Audi A6 – C5 Limousine (1997–2002): Eine Ikone für den Alltag
Ich hatte schon immer eine Schwäche für die Audi A6 – C5 Limousine (1997–2002). Vielleicht liegt es daran, wie gut sie einen Regenschauer auf der Autobahn wegsteckt oder daran, dass sie sich beim Zuschlagen der Tür immer noch solide anfühlt. Ich bin einen Winter lang einen 2.7T gefahren – mit Skiern im Gepäck, zankenden Kindern auf den Rücksitzen – und habe sofort gemerkt, wie souverän sie sich auf holprigen Straßen anfühlt. Nicht protzig. Einfach souverän. Wenn Sie eine klassische Luxuslimousine suchen, mit der Sie leben können, ist diese A6-Generation genau das Richtige für Sie.

Warum die Audi A6 - C5 Limousine (1997-2002) immer noch wichtig ist
Der 1997 eingeführte C5 läutete für Audi die Moderne ein: klare Bauhaus-Linien, eine Vollaluminium-Vorderradaufhängung und Quattro-Allradantrieb, der auch bei schlechtem Wetter einen Unterschied machte. Er gab den Ton für die nächsten zwei Jahrzehnte bei Audi an – cool, anspruchsvoll und dezent technisch. Noch heute wirkt er wie die Blaupause für die moderne Premium-Limousine.
Motoren, Leistung und Fahrverhalten
Spezifikationen sind nicht alles, aber sie erzählen eine Geschichte. Der C5 bot eine Bandbreite von sparsam bis kraftvoll, alles verpackt in die typische Audi-Gelassenheit.
- 2,8 V6: ca. 190–193 PS, geschmeidig und einfach, am besten als entspannter Cruiser.
- 2.7T V6-Biturbo: 230–250 PS, je nach Markt/Baujahr. Starker mittlerer Drehzahlbereich, einfaches Überholen, 0–60 mph im niedrigen bis mittleren 6-Sekunden-Bereich, wenn er gut läuft.
- 4,2 V8: ~300 PS, breitere Radhäuser, dezente Kraft. Erwarten Sie etwa 6,3–6,6 Sekunden auf 60 mph.
Mit Quattro und 5-Gang-Tiptronic ist er bei schlechtem Wetter ein wendiges Auto; mit einem manuellen 2.7T (sofern angeboten) wacht er auf und wird etwas schelmisch. Spritverbrauch? Je nach Motorisierung und Fahrstil 17–24 mpg kombiniert. Auf einer langen, gleichmäßigen Fahrt habe ich beim 2.8 schon bessere und beim 2.7T schon untere 20er-Grenzen gesehen, wenn man sich benimmt. Großes „Wenn“.
Leben mit dem C5: Innenraum, Technik und Alltagsgegenstände
Auch beim Einsteigen fühlt sich die Kabine noch immer erwachsen an. Weiche Kunststoffe, knackige Zifferblätter und Sitze, die wie echte Menschen geformt sind. Bei Autobahngeschwindigkeiten ist es so leise wie in einer Bibliothek – leise genug, um die Kinder darüber streiten zu hören, wer wessen Lüftungsdüse berührt hat. Die Sitzposition ist perfekt, die Sicht ist gut und der Kofferraum schluckt den ganzen Familienmüll einer Woche (und noch mehr).
Funktionshighlights
- quattro-Allradantrieb mit Torsen-Mitteldifferenzial bei den meisten Ausstattungen
- Verfügbares Bose-Audio, beheizte Sitze und Xenon-Scheinwerfer (hervorragende Nachtsicht für die damalige Zeit)
- Multitronic CVT bei einigen FWD-Modellen; 5-Gang-Tiptronic bei vielen Quattros
- Solide Sicherheitsausstattung für die damalige Zeit: Front-/Seitenairbags, robuste Struktur
Häufige Macken (und was ich überprüfen würde)
Es ist nicht perfekt – kein interessantes Auto ist perfekt. Folgendes habe ich bei einer Tasse Kaffee und beim Stöbern in den Kleinanzeigen von anderen Besitzern gesehen oder gehört:
- Verblassende oder fehlende Segmente der Pixel im Kombiinstrument (sehr häufig, behebbar).
- Die Buchsen des vorderen Querlenkers verschleißen; Stöße über Unebenheiten sind ein Hinweis darauf.
- 2.7T: Vakuumlecks, alte Schläuche und vernachlässigte Zahnriemen können ihn mürrisch machen; Turbos halten bei richtiger Wartung, mögen aber keine übermäßige Beanspruchung.
- Multitronic CVT: erfordert sorgfältigen Flüssigkeitswechsel; ein raues Einrücken kann auf Probleme hinweisen.
- Schiebedachabläufe: Halten Sie sie frei, sonst besteht die Gefahr feuchter Teppiche.
Führen Sie die grundlegenden Inspektionen vor dem Kauf durch, überprüfen Sie den Zahnriemenverlauf (normalerweise alle 120–145.000 km) und prüfen Sie, ob das Getriebe Ihrer Wahl sauber schaltet. Wenn Sie ein gutes Getriebe kaufen, wird es sich halb so alt anfühlen, wie die Zulassung vermuten lässt.
Must-Have-Zubehör: Fußmatten, die wirklich passen
Ehrlich gesagt war ich mir zunächst nicht sicher, aber ein passender Satz Fußmatten verändert das Aussehen und die Optik eines Innenraums – insbesondere bei einem Auto, das man von „gebraucht“ zu „geliebt“ zurückbringt. Für die Audi A6 – C5 Limousine (1997–2002) sind diese hier einen Blick wert:

Bestes Innenraumzubehör: AutoWin Premium-Fußmatten
Als ich den Innenraum meines C5 erneuerte, fühlten sich die passgenauen Matten wieder wie neu an. AutoWin schneidet die Matten speziell für die Audi A6 – C5 Limousine zu, sodass die Abdeckung exakt ist und der Teppich nicht durch Abnutzungsspuren beschädigt wird. Sie sind leicht zu reinigen, lassen sich einfach einclipsen und die Farben können ein schönes Augenzwinkern sein, ohne zu sehr in Showcar-Optik zu wirken.
Bezugsquellen für die Audi A6 - C5 Limousine (1997-2002)
Im AutoWin- E-Shop finden Sie das gesamte Sortiment, einschließlich luxuriöser Alcantara-Optionen für die C5-Limousine :

Audi A6 – C5 Limousine im Vergleich zu seinen damaligen Konkurrenten
Modell | Typische Leistung | 0–60 mph (ca.) | Antriebsstrangcharakter | Was auffällt |
---|---|---|---|---|
Audi A6 C5 (2.7T/4.2) | 230–300 PS | 6,1–6,6 s | quattro, gepflanzt, souverän bei schlechtem Wetter | Dezentes Design, Allwetter-Tempo, edle Kabine |
BMW 5er E39 (528i/540i) | 190–282 PS | 6,0–7,1 s | RWD, scharfe Lenkung, verspielter | Maßstabgetreue Dynamik, hervorragendes Lenkgefühl |
Mercedes-Benz E-Klasse W210 (E320/E430) | 215–275 PS | 6,3–7,3 s | RWD oder 4MATIC, bequeme Fahrt | Komfortable, luftige Kabine |
FAQ: Audi A6 - C5 Limousine (1997-2002)
Welche Baujahre umfasst der Audi A6 C5?
Der Audi A6 C5 wurde von 1997 bis 2002 produziert (in einigen Märkten kam es zu einer Überschneidung mit dem Jahr 2003, als die Produktion des C6 hochgefahren wurde).
Ist der Audi A6 4.2 ein V8?
Ja. Der A6 4.2 verfügt über einen V8-Saugmotor mit rund 300 PS, dezent ausgestellten Radkästen und einer breiteren Karosserie.
Ist der Audi A6 C5 heute ein gutes Auto?
Absolut – wenn Sie das richtige Modell kaufen. Es vereint Komfort, Allwettertauglichkeit und zeitlose Optik. Achten Sie auf die Wartungshistorie (Zahnriemen, Fahrwerk, Getriebewartung) und Sie werden belohnt.
V6 oder V8 – was ist die klügere Wahl?
Der V6 2.8 ist einfach und zuverlässig, der 2.7T ist die Wahl des Enthusiasten mit echtem Schub und der 4.2 V8 sorgt für müheloses Drehmoment. Für den täglichen Gebrauch ist ein gepflegter 2.7T quattro genau das Richtige.
Gibt es häufige Probleme, die ich in mein Budget einkalkulieren sollte?
Pixelkorrekturen im Cluster, vordere Querlenker, Reinigung des Schiebedachablaufs und (bei Multitronic) sorgfältiger Flüssigkeitsservice. Beim 2.7T müssen Schläuche, Vakuumleitungen und Zahnriemen immer im Blick behalten werden.
Fazit: Die Audi A6 – C5 Limousine (1997–2002) fühlt sich immer noch richtig an
Auch zwei Jahrzehnte später verkörpert die Audi A6 – C5 Limousine (1997–2002) noch immer den „Premium-Look ohne Schnickschnack“. Sie ist elegant, unaufdringlich innovativ und – wenn alles in Ordnung ist – ein Genuss für jeden Tag. Mit ein paar durchdachten Details (wie passgenauen AutoWin- Fußmatten) erhalten Sie eine klassische Luxuslimousine, die perfekt zum modernen Leben passt. Nicht schlecht für ein Auto, das an CDs und Kartentaschen denkt.