Audi A1 – 5-türiger Citycarver (2019–2024): Der kleine Crossover, der Abkürzungen auf Kopfsteinpflaster liebt
Ich hätte nicht erwartet, dass mir der Audi A1 – 5-Türer Citycarver (2019–2024) so gut gefallen würde. Das Emblem sagt zwar „City“, aber eine Woche Fahrt durch Schlaglöcher, über Bremsschwellen und eine regengepeitschte Landstraße hat mir gezeigt, dass er mehr als nur ein Styling-Paket ist. Es ist ein Premium-Kleinwagen, der sich einen kleinen Wanderschuh zugelegt hat – nützlich in der realen Welt, nicht nur im Prospekt.
Wird der Audi A1 – 5-Türer Citycarver (2019–2024) nicht mehr hergestellt?
Kurze Antwort: Der Name, weitgehend ja; das Auto, das hängt von Ihrem Markt ab. Audi stellte den A1 Citycarver 2019 als robusteren, etwas höheren Bruder des A1 Sportback vor. Ab 2022 wurde er in vielen Regionen in „A1 Allstreet“ umbenannt. Wie sieht die Zukunft aus? Audi hat öffentlich erklärt, dass es keinen A1 der nächsten Generation geben wird, was den Wandel hin zu einem gehobenen Markt und zur Elektrifizierung widerspiegelt. Wenn Sie also diesen Premium-Supermini-Crossover wollen, sollten Sie im Zeitraum 2019–2024 einkaufen, solange der Vorrat (und gute Gebrauchtwagen) reicht.
Audi A1 – 5-türiger Citycarver (2019–2024) vs. A1 Sportback: Was ist wirklich anders?
Sie teilen sich die gleichen MQB-A0-Grundgerüste, aber der Citycarver ist nicht nur eine Änderung des Outfits.
- Fahrhöhe: ca. 40 mm höher als bei einem Standard-A1 (höhergelegte Federung und dickere Reifen). Praktisch für Bordsteine, Fährrampen oder den fragwürdigen Schotterparkplatz am Hofladen.
- Optik und Aerodynamik: Achteckiger Singleframe-Kühlergrill, kräftigere Stoßfängereinsätze, Radlaufverkleidungen und Unterfahrschutz-Design. Sie werden es im Rückspiegel erkennen.
- Räder und Reifen: Normalerweise größere Räder, aber mit etwas mehr Seitenwand als beim Sportback bei gleichem Durchmesser, was Ihre Reifen auf holprigen Straßen in der Stadt schont.
- Fahrgefühl: etwas weichere Anfangsdämpfung und ruhigerer Gang auf kaputtem Asphalt. Auf einer mir bekannten, kniffligen Strecke – alle zwei Meter ein Kanaldeckel – blieb der Citycarver auf sportlichen Reifen sauberer als der Sportback.
Kabine und Ausstattung? So ziemlich das Gleiche: schickes Design, konfigurierbare Ausstattung, gute Technik. Der A1 Sportback wirkt immer noch niedriger, schnittiger, ein bisschen mehr wie ein „Hot Hatch“. Der Citycarver sieht aus, als würde er Stiefel zu einer Slipper-Party mitbringen – und genau darum geht es.
Haben Audi A1-Modelle fünf Türen?
Ja. Sowohl der A1 Sportback als auch der Citycarver/Allstreet sind Fünftürer mit Schrägheck. Die beiden hinteren Griffe sind wichtig, wenn man den Schulweg zurücklegt oder wenn die Freunde unweigerlich zu viele Taschen mitbringen.
Motoren und Wirtschaftlichkeit: Was Sie vom Audi A1 – 5-Türer Citycarver (2019–2024) erwarten können
Sie finden hauptsächlich drei bekannte Benzinfarben, jede mit einer anderen Ausstrahlung:
- 1.0 TFSI (95–116 PS): leicht, sparsam und perfekt für die Stadt. 0–100 km/h in ca. 10,8 bis 9,5 Sekunden. Bei sparsamem Fahrverhalten liegt der Verbrauch in der Praxis bei ca. 4,5 l/100 km.
- 1.5 TFSI (150 PS): der Sweet Spot. Druckvoller Mittelbereich, 0–62 mph in ca. 8,2 Sekunden und immer noch gut für einen Verbrauch von etwa 40 mpg in Großbritannien bei gemischter Fahrt.
Auf holprigen Landstraßen fühlt sich der 1.5er richtig an – stark genug für ein schnelles Überholen, ohne die Nachbarn zu wecken. Der Dreizylinder 1.0 hat mehr Charakter, als die Zahlen vermuten lassen; als ich ihn auf unebenen Straßen ausprobierte, machten ihn die zusätzliche Fahrhöhe und die weichere Kante weniger nervös als erwartet.
Leben mit dem Audi A1 – 5-Türer Citycarver (2019–2024)
- Platz: 335 Liter Kofferraumvolumen reichen für den Wocheneinkauf oder eine Wochenendtasche für zwei. Der Platz im Fond ist für Erwachsene unter 1,80 m ausreichend; Teenager werden sich beschweren, aber Teenager meckern über alles.
- Technik: Klare digitale Anzeigen, ein benutzerfreundlicher Infotainment-Bildschirm und die gewohnt klare Menüstruktur von Audi. Kabelloses Laden und Smartphone-Spiegelung sind unkompliziert.
- Lärm: leiser als die meisten Kleinwagen auf der Autobahn – leise genug, um Ihre Kinder auf dem Rücksitz darüber streiten zu hören, wer den letzten Gummibärchen gegessen hat.
- Macken: Die Sitzposition ist (absichtlich) etwas hoch, und bei einigen Ausstattungen kann es an frostigen Morgen etwas länger dauern, bis das Infotainmentsystem aktiviert wird. Das ist zwar kein Problem, aber … zur Kenntnis genommen.
Fußmatten und Innenraumzubehör: Schützen Sie Ihren Premium-Kleinwagen
Das Stadtleben ist chaotisch: Regen, Sand, Kaffee, der eine oder andere sandige Stiefel nach einem Wochenende an der Küste. Gute Matten machen sich bezahlt, indem sie die Teppiche frisch halten und den Wiederverkaufswert steigern. Wenn Sie maßgeschneiderte Teile wünschen, finden Sie bei AutoWin passende Sets für den Fußraum und die Originalverankerungen Ihres Fahrzeugs.
- Audi-Fußmatten : eine vollständige Markenübersicht.
- Audi A1-Fußmatten : A1-spezifische Optionen.
- Audi A1 Citycarver/Allstreet Matten : passgenau für genau diese Variante.
Highlights bei der Auswahl:
- Passgenaue Kanten, die sich unter den Pedalen nicht zusammenziehen.
- Allwettermaterialien, die Matsch und Sand abschütteln.
- Hochwertige Oberflächen, die zur gehobenen Atmosphäre des A1 passen.
So schlägt sich der Audi A1 – 5-Türer Citycarver (2019–2024)
Modell | Leistung (PS) | 0–62 Meilen pro Stunde | Hinweis zur Fahrhöhe | Stiefel (L) | Wie es ist |
---|---|---|---|---|---|
Audi A1 Citycarver/Allstreet | 95–150 | 10,8–8,2 s | ~40 mm höher als A1 | 335 | Erstklassiges Tragegefühl, bequem auf holprigen Straßen |
Audi A1 Sportback | 95–200 (je nach Ausstattung) | 10,8–6,5 s | Standard-Lukenhöhe | 335 | Schlanker, etwas sportlicher beim Einlenken |
Ford Fiesta Active | 95–155 | 10,7–8,9 s | Leicht erhöht | 292 | Spaßiges Chassis, weniger Premium-Kabine |
MINI 5-Türer | 102–178 | 10,6–6,8 s | Normale Luke | 278 | Charaktervolles, festes Fahrgefühl auf großen Rädern |
Bei den Zahlen handelt es sich um typische Bereiche; die genauen Spezifikationen variieren je nach Markt und Modelljahr.
Gebrauchtkauf: Worauf ich bei einem Citycarver achten würde
- Räder und Reifen: Große Räder sehen toll aus, achten Sie jedoch auf Bordsteinschäden und ungleichmäßigen Verschleiß.
- Infotainment: Sicherstellen, dass Smartphone-Spiegelung und Navigation reibungslos funktionieren; bei Bedarf Software aktualisieren.
- Federung: Achten Sie auf Stöße über Bremsschwellen – Stadtautos haben ein hartes Leben.
- Karosserieverkleidung: Untersuchen Sie die Radlaufverkleidungen auf Kratzer. Sie können Spuren verbergen, die Ihnen später auffallen.
Fazit zum Audi A1 – 5-Türer Citycarver (2019–2024)
Es ist ein Kleinwagen, der sich wie ein Premiumauto verhält – weniger wie ein Rennwagen, sondern eher wie ein erwachsener – und die erhöhte Sitzposition ist im Alltag wirklich praktisch. Wenn Sie einen Audi mögen, der leicht zu parken, auf schlechten Straßen ruhig und für einen Wochenendausflug ordentlich ist, ist der Audi A1 – 5-Türer Citycarver (2019–2024) genau das Richtige für Sie. Wählen Sie einfach die Motorisierung, die zu Ihrem Lebensstil passt, und schützen Sie den Innenraum mit passenden Matten, damit er sich auch nach drei Jahren noch wie neu anfühlt.
FAQ: Audi A1 Citycarver
- Wird der Audi A1 Citycarver eingestellt? Der Name Citycarver wird ab 2022 weitgehend durch „Allstreet“ ersetzt. Die A1-Reihe wird auslaufen, ein direkter Nachfolger ist nicht geplant.
- Welche Motoren sind die besten? Der 1.0 TFSI ist effizient für den Stadtverkehr; der 1.5 TFSI 150 ist die optimale Wahl für die Autobahn.
- Fühlt es sich wirklich anders an als der A1 Sportback? Ja – ruhiger auf holprigen Straßen, etwas bessere Sicht, robusteres Design.
- Wo bekomme ich passgenaue Matten? Probieren Sie AutoWin für Audi- und A1-spezifische Sets, einschließlich des Citycarver .
- Ist es gut für lange Reisen? Überraschenderweise ja. Es ist leise, stabil und sparsam. Stellen Sie sich eine Fahrt von Edinburgh nach York ohne Rückenschmerzen vor.