Audi Q4 E-tron (2021–2024): Vorreiter der Zukunft des elektrischen Fahrens

Als der Audi Q4 E-tron 2021 auf den Markt kam, dachte ich: Endlich ein Premium-Elektroauto, das nicht nach Raumschiff oder spartanischer Techno-Kabine schreit. Nach einer Woche mit ihm – Schulwege, eine verregnete Autobahnfahrt, ein paar unbequeme Landstraßen – merkte ich sofort, wie vertraut er sich anfühlte. Wie ein Audi , nur elektrisch. Und genau das ist der Punkt.

Betrachten Sie dies als Ihren praktischen Leitfaden für den Q4 E-tron (2021–2024): Wie es sich mit ihm lebt, wie weit er wirklich kommt, welche Details Sie zum Lächeln bringen und welche Macken Sie … hm. Und ja, wir sprechen über einfache Upgrades wie passgenaue Matten von AutoWin , die die Teppiche vor der Schlammsaison mit Kindern schützen.

Geschichte: Wie der Audi Q4 E-tron in die Elektromobilitätsoffensive von Audi passt

Der Q4 E-tron war Audis Einstieg in die Elektromobilität – zugänglicher als der größere SUV E-tron und eleganter als die meisten Mainstream-Konkurrenten. Er basiert auf der MEB-Plattform, die er sich mit dem VW ID.4 und dem Skoda Enyaq teilt, und Audi hat die üblichen Annehmlichkeiten integriert: eine leisere Kabine, bessere Materialien und ein maßvolles, erwachsenes Fahrgefühl. Von 2021 bis 2024 blieb das Rezept unverändert, wurde aber weiterentwickelt – mit Software-Optimierungen, gleichmäßigerer Leistungsabgabe und schnellerem Gleichstromladen in späteren Modellen.

Antriebsstrang und Reichweite des Audi Q4 E-tron: Die wahre Geschichte

Die Spezifikationen variieren je nach Ausstattung und Baujahr, aber hier ist der Kern meiner Zeit hinter dem Steuer und der Gespräche mit den Besitzern:

  • Leistung: Modelle mit Heckantrieb und einem Motor leisten je nach Baujahr etwa 201–282 PS; die Quattro-Versionen mit zwei Motoren erreichen etwa 295–335 PS.
  • 0–60 mph: Etwa 6,0–5,4 Sekunden für die schnelleren Quattro-Modelle; die Autos mit Heckantrieb sind entspannter, Mitte 6 bis 7 Sekunden.
  • Batterie: Etwa 77 kWh nutzbar (82 kWh brutto) für die meisten Ausstattungen.
  • Reichweite: In der Praxis können Sie mit 370–450 Kilometern bei den straßentauglichen RWD-Versionen und 345–420 Kilometern bei den schnelleren Quattros rechnen, je nach Wetter und Rädern.
  • Laden: Frühe Autos erreichen Spitzenwerte von ~135–150 kW; Updates von 2024 können ~170–175 kW erreichen. Ich habe bei einem gesunden 175-kW-Gerät 10–80 % in etwa 30 Minuten gesehen.

Die Regeneration ist über Schaltwippen einstellbar, was mir beim Stadtverkehr und bei Bergabfahrten gut gefällt. Man wird zwar nicht mit einem Pedal zum Stehen gebracht (Audi bevorzugt ein natürlicheres Rollen), aber die 2024er Autos gewinnen im Verkehr intelligenter Energie zurück. Auf einer gemischten 190-Kilometer-Fahrt mit leichtem Regen und 19-Zoll-Rädern schaffte ich etwa 5 km/kWh, ohne das Auto zu schonen.

Insider-Story: Ruhig, edel und richtig praktisch

Wer reinsteigt, erlebt einen klassischen Audi: klare Linien, logische Bedienelemente und eine Stille, die sich hochwertig anfühlt. Das Audi Virtual Cockpit bleibt ein Highlight – übersichtlich, konfigurierbar und nie überladen. Neuere Modelle erhalten einen größeren zentralen Bildschirm und schnellere Reaktionen; frühe Modelle können beim Tippen auf die Karte, insbesondere direkt nach dem Start, etwas hinterherhinken.

  • Platz: Viel Platz für eine vierköpfige Familie plus Gepäck. Die Beinfreiheit im Fond hat einige größere Freunde beeindruckt, der mittlere Sitz ist jedoch am besten für kurze Strecken geeignet.
  • Ladung: Flacher Boden, breite Öffnung. Skiabfahrt am Wochenende? Gut. IKEA-Umweg? Auch gut – einfach die Rückseiten umklappen.
  • Lärm: Flüsterleise bei 110 km/h. Sie werden Ihre Kinder hinten streiten hören, ob gut oder schlecht.

Warum der Audi Q4 E-tron immer noch den Sweet Spot trifft

Es ist weder das wildeste noch das reichweitenstärkste Elektroauto auf dem Markt. Aber es ist ausgewogen – Komfort statt knallharter Fahrwerkstechnik, Qualität statt Schnickschnack. Auf holprigen Straßen zeigt das Fahrwerk die wohldosierte Audi-Ruhe. Die Lenkung ist leichtgängig, aber sauber, der Innenraum wirkt erwachsen, und der Elektroantrieb ist bei vernünftigen Radgrößen sparsam. Denken Sie an Wochenenden in den Alpen, Pendelfahrten in der Stadt und den einen oder anderen 480-Kilometer-Familienausflug mit zwei Schnellladungen und Picknick.

Feature-Highlights, die man wirklich spürt

  • AR-Head-up-Display, das die Panik „Wohin muss ich abbiegen?“ reduziert
  • Adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistent, die sich wie ein hilfreicher Beifahrer verhalten, nicht wie eine Nörglerin auf dem Rücksitz
  • Beheizte Sitze und Wärmepumpe (falls vorhanden), die dafür sorgen, dass die Effizienz im Winter nicht ins Bodenlose fällt
  • Quattro-Traktion, die auch bei Nässe funktioniert – los geht‘s

Zubehör: Audi Q4 E-tron Fußmatten und mehr

Elektro-SUVs führen ein verdächtig sauberes Leben, bis es das nicht mehr tut – Fußballschuhe, Kaffeetassen, Hunde im Regen. Ich verwende maßgeschneiderte Einlagen von AutoWin und sie haben meine Teppiche mehr als einmal gerettet. Sie sind für den Q4- Boden zugeschnitten, sicher befestigt und in zwei Minuten sauber.

Passgenaue Fußmatten für Audi Q4 E-tron (2021-2024)

Blaue Designer-Fußmatten für Audi Q4 E-tron (2021-2024)

Tipp am Rande: Wenn Sie regelmäßig an öffentlichen Ladestationen laden, verstauen Sie ein Paar leichte Handschuhe im Türfach und ein kleines Handtuch im Kofferraum. So wird das Laden im Winter weniger anstrengend.

So schlägt sich der Audi Q4 E-tron

Modell Leistung (ca.) EPA/Real-World-Reichweite (mi) Maximale Gleichstromladung 0–60 mph (Sek.)
Audi Q4 E-tron (2021–2024) 201–335 PS 215–280 150–175 kW 5,4–7,0
Tesla Modell Y ~384–456 PS 260–330 250 kW+ 4,4–5,0
Volvo XC40 Recharge 248–402 PS 240–275 150–200 kW 4,6–6,9
Mercedes-Benz EQB 225–288 PS 230–260 100–170 kW 6,0–7,9
Genesis GV60 314–429 PS 235–294 230–350 kW 3,7–5,5

Die Angaben variieren je nach Radgröße, Ausstattung, Temperatur und Teststandard, aber sie geben ein Bild wieder. Der Q4 E-tron tauscht absolutes Tempo und eine beeindruckende Reichweite gegen Laufruhe und ein ruhigeres, stilvolleres Fahrgefühl ein.

Leben mit dem Audi Q4 E-tron

Nach einem Jahr erzählten mir einige Besitzer, dass sie das „normale“ Fahrgefühl schätzten – kein tägliches Mikromanagement. Den Innenraum vorklimatisieren, die Ladegrenze auf 80 % einstellen und schon läuft alles wie am Schnürchen. Das einzige Mal, dass ich eine größere Reichweite vermisste, war an einem kalten Samstag auf der Autobahn bei starkem Gegenwind; da brauchte das Auto eine kurze Spritztour, die die Fahrt um 17 Minuten verlängerte. Ärgerlich? Ein bisschen. Reiseverderber? Überhaupt nicht.

Eine kurze Pro-/Kontra-Übersicht

  • Vorteile: Leise, komfortabel, Premium-Kabine, vernünftige Effizienz, einfache Ladekurve, sicherer Quattro-Griff.
  • Nachteile: Nicht die größte Reichweite in der Klasse, haptische Tasten sind nicht jedermanns Sache, die Sicht nach hinten ist mittelmäßig, das Infotainment kann bei Kälte verzögert sein.

FAQ: Audi Q4 E-tron (2021–2024)

Wie hoch ist die tatsächliche Reichweite des Audi Q4 E-tron?

Bei mildem Wetter beträgt die Reichweite bei Modellen mit zwei Motoren etwa 345–420 km, bei Modellen mit einem Motor etwa 370–450 km. Im Winter, bei großen Rädern und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn verringern sich diese Werte.

Wie schnell lädt der Audi Q4 E-tron?

An einem leistungsfähigen Gleichstrom-Schnellladegerät erreichen ältere Modelle Spitzenleistungen von etwa 135–150 kW, spätere Modelle von 2024 bis zu etwa 170–175 kW. Planen Sie bei den richtigen Bedingungen eine Ladezeit von 10–80 % in etwa 28–32 Minuten ein.

Ist der Audi Q4 E-tron familientauglich?

Ja. Er ist leise, geräumig und lässt sich gut fahren. Der flache Boden kommt den Fondpassagieren entgegen, und die ISOFIX-Befestigungspunkte sind leicht zu erreichen. Der Kofferraum bietet problemlos Platz für Kinderwagen und Wochenendgepäck.

Wie ist es im Vergleich zu einem Tesla Model Y?

Das Model Y gewinnt in puncto Reichweite, Verfügbarkeit des Ladenetzes und Geschwindigkeit. Der Audi kontert mit einer ruhigeren Fahrt, einem leiseren Innenraum und einem hochwertigeren Fahrgefühl. Es kommt darauf an, worauf Sie Wert legen.

Wie hoch ist die Anhängelast?

Bei entsprechender Ausstattung bis zu ca. 2.200–2.650 lbs. Überprüfen Sie vor dem Ankuppeln immer Ihr spezifisches Modelljahr und die Marktbewertung.

Fazit: Audi Q4 E-tron – immer noch eine kluge Wahl für Premium-Elektroautos

Der Audi Q4 E-tron (2021–2024) will keine Rundenrekorde aufstellen oder mit der Reichweite aufwarten. Er macht Elektromobilität einfach – komfortabel, leise und hochwertig, wie es nur wenige Konkurrenten bieten. Wenn Sie ein luxuriöses Elektroauto suchen, das perfekt zum Alltag passt, sind Sie hier richtig. Und wenn Sie möchten, dass der Innenraum das ganze Jahr über frisch bleibt, sind die maßgeschneiderten Matten von AutoWin genau das richtige Upgrade, das sich schon beim ersten Schluck heißer Schokolade bezahlt macht.

Emilia Ku

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.