Audi Q5 FY Hybrid (2017–2023): Pionier der Zukunft der Hybrid-Luxus-SUVs
Ich habe genug Zeit im Audi Q5 FY Hybrid verbracht, um seine Gewohnheiten so gut zu kennen wie Sie Ihre Lieblingskaffeebestellung. Kalte Morgen? Die Sitzheizung zahlt sich aus. Enge Stadtstraßen? Elektrisches Gleiten. Auf einer schnellen Autobahnfahrt findet er zu diesem gedämpften, souveränen Lauf, den Audis so gut beherrschen. Der Q5 der zweiten Generation (interner Code FY) lief von 2017 bis 2023, und das Plug-in-Hybridmodell – je nach Markt als 50/55 TFSI e gekennzeichnet – kam etwas später in die Produktpalette. Es ist die richtige Art von Hybrid: einer, über den Sie nicht nachdenken müssen. Sie fahren einfach, und er umgeht leise Tankstopps.

Eine kurze Geschichte des Audi Q5 FY Hybrid
Als die Q5-Generation des Geschäftsjahres 2017 auf den Markt kam, schärfte sie alles, was die Leute bereits am Original mochten: klareres Design, leichtere Architektur und eine Kabine, die sich eine Klasse hochwertiger anfühlte. Der Plug-in-Hybridantrieb kam in vielen Märkten zum Modelljahr 2020 (in einigen Regionen sogar etwas früher) und sorgte für eine beachtliche elektrische Reichweite, ohne den Q5 in ein wissenschaftliches Experiment zu verwandeln.
Der Audi Q5 FY Hybrid profitierte während seiner gesamten Bauzeit von einem Batterie-Upgrade (ab 2021 auf rund 17,9 kWh brutto) sowie technischen und Infotainment-Verbesserungen. Das Ergebnis: bessere reale Reichweite und schickere Bildschirme.
Audi Q5 FY Hybrid: Antriebsstrang und Praxisdaten
Das Rezept ist bekannt, aber gut umgesetzt: Ein 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turbolader und ein in das Getriebe integrierter Elektromotor treiben alle vier Räder über Quattro an. Im 55 TFSI e-Modus stehen rund 362 PS und 460 Nm zur Verfügung, was für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h im unteren Fünf-Liter-Bereich reicht. Er ist flott, ohne aufdringlich zu sein – typisch Audi.
- Batterie: 14,1–17,9 kWh (modelljahrabhängig)
- Elektrische Reichweite: bis zu ca. 37 km EPA (mehr zu WLTP), wetter- und radgrößenabhängig
- Aufladen: ~2 Stunden bei 240 V Stufe 2 (7,2 kW), über Nacht bei 120 V, wenn Sie geduldig sind
- Effizienz: bis zu 61 MPGe kombiniert (EPA, variiert je nach Jahr), Mitte 20 mpg nur mit Benzin
In der Praxis habe ich auf meiner Vororttour bei mildem Wetter 32 bis 48 Kilometer mit elektrischem Antrieb zurückgelegt. Im Winter sank die Geschwindigkeit auf unter 15 Grad (beheizte Sitze sind besser als Wärmepumpen). Der Übergang vom Elektroantrieb zum Verbrennungsmotor erfolgt weitgehend nahtlos, allerdings kann sich das Bremspedal bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas schwammig anfühlen, da es Regeneration und hydraulischen Biss kombiniert – nichts Beunruhigendes, nur ein anderer Rhythmus, den Ihr Fuß lernt.
Audi Q5 FY Hybrid Innenraum: Der leise Leistungsträger
Wer hineinsteigt, fühlt sich wie in einem urbanen Penthouse mit praktischen Schubladen. Die Materialien sind hochwertig – weiches Leder, feine Narbung, sauber gerändelte Schalter – und die Passform ist typisch deutsch. Frühe Modelle nutzten den MMI-Controller mit übersichtlichem Bildschirm; spätere Modelle wechselten zu einem schärferen Touchscreen mit schnellerer Reaktion und kabelloser Telefonspiegelung. So oder so bleibt das digitale Kombiinstrument (Virtual Cockpit) eines der übersichtlichsten Layouts auf dem Markt.

Ein Hinweis: Die Batterie des Hybrids befindet sich unter dem Kofferraumboden. Sie erhalten zwar immer noch praktischen Stauraum, aber er ist etwas flacher als beim Q5 mit reinem Benzinmotor. Eine vierköpfige Familie für ein verlängertes Wochenende? Kein Problem – packen Sie einfach weiche Taschen statt Hartschalenkoffer ein.
Auf der Straße: So fährt sich der Audi Q5 FY Hybrid tatsächlich
Mir fiel sofort auf, wie gelassen er mit unebenen Abschnitten umgeht. Selbst auf 20-Zoll-Rädern nehmen die adaptiven Dämpfer schlechten Asphaltbedingungen die Schärfe. Wenn Sie in einer Gegend leben, in der die Straßen einer Käsereibe ähneln, entscheiden Sie sich für die kleineren Räder und danken Sie mir später. Die Lenkung ist leichtgängig, aber zuverlässig. Das Fahrwerk wirkt souveräner als die meisten Konkurrenten im Premium-SUV-Bereich, und das zusätzliche Gewicht der Hybridkomponenten ist sauber verteilt; man spürt es nur, wenn man sich auf seiner Lieblings-Nebenstraße richtig ins Zeug legt.
Der EV-Modus ist in der Stadt hervorragend. Das Auto wacht lautlos auf, gleitet los und Sie erhalten sofort elektrisches Drehmoment für Spurwechsel. Auf der Autobahn bevorzuge ich den Auto-Hybrid-Modus: Ich lasse das Gehirn des Audi die Elektronen jonglieren, während ich die Geschwindigkeitsregelung einstelle und die Ruhe genieße.
Audi Q5 FY Hybrid im Vergleich zur Konkurrenz
Datenblätter sagen zwar nichts über das Fahrgefühl eines Autos aus, geben aber einen ersten Eindruck. Hier sehen Sie, wo der Q5 PHEV im Vergleich zu seinen engsten Konkurrenten steht:
Modell | Leistung (PS) | 0–60 mph (Sek.) | EV-Reichweite (EPA-Schätzung) | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Audi Q5 FY Hybrid (55 TFSI e) | ~362 | ~5,0–5,3 | Bis zu ~23 Meilen | Ausgewogene Fahrt, hervorragende Kabinentechnik |
BMW X3 xDrive30e | 288 | ~5,9–6,0 | ~17–20 Meilen | Sportliches Fahrgefühl, kleinerer EV-Puffer |
Volvo XC60 Recharge | ~455 (T8) | ~4,5 | ~35–41 Meilen | Starke EV-Reichweite, bequeme Sitze |
Lexus NX 450h+ | 302 | ~6,0 | ~37–41 Meilen | Hervorragende Effizienz, ruhigeres Auftreten |
Die Stärken des Audi liegen in seiner lässigen Eleganz und der gelungenen Innenausstattung. Manche Konkurrenten bieten zwar auf dem Papier eine größere elektrische Reichweite, doch nur wenige vereinen so harmonisch die Laufruhe des Antriebsstrangs mit der Eleganz des Alltags.
Hinweise zum Besitz: Was Sie nur lernen, wenn Sie damit leben
- Bremsgefühl: oben auf dem Pedal leicht, da es die Regeneration begünstigt; tiefer drin stärkerer Biss. Sie gewöhnen sich innerhalb einer Woche daran.
- Kaltwetterbereich: Rechnen Sie mit einem Rückgang von 20–30 %, wenn die Temperaturen stark sinken, insbesondere bei Kurzstrecken.
- Ladefrequenz: Ein 240-V-Ladegerät für zu Hause lässt den Q5 Hybrid glänzen – beim Abendessen anschließen und mit einer vollen Batterie aufwachen.
- Abschleppen: Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Marktes. Die Leistung kann sich geringfügig von der des Q5 ohne Hybridantrieb unterscheiden.
- Laderaum: etwas weniger Platz unter dem Boden als beim Q5 mit Benzinmotor; der Boden selbst bleibt praktischerweise eben.
Machen Sie es zu Ihrem: Premium-Fußmatten für den Audi Q5 FY Hybrid
Geständnis: Ich bin pingelig, was Fußräume angeht. Billige Matten ruinieren einen ansonsten teuren Innenraum. Wenn Sie das auch so sehen: Die maßgeschneiderten Sets von AutoWin passen perfekt, rollen sich nicht an den Rändern auf und lassen sich nach einem schlammigen Spaziergang mit dem Hund leicht reinigen. Entdecken Sie die gesamte Audi- und Q5 -Reihe oder gehen Sie hier direkt zu den Q5 FY Hybrid-Sets:
Funktionshighlights, die Sie tatsächlich nutzen werden
- Quattro-Antrieb und sofortiges elektrisches Drehmoment für sichere Winterausflüge
- Wirklich leises Fahren mit dem Elektrofahrzeug für kurze Fahrten
- Verbesserte Batterie (ab 2021) für verbesserte elektrische Reichweite
- Virtuelles Cockpit mit sauberen, hybridspezifischen Energieanzeigen
- Bequeme, stützende Sitze für lange Strecken (fragen Sie meinen unteren Rücken nach einem 400-Meilen-Tag)
Fazit: Warum der Audi Q5 FY Hybrid dennoch Sinn macht
Der Audi Q5 FY Hybrid erfüllt alle Anforderungen: Ein Luxus-SUV, der in der Stadt sparsam ist, auf der Autobahn ruhig bleibt und keine Umstellung erfordert. Er ist die vernünftige Wahl, die sich nicht vernünftig anfühlt – einfach nur Premium. Wenn Sie ihn in Ihren Alltag integrieren möchten, schließen Sie ein Ladegerät an, wählen Sie die Räder sorgfältig aus und schützen Sie den schönen Innenraum mit einem Satz AutoWin- Fußmatten. So einfach ist das.
FAQ: Audi Q5 FY Hybrid (2017–2023)
Wann war der Audi Q5 FY Hybrid erhältlich?
Die FY-Generation lief von 2017 bis 2023. Der Plug-in-Hybrid (50/55 TFSI e) kam etwa im Modelljahr 2020 (variiert je nach Markt) in die Produktpalette und blieb bis zum Ende des FY-Laufs erhalten.
Wie hoch ist die tatsächliche elektrische Reichweite?
Planen Sie für die meisten Modelljahre etwa 30–37 Kilometer im gemischten Fahrbetrieb ein. Die Modelle ab 2021 profitieren von einer größeren Batterie. Kaltes Wetter, Hügel und die Radgröße machen einen spürbaren Unterschied.
Wie lange dauert das Aufladen?
Bei einem 240-V-Ladegerät der Stufe 2 dauert es von fast leer bis voll in der Regel etwa 2 Stunden. Bei einer normalen Haushaltssteckdose dauert es etwa eine Nacht.
Kann es nur mit Gas betrieben werden?
Ja. Wenn die Batterie leer ist, funktioniert der Wagen wie ein weiterentwickelter Turbo-Vierzylinder mit Hybridunterstützung. Sie können weiterhin durch Rekuperation bremsen, um etwas Energie zurückzugewinnen.
Gibt es irgendwelche Nachteile beim Hybrid- gegenüber einem Q5 ohne Hybridantrieb?
Ein etwas flacherer Kofferraumboden, ein wenig mehr Gewicht und ein anderes (zunächst weicheres) Bremsgefühl. Dafür fährt man im Elektrofahrzeug ruhiger und muss weniger Tankstopps einlegen – ein fairer Tausch, finde ich.