Die Entschlüsselung des Porsche Cayman: Ein Name mit einer wilden Wendung
Mir hat es schon immer gefallen, dass Porsche seinen Autos Tiernamen gibt, ohne sie in Cartoons zu verwandeln. Der Porsche Cayman? Er verdient sein Abzeichen. Als ich ihn das erste Mal über eine holprige Landstraße lenkte, fühlte sich das Auto gewunden an – ruhig, präzise – bis ich nach mehr verlangte. Dann nahm es Haltung an. Es gibt einen Grund, warum er Cayman heißt, und ja, es ist mehr als nur cleveres Marketing.

Wo der Porsche Cayman seinen Biss bekommt
„Cayman“ ist eine Anspielung auf den Kaiman, ein geschmeidiges Krokodil, das mit einer Mischung aus Gelassenheit und plötzlicher Gewalt durchs Wasser gleitet. Das Mittelmotor-Coupé von Porsche verkörpert dieselbe Dualität. In der Stadt ist es gehorsam – sogar gelassen. Doch in einer Kurve, wenn man nach Grip verlangt, spannt sich das Fahrwerk wie ein Muskel. Der Name passt, denn das Fahrerlebnis passt.
Porsche Cayman: Vom Debüt bis 718
Der Cayman kam 2006 als Hardtop-Geschwister des Boxster auf den Markt. Das Rezept hat sich nicht geändert: Mittelmotor-Balance, Hinterradantrieb, eine Lenkung, die alles sagt und nichts, was man nicht braucht. 2016 benannte Porsche ihn in 718 Cayman um und führte – kontrovers diskutiert – turbogeladene Vierzylinder-Boxermotoren ein. Puristen murrten (ich zumindest ein bisschen), aber der GTS 4.0 und der GT4 brachten die Saugmotor-Musik mit einem 4,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotor zurück. Die Harmonie ist wiederhergestellt.
Porsche Cayman-Fahrerlebnis: Der Sweet Spot des Mittelmotors
Auf einem schnellen Abschnitt einer Nebenstraße fiel mir sofort auf, wie der Cayman kommuniziert. Die Nase gräbt sich wie ein guter Trailschuh in die Oberfläche; das Heck bleibt stabil, es sei denn, man fordert eine leichte Drehung des Gaspedals. Es ist eines dieser Autos, die einen zu einem besseren Fahrer machen, ohne dass man es lautstark preisgibt.
- Balance, die Sie nutzen können: Die Mittelmotor-Anordnung verleiht dem Porsche Cayman einen niedrigen Schwerpunkt und ein nahezu telepathisches Einlenkverhalten. Selbst auf unebenen Straßen beruhigt PASM (falls vorhanden) die Unebenheiten, ohne das Feedback zu dämpfen.
- Motoren mit Persönlichkeit: Der 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder (ca. 300 PS) ist druckvoll und effizient. Der 4,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotor im GTS 4.0 und GT4 (394–414 PS) ist der Motor, über den Sie beim Abendessen sprechen werden – linear, spritzig und rennt gerne bis zum roten Bereich.
- Reale Geschwindigkeit: Die meisten 718 Cayman-Modelle beschleunigen von 0 auf 100 km/h im mittleren Viersitzer-Bereich; PDK-Ausstattungen können niedriger ausfallen. Der Wagen ist nicht nur schnell, sondern auch gelassen.
- Zeitlose Form: Klar, kompakt, aerodynamisch. Kein aufgesetztes Drama. Einfach ein straffes Zweisitzer-Coupé, das auch in zehn Jahren noch gut aussieht.
- Überraschend praktisch: Dank des Kofferraums vorne und der Heckklappe ist mit cleverem Packen tatsächlich ein Skiwochenende möglich. Und ja, ein Abstecher zu Costco ist nicht ausgeschlossen.
Wussten Sie?
- Mit PDK erfolgen die Schaltvorgänge des Porsche Cayman wie geschnippte Spielkarten – knackig und schnell. Das manuelle Getriebe ist angenehmer, wenn es Ihnen nichts ausmacht, dafür zu arbeiten.
- Der Turbo-Vierzylinder ist effizient genug für den harten Alltagsbetrieb, während der 4,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotor über 5.000 U/min wie die größten Hits aus Stuttgart singt.
- Sie erhalten zwei Koffer. Schützen Sie sie vor nassen Stiefeln und verschüttetem Kaffee – Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken.
Porsche Cayman vs. Rivalen: Wählen Sie Ihr Gift
Cross-Shopping? So schlägt sich der Porsche Cayman im Vergleich zu einigen Top-Acts. Das sind nicht nur Zahlen; sie verraten Charakter. Ich würde den Cayman als Skalpell bezeichnen, den BMW M2 als Vorschlaghammer mit Finesse, den Supra als Schnäppchenjäger und den Alpine A110 (sofern verfügbar) als federleichten Tänzer.
Modell | Motor | Leistung (PS) | 0–60 mph (Sek.) | Layout / Antrieb | Bemerkenswerte Eigenschaft |
---|---|---|---|---|---|
Porsche 718 Cayman GTS 4.0 | 4,0 l NA Sechszylinder-Boxermotor | 394 | ~4,3 (M) / ~3,8 (PDK) | Mittelmotor / RWD | Höchstes Fahrgefühl; hervorragende Chassis-Balance |
BMW M2 (G87) | 3,0 l Twin-Turbo-Reihensechszylinder | 453 | ~3,9 (AT) | Frontmotor / RWD | Große Leistung, großer Grip, alltagsfreundlich |
Toyota GR Supra 3.0 | 3,0 l Turbo-Reihensechszylinder | 382 | ~3,9 (AT) | Frontmotor / RWD | Straff und schnell; starkes Value-Play |
Alpine A110 S | 1,8 l Turbo-Reihenvierzylinder | ~288 | ~4,4 | Mittelmotor / RWD | Ultraleicht, ultrawendig (begrenzte Märkte) |
Die Angaben sind ungefähr und hängen von den Spezifikationen und Testbedingungen ab. Die Wahrheit ist jedoch: Der Porsche Cayman setzt auf Reinheit statt Schockeffekt. Deshalb fühlen sich Renntage wie zu Hause an, und der nächtliche Eis-Besorgungstrip wird zu einer echten Ausfahrt.
Randbemerkung: Die Macken
- Das frühere Infotainmentsystem des 718 sieht aus und fühlt sich an wie eine Generation alt. Es funktioniert gut, aber die Benutzeroberfläche ist nicht gerade Apple Design Award-würdig.
- Der Soundtrack des Basis-Vierzylinders ist eher geschäftig als inspirierend. Wählen Sie den Sechszylinder, wenn Ihnen der Klang wichtig ist.
- Breite, griffige Reifen können auf grobem Asphalt brummen. Lohnt sich, wenn die Straße interessant wird.
Schutz der Kabine Ihres Porsche Cayman (Der einfache Gewinn)
Ich habe auf die harte Tour gelernt, dass ein sauberer Innenraum einem Sportwagen länger wie neu vorkommt. Schlamm, Sand, Latte – auch in einem Porsche ist viel los. Wenn Sie möchten, dass Ihr Fußraum wie neu aussieht, gibt es ein einfaches Upgrade, das sich täglich auszahlt.
Maßgefertigte Matten, die wirklich passen
Diese AutoWin -Sets sind auf die Porsche-Kabine zugeschnitten – keine überstehenden Ecken, keine unpassenden Zwischenräume. Sie sind robust, abwischbar und Sie können sogar Materialien und Farben passend zu Ihrem Ambiente wählen.
- Maßgefertigt für die exakte Fußraumform Ihres Cayman
- Materialien für Langlebigkeit und einfache Reinigung
- Stiloptionen zur Ergänzung Ihres Interieurs
Wenn Sie ein älteres Auto fahren, habe ich gesehen, dass diese auch nach Wintern mit Streusalz und Schneematsch gut halten. Kurz abspülen. Und schon ist alles wieder frisch.


Kurzer Tipp
Kombinieren Sie die Matten mit einer kleinen Kofferraumverkleidung für den Heckklappenbereich. Nasse Skier, sandige Strandtaschen – kein Problem.
Warum also noch einmal „Cayman“?
Denn der Porsche Cayman hat die typischen Eigenschaften des Kaimans in sich: ruhig, bis er es nicht mehr ist, agil statt geradezu brutal und tödlich präzise, wenn es darauf ankommt. Von den ersten Modellen aus dem Jahr 2006 bis zur heutigen 718-Reihe ist er der Porsche für Fahrer, die Wert auf Balance und Fahrgefühl legen. Ehrlich gesagt war ich mir anfangs nicht sicher, was die Vierzylinder-Ära angeht, aber die Art und Weise, wie das Fahrwerk spricht, hat mich überzeugt – und der 4,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotor hat den Ausschlag gegeben.
Wenn Sie bereits eins besitzen, genießen Sie das gute Leben und schützen Sie das Cockpit mit den passgenauen Matten von AutoWin . Wenn Sie noch keins besitzen – nun ja, die nächste Auffahrt wartet.
Porsche Cayman FAQ
- Was ist der Unterschied zwischen dem Porsche Cayman und dem Boxster? Plattform und Antrieb sind identisch; der Boxster ist der Roadster (mit Stoffverdeck), der Cayman das Coupé mit festem Dach. Das Coupé ist etwas steifer und etwas praktischer für Gepäck.
- Ist der Porsche Cayman alltagstauglich? Ja. Die Sicht ist gut, die Fahrt mit PASM überraschend angenehm und die beiden Kofferräume machen Besorgungen problemlos. Vorsicht ist jedoch bei steilen Einfahrten geboten – die Frontkanten mögen sie nicht.
- Welchen Porsche Cayman soll ich kaufen? In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis und Effizienz ist der 718 Cayman die beste Wahl. Sound und Fahrgefühl sind mit dem GTS 4.0 optimal. Rennstrecken-Fans? Ein GT4, wenn Sie ihn sich leisten können.
- Manuell oder PDK? Das Sechsgang-Schaltgetriebe ist wunderbar mitreißend. PDK ist im Verkehr schneller und einfacher. Sie haben die Wahl: Romantik oder Rundenzeiten.
- Wie steht es um Zuverlässigkeit und Wartung? Bei richtiger Wartung im Allgemeinen solide. Planen Sie ein Budget für Premium-Reifen und regelmäßige Bremsenwartung ein – Hochleistungsteile erfüllen ihren Zweck und sind langlebig.