Enthüllung der königlichen Eleganz der Bentley State Limousines

Manche Autos strahlen Status aus. Die Bentley State Limousines hingegen verbeugen sich förmlich. Diese beiden von Bentley gebauten Staatskarossen, die zum Goldenen Thronjubiläum von Königin Elisabeth II. im Jahr 2002 in Auftrag gegeben wurden, sind der ultimative Ausdruck britischen Karosseriebaus. Ich habe bei einer Staatsprozession am Straßenrand gestanden und eine davon vorbeifahren sehen. Kein Drama. Nur eine ruhige, stille Ausstrahlung von Autorität. Das ist die Magie der Bentley State Limousines: Sie schreien nicht nach Macht; sie verkörpern sie.

Bentley State Limousines in zeremonieller Ausstattung

Die Entstehungsgeschichte: Wie die Bentley State Limousines entstanden

Die britische Monarchin brauchte für ein einmaliges Ereignis etwas ganz Besonderes: ihren 50. Thronjubiläum. Bentley, gemeinsam mit Mulliners Meisterhandwerkern in Crewe, lieferte hierfür zwei maßgeschneiderte Staatslimousinen. Es waren nicht einfach nur aufgemotzte Serienfahrzeuge, sondern speziell angefertigte Prunkwagen, die dem Palastprotokoll folgten. Hohe Sichtbarkeit für Gratulanten. Bequemes Ein- und Aussteigen für eine Königin in festlicher Kleidung. Sicherheit, ohne das Fahrzeug in einen gepanzerten Bunker auf Rädern zu verwandeln (auch wenn, unter uns, ernsthafter Schutz eingebaut ist).

Design der Bentley State Limousines: Zeremonie trifft auf clevere Technik

In natura wirken die Proportionen stimmig, obwohl Fotos sie nicht ganz einfangen können. Eine höhere Dachlinie und großzügige, nahezu Panoramaverglasung ermöglichen es den Passanten, den Hauptpassagier ohne Verrenkungsmanöver zu sehen. Die hinteren Türen sind hinten angeschlagen und öffnen sich um fast 90 Grad, sodass man nicht wirklich „einsteigt“, sondern einen privaten Salon betritt. Die Lackierung ist königlich – traditionell ein tiefes Bordeauxrot mit schwarzen Akzenten – mit dem bekannten Bentley- Kühlergrill für den Staatsdienst: Halterungen für die königliche Standarte, austauschbare Embleme und diese unverwechselbare Präsenz, die man spürt, bevor man sie hört.

Unter der Haut: Der V8, der flüstert

Die Kraft kommt von Bentleys 6,75-Liter-V8 mit Doppelturbolader – ähnlich dem Arnage seiner Zeit –, der eher auf sanftes Drehmoment als auf beeindruckende PS-Zahlen getrimmt ist (sagen wir etwa 400 PS, aber die genaue Zahl blieb stets höflich vage). Die Abstimmung ist auf sanftes Anziehen aus Schrittgeschwindigkeit ausgelegt. Im Konvoi gleitet er dahin. Auf holprigen Stadtstraßen, als ich in der Nähe von Westminster hinter ihm herfuhr, schluckte das Fahrgestell Schlaglöcher wie ein Butler, der über einen dicken Teppich gleitet. Leise genug, dass man seine Kinder auf dem Rücksitz streiten hören konnte. Nicht, dass sie in diesem Wagen mitfahren dürften.

  • Hinten angeschlagene Türen mit breiten Öffnungen für eine elegante Ankunft
  • Erhöhte Rücksitze für bessere Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit
  • Spezielle Verglasung und Karosserie für Schutz und Klarheit
  • Handgefertigte Furniere und Verzierungen, die auf die königlichen Vorlieben zugeschnitten sind
  • V8-Drehmoment für ungestörtes Vorankommen, auch bei zeremonieller Kriechgeschwindigkeit

Im königlichen Dienst: Bentley State Limousines im Einsatz

Dies sind keine Museumsstücke. Zwei Jahrzehnte lang dienten die beiden Bentley Staatslimousinen als rollende Bühne für einige der bedeutendsten Momente Großbritanniens – Parlamentseröffnungen, formelle Begrüßungen, Staatsbankette. Sie wurden dem britischen Publikum ebenso vertraut wie der Pomp und Prunk, der sie umgab – ein beruhigender Anblick der Kontinuität.

Ein Erbe, das weiterlebt

Nach dem Tod von Königin Elisabeth II. und der Thronbesteigung von König Karl III. erfüllen die Bentley State Limousines ihren Dienst – unbeirrt und in ihrer Funktion unverändert. Sie sind Symbole einer Monarchie, die sich über Jahrhunderte hinweg behutsam entwickelt hat, und einer britischen Marke, die noch immer weiß, wie man ein Auto nach einem Motto fertigt, das nur wenige andere verstehen, geschweige denn umsetzen können.

Vergleich der Bentley State Limousines mit anderen königlichen Autos

Staatskarosse Ära im britischen Dienst Antriebsstrang Signaturmerkmal Kann man eins kaufen?
Bentley State Limousines Ab 2002 Bentley V8 mit 6,75 Litern Twin-Turbo Panoramablick, weit öffnende Kutschentüren, maßgeschneiderte Mulliner-Konstruktion Nein, es gibt zwei, beide für den königlichen Haushalt
Rolls‑Royce Phantom VI Staatskarossen Vorwiegend vor 2002 6,75-Liter-V8 Traditionelle, formelle Karosserie; langer Dienst im königlichen Dienst Sehr selten – private Phantom VIs ​​gibt es, staatliche Autos werden nicht gehandelt
Daimler DS420 Limousine Ende der 1960er–1990er Jahre 4,2-Liter-Reihensechszylinder Formal, geräumig und allgegenwärtig bei offiziellen Aufgaben Ja – ehemalige Zeremonienwagen erscheinen manchmal privat

Eine majestätische Verbindung von Handwerkskunst und Königtum

Sind die Bentley State Limousines „königliche Autos“? Absolut. Sie sind rollende Handwerkskunst – leise, präzise und zielstrebig. Und während die Welt von Touchscreen-Größen und Geschwindigkeitsschwankungen besessen ist, erinnern uns diese Bentleys daran, dass wahrer Luxus darin besteht, im richtigen Moment am richtigen Ort und in absoluter Ruhe geliefert zu werden.

Verbessern Sie Ihr Bentley -Erlebnis mit AutoWin -Fußmatten

Wenn Sie bereits einen Bentley fahren – Sie Glückspilz – wissen Sie, dass der Innenraum die Hälfte des Fahrerlebnisses ausmacht. Schützen Sie ihn richtig. Ich habe im Laufe der Jahre in einigen Pressefahrzeugen maßgeschneiderte Matten eingebaut, und der Unterschied zwischen Universalgummi und maßgeschneiderten Teilen ist wie Tag und Nacht. Genau hier setzt AutoWin an: präzise Passform, hochwertige Materialien und eine Verarbeitung, die das Fahrgefühl nicht mindert.

Maßgefertigte dunkelblaue Fußmatten in einem Bentley Flying Spur

Warum Sie sich für AutoWin -Fußmatten entscheiden sollten :

  • Präzise Passform : Speziell auf Ihren Bentley zugeschnitten, sodass sie flach sitzen und richtig schützen.
  • Qualität, die Sie spüren können : Langlebige, hochwertige Materialien, die dem echten Leben standhalten – schlammigen Stiefeln, Kaffeepannen und allem.
  • Elegantes Design : Oberflächen, die die Handwerkskunst von Crewe ergänzen und nicht im Widerspruch dazu stehen.
  • Einfache Wartung : Schnell zu reinigen, selbst nach einem Wochenende voller Familienchaos.
AutoWin-Fußmatten für Bentley – erstklassige Passform und Verarbeitung

Fazit: Warum Bentley State Limousines immer noch wichtig sind

Bei den Bentley State Limousinen geht es nicht um Geschwindigkeit oder Rundenzeiten. Es geht um Bedeutung. Um die Kunst des Ankommens. Und sie zeigen – auf wunderbare Weise –, dass Bentley immer noch ein Auto nach den menschlichen Anforderungen bauen kann: Komfort, Sichtbarkeit, Sicherheit, Würde. In einem Zeitalter der Wegwerfartikel sind diese beiden das Gegenteil: gebaut, um zu dienen und zu überdauern.

Wenn Sie sich heute in Ihren eigenen Bentley setzen – idealerweise mit AutoWin- Matten unter den Füßen –, denken Sie an die Abstammung. Dasselbe geflügelte B. Dieselbe Besessenheit, die Dinge richtig und leise zu tun.

Bentley State Limousines: Häufig gestellte Fragen

Wie viele Bentley State Limousines gibt es?

Zwei. Beide wurden 2002 von Bentley Mulliner für das britische Königshaus gebaut.

Welcher Motor treibt die Bentley State Limousines an?

Ein Bentley 6,75-Liter-V8 mit Doppelturbolader, der eher auf gleichmäßiges Drehmoment und leises Vorankommen als auf pure Geschwindigkeit abgestimmt ist.

Sind die Bentley State Limousinen gepanzert?

Sie umfassen erhebliche Sicherheitsverbesserungen und Spezialverglasungen. Genaue Spezifikationen werden aus offensichtlichen Gründen nicht öffentlich bekannt gegeben.

Kann die Öffentlichkeit eine Bentley State Limousine kaufen?

Nein. Dies sind Staatsfahrzeuge. Wenn Sie etwas mit ähnlichem Flair suchen, bieten ein gepflegter Arnage oder ein moderner Flying Spur ein ähnliches Bentley-Feeling – nur ohne Flaggen.

Dienen die Bentley State Limousines noch immer der königlichen Familie?

Ja. Sie wurden für Königin Elisabeth II. in Auftrag gegeben und sind auch unter König Karl III. weiterhin für Staatsanlässe und offizielle Aufgaben im Einsatz.

Emilia Ku

Why Drivers Choose AutoWin

See real examples of our mats installed and discover why thousands of car owners trust us.