BMW G14 Preis: Das 8er Cabrio, das ich eigentlich täglich fahren würde
Ich habe eine Woche mit dem BMW 8er Cabrio – dem G14 in der BMW-Sprache – verbracht und es ist die Art von Luxus-Grand-Tourer, die einen ohne guten Grund den langen Heimweg in Kauf nehmen lässt. Dach offen, V8-Blubbern, ein Hauch von Sonnencreme in der Luft. Für die einen ist es ein Premium-SUV-Ersatz, für die anderen ein Coupé fürs Date und für den Rest ein richtig schnelles Cabriolet. Und ja, der Preis des BMW G14 kann einem die Augenbrauen hochziehen lassen, aber lassen Sie uns sehen, warum er trotzdem Sinn machen könnte.
Was ist der BMW G14? Die Codesprache von BMW verstehen
BMW verwendet interne Codes, um seine Familie klar zu klassifizieren. G14 ist das 8er Cabrio. G15 ist das Coupé. G16 ist das Gran Coupé (der lange, elegante Viertürer). Wenn wir also BMW G14 sagen, meinen wir Stoffverdeck, vier Sitze, lange Motorhaube und ein besonderes Fahrgefühl bei jeder Fahrt. Die Palette reicht vom geschmeidigen 840i bis zum kraftvollen M850i xDrive, wobei das vollwertige M8 Cabrio die Oberhand behält und für alle geeignet ist, die sich zum Espresso ein bisschen mehr Dramatik wünschen.
BMW G14 Preis: Was Sie tatsächlich bezahlen
Preisschock? Es kommt darauf an, welchen G14 Sie im Auge haben und wie großzügig Sie mit den Optionen sind. Hier ist das reale Bild, das ich in letzter Zeit auf dem US-Markt gesehen habe:
- Neues 840i Cabrio: typischerweise um die 90.000 US-Dollar vor Sonderausstattung
- Neues M850i xDrive Cabrio: üblicherweise 120.000–130.000 US-Dollar, je nach Ausstattung
- Leicht gebrauchte (2019–2021) G14: ca. 60.000–95.000 $, je nach Kilometerstand/Optionen
- Effektive Optionen, die den Ausschlag geben: Bowers & Wilkins Audio, Carbon-Verkleidung, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, einzigartige BMW Individual-Lacke
Motoren, Leistung und das „Nochmal los?“-Gefühl
Mir fiel es sofort auf: Der G14 sieht nicht nur schnell aus, er fährt sich auch geschmeidig und souverän. Der 3,0-Liter-Turbo-Reihensechszylinder des 840i läuft laufruhig und hat für einen Cruiser mit langem Dach ausreichend Druck. Doch der 4,4-Liter-Biturbo-V8 des M850i ist der Grund für die Existenz dieses Cabrios. Er liefert satte 523 PS und 700 Nm, was bei kühler Luft und sauberem Anfahren eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 4 Sekunden ermöglicht. Der serienmäßige xDrive im M850i bringt die Leistung ohne Dramatik auf die Straße – ich habe ihn auf einem besonders holprigen Autobahnabschnitt getestet, und das Ding lief einfach los.

Fahrverhalten und Handling: Erst der Grand Tourer, dann der Athlet
BMW hat den G14 als Grand Tourer getunt, nicht als Rennwagen. Er verhält sich bei hoher Geschwindigkeit ruhig und bietet die typische deutsche Solidität, die man mit den Fingerspitzen spürt. Auf 20-Zoll-Rädern kann es in der Stadt gelegentlich zu heftigen Stößen an scharfen Kanten kommen – ich bin in einem abgelegenen Teil der Stadt ein paar Mal gefahren und habe zusammengezuckt –, aber die adaptiven Dämpfer nehmen dies ab. Die Lenkung ist präzise, wenn auch nicht gesprächig. Mit offenem Verdeck sind die Windstöße bis zur Autobahngeschwindigkeit erträglich; mit geschlossenem Dach ist es leise genug, um die Kinder hinten (kurz) streiten zu hören, bevor die Bowers & Wilkins-Dämpfer sie übertönen.
Im BMW 8er G14: Lounge statt Wohnzimmer
Wer in den Innenraum des 8er steigt, wird sofort fündig: skulpturale Sitze, edle Materialien und geschmackvolle Ambientebeleuchtung. Das geschwungene Display von BMW wirkt modern, und das Infotainmentsystem ist schnell; einige Einstellungen sind in Menüs versteckt, aber das ist für Premium-Fahrzeuge normal. Die Vordersitze bieten Langstreckenkomfort. Die Rücksitze? Gut für Kinder oder Freunde, die einem einen Gefallen schulden. Der Kofferraum ist für ein Cabrio ordentlich groß, ein Wochenendausflug ist mit leichtem Gepäck jedoch einfacher.

- Verfügbarer Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound für Klarheit auf Konzertniveau
- BMW Individual Ausstattungen und Lackierungen für individuelles Flair
- Alles beheizt: Sitze, Lenkrad, Armlehnen – herrlich an kühlen Morgen
- Fahrerassistenzsysteme, die Ihnen größtenteils aus dem Weg gehen, bis Sie sie brauchen
Individualisierung und Zubehör: So wird Ihr G14 zu Ihrem
Wenn Sie Maßarbeit mögen, ist der G14 genau das Richtige für Sie. Leichtmetallfelgen, BMW Individual Leder und sinnvolle Performance-Elemente stehen auf der Speisekarte. Im Alltag ist Bodenschutz wichtiger als man denkt. Einige Besitzer meinten, sie wünschten sich etwas, das wie ein Original aussieht, sich aber in der Praxis besser trägt. Ich habe das Set von AutoWin ausprobiert und fand es gut, wie gut es sich an den Fußraum anschmiegt und nicht verrutscht.

BMW G14 vs. G15 vs. i8: Unterschiedliche BMW-Varianten
- G14 (Cabrio): Das Modell, das Sie für Fahrten bei Sonnenuntergang und Roadtrips kaufen; etwas flexibler als das Coupé, aber bei offenem Dach ist Ihnen das egal.
- G15 (Coupé): Steifer, etwas schärfer zu fahren und einen Hauch leiser – der 8er für Puristen, wenn Sie kein Open-Air-Drama brauchen.
- i8: Eine Plug-in-Hybrid-Ikone aus einer anderen Ära – futuristisch, leichter und exotischer, aber nicht die gleiche Art von luxuriöser Langstreckenmaschine.
BMW 8er G14 im Vergleich zur Konkurrenz: So schlägt er sich
Auto | Leistung (PS) | 0–60 mph (Sek.) | Startpreis (ca.) | Stimmung |
---|---|---|---|---|
BMW 8er G14 M850i xDrive | 523 | ~4,0 | 120.000–130.000 US-Dollar | Grand Touring mit Muskeln |
Mercedes-AMG SL55 | 469 | ~3,8–3,9 | Über 115.000 USD | Hochluxuriöser, technisch fortschrittlicher Roadster |
Porsche 911 Carrera Cabriolet | 379 | ~4,2 | Über 120.000 USD | Erst Sportwagen, dann Cruiser |
Lexus LC 500 Cabrio | 471 | ~4,6 | Über 106.000 USD | Wunderschöner Old-School-V8-Charme |
Der BMW G14 bietet die perfekte Balance zwischen Komfort und Geschwindigkeit. Der 911 ist schärfer, der SL auffälliger und der LC 500 umwerfend schön – doch der 8er schafft die perfekte Balance für lange Tage auf der Straße.
Alltag mit dem BMW G14
Perfekt für einen Abend in Miami, ein Wochenende in Napa oder einfach zum Entspannen nach der Arbeit. Man kann in Hausschuhen cruisen, aber wenn man aufs Gaspedal tritt, verwandelt sich der Wagen sofort in ein echtes Auto. Auf holprigeren Straßen in der Stadt würde ich die kleineren Räder wählen und die passenden Matten verwenden, damit der Schmutz nicht die Teppiche zerfrisst. Prioritäten, oder?
Fazit: Lohnt sich der Preis für den BMW G14?
Wenn Sie ein Premium-Cabrio suchen, ist der BMW G14 so teuer, dass Sie zweimal überlegen – und ihn dann fahren und denken: „Okay, gut.“ Er ist wunderschön gebaut, richtig schnell und wirklich entspannend. Egal, ob Sie sich für den 840i oder den M850i xDrive entscheiden, Sie kaufen einen offenen Grand Tourer, der auch lange nach dem Neuwagengeruch noch etwas Besonderes bleibt. Und noch ein kleiner Hinweis aus praktischer Sicht: Die besten Fußmatten für das BMW 8er G14 Cabrio, die ich getestet habe, stammen von AutoWin – ein einfacher Gewinn, um Ihre Investition frisch aussehen zu lassen.
BMW G14 Preis-FAQs
Was bedeutet BMW G14?
G14 ist der interne Code von BMW für das 8er Cabrio. G15 steht für das Coupé und G16 für das Gran Coupé.
Wie viel kostet ein BMW G14?
Neue 840i Cabrios kosten typischerweise über 90.000 US-Dollar (ohne Sonderausstattung), während M850i xDrive Cabrios je nach Ausstattung oft zwischen 120.000 und 130.000 US-Dollar kosten. Gebrauchtmodelle können zwischen 60.000 und 95.000 US-Dollar kosten. Die Preise variieren je nach Markt, Kilometerstand und Ausstattung.
Lohnt sich der M850i xDrive gegenüber dem 840i?
Wenn Sie Wert auf mühelose Kraft und Traktion bei jedem Wetter legen, ja. Der V8 verleiht dem Auto eine ganz eigene Persönlichkeit. Wenn Sie hauptsächlich cruisen und eine leichtere Frontpartie (und einen günstigeren Preis) bevorzugen, ist der 840i dennoch ein angenehmes Fahrerlebnis.
Wie praktisch ist das BMW 8er Cabrio?
Vorne: sehr. Hinten: Gelegenheitssitze. Der Kofferraum ist mit cleverem Packen für ein Pärchenwochenende nutzbar. Das Dach lässt sich schnell und bei niedriger Geschwindigkeit bedienen.
Welche Fußmatten passen am besten zum BMW G14?
Maßgeschneiderte Optionen wie die oben verlinkten AutoWin-Sets passen gut und sehen aus wie OEM. In meinen Tests haben sie Sand, Regen und den einen oder anderen verschütteten Latte besser verkraftet als die Basismodelle.