Ferrari Portofino: Der Sonnenschein-und-Sturm-GT, den ich gerne täglich fahren würde
Ich habe genug Morgengrauen in schnellen Cabrios verbracht, um zu wissen, wann ein Auto den richtigen Grand Touring-Charakter hat. Der Ferrari Portofino ist es. Er ist der seltene Ferrari, der Pendelfahrten unter der Woche und Serpentinenfahrten am Wochenende mit dem gleichen Respekt behandelt – mit oder ohne Dach. Wenn Sie einen Ferrari Portofino zum Verkauf suchen oder sich noch nicht zwischen Roma und Portofino entscheiden können, ist dieser Ferrari der Richtige für Sie: mit Charme, Werten und dem richtigen Gespür für den Anlass.
Leben mit dem Ferrari Portofino
Zunächst die Grundlagen. Der Ferrari Portofino startet bei rund 230.000 Dollar, was – ja – viel klingt, bis man erkennt, was man bekommt: ein GT-Cabrio mit Hardtop und 3,9-Liter-Biturbo-V8, der die Nachbarschaft auf die zivilisierteste Art und Weise aufweckt. Der Standard-Portofino leistete 591 PS und 600 Nm; der spätere Portofino M steigerte die Leistung auf 612 PS bei gleichem Drehmoment. Ferrari gibt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h im mittleren Drei-Gang-Bereich und die Höchstgeschwindigkeit knapp unter 320 km/h an. Ein ehrliches Fahrgefühl.
Was mich sofort überzeugte, war die Dualität. Im Komfortmodus ist die Lenkung leichtgängig, die magnetorheologischen Dämpfer dämpfen Unebenheiten und der Auspuff sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Sport- oder Race-Modus bekommt der Portofino die elastische Ferrari-Front – spitz, aber nie nervös – und man kann sich den ganzen Tag auf die Carbon-Keramik-Bremsen stützen, ohne Reue zu empfinden. Ich fuhr ihn eines Morgens über kiesigen, kaputten Asphalt und erwartete ehrlich gesagt, dass er klappern würde. Das tat er nicht. Der Modus für holprige Straßen wirkt wie Aspirin bei schlechtem Asphalt.
Ferrari Portofino-Innenraum: Technik, Komfort und diese kleinen Macken
Innen überzeugt der Portofino mit maßgeschneidertem italienischen Look: genähtes Leder zieht sich über das Armaturenbrett, Carbonfaser an den richtigen Stellen und Sitze, die lange Strecken problemlos überstehen. Ferraris Infotainment hat sich stark weiterentwickelt – Apple CarPlay hilft dabei – und das Beifahrerdisplay ist ein echter Partytrick, den Ihr Copilot gerne nutzt. Einige Besitzer erwähnten mir gegenüber, dass das System bei kaltem Innenraum verzögert reagieren kann; ich habe das auch einmal bemerkt, danach verhielt es sich den Rest der Fahrt über benommen.
Praktikabilität? Überraschend gut. Die winzigen Rücksitze eignen sich am besten für Kinder oder Handtaschen (oder, wenn Sie wie mein Kumpel Luca sind, für einen kleinen Hund namens Turbo), und der Kofferraum schluckt bei geschlossenem Dach weiche Taschen für ein ganzes Wochenende. Bei geschlossenem Dach können Sie leicht packen. Trotzdem ist es bei Autobahngeschwindigkeiten leise genug, um die Kinder hinten streiten zu hören – wenn Sie darauf bestehen, die Rücksitze so zu nutzen, wie es die Natur vorgesehen hat.
Leistung des Ferrari Portofino: Zahlen, die zählen
- Motor: 3,9 l Twin-Turbo-V8
- Leistung: 591 PS (Portofino) / 612 PS (Portofino M)
- Drehmoment: 760 Nm
- 0–60 mph: ca. 3,5 Sekunden (angegeben)
- Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h (angegeben)
- Bremsen: Standard Carbon-Keramik
Der Soundtrack ist klassisch-modern: ein Turbinengeräusch im tiefen Drehzahlbereich, dann ein klarer, metallischer Tenor bei steigender Drehzahl. Mit offenem Dach ist es ein rollendes Amphitheater. Mit geschlossenem Dach ist es zivilisiert – wie das Fahren in Pantoffeln, die zufällig 199 km/h schaffen.
Machen Sie Ihren Ferrari Portofino zu Ihrem ganz persönlichen Traum
Ferrari-Besitzer sind oft wählerisch (und schuldig). Nach ein paar Strandausflügen wünschte ich mir besseren Schutz ohne klebrigen Gummi. Da kommen die maßgeschneiderten Fußmatten von AutoWin gerade recht. Sie sind auf die Innenraummaterialien des Portofino abgestimmt und passen wie Original. Wenn Sie auf den Wiederverkauf achten (was Sie tun sollten), sind saubere, geschützte Teppiche wichtiger, als Sie denken.
Werten Sie Ihren Ferrari Portofino mit maßgeschneiderten Fußmatten auf
Wählen Sie Ihr Finish passend zur Ausstrahlung Ihres Autos:
- Nappaleder: Weich, hochwertig und eine nahtlose Ergänzung zum Leder des Portofino.
- Carbonfaser-Leder: Spiegelt die Carbon-Akzente der Kabine wider – sportlich, ohne aufdringlich zu sein.
- Schaffell: Weicher Komfort, wenn Sie das Gefühl einer Lounge auf Rädern suchen.
- Alcantara: Langlebig, griffig und hochwertig genug für einen GT, der täglich gefahren wird.
Ferrari Portofino vs. Konkurrenten: Wo der GT landet
Auto | Körper | Leistung | 0–60 Meilen pro Stunde | Höchstgeschwindigkeit | Charakter |
---|---|---|---|---|---|
Ferrari Portofino / Portofino M | Hardtop-Cabrio | 591–612 PS | ~3,5 s | 321 km/h | Anmutiger GT mit verspielter Note |
Ferrari Roma | Coupe | 612 PS | ~3,4 s | 321 km/h | Schärfer, fokussierter, kein Cabrio |
Porsche 911 Turbo S Cabriolet | Stoffverdeck | 640 PS | ~2,7 s | 205 Meilen pro Stunde | Brutal schnelle, klinische Präzision |
Mercedes-AMG SL63 | Stoffverdeck | 577 PS | ~3,5 s | ~315 km/h | Allwetter-Muskeln, luxuriöse Technologie |
Aston Martin DB11 Volante (V8) | Stoffverdeck | 503 PS | ~4,1 s | ~300 km/h | Eleganter Cruiser mit gefühlvollem Knurren |
Bei den Zahlen handelt es sich um Herstellerangaben oder typische Testergebnisse. Der Portofino liegt genau im Idealfall: romantischer als die deutschen Vorschlaghämmer, angenehmer im Umgang als manch britischer Exot und – was entscheidend ist – immer noch sehr stark wie ein Ferrari, wenn die Straße frei ist.
Leistung und Alltagstauglichkeit vereint
Das Hardtop des Portofino bietet Ihnen die Ruhe eines Coupés, wenn Sie es wünschen, und die Dramatik eines offenen Himmels, wenn Sie es nicht wünschen. Das Dach lässt sich schnell genug für rote Ampeln öffnen, und die Kabine bleibt auch bei Autobahngeschwindigkeiten aufgeräumt. Heckantrieb, zuverlässige Fahrmodi und die Carbon-Keramik-Bremsen sorgen für ein sicheres Fahrgefühl bei schlechtem Wetter. Die Sicherheitsausstattung ist modern und unaufdringlich. Es ist ein Supersportwagen, den Sie ohne Vorwarnung dem Parkservice übergeben können – und nach dem Abendessen entspannt nach Hause fahren können. Ich war mir zunächst nicht sicher; nach einer Woche hatte ich es verstanden.
Abschließende Gedanken: Warum der Ferrari Portofino immer noch fasziniert
Der Ferrari Portofino ist mehr als nur ein schönes Markenzeichen. Er ist ein authentischer Grand Tourer, der Tempo mit Eleganz und Stil mit Substanz verbindet. Wenn Sie einen Ferrari Portofino zum Verkauf ins Auge fassen – oder das Glück haben, einen in Ihrer Garage zu haben –, legen Sie Wert auf die Details und machen Sie ihn zu Ihrem ganz persönlichen Traumauto. Die individuellen Fußmatten von AutoWin sind ein einfaches und wirkungsvolles Upgrade, das den Innenraum auch nach den Flitterwochen noch frisch aussehen lässt.
Ferrari Portofino FAQ
- Wie viel kostet ein Ferrari Portofino? Rechnen Sie mit über 230.000 US-Dollar, wenn es sich um ein neues Modell handelt. Gebrauchtwagen variieren je nach Baujahr, Kilometerstand und Ausstattung.
- Wird der Ferrari Portofino nicht mehr produziert? Der Portofino M wurde bei Neubestellungen praktisch durch den Roma Spider ersetzt. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist eine hohe Verfügbarkeit zu erwarten.
- Wie schnell ist der Ferrari Portofino? Ferrari gibt eine Geschwindigkeit von bis zu 320 km/h an und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in etwa 3,5 Sekunden.
- Wie viele Sitze hat ein Portofino? Es ist ein 2+2. Die Rücksitze eignen sich am besten für Kinder oder kurze Fahrten, sind aber im Notfall auch praktisch.
- Hat der Portofino belüftete Sitze? Belüftete Sitze wurden nicht angeboten; normalerweise gibt es beheizte Optionen und eine Nackenwärmer-Einrichtung für Fahrten mit offenem Verdeck.