BMW M4 F83 Cabrio (2015-2020): Open-Top-Nervenkitzel mit Praxistauglichkeit
Ich habe genug Zeit im M4 Cabrio verbracht, um Folgendes zu wissen: Nur wenige Autos vereinen Alltagstauglichkeit mit echter, pulsierender Leistung wie das BMW M4 F83 Cabrio . Mit geschlossenem Dach ist es ein straffes, leises Premium-Coupé. Mit geschlossenem Dach verwandelt es eine langweilige Fahrt zur Arbeit in eine Ehrenrunde. Ehrlich gesagt war ich mir anfangs nicht sicher – Cabrios und präzises Handling vertragen sich nicht immer – aber die BMW- Ingenieure haben ihre Hausaufgaben gemacht.
Warum das BMW M4 F83 Cabrio immer noch den Sweet Spot trifft
Das M4 Cabrio kam 2015 auf den Markt und lief bis 2020. Es kombinierte den 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Doppelturbo aus dem S55 von BMW M mit einem klappbaren Hardtop. Ein einfaches Rezept, das funktioniert. Der Motor zieht kraftvoll, das Fahrwerk fühlt sich straffer an, als man es von einem Premium-Cabrio erwarten würde, und das Ganze macht jedes Mal Lust, den langen Weg nach Hause zu nehmen.
BMW M4 F83 Cabrio: Antrieb und Leistung
- Motor: S55 3,0 l Twin-Turbo I6
- Leistung: 425 PS und 406 lb-ft (Competition-Paket: 444 PS)
- 0–60 mph: etwa 4,2 Sekunden mit DCT; ein paar Zehntel für das manuelle Getriebe (sofern angeboten) dazurechnen
- Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe (auf einigen Märkten selten) oder 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT)
- Gewicht: ca. 1,8 Tonnen – ja, das Hardtop fügt spürbare Masse hinzu
- Verbrauch: ca. 17/25 mpg (Stadt/Autobahn), je nach Spezifikation und Baujahr
Auf einer beliebten Nebenstraße sprintet der F83 mit voller Kraft. Man bekommt die bekannte BMW M Mischung aus präziser Lenkung und robusten Bremsen (Carbon-Keramik optional) sowie ein Drehmoment, das früh und häufig ankommt. Als ich ihn auf unebenen Straßen ausprobierte, bemerkte ich ein leichtes Wackeln, das man beim Coupé nicht bekommt – aber für ein Hardtop-Cabrio ist es überraschend gering.
BMW M4 F83 Cabrio: Die Realität mit offenem Dach
Bei offenem Verdeck bleibt die Kabine ruhig genug, um sich bei Autobahngeschwindigkeiten zu unterhalten. Sitzheizung und optionale Nackenwärmer verlängern die Saison bis weit in die kühlen Morgenstunden – denken Sie an Fahrten an der Küste im Morgengrauen oder Sonnenuntergänge in den Bergen. In der Stadt ist die Fahrt im Komfortmodus angenehm; im Sportmodus wird der F83 straffer, ohne spröde zu werden. Kleines Manko: Auf schlaglochübersäten Stadtstraßen erinnert die Struktur an ein Cabrio. Kein Dealbreaker, einfach nur Physik.
Im Inneren des BMW M4 F83 Cabrio: Technik, Komfort und Eigenheiten
- iDrive wurde im Laufe der Jahre (2015–2020) verbessert und funktioniert intuitiv; Apple CarPlay wurde später im Lauf verfügbar.
- Die Vordersitze sind dank der richtigen Polsterung den ganzen Tag über bequem; die Rücksitze eignen sich für Kinder oder kooperative Erwachsene auf kurzen Strecken.
- Die Qualität der Kabine ist hoch: präzise Schaltanlage, gerade genug Carbon-Verzierung, um sich besonders anzufühlen.
- Macken? Einige DCT-Ruckler bei niedriger Geschwindigkeit, gelegentliches Knarren der Dachdichtungen bei älteren Autos und die eine oder andere Kleinigkeit beim Infotainment – nichts Besonderes.
Zubehör für Ihr BMW M4 F83 Cabrio: Einfache Erfolge
Der Schutz Ihres Besitzes ist wichtig – insbesondere, wenn Sie das Auto eine Weile behalten möchten. Passgenaue Fußmatten sorgen dafür, dass die Teppiche wie neu aussehen. Das zahlt sich aus, wenn Sie das Auto für den Wiederverkauf oder, wahrscheinlicher, für den Abend in Miami aufbereiten.
Für passgenauen Schutz, der nicht wie ein nachträglicher Einfall aussieht, habe ich einige Besitzer auf AutoWin hingewiesen – sie führen maßgeschneiderte Sets für den M4 F83 und passendes Zubehör, das sich in die Kabine einfügt, anstatt sie zu überragen.
BMW M4 F83 Cabrio vs. Konkurrenten: Die engere Auswahl
Wo landet das BMW M4 F83 Cabrio unter den schnellen viersitzigen Cabrios? Hier ist der kurze Überblick.
Modell | Motor | Leistung | 0–60 Meilen pro Stunde | Dachtyp | Neuzustand (ungefährer UVP) |
---|---|---|---|---|---|
BMW M4 F83 Cabrio | 3,0 l TT I6 | 425–444 PS | ~4,2 Sek. (DCT) | Klappbares Hardtop | 73.000–80.000 US-Dollar |
Mercedes-AMG C63 Cabriolet | 4,0 l TT V8 | 469–503 PS | ~4,0 Sek. | Stoffverdeck | 75.000–90.000 US-Dollar |
Porsche 911 Carrera Cabriolet (991.2) | 3,0 l TT Sechszylinder-Boxermotor | 370–420 PS | ~4,0–4,2 Sek. (PDK) | Stoffverdeck | Über 100.000 USD |
Meine Meinung? Der AMG klingt frecher und der 911 ist purer, aber der BMW trifft den Dreiklang aus Preis-Leistungs-Verhältnis und Lebensqualität. Dank des Hardtops wirkt er mit geschlossenem Dach auch am Coupé-ähnlichsten.
Kaufhinweise zum BMW M4 F83 Cabrio
- Das Competition-Paket steigert die Leistung auf 444 PS und schärft das Fahrwerk – es lohnt sich, danach zu suchen.
- DCT ist bei hoher Geschwindigkeit brillant; das manuelle Getriebe sorgt für zusätzlichen Charme, wenn Sie mehr Engagement als Zehntel mögen.
- Achten Sie auf Dachknarren über Einfahrten – oft lässt sich dies durch neue Dichtungen oder Anpassungen beheben.
- Wie bei jedem M-Auto ist auf die richtige Wartung und Aufwärmphase zu achten. Einige Besitzer haben mir gegenüber erwähnt, dass der S55 bei langsamer Fahrt im kalten Zustand am glücklichsten ist.
- Das Tuning-Potenzial ist enorm, aber wenn Sie gebrauchte Geräte kaufen, achten Sie darauf, dass die Software- und Hardware-Modifikationen richtig durchgeführt wurden.
Für wen es geeignet ist
- Fahrer, die echtes Tempo mit Top-Down-Theater wollen
- Paare oder kleine Familien, die echte Rücksitze benötigen (Kinder passen gut hinein; Erwachsene für kürzere Fahrten)
- Leute, die ein Premium-Tagesauto wollen, das auch als Wochenendspielzeug dient
Was könnte Sie stören
- Zusätzliches Gewicht im Vergleich zum Coupé – das spürt man auf der Rennstrecke oder auf sehr engen Straßen
- Das DCT-Verhalten bei niedriger Geschwindigkeit im Verkehr ist „sportlich“, nicht limousinenmäßig
- Der Kofferraum ist bei geschlossenem Dach kleiner – packen Sie weiche Taschen ein
Fazit: Das BMW M4 F83 Cabrio macht den Alltag besonders
Das BMW M4 F83 Cabrio ist ein seltenes Luxus-Sportauto, das beides vereint: kultivierter Alltagswagen und Open-Air-Spaß. Es ist schnell, stimmig und – bei offenem Verdeck – geradezu theatralisch genug. Schützen Sie den Innenraum mit hochwertigen Matten und durchdachtem Zubehör aus dem AutoWin Online-Shop, und Sie werden das Neuwagengefühl auch nach dem ersten Sommer nicht vergessen.
FAQ: BMW M4 F83 Cabrio (2015–2020)
-
Aus welchem Jahr stammt der F83 M4 ? Das BMW M4 F83 Cabrio wurde von 2015 bis 2020 produziert.
-
In welchem Jahr wurde der F83 eingeführt? Er kam im Modelljahr 2015 als Cabrio-Gegenstück zum M4 Coupé auf den Markt.
-
Ist der M4 2015 gut? Ja – starke Leistung (425 PS), präzises Handling für ein Cabrio und Alltagskomfort. Wenn möglich, testen Sie sowohl das manuelle als auch das DCT-Getriebe, um zu sehen, welches zu Ihrem Fahrstil passt.
-
Wie viel kostete ein M4 im Jahr 2015? Das BMW M4 F83 Cabrio 2015 startete vor Sonderausstattung bei 70.000 bis 75.000 US-Dollar.