Zoll (136,4 Zoll Außenmaß) |
Mercedes-Maybach S650 | 6,0 l V12 mit Doppelturbolader | 621 PS / 850 Nm | ~4,6 Sek. | 155 Meilen pro Stunde (begrenzt) | 132,5 Zoll |
Bentley Mulsanne-Innenraum: Wo die Magie passiert
Die Sitzposition ist hervorragend und die Massagesitze sind wirklich effektiv (nicht diese sanften Vibrationen, die man anderswo bekommt). Der verlängerte Radstand bietet Beinfreiheit wie im Flugzeug und ein Fahrgefühl auf den Rücksitzen, das einen den Kalender überdenken lässt. Wenn ich pingelig bin, hinkt die technische Benutzeroberfläche neueren Bentleys und Konkurrenten hinterher – eine kabellose Smartphone-Integration wäre schön, und die Benutzeroberfläche ist altmodisch. Aber die haptische Qualität gleicht das aus. Man interagiert mit dem Mulsanne über Metall, Leder und wunderbar gedämpfte Schalter; analoger Luxus im digitalen Zeitalter.
Laufende Realität
Spritverbrauch? Den Bentley Mulsanne kauft man aus allen Gründen, nur nicht aus diesem Grund. Rechnen Sie mit einem Verbrauch im niedrigen bis mittleren zweistelligen Bereich bei gemischter Nutzung, vielleicht knapp 8,5 Liter pro 100 Kilometer bei entspannter Fahrt. Dafür gibt es Ruhe und drehmomentstarke Leichtigkeit. Die Wartungskosten sind erwartungsgemäß hoch, aber die Autos halten bei guter Pflege gut. Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Exemplar interessieren, sollten Sie ein Auto mit einwandfreier Wartungshistorie und guter Luftfederung bevorzugen.
Für wen ist der Bentley Mulsanne geeignet?
Es ist genau das Richtige für alpine Skiwochenenden, Fahrten nach Amalfi oder eine nächtliche Fahrt durch Manhattan, wenn man vom Alltag abschalten möchte. Auch für Besitzer, die noch gerne Auto fahren, ist es ein Traum. Manche Luxusschiffe laden dazu ein, sich zurückzulehnen und das Steuer jemand anderem zu überlassen. Der Mulsanne lädt dazu ein, den langen Weg nach Hause zu nehmen.
Urteil: Bentley Mulsanne + AutoWin-Fußmatten
Der Bentley Mulsanne ist ein Luxus-Flaggschiff der Extraklasse – äußerst opulent, unaufdringlich schnell und mit einer fast schon obsessiven Sorgfalt gefertigt. In Kombination mit passgenauem Zubehör wie AutoWin-Fußmatten verleiht er dem Innenraum ein besonderes Aussehen und Gefühl, egal ob Sie ein gebrauchtes Exemplar im Alltag nutzen oder einen Bentley Mulsanne Speed 2020 für Festtage und Feiertage aufbewahren.
Selbst in einer Welt hybridisierter Premium-Limousinen mit vielen Bildschirmen bleibt der Bentley Mulsanne das Luxusauto, das zum Innehalten anregt. Er ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, er ist ein Ritual.
FAQ: Bentley Mulsanne
-
Wie lang ist ein Bentley Mulsanne?
Die Länge beträgt etwa 219,5 Zoll (5,57 Meter); der EWB verlängert den Radstand auf 140,6 Zoll. -
Wie viele Bentley Mulsannes wurden hergestellt?
Die Produktion lief von 2010 bis 2020 in relativ kleinen Stückzahlen – insgesamt mehrere Tausend, alle in Crewe von Hand gebaut. -
Wie viel kostet ein Bentley Mulsanne?
Neuwagen kosten in der Regel rund 300.000 US-Dollar, der Speed kostet je nach Ausstattung oft zwischen 335.000 und 400.000 US-Dollar. Gebrauchtwagenpreise variieren heute stark je nach Baujahr, Ausstattung und Zustand. -
Wird die Produktion des Bentley Mulsanne eingestellt?
Ja. Bentley hat die Produktion des Mulsanne im Jahr 2020 eingestellt; der Flying Spur dient nun als Flaggschiff-Limousine der Marke. -
Was macht den Mulsanne so besonders?
Seine handwerkliche Verarbeitung, der charismatische 6,75-Liter-V8 und die seltene Kombination aus Fahrereinbindung und Limousinenkomfort. In einer Welt massenproduzierten Luxus fühlt es sich maßgeschneidert an.